Jaulen im kalten Zustand

Opel Corsa C

Servus,

muss hier nochmal etwas fragen was mir seit langem schon Kopfzerbrechen bereitet.

Hatte vor etwas mehr als einem Jahr einen Corsa mit Motorschaden gekauft (Z12XEP).

Hier habe ich einen Austauchmotor verbaut und im gleichen noch die Kette erneuert, nun kommt das Problem.

Ist der Motor kalt habe ich ein drehzahlabhäniges Jaulen, dieses verschwindet allerdings komplett wenn der Motor warm wird, hat er einmal seine Betriebstemperatur erreicht klingt er wie jeder andere Corsa Kettenmotor.

Bis jetzt habe ich mit sicherheit 25 Ketten ohne Probleme getaucht, mir ist bewusst das dieses Jaulen Typisch dafür ist wenn man bei besagten tausch die Ölwanne nicht entfernt und sich der Kettenkasten / Ölpumpe verkantet.

Ich habe mittlerweile drei komplette Stirndeckel ausprobiert, neue Zentrierhülsen in den Motorblock eingesetzt, eine andere Riemenscheibe verwendet, das Phänomen ist das gleiche, Kalt = Jaulen, Warm = Ruhe.

Gibt es in diesem Motor irgendetwas, außer einer verkanteten Ölpumpe was dieses Phänomen verursachen kann ?

Mir ist lediglich aufgefallen das die Kette vom empfinden her strammer sitzt als bei anderen die ich getauscht habe, wäre nun Fraglich ob eine vielleicht zu stramme Kette dieses Phänomen verursachen kann.

Riementrieb kann ausgeschlossen werden, Geräusch ist auch ohne Riemen vorhanden, Ölwanne habe ich jedes mal ab gehabt, alles inkl. Aggregate ist nach GM Vorgabe auf Drehmoment gezogen.

23 Antworten

@Mav257

Hast du denn jetzt 3 mal die Ölwanne abgebaut bei diesem Motor und jaulen oder jedes mal ohne Demontage der Ölwanne??
Dann messe doch mal den Öldruck.
Kann sein das der Öldruckregelkolben klemmt.

Ja hatte 3 mal die Ölwanne ab.
Steckt der Regelkolben nicht im Kettenkasten ?
Hatte ja 3 komplette Kästen durchgerauscht gehabt.

@Mav257

Ja steckt im Steuerkettengehäuse.
Dann messe doch mal den Öldruck wenn du die Möglichkeit hast dazu.

Hoffe das ich es bis zum Wochenende schaffe, könnte das erklären weshalb er im warmen Zustand ruhig ist ?

Ähnliche Themen

@Mav257

Habe mal gerade was gelesen.
Mitunter normal und legt sich mit der Zeit.
Ursache, Kettenspanner spannt die Steuerkette strammer.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. März 2022 um 20:42:40 Uhr:


@Mav257

Habe mal gerade was gelesen.
Mitunter normal und legt sich mit der Zeit.
Ursache, Kettenspanner spannt die Steuerkette strammer.

Bezogen auf den Verdacht der zu strammen Kette ?

Hat mir keine Ruhe gelassen, habe ih nochmal zerlegt,
Sieht für mich nicht so aus als ob die Pumpe geschliffen hätte.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo, könnte auch am Öl selbst liegen , oder ein Ölkanal fast zu der das Öl erst durchlässt, wenn es wärmer und dünner ist . Die Schrauben hast Du alle mit vorgeschriebenen Drehmoment und Drehwinkel angezogen ? Auch das kann für Spannungen sorgen .
Gruß Michael

Ölpumpe wurde korrekt wie von Opel vorgegeben montiert.
Ölwanne war dabei ab und der Kettenkastendeckel ging leicht über die neuen Passhülsen an den Block.

Nun habe ich bei warmen Motor im Stand eine leuchtende Öldruckllampe.

An was kann das noch liegen, jaulen verschwindet immer noch sobald er warm ist.

Moin,
an einer defekten Umlenkrolle vom Riemen kann das Geräusch eventuell nicht liegen?

Bei der Ölkontrollleuchte, kann es sein das im Kanal zum Druckschalter noch Reste des Abriebes vom alten Kettenspanner liegen?
Den Öldruckschalter am Besten abschrauben und schauen ob vorne (Öldruckschalter) Reste drinne liegen
🙂

Zitat:

@Mav257 schrieb am 15. Juli 2022 um 18:51:10 Uhr:


Ölpumpe wurde korrekt wie von Opel vorgegeben montiert.
Ölwanne war dabei ab und der Kettenkastendeckel ging leicht über die neuen Passhülsen an den Block.

Nun habe ich bei warmen Motor im Stand eine leuchtende Öldruckllampe.

An was kann das noch liegen, jaulen verschwindet immer noch sobald er warm ist.

@Mav257

Öldruck messen lassen wie hoch der tatsächliche Öldruck.
Bei warmen Motor sollte der nicht unter 1 Bar liegen im Leerlauf, ideal wären min. 1,5 Bar.
Gut möglich das am Öldruckregelkolben Schmutz vorhanden ist bzw. am 2 Kolben der Ölpumpe im Steuerkettengehäuse und diese klemmt.

Hi,

wie DeDiekster schon anmerkte:
Hast du denn die Umlenkrolle beim Kettenwechsel mit getauscht? Das sollte man auf jeden Fall tun!
So eine neue Kette übt ja viel mehr Kraft aus, als eine Olle. Durch die erhöhte Kraft geben die Lager ziemlich schnell endgültig ihren Geist auf!

@deomaki

Welche Umlenkrolle an der Steuerkette soll denn erneuert werden??
Da gibt es keine Umlenkrolle an der Steuerkette bei diesem Motor.

Wir reden von der Umlenkrolle vom Keilriemen nicht die Gleitschiene der Steuerkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen