1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. JBL Soundsystem

JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der „Premium“ Anlage des Ceeds. Anfangs fand ich den Sound auch sehr dünn, aber mit meiner derzeitigen Einstellung finde ich den Klang sehr gut (SDVC einschalten hat schon einen riesigen Unterschied gemacht) Hab noch zusätzlich die Mitten ein wenig angehoben (+3) und den Bass etwas hochgeschraubt (+6). Radio und Punk-Rock hört sich damit schon sehr gut an (Spotify-HQ per Bluetooth vom iPhone 8). Wenn es Richtung POP oder House geht, muss der Bass Regler etwas runter. JBL ist zwar Tochter von Harman Kardon, kenne aber kaum ein System von denen, welches in den HiFi-Bereich zielt. Dafür bekommt man für gutes Geld „gute“ Lautsprecher . Passt wie ich finde daher sehr gut zu KIA.

Zitat:

@early_boerd schrieb am 8. Mai 2019 um 20:24:15 Uhr:


JBL ist zwar Tochter von Harman Kardon, kenne aber kaum ein System von denen, welches in den HiFi-Bereich zielt.

Den HiFi Begriff benutzt doch heutzutage kaum noch ein Hersteller, oder? Die einzigen Geräte, die den Standard nicht übertreffen sind doch Radiowecker …

Ich bin mit dem JBL System sehr zufrieden. Für ein Auto Audio System ein recht ausgewogener Klang, relativ präzise Bässe (nicht so überschwänglich matschig wie ich es z.B. von Beats-Systemen kenne).

Und in einem Auto erwarte ich auch nicht, dass ich 1812 mit vollem Dynamikumfang hören kann.

Sind eigentlich 2 Subwoofer verbaut?
Falls ja könnte mein einen Phasenverkehrt anklemmen. Dies sollte für etwas mehr Bass sorgen.

Wenn man zwei Lautsprecher mit einer Phasenverschiebung von 180° im gleichen Abstand aufstellt, dann löschen sie sich im Idealfall sogar aus. Ein Tausch der Phasen wäre eine ganz schlechte Idee.

Ähnliche Themen

Natürlich. Wenn dann sollte man beide Phasen um 180° tauschen ( Physikalisch gesehen).
Habe bei meiner alten Car-Anlage jedoch die Erfahrung gemacht, dass je nach Einbauposition und Typ der Subwoofer ein Tausch der Phase bei einem von beiden durchaus was bringen kann. Dies müsste man natürlich ausprobieren. Es liegt auch immer ein wenig am Subwoofer-Typ. Wenn 2 baugleiche verwendet werden und diese auch noch mit dem selben Frequenzen gespeist werden macht es natürlich nur Sinn bei beiden die Phase zu drehen. Einen Versuch ist es allemal wert.

Aber dann kann es dir halt passieren, dass sich Subwoofer und andere Lautsprecher im Übergangsbereich auslöschen. Was ggf. den Anschein erzeugt kräftigere untere Frequenzen zu haben, weil etwas weiter oben ein Stück fehlt. Ist dann aber ein saumäßiger Klang.
Also man kann es schon ausprobieren. Aber wenn es was bringt, dann muss man schon an den Ingenieuren bei Kia zweifeln. Weil dann wurden die Lautsprecher ja schon von vorneherein falsch eingebaut.

Ich wollte nur den leuten einen tipp geben die den tiefbass als zu gering empfinden. Dass das Gesamtspektrum leidet ist mir bewusst.

Volle Zustimmung.

Einen ceed kaufen, aber Soundsystem vom 7er BMW erwarten. Inzwischen dürfte eigentlich jedem klar sein, dass jedes popel Auto ein 'Marken ' Soundsystem verbaut hat. Der neue FOCUS hat nem bose System. Das klingt z.B. meiner Meinung nach deutlich schlechter. Nur weil Premium' bose, jbl, harman kardon drauf steht, muss da nicht auch high quality drinn sein.
You get what you pay for. Mal die Kirche im Dorf lassen und das Gehirn einschalten.
Wem der Sound nicht gefällt, kann nachrüsten oder das Auto erst gar nicht kaufen.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 7. Mai 2019 um 10:28:54 Uhr:


Das ist leider typisch deutsch. Ansprüche bis zum geht nicht mehr stellen aber dafür nix zahlen wollen. Ist übrigens nicht von mir, sondern von meinen internationalen Kollegen, mit denen ich tagtäglich zu tun habe.

Die lachen sich auch schlapp, dass wir sozusagen deren Gartenabfälle essen und das dann noch für gute Qualität halten.

Focus hat B & O, Bose ist im Renault.

