Jaulen im kalten Zustand

Opel Corsa C

Servus,

muss hier nochmal etwas fragen was mir seit langem schon Kopfzerbrechen bereitet.

Hatte vor etwas mehr als einem Jahr einen Corsa mit Motorschaden gekauft (Z12XEP).

Hier habe ich einen Austauchmotor verbaut und im gleichen noch die Kette erneuert, nun kommt das Problem.

Ist der Motor kalt habe ich ein drehzahlabhäniges Jaulen, dieses verschwindet allerdings komplett wenn der Motor warm wird, hat er einmal seine Betriebstemperatur erreicht klingt er wie jeder andere Corsa Kettenmotor.

Bis jetzt habe ich mit sicherheit 25 Ketten ohne Probleme getaucht, mir ist bewusst das dieses Jaulen Typisch dafür ist wenn man bei besagten tausch die Ölwanne nicht entfernt und sich der Kettenkasten / Ölpumpe verkantet.

Ich habe mittlerweile drei komplette Stirndeckel ausprobiert, neue Zentrierhülsen in den Motorblock eingesetzt, eine andere Riemenscheibe verwendet, das Phänomen ist das gleiche, Kalt = Jaulen, Warm = Ruhe.

Gibt es in diesem Motor irgendetwas, außer einer verkanteten Ölpumpe was dieses Phänomen verursachen kann ?

Mir ist lediglich aufgefallen das die Kette vom empfinden her strammer sitzt als bei anderen die ich getauscht habe, wäre nun Fraglich ob eine vielleicht zu stramme Kette dieses Phänomen verursachen kann.

Riementrieb kann ausgeschlossen werden, Geräusch ist auch ohne Riemen vorhanden, Ölwanne habe ich jedes mal ab gehabt, alles inkl. Aggregate ist nach GM Vorgabe auf Drehmoment gezogen.

23 Antworten

Was hwd da sagt stimmt.
Wie kommst du darauf so ein Märchen von einer Umlenkrolle zu erzählen?

Das ist kein Märchen, haben wir alles in der Vergangenheit schon erlebt 😉

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 18. Juli 2022 um 16:22:00 Uhr:


Wir reden von der Umlenkrolle vom Keilriemen nicht die Gleitschiene der Steuerkette.

Aber auch eine neue stramme Steuerkette übt nicht mehr Druck auf die Spannrolle des Rippenriemens aus......

@ TE
Mal ohne Rippenriemen kalt gestartet?
Könnte schon sein daß es von den Nebenaggregaten kommt.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 18. Juli 2022 um 16:26:32 Uhr:



Zitat:

@DeDiekster schrieb am 18. Juli 2022 um 16:22:00 Uhr:


Wir reden von der Umlenkrolle vom Keilriemen nicht die Gleitschiene der Steuerkette.

Aber auch eine neue stramme Steuerkette übt nicht mehr Druck auf die Spannrolle des Rippenriemens aus......

Das ist richtig

Aber ich glaube wir Mißverstehen uns gerade.

Wenn ich einen Motor starte, gehe ich davon aus das er komplett zusammen gebaut ist mit allen Komponenten. Der TS schrieb ja das er das Geräusch während des Laufens gehört hat 😉

Also ist auch alles zusammen gebaut, demnach....

Ähnliche Themen

Habe den Motor bereits ohne Riemen laufen lassen, kommt zu 100% nicht aus dem Riementrieb.
Lustigerweise ist aktuell die Öldrucklampe aus, fährt auch normal, jault halt wenn es kalt ist.

Was mir jetzt die Tage noch in den Sinn gekommen ist, hatte einen AT Motor verbaut da ich den Wagen mit Motorschaden erworben hatte.
Bei dem AT Motor war die Kette bereits so ausgeschlagen das diese am Kettenkasten Schliff und ich u.a Abrieb in der Ölwanne und im Ölfilter hatte.

Wenn nun etwas im Steigrohr hängt und ich zwischen Pumpe und Öldruckschalter eine Verstopfung habe, könnte es das jaulen und aufleuchten erklären.

Weil die Pumpe ist zu 100% korrekt montiert.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Vielleicht noch aus Dichtungspapier für den Kettenkasten extra eine Dichtung schnitzen um herauszufinden ob es am Abstand zwischen Kettenkasten und Block liegt. So würde ich weiter verfahren.

Also mit Papierdichtung meine ich sowas hier, kein Papier a la A2 Gedöns 😉

@Mav257

Habe mal in den alten Unterlagen geschaut.
Wenn alles korrekt verbaut wurde, Ölwanne als letztes montiert, kann es schon mal vorkommen das es bei manchen Motoren jaulen kann.
Bei dir ist es aber nur im kalten Zustand, bei warmen Motor ja nicht mehr.
Eventuell mal noch den Öldruck messen lassen, denn bei manchen klemmt das Öldruckregelventil, dann ist der Öldruck zu hoch, über 2 Bar auch bei warmen Motor.
Normal so um die 1,5 Bar bei warmen Motor im Leerlauf.

Ok mache ich, Ölwanne kam als letztes, Deckel fluppte leicht auf die Arretierung (neu)

Habe mittlerweile nochmal eine neue Kette verbaut.

3 verschiedene Kettenkasten probiert…

Es kann nicht an der Pumpe liegen.
Habe schon sehr viele
Ketten getauscht und da gab es nie solche Probleme.

Schaue die Tage danach und werde berichten, suche nur Motivation ihn mal wieder zu zerlegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen