Japan-Comand umrüsten: Wie?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier - habe aber einige Tage bereits mit dem Lesen der diversen Einträge und FAQs verbracht. Ich habe viel gefunden über Umrüstung auf NTG2 aber nichts, das genau zu meiner Herausforderung passt.
Sachlage / Situation: Ich habe mir einen S211 in Japan gekauft. Einziger Nachteil ist das Command System in Japan-Ausführung, welches hier nicht funktioniert.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Experten, der mir helfen kann herauszufinden, welche Komponenten ich tauschen muss bzw. welche Teilenummern mit welchen funktionieren und welche nicht.
Ich danke schon 'mal im voraus und freue mich auf Ideen und Ratschläge (außer: kauf' dir ein anderes Auto, etc.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ingo_S. schrieb am 3. Januar 2019 um 16:09:17 Uhr:
Hallo,ich weiß dass ich ein altes Thema wieder hochziehe, aber gab es eine Lösung?
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und würde gerne wieder Musik im Auto hören ??Ingo
Hallo,
es gibt 3 Möglichkeiten:
1. eine Firma in Holland macht den kompletten Umbau inkl. deutsches Comand, Navirechner und die komplett neue Verkablung für ca. 1100 Euro
- alles weitere bitte dann per PN, ich darf hier bestimmt keine Links posten.
2. 2DIN Radio von Xtrons im Original Comand-Design (gibt es für W211, W219, W220 etc.) - dazu bietet Xtrons noch separat ein MOST-LWL Converter an - damit ihr das BOSE/HK System beibehalten könnt. Mein W220 von 2003 hat folgende Ausstattung: 529 - COMAND DVD JAPAN WITH NAVIGATION: Dies beinhaltet immer das MOST Interface - was hier auch benötigt wird, mit D2B funktioniert das ganze nicht !!! Dafür gibt es keinen Converter.
Die Original Holzblende muss auch nicht getauscht werden. Kosten = 280 Radio + 90 MOST Converter
3. wie Punkt 2 nur --> beliebiges 2DIN Radio + Holzblende von eGay(50-90EUR) + LWL Most Converter von Xtrons (89EUR)
Ich habe mich für Punkt 2 entschieden, weil:
-> original Optik des Comands
-> modernere Oberfläche dank Android 8.0
+ Google Maps, Bluetooth etc.
130 Antworten
Anstatt beleidigt zu sein und den Fehler bei anderen zu suchen wäre es auch einfacher gewesen die Frage zu beantworten. Nun gut, dann spiel du weiter die beleidigte Wurst, ich geh mal heulen. 😁
Ich spiel nicht die Beleidigte Wurst,
Was soll ich an dieser Frage beantworten es ist ein Android Radio im Optik von einem Comand.
Habe es eingebaut und es so angeschlossen das es erstmal angeht,bekomme aber kein ton da ich nicht weis wie ich die Lautsprecherkabel anschliessen soll.
Es ist ein Cd Wechsler verbaut also 2x Most die Übrig bleiben den einen muss ich warscheinlich überbrücken und den vom Comand an so einem Most Converter stecken wo dann das Signal umgewandellt wird auf Aux denke ich,
Wie soll das ganze über die Lautsrecher laufen wenn die Kabeln von den Lautsprechern nicht Angeschlossen sind.
Weis aber auch nicht im welchen Stecker die Lautsprecherkabeln eingepinnt sind.
Ich muss nur wissen wie ich das Ganze verkabeln soll.
Hatte gehofft das ich hier eine Hilfe Bekomme.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:24:18 Uhr:
Anstatt beleidigt zu sein und den Fehler bei anderen zu suchen wäre es auch einfacher gewesen die Frage zu beantworten. Nun gut, dann spiel du weiter die beleidigte Wurst, ich geh mal heulen. 😁
@Since1453 vergiss das hier. Hier hilft dir keiner ausser dass du hier nur blöd angepöbelt wirst und über android radios nur schlecht geredet wird. Die haben keine Ahnung davon.
Schau bei "Benz Android Evolution" vorbei. Da bist du bestens aufgehoben.
Glaub ich auch ja
Ähnliche Themen
Hallo leider erst jetzt.
