Jahreswagenkauf - Wertverlust im ersten Jahr
Hallo zusammen,
seit über 15 Jahren bin ich begeisterte Ford-Focus-Fahrerin. Eigentlich wollte ich mir Anfang 2021 einen neuen bestellen. Da nun beim neuen Modell die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative und bei der A-Klasse macht mein Herz Luftsprünge. Zunächst hatte ich über einen Neuwagen nachgedacht da es in meiner Wunsch-Konfig. doch wenig bis keine Auswahl an Jahreswagen gibt. Nun habe ich aber doch einen gefunden - mit etwas mehr an Ausstattung was eigentlich sein müsste aber lieber zu viel als eben zu wenig. Was mir nun aufgefallen ist: der A200, AMG Line hat eine UVP von 52.000, EZ 06/2020 bei 600km Laufleistung. 1. Hand, unfallfrei. Kostenpunkt 34.990€. Jetzt suche ich nach dem Fehler. Ist der Wertverlust im ersten Jahr wirklich so immens? Wie kann ich herausfinden, dass es sich um kein Montagswagen handelt? Würdet ihr eher zu einem Neuwagen raten? Viele Grüße und vielen Dank vorab an alle.
109 Antworten
@ Gravitar
Vielen Dank auch für deine Meinung. Woher nimmst du die 18,45% auf Listenpreis? Ich hatte mir im Dezember 2020 eine A-Klasse nach meinen Wünschen konfiguriert. Da kamen leider nur 9% Nachlass auf den Listenpreis dabei rum. Bisher hatte ich tatsächlich immer nur Neufahrzeuge von Ford. Da es dort in der Regel einen Nachlass von 18-22% ohne großes Verhandlungsgeschick gibt, war ich über die 9% etwas verhalten und habe mich mit dem Thema Jahreswagen beschäftigt. Bei 18,45% würde ich klar eher zum Neuwagen - nach meinen Wünschen konfiguriert -tendieren.
Es gibt einen Haufen Internet-Vermittler, du kannst das auch gerne googeln. Hier nur exemplarisch einer, den ich auf die schnelle gefunden habe, der auch mir zu einem stattlichen Rabatt verholfen hat....
https://apl.de/.../preisliste.php?i=0
Gruß
Gravitar
Ähnliche Themen
Wenn man für ein paar Konzerne arbeitet, dann gibt es für diese Mitarbeiter gerne auch mal 16-18% bei jedem beliebigen Händler vor Ort. Das lohnt sich in der Regel aber nur, wenn bar gekauft wird. Mit Leasing oder Finazierung steigen gerne die Zinsen, die dann den Rabatt auffressen.
Auch das soll nicht das Problem sein. Ich bin möchte weder leasen, noch finanzieren. By the way gibts noch immer keine Antwort :-).
Also wenn du einen Neuwagen kaufen willst und einen guten und netten Verkäufer brauchst, ich hab da einen an der Hand 😉 ist zwar in Bayern, aber für ne Bestellung ist es ja egal wo 😛
Zitat:
@Halema schrieb am 4. Februar 2021 um 13:16:23 Uhr:
Wenn man für ein paar Konzerne arbeitet, dann gibt es für diese Mitarbeiter gerne auch mal 16-18% bei jedem beliebigen Händler vor Ort. Das lohnt sich in der Regel aber nur, wenn bar gekauft wird. Mit Leasing oder Finazierung steigen gerne die Zinsen, die dann den Rabatt auffressen.
@Halema, kommt auf das Angebot an.
Bei mir fressen die Zinsen der Leasing lediglich den zusätzlichen Abzug von EUR 750,00. Da ich den bei Barzahlung nicht bekommen habe, habe ich mich für das Leasing entschieden. Mit dem Vorteil, dass ich die Option habe, den Wagen nach 3 Jahren ohne Kommentar zurückzugeben.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 4. Februar 2021 um 13:52:58 Uhr:
Also wenn du einen Neuwagen kaufen willst und einen guten und netten Verkäufer brauchst, ich hab da einen an der Hand 😉 ist zwar in Bayern, aber für ne Bestellung ist es ja egal wo 😛
Jo, diesen Verkäufer kenne ich von einem anderen Blog..... B-)
Ist ein Kontakt mit ihm 4.000Euro wert oder kann er alternativ auch 18,45%?
Gruß
Gravitar
Ach was du kennst ihn? 😁 ich mag ihn und er kümmert sich vorbildlich um alles, das ist mir einiges wert 😛
Wer den billigsten sucht, der sucht sowieso länger. Ich nehme gerne kompetent 😉
Jo, peile ja auch schon mal in deinem Blog rum, den ich sehr nett finde, auch und speziell wegen vor kurzem geposteter Bilder....
Gruß
Gravitar
So, nun nochmal ein kleines Update von meiner Seite aus. Ich habe dort nochmal angerufen da man ja auf meine Mail nicht antwortet. Auto ist noch zu haben. Zu verhandeln ist nichts mehr. Man möchte den Wagen auch auf keinen Außenstellplatz stellen damit ich es mal von außen begutachten kann, denn das wäre ja, als Zitat „würde man eine illegale Corona-Party veranstalten“. Auch gibt es nicht die Möglichkeit, dass mir ein Verkäufer das Auto online vorführt o.ä. Entweder ich kaufe es ungesehen oder ich kaufe es nicht. Und eine Reservierung bis man sich ein eigenes Bild vom Wagen machen kann ist auch nicht möglich, da ihn ja sonst niemand anderes kaufen kann, der ihn auch ungesehen kauft. Diese Arroganz die man hier an den Tag legt ist für mich ehrlich gesagt ungeheuerlich. Die Bilder sind nunmal von der Qualität auch nicht die Besten dass ich es ungesehen kaufe. Garantie, wenig Laufleistung und Rückgaberecht hin und her. Wenn ich meinen Ford an irgendwen privat verkaufe, möchte ich wenigstens eine mini Sicherheit haben, dass mich am anderen Tag ein „unversehrtes“ Auto erwartet da ich einfach darauf angewiesen bin. Somit hat sich dann für mich das Thema erledigt. Mir braucht auch keiner mehr erzählen, dass alle Verkäufer in Kurzarbeit sind und sich deswegen niemand melden kann. Die Worte am Telefon waren deutlich. Man möchte hier einfach nicht verhandeln oder das Auto online vorführen. Man hält es nichtmal für nötig, dies einem in einem Einzeiler mitzuteilen. Man geht davon aus, dass es sich auch von alleine verkauft. Es mag sein, dass bei dem Wagen alles passt. Ich brauch auch keine Probefahrt und erwarte ich auch nicht aber ein klein wenig Service oder Entgegenkommen ist nicht zu viel verlangt. Somit brauchen sie dann wohl auch nicht mein Geld. Das sehen sie sicherlich genauso. Denn wenn nicht von mir, dann bekommen sie es von einem anderen ;-). Ist für mich ok, ich werd mein Geld schon noch los :-). Vllt schätzt man woanders einen neuen „Kunden“ etwas mehr wert. Ich verlange ja nicht dass man mir den Hintern putzt. Ich würde sogar behaupten, dass ich ein sehr angenehmer Kunde bin. Aber ich muss auch das Gefühl haben, dass man einem wenigstens ein bisschen Wertschätzung entgegen bringt.