Jahreswagen

BMW 3er

Hallo,

möchte demnächst ein F31 318d Touring/neues Modell kaufen, grosse Ansprüche habe ich nicht,

mir reichen;

Automatik Getriebe
Lichtpaket +Regensensor
Metallic Lackierung

was muss ich für ein Jahreswagen ausgeben?
und wo kauf man am besten ein Jahreswagen?
auf was sollte ich achten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesel86EF


Daher meine Fragen:
1. Was haltet ihr von dem Angebot des F31? Wenn ich die Rabatte über Sixt bei den Vorrednern sehe, dann ist da sicherlich noch einiges zu machen.

2. Ich brauche das Auto erst ab August/September 2013. Der Händler meinte, dass das kein Problem wäre da der Wagen noch so lange bei denen als Vorführer genutzt werden könnte. Man könnte sich dann jetzt schon auf einen festen km-Stand einigen. Allerdings würde ich lieber noch so lange warten und dann ohne Vorvertrag zuschlagen, in der Hoffnung, dass der Preis noch einmal kräftig nach unten gegangen ist. Aber mit dem Risiko, dass der Wagen dann bereits verkauft worden ist. Was würdet ihr sagen?

Es ist nicht korrekt von einem Rabatt in der von dir benannten Höhe zu sprechen. Die von dir genannten Fahrzeuge sind Gebrauchtwagen, die einen aktuellen Marktpreis haben. Die Differenz zwischen Listenpreis und Angebotspreis betrachtest Du als Rabatt, in Wirklichkeit ist aber ein Großteil der Wertverlust, den das Auto bereits erlitten hat. Ein Rabatt wäre ein Nachlass auf den aktuellen Marktwert, nicht auf den Listenpreis.

Ob das Angebot gut oder schlecht ist erfährst Du nur, wenn Du es mit anderen, ähnlichen Angeboten vergleichst. Zusätzlich kannst Du auch bei dat.de nachschauen, welchen Händlereinkaufspreis solche Fahrzeuge im Moment haben. Dass Du natürlich mehr bezahlen musst, sollte auch klar sein, aber Du siehst eben wie viel mehr man von dir will.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


...
Zusätzlich kannst Du auch bei dat.de nachschauen, welchen Händlereinkaufspreis solche Fahrzeuge im Moment haben. Dass Du natürlich mehr bezahlen musst, sollte auch klar sein, aber Du siehst eben wie viel mehr man von dir will.
Zur Sicherheit muss man aber dazu sagen, dass sich der dort für nicht registrierte User ermittelte Preis auf Fahrzeuge mit Serienausstattung bezieht.

Für den Verkaufspreis muss man die Mwst. sowie die händlerindividuelle Marge draufschlagen. Diese ist nach meiner Erfahrung bei einem regionalen Händler geringer (er lebt vom Neuwagenverkauf und will die Gebrauchtwagen als nervende Aktivposten so schnell wie möglich wegkriegen), als z.B. beim BMW Gebrauchtwagenzentrum in M-Fröttmaning (NL München), wo man primär auf Gebrauchtwagenverkauf spezialisiert ist und wo große Stellflächen sowie finanzielle Potenz zum "Aussitzen" vorhanden sind.

Viele Grüße
Stefan

Ja, die Preise sind auf jeden Fall ohne Sonderausstattung. Man kann aber schauen was der Listenpreis für das jeweilige Fahrzeug ohen SA ist und es dann prozentual ins Verhältnis setzen. Laut Angabe auf dat.de sind die Preise inklusive gesetzl. Mehrwertsteuer.

Danke, die Mwst. ("Aktueller Händler-Einkaufswert incl. Mehrwertsteuer und Serienbereifung"😉 hatte ich bei DAT übersehen 🙁

Bedeutet Händlereinkauf inkl. Mehrwertsteuer den Preis, den ich "bekomme" wenn ich ihm das Auto als Privatperson "gebe"?

Viele Grüße
Stefan

Der 3er Kombi ist noch nicht so verbreitet wie die Limousine, daher ist das Angebot noch knapper und der Händler kann einen höheren Preis erzielen. Da der Wagen erst im August/September gebraucht wird, würde ich noch warten - da kommen noch genug Angebote.
Mich persönlich würde so ein handgeschaltetes "Feuerwehrauto" auch nicht ansprechen :-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Dies betrachtet wirst du feststellen, dass das Angebot deines Händlers für den F31 nicht sonderlich wettbewerbsfähig ist.

Also wenn ich bei mobile.de nachschaue, dann ist das so mit das Beste Angebot was es so gibt. Wenn ich nur darauf schaue, dann scheint es doch sehr wohl wettbewerbsfähig zu sein. Da meinte auch schon der Händler, dass es derzeitig mit den Ausgangsdaten keine wesentlich besseren Angebote gibt...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Daneben würde ich mir überlegen, ob ich lieber einen Vorführer oder stattdessen einen Jahreswagen mit Händlergarantie (premium selection) kaufe. Ich würde klar zu letzterem tendieren und raten.