Habe mich für einen Umbau auf ein Deutsches
Comand APS entschieden so mit Kabelbaum tauschen oder ansetzen.
Habe einen kompletten Kabelbaum und ein Top Comand bei e Bay gefunden. Ich berichte Anfang Mai wie und ob es funktioniert hat.
Luka
@Luka0410 Das ist auch total aus seinem Zeitalter. Da musst cds brennen, aux geht nur über Kabel, hast nur bass und treble, kein Mehrband-equalizer, und auch keine NaviKarten Updates mehr. Ich finde das war eine absolute Fehlentscheidung. Selbst im W212 Mopf rüsten viele auf Android um.
Nicht jeder will was aus dem Zubehör. Sollte man akzeptieren können.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. März 2022 um 15:15:54 Uhr:
Nicht jeder will was aus dem Zubehör. Sollte man akzeptieren können.
Ja schön und gut aber soll derjenige ständig CDs brennen, ein Handy mit Kabel dran hängen oder nur Radio hören? Comand im w211 ist und bleibt absolut aus dem Zeitalter. Damit können die meisten nichts mehr anfangen. Das Interesse ist massiv zum Android gestiegen. Vorallem mindert es nicht den Wert beim Wiederverkauf wenn es originaloptik hat.
Zitat:
@hariovic schrieb am 7. März 2022 um 15:14:59 Uhr:
@Luka0410 Das ist auch total aus seinem Zeitalter. Da musst cds brennen, aux geht nur über Kabel, hast nur bass und treble, kein Mehrband-equalizer, und auch keine NaviKarten Updates mehr. Ich finde das war eine absolute Fehlentscheidung. Selbst im W212 Mopf rüsten viele auf Android um.
Das habe ich leider erfolglos hinter mir passt alles nicht zum Bose Most System.
Es geht auch um Werterhaltungen mein Fz ist fast wie neu und hat erst 49.000 gelaufen.
Aber dennoch jeder hat das Recht auf seine Meinung.
Für die Kleine Probleme gibt es aber auch FM Transmitter und alle neuen Sachen sind schnurlose verwendbar.
Wie gesagt ist Ansichtssache
Ich hab von NTG1 auf NTG2.5 vor 2 Jahren umgebaut. Beste Entscheidung was dieses Thema angeht. Das mag der nur alles nicht weil er halt seine Chinageräte an den Mann bringen will.
@Luka0410 wieviel hast du für das ganze inkl umbau gezahlt wenn ich fragen darf? Bei mir hättest das beste für 550€ inkl Einbau bekommen. Sogar Das neuste Android 11 Gerät mit der schnellsten 8 Kern Snapdragon CPU und 8gb RAM mit Garantie und Support. Aber auch mit offline karten die sich jederzeit bei Internetverbindung aktualisieren. Und du hättest sogar viel mehr Power aus den Lautsprechern raus bekommen. Da kann die Harman Kardon AGW Sound und Leistungsmäßig einpacken.
Ich schreibe dir eine PN
Zitat:
@hariovic schrieb am 7. März 2022 um 15:14:59 Uhr:
@Luka0410 Das ist auch total aus seinem Zeitalter. Da musst cds brennen, aux geht nur über Kabel, hast nur bass und treble, kein Mehrband-equalizer, und auch keine NaviKarten Updates mehr. Ich finde das war eine absolute Fehlentscheidung. Selbst im W212 Mopf rüsten viele auf Android um.
Mein NTG1 spielt Musik vom Handy...
ich hab schon lange keine CDs mehr gebrannt.
Jetzt nur noch die RFK sauber implementieren und Mirrorlink.
Dann ist alles einigermaßen zeitgemäß.
😉
PS: Es gibt auch Ausbaustufen des NTG1, die von einem Anroid nicht unterstützt werden.
zB mein AMG-Rear-Seat-Entertainment mit 2 Monitoren.
😉
So ist das, über Bluetooth geht das Original einwandfrei. YouTube an, connecting, und los gehts 🙂. Somit brauche ich das andere Schnickschnack nicht. Navi lastupdate ist zwar ok, nutze jedoch googlemaps🙂))), ist am aktuellsten.