Jahreswagenkauf - Wertverlust im ersten Jahr

Mercedes

Hallo zusammen,

seit über 15 Jahren bin ich begeisterte Ford-Focus-Fahrerin. Eigentlich wollte ich mir Anfang 2021 einen neuen bestellen. Da nun beim neuen Modell die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative und bei der A-Klasse macht mein Herz Luftsprünge. Zunächst hatte ich über einen Neuwagen nachgedacht da es in meiner Wunsch-Konfig. doch wenig bis keine Auswahl an Jahreswagen gibt. Nun habe ich aber doch einen gefunden - mit etwas mehr an Ausstattung was eigentlich sein müsste aber lieber zu viel als eben zu wenig. Was mir nun aufgefallen ist: der A200, AMG Line hat eine UVP von 52.000, EZ 06/2020 bei 600km Laufleistung. 1. Hand, unfallfrei. Kostenpunkt 34.990€. Jetzt suche ich nach dem Fehler. Ist der Wertverlust im ersten Jahr wirklich so immens? Wie kann ich herausfinden, dass es sich um kein Montagswagen handelt? Würdet ihr eher zu einem Neuwagen raten? Viele Grüße und vielen Dank vorab an alle.

109 Antworten

Zitat:

@Jasi_87 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:44:11 Uhr:



@ Benz-Tom
Und den Ford muss ich ja auch noch jemand andrehen :-D

Ich weiß zwar nicht wie alt dein Ford ist, aber wenn es schnell und problemlos gehen soll ist wkda.de eine Alternative. Persönlich kann ich nichts negatives darüber sagen. Dort kommt vielleicht noch etwas mehr raus, als wenn du den Wagen bei Mercedes in Zahlung gibst.

Zitat:

@James.Bond.007 schrieb am 30. Januar 2021 um 22:34:43 Uhr:


@Jasi_87
Also ich hab dein Auto mal gesucht auf der Mercedes Webseite. Habe es auch schnell gefunden. Du sagst zwar es ist ein gutes Angebot: Nur wenn ich gezielte Filter setze, wie z.B. Farbe (blau) und Motor (A200) dann ist es das letzte und somit auch das teuerste Angebot von allen.
Aber klar bei 600 km Laufleistung ist es nicht anders zu erwarten. Aber es ist kein Schnäppchen sondern halt preislich angemessen.
Ist jetzt keine Kritik von mir, wollte dir nur behilflich sein :-) Schönen Abend dir noch.

Mit der Ausstattung ist es ein SEHR GUTES ANGEBOT!

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 30. Januar 2021 um 22:48:30 Uhr:



Zitat:

@Jasi_87 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:44:11 Uhr:



@ Benz-Tom
Und den Ford muss ich ja auch noch jemand andrehen :-D

Ich weiß zwar nicht wie alt dein Ford ist, aber wenn es schnell und problemlos gehen soll ist wkda.de eine Alternative. Persönlich kann ich nichts negatives darüber sagen. Dort kommt vielleicht noch etwas mehr raus, als wenn du den Wagen bei Mercedes in Zahlung gibst.

Kommt am Ende aber immer auf die Niederlassung an. Hatte bei meinem letzten in Zahlung gegebenen 1er BMW Angebotsunterschiede von über 4000 Euro verstreut über ganz D

Ich würde mir einfach vor dem Vertragsabschluss beim MB-Händler ein verbindliches Angebot von wirkaufendeinauto machen lassen, dann hat man schon mal eine untere Grenze für einen Händler-Einkaufspreis und kann das Inzahlungnahme-Angebot von MB besser bewerten.

Ähnliche Themen

Ich hatte beim Ford bei der letzten Inspektion im Sommer 2020 mal ne Restwertermittlung machen lassen. Daher hab ich zumindest mal grob ein Preis im Kopf. Bei wkda.de schau ich auch gleich mal noch nach. Vielen Dank für die Tips.

Ein Auto hat bereits bei der Zulassung schon ein Wertverlust, je nachdem von mindestens 30%...und nach 2 Jahren immer mehr..... Mein C350V6 kostete neu 2013 € 72000,- 2017 ich für € 25990,- gekauft bei MB nur mal als Beispiel....Ich persönlich würde für knapp 35000 keine A klasse holen... Meine persönliche Meinung!!!

Zitat:

@C350V6 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:24:13 Uhr:


Ein Auto hat bereits bei der Zulassung schon ein Wertverlust, je nachdem von mindestens 30%...und nach 2 Jahren immer mehr..... Mein C350V6 kostete neu 2013 € 72000,- 2017 ich für € 25990,- gekauft bei MB nur mal als Beispiel....Ich persönlich würde für knapp 35000 keine A klasse holen... Meine persönliche Meinung!!!

Kein Problem, jeder kann seine Meinung kundtun. Was ist denn deiner Meinung nach ein angemessener Preis für eine A Klasse? Und warum? Grundsätzlich möchte ich gewissen SchnickSchnack wie ein Head-Up-Display, die Multi Beam LED‘s etc. drin haben. Wenn ich mir sie so konfiguriere wie ich sie gern hätte, komme ich auf rund 48.000 €. Davon zieh ich mal noch 9 Prozent Rabatt ab. Dann lieg ich irgendwo bei 43.000 bis 44.000. Das ist natürlich ne Latte Geld für ne Angestellte im ÖD aber das Herz macht nunmal Freudensprünge. Für den Ford Focus in Vollaustattung würde ich unterm Strich wahrscheinlich rund 10.000 weniger hinlegen. Dafür stellen sich mir die Nackenhaare auf wenn ich lese mit was für Problemen dort aktuell zu kämpfen sind. Daher find ich den „Kompromiss“ mit der AKlasse als Jahreswagen mit kaum Laufleistung richtig gut.

Zitat:

@C350V6 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:24:13 Uhr:


Ein Auto hat bereits bei der Zulassung schon ein Wertverlust, je nachdem von mindestens 30%...und nach 2 Jahren immer mehr..... Mein C350V6 kostete neu 2013 € 72000,- 2017 ich für € 25990,- gekauft bei MB nur mal als Beispiel....Ich persönlich würde für knapp 35000 keine A klasse holen... Meine persönliche Meinung!!!

Die Diskussion gibt es immer. Wenn sich jemand einen Neuwagen kauft, heisst es "Ich würde niemals sovile Geld für einenen Neuwagen ausgeben, besser ein Jahr warten dann bekommt man ihn für xy€"

Beim Jahreswagen für 35K wird gesagt: " Für das Geld kaufe ich mir ein Auto 3 Jahre älter aber dafür x Klassen höher!

Einen Wertverlust gibt es immer. Das ist ja nichts Neues! Einige Leute nutzen die Mechanik um sich Autos in einer Klasee zu kaufen, wo sie sich sonst keine Neuwagen leisten können oder wollen. Völlig legitim.

Dann gibt es andere, die wollen sich ein relativ aktuelles Modell gönnen und eben kein 3-4 Jahre altes Modell fahren. Die müssen dann eben Geld für Jahres- oder sogar Neuwagen ausgeben.

Und der Neuwagenkäufer will eben ein jungfräuliches Auto, daß er sich nach seinem Gusto völlig ohne Kompromisse zusammenstellen kann und zahlt dafür natürlich auch mehr.

Jede Variante hat eigene Vor- und Nachteile und somit seine Daseinsberechtigung. Und jeder Käufer ist zu Recht von seinem Weg überzeugt!

Und es gibt auch Käufer, die z.B. keine C-Klasse oder eine bestimmte Produktgruppe wie SUVs haben möchten.

So, hier mal ein kleines Update: bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug der Mercedes Bank das zurück ging. Aufgrund der Thematik mit Corona und Home Office wurde das Fahrzeug nur sehr selten gefahren. Dadurch resultieren die gerade mal 600km. Klingt alles ganz gut ABER: das Fahrzeug befindet sich derzeit noch in der Aufbereitung und hat noch keinen zugewiesenen Standplatz. Demnach kann es derzeit nicht besichtigt werden. Man kann mir aber auch nicht sagen wie es läuft wenn es dann mal einen Standplatz hat, da aufgrund von Corona derzeit kein Zutritt zu den Verkaufshäusern besteht. Man hat mir derweil mal einen Bewertungsbogen für meinen Ford zukommen lassen. Den werde ich heute noch ausfüllen und zusammen mit dem Scan des Fahzeugscheins zurück senden. Danach werde ich wohl abwarten und Tee trinken ??

Hi,

danke für's Update! Bestünde denn wenigstens über einen Verkäufer die Möglichkeit einer Reservierung? Wäre ja dann unglücklich, wenn "demnächst" jemand weiteres anfragt und der dann weg ist.

Auch wenn es ein Leasing Rückläufer ist, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass es bei der geringen Laufleistung grobe Mängel gibt.

Falls der Verkäufer flexibel ist, kann doch eine Besichtigung auch unter freiem Himmel stattfinden.

Ich bin meinen in diesem Sinne auch nicht Probe gefahren bzw konnte ich den A250 nie Probe fahren. Es gab immer nur einen A200.

Ich würde mir mit diesen Hintergründen ehrlich gesagt wenig bis gar keine Gedanken machen.

LG Thomas

Hallo!

Ich habe meine A-Klasse tatsächlich auch blind gekauft, da er irgendwo hunderte Kilometer entfernt im Zentrallager von Mercedes stand und vorher von einem Werksangehörigen gefahren wurde. Zuvor habe ich nur ein Fahrzeug mit derselben Motorisierung zur Probe gefahren.

Bei 600km würde ich mir ebenfalls überhaupt keine Gedanken machen. Der Wagen wird top sein - vor allem mit der Ausstattung. Falls es überhaupt zu Problemen kommen könnte, hast du sowieso die Garantie. 🙂

Probefahrt oder Besichtigung sind selbst in der Corona-Zeit kein Problem. Dann soll das Auto halt ein Werkstatt-Ersatzwagen mit roten Nummernschildern werden. 🙂 So haben wir das mit unserem Golf gemacht.

Die restlichen Themen zum Vertrag kann online erfolgen oder aber die Unterlagen können bei der Serviceannahme hinterlegt werden.

Auf die Probefahrt könnte ich verzichten. Daran soll es nicht scheitern. Zu Studienzeiten habe ich mal ein Praktikum bei Daimler gemacht und durfte mit einer nagelneuen A-Klasse zu Gericht fahren. Diese Erfahrung hat mich nachhaltig geprägt :-D. Allerdings den Wagen „sehen“ oder zumindest mal „probesitzen“ würde ich schon gerne. Bisher hatte ich immer nur schwarze Autos mit getönten Seiten- und Heckscheiben. In diesem Fall gibt es ein Panorama-Schiebedach und er ist Denimblau. Davon muss ich mir einfach mal live ein Bild machen.

Ich warte nun ob sich morgen oder spätestens übermorgen ein Verkäufer bei mir meldet bezüglich der Gebrauchtfahrzeugbewertung. Die Dame am Telefon hatte sich tausend Mal am Telefon entschuldigt dass sie mir derzeit nicht mehr anbieten kann und dann schauen wir mal wie flexibel die Verkäufer sind. Eine Reservierung sollte schon drin sein oder die Idee mit dem Werkstattersatzwagen klingt auch gar nicht so verkehrt :-). Wenn ich bis Mittwoch Mittag nichts gehört habe, rufe ich nochmal an.

Zitat:

@Jasi_87 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:11:55 Uhr:


Allerdings den Wagen „sehen“ oder zumindest mal „probesitzen“ würde ich schon gerne. Bisher hatte ich immer nur schwarze Autos mit getönten Seiten- und Heckscheiben. In diesem Fall gibt es ein Panorama-Schiebedach und er ist Denimblau. Davon muss ich mir einfach mal live ein Bild machen.

Naja, "probesitzen" könntest du prinzipiell auch in einer anderen, verfügbaren A-Klasse mit AMG-Line. 😉 Vielleicht gibt es jemanden der in deiner Nähe wohnt aus dem Forum. 😉

Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass dein Händler weitere auf dem Hof stehen hat.

In folgendem Beitrag sieht man mal das Denimblau. Ich glaube es gibt auch ein paar andere User mit dieser Farbe, finde aber gerade nur 2 Beiträge mit Bildern.

https://www.motor-talk.de/.../...-emotionen-berichte-t6342450.html?...

Oder

https://www.motor-talk.de/.../bildergalerie-w177-t6267245.html?...

Das Panoramadach macht halt den Innenraum heller. Die von dir genannte AMG-Line sollte hinten auch getönte Scheiben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen