JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
Zitat:
@Marcel-Ma schrieb am 11. Juli 2019 um 13:52:52 Uhr:
https://www.morgenweb.de/...as-feines-auf-die-ohren-_arid,1480534.htmlInteressanter Artikel
Spannend. Mir scheint allerdings, dass die Einstellungen nur für die Quelle "USB" optimiert wurden. Denn über andere Quellen empfinde ich den Klang tatsächlich als schwächer.
Ne, so sind die Artikel von Solveig Grewe alle. Sie hat dafür auch schon Preise bekommen. Weil sie "Lust" auf das Produkt mit ihren Reviews macht.
Echte Tests gehen anders, aber sie verkauft halt so ihre Artikel. ;-)
Über die Qualität von JBL braucht man eigentlich im Automobilbau nicht sprechen. JBL ist eine Unterfirma von Harman Kardon, ebenso wie Bang und Olufson, gehört alles Samsung. Daher auch die vielen Geräte für Handys.
Der Konzern entwickelt halt für das entsprechende Auto, nach Kostenvorgabe des Herstellers, ein Soundsystem. Das kann gut klingen, muss aber nicht. Der Name JBL dient da nur als "Werbung".
Weder JBL, B&O noch Harman Kardon gehört in CarHifi Sektor zu den Referenzmarken. JBL hat z.b. unter den Top 20 Referenzlautsprechern mit 16cm nur 1 Lautsprecher platzieren können... auf Platz 19. Aber der dritt teuerste Lautsprecher im Feld. (Hifitest.de)
Das ist mit wie Shimano Gangschaltungen. Gibts bei teuren Fahrräder und im Baumarkt bei 200€ Rädern.
Da gibts halt Schaltwerke von Shimano die kosten 100€ oder auch nur 8.
Man muss also die Erwartungshaltung vom Namen der verbauten Soundanlage und dem Ergebniss trennen.
Die Anlage im neuen Ceed ist für die Preisklasse schon ok. Zumindest die ich im neuen CeedGt gehört habe war schon ausreichend. Disco oder Live-Konzert Atmossphäre darf man da nicht erwarten.
Zitat:
@shangrilar schrieb am 11. Juli 2019 um 14:01:08 Uhr:
ja, interessanter Artikel... man könnte meinen man liest ne Werbebroschüre vom Hersteller^^
Zitat:
@TheSting schrieb am 13. Juli 2019 um 19:27:58 Uhr:
Die Anlage im neuen Ceed ist für die Preisklasse schon ok. Zumindest die ich im neuen CeedGt gehört habe war schon ausreichend. Disco oder Live-Konzert Atmossphäre darf man da nicht erwarten.
In den meisten Discos bedeutet Disco Atmosphäre doch sowieso eher übersteuerte matschige Bässe 😉 Aber dann gibt es natürlich auch massenhaft Leute, die sich sowas ins Auto bauen wollen.
Zitat:
@Zyzyx schrieb am 13. Juli 2019 um 19:33:17 Uhr:
Zitat:
@TheSting schrieb am 13. Juli 2019 um 19:27:58 Uhr:
Die Anlage im neuen Ceed ist für die Preisklasse schon ok. Zumindest die ich im neuen CeedGt gehört habe war schon ausreichend. Disco oder Live-Konzert Atmossphäre darf man da nicht erwarten.In den meisten Discos bedeutet Disco Atmosphäre doch sowieso eher übersteuerte matschige Bässe 😉 Aber dann gibt es natürlich auch massenhaft Leute, die sich sowas ins Auto bauen wollen.
Also, die Anlage in meinem Kia Ceed GT überrascht mich immer mal wieder positiv. Also, kann ich mich nur anschließen: Das ist schon nicht schlecht, was da verbaut wird.
Kick-Bässe sind so eine der großen Herausforderungen beim Car-Hifi. Braucht sehr gute Endstufen und eine optimale Bassgröße - hab ich allerdings noch in keinem Auto gehabt, außer beim Eigenausbau. Aber, um ganz ehrlich zu sein, das tue ich mir nicht mehr an, dass ich das komplette Auto zerlege, um eine Hifi-Anlage einzubauen ;-)
Ähnliche Themen
Kurz und knapp: Bin total zufrieden mit dem JBL-Soundsystem im Proceed.
Habe den Wagen seit letzter Woche Dienstag 09.07.2019 und kann mich nicht beschweren.
Melde mich jetzt auch mal wieder.
Nach dem ich von Spotify via Bluetoothstreaming auf Spotify über Android Auto umgestiegen bin ist der Klang um Welten besser.
Was ich aber noch viel interessanter finde ist dass die automatisierte Lautstärkenanpassung Wunder bewirkt.
Ich weiß nicht warum aber seit ich diese aktiviert habe klingt es meines erachtens deutlich besser.
Entäuscht bin ich aber nach wie vor vom Klang über DAB/FM.
Schade finde ich auch dass es kein Wireless Android Auto gibt. Das macht das Inductive Charging Pad relativ nutzlos für mich da ich sowieso immer ein Kabel anstecken muss. Allerdings gibt es wohl noch sehr wenige Autos mit dem Wireless Android Auto.
Witzig ich finde diese automatische Lautstärkeanpassung grauselig. Hatte sie einige Zeit an und mir ist aufgefallen, dass der Bass damit vor allem in niedrigen Lautstärken extrem wummert und alles sehr unpräzise spielt. Ausgemacht und alles ist wieder einwandfrei
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Juli 2019 um 15:16:57 Uhr:
Welche Einstellungen habt ihr eigentlich? Habe Bass 9 und den Rest 4.
Bass 9??? Ich hab Bass 4 und mir fliegen fast schon die Boxen um die Ohren
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Juli 2019 um 20:19:49 Uhr:
Bei mir wummert nichts, auch bei Bass 10 nicht. 🙁Was habt ihr bei den anderen Einstellungen?
Bin bei allen Einstellungen um die Neutralstellung und voll zufrieden, wenn ich MP3s höre. Die ominöse Lautstärkenanpassung ist an und hat einen gewaltigen Unterschied gemacht.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 15. Juli 2019 um 20:19:49 Uhr:
Bei mir wummert nichts, auch bei Bass 10 nicht. 🙁Was habt ihr bei den anderen Einstellungen?
Hier gab's auch mal was zu lesen, dass bei jemanden die Membran vom Sub falsch oder schlecht verklebt war. Die Anlage klang wohl nicht sonderlich gut und kraftvoll. Nach dem Tausch war die Anlage wohl besser. Das könntest du mal prüfen.
Bei mir wummert es ohne Ende bei Mp3.
Ich habe Bass auf 6, Höhen auf 9 und Mitten auf 2.
Bin voll zufrieden mit dem Klang. In meinem vorherigen Mazda 6 mit Bose hatte ich nicht so einen basslastigen Sound.
Also ich habe meinen Bass auf 1 und das reicht mir vollkommen aus :-)
Scheppere mir eigentlich gerne mal die Ohren weg im Auto, aber Bass auf 1 ist perfekt für mich.
Kein Klirren oder Knarren bei voller Lautstärke, sondern einfach nur schöner und deutlicher Klang.