Habe Bose im Renault Captur (seit 4 Wochen). Bin über die Soundqualität sehr positiv überrascht. Trockene Bäse, ausgewogener Mitten- und Höhenbereich. Diese schlägt das JBL Soundsystem in meinen anderen Fahrzeug, Peugeot 508 GT, um Längen. Bin echt auf das Sytem im Proceed gespannt.

Hat mir der Verkäufer gesagt. Naja Ford. Klang trotzdem enttäuschend.

Ändert nichts an der Aussage, dass inzwischen Hersteller aus Image Gründen da nen bekannten hifi Hersteller verbaut und der Kunde dann denkt, er kauft nen Wunderwerk der hifi Kunst. Die verbauten Massenmarktteile haben mit 'Premium ' oder HQ wenig zu tun.
So war es zumindest beim Stinger und die Anlage klingt schon deutlich besser als im ceed.
Über handwerkliche Mängel der Ings zu spekulieren bringt da wenig. Ich könnte ein paar Bilder vom Stinger posten, wo man sich fragt, warum einfache Grundlagen der Schalltechnik nicht berücksichtig wurden oder extra dagegen verbaut wurde.
Oft entscheiden da alt Design, Kosten und Langlebigkeit über Klang und den Sounddesignern sind die Hände gebunden.

Automobilbau ist halt immer ein Kompromiss und es geht um 10ntel Cent .

Das kommt ja auch immer auf den Innenraum an, wie gut sowas klingt. Ein Kombi hat eine andere Raumgeometrie und weniger Möglichkeiten, die Boxen da anzubringen, wo man sie braucht. Und dann hängt es innerhalb der gleichen Klassen auch von den baulichen Unterschieden etc ab. Stell ich meine HiFi Anlage aus meinem Musikzimmer ins Wohnzimmer, kann ich auch nicht ohne entsprechende Maßnahmen den gleichen Klang erwarten. Das geht bei einem Stufenheck ja per se schon besser zu installieren.

ja ist auch so, das JBL hört sich im SW anders an als in dem Normalen Ceed, im SW fehlt ein wenig an Dynamik wie ich finde.
Am Geilsten hört es sich immer noch an, wenn wir wieder löcher in die Hut Ablage hinten Sägen und Richtig große Bässe reinaballern....so wie früher ^^

Habe meinen jetzt seit Freitag und hab das Soundsystem mal ausgiebig getestet.

via USB oder Android Auto ist der Sound am besten. Bluetooth is für eine gute Klangqualität eher nicht zu empfehlen ist aber ist wohl bei allen Autos die ich bisher gefahren bin so.

Finde den Sound überraschend gut, ist mir so bei der Probefahrt damals garnicht in Erinnerung geblieben. Gute Höhen, satte Bässe. Klar gehts besser.. aber für den Preis? Unschlagbar.

Jetzt kommt aber das einzige Manko dass mir aufgefallen ist. Wenn man mal schneller auf der Autobahn unterwegs ist, verliert der Sound seine "Sättigkeit". Landet man dann mal im Verkehr wos dann langsamer zu geht ist wieder alles gut. Habe auch mal den Sound ganz ausgemacht um zu schauen ob das Auto für Windgeräusche empfindlich ist, aber fehlanzeige. Das war bei meinem 1er deutlich schlechter. Konnte mir bisher nicht beantworten warum sich das dann so auf den Sound auswirkt.

Alles in allem bin ich aber dennoch sehr zufrieden mit der Anlage!

Zitat:

@Vanord80 schrieb am 12. Mai 2019 um 10:04:43 Uhr:


Am Geilsten hört es sich immer noch an, wenn wir wieder löcher in die Hut Ablage hinten Sägen und Richtig große Bässe reinaballern....so wie früher ^^

Ja, das weckt Erinnerungen - hatte 2 x 30cm Infinity Subwoofer in der Heckablage und zeitweise noch eine riesige Bassrolle auf der Rücksitzbank... Der Kofferraum war voll mit Analogverstärkern. Und das alles in einem 50PS Fiesta :-)

Bei Ceed bin ich auch sehr gespannt, wie zufrieden ich mit dem Soundsystem bin. Bei allen Autos, die ich bisher so fahren durfte, war keins dabei bei dem ich 100%-ig mit dem (Werks-)Sound einverstanden war - besonders, wenn man den Sound in Relation zum Preis sieht. Größte Enttäuschung war im Audi S7 ein Bose-System - das war eine Vollkatastrophe, selbst wenn es nur 1/4 gekostet hätte; aktuell hab ich in meinem BMW das große B&O-System, welches durchaus sehr gut ist, aber mir zu "friedlich" abgestimmt und preislich jenseits von Gut und Böse....

Deine Antwort
Ähnliche Themen