Hm, bei der Farbe Melbourne-Rot hat mein leider nicht sehr viel Auswahl, leider! Ich bin mir schon bewusst, das mit einem Vorführer ein gewisses Risiko einhergeht. Aber dafür habe ich doch den gleichen Garantieanspruch wie bei einem Jahreswagen aus der Premium Selection, oder? Zumal der Vorführer noch 1 1/3 Jahre Garantie hat. Verlängern würde ich sowieso...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janka1234


Der 3er Kombi ist noch nicht so verbreitet wie die Limousine, daher ist das Angebot noch knapper und der Händler kann einen höheren Preis erzielen. Da der Wagen erst im August/September gebraucht wird, würde ich noch warten - da kommen noch genug Angebote.
Mich persönlich würde so ein handgeschaltetes "Feuerwehrauto" auch nicht ansprechen :-)

Hm, auch für F31 in Melbourne-Rot? Die ganzen Leasinggesellschaften werden wohl keine roten Ordern. Privat gekaufte bleiben länger im Besitz als 6 Monate. Da Frage ich mich schon woher mein "Feuerwehrfahrzeuge" herkommen sollen😉

Ist halt nicht jedermanns Farbe, ich finde die bei F31 einfach nur Hammer!

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Bedeutet Händlereinkauf inkl. Mehrwertsteuer den Preis, den ich "bekomme" wenn ich ihm das Auto als Privatperson "gebe"?

Genau.

Das ist standardmäßig der Preis, den ein Händler bei einer Inzahlungnahme gibt.

Nein, das ist der Preis, den er bestenfalls zu zahlen bereit ist, wenn man ihn mit einer Waffe bedroht. Normal wird immer gejammert wie sau, dass die Wägen auf Halde stehen würden und und und.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Nein, das ist der Preis, den er bestenfalls zu zahlen bereit ist, wenn man ihn mit einer Waffe bedroht. Normal wird immer gejammert wie sau, dass die Wägen auf Halde stehen würden und und und.

Was aber ein schlechtes Argument des Händlers ist. Denn der aktuelle Marktpreis ist ja genau der, zu dem er das Fahrzeug zusätzlich seiner Marge am Markt wieder absetzen kann. D.h. wenn man ein Fahrzeug hat, welches lange auf Halde steht, dann ist der dat-Preis schon entsprechend niedrig, so dass es doch verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Nein, das ist der Preis, den er bestenfalls zu zahlen bereit ist, wenn man ihn mit einer Waffe bedroht. Normal wird immer gejammert wie sau, dass die Wägen auf Halde stehen würden und und und.

In der Regel ist es eine Mischkalkulation aus HEK-Wert des Gebrauchten und Neuwagenrabatt (und evtl. Förderungen durch die AG), das ist mir klar.

Aber schlechter Rabatt (den aktuell maximal bei nicht-Inzahlungnahme erzielbaren kann man aus dem iNet holen, Stichwort Neuwagenvermittler) plus schlechte Inzahlungnahme (siehe DAT) ist ein guter "ich werde über den Tisch gezogen"-Indikator 😉

Ein gutes Angebot ist so z.B. Inzahlungnahme zu DAT plus Rabatt etwa 2% unterhalb des bei den Vermittlern angebotenen Prozentwertes.

Grüße
Stefan

Diese Ex-Mieter werden sehr günstig angeboten.

Die Optik dürfte immer ok sein, Aufbereiter und Spot-Lackierung verwandeln das Fahrzeug bei Bedarf in einen nahezu neuwertigen Zustand.
Das Fahrzeug geht natürlich als unfallfrei durch!

Der Nachteil ist aber, dass diese Spotlackierungen nach einiger Zeit etwas verblassen oder matt werden können, so jedenfalls meine Info von den Lackierern.

Die Mietfahrzeuge werden leider oft von Hobbytestern gefahren,
ein Wochenende BMW-Testfahrer:-),
Die Betriebstemperatur interessiert die wenigsten "Tester":-(
geschenkt wird den Mietfahrzeugen nichts!

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


Die Mietfahrzeuge werden leider oft von Hobbytestern gefahren,
ein Wochenende BMW-Testfahrer:-),

Glaub ich nicht, denn 1. kostet es der Leute Geld und 2. sind das i.A. völlige Durchschnittsmotorisierungen.

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


...

Die Mietfahrzeuge werden leider oft von Hobbytestern gefahren,
ein Wochenende BMW-Testfahrer:-),
Die Betriebstemperatur interessiert die wenigsten "Tester":-(
geschenkt wird den Mietfahrzeugen nichts!

Dürfte IMHO wenn überhaupt nur für die großen Motorisierungen gelten, die Sixt ja mittlerweile in eigene Klassen gepackt hat. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand nen 316, 318 oder 320 als "Testfahrer" tritt.

Die Wochenendmieter sind eigentlich meist Leute ohne eigenes Auto oder "Auslandsarbeiter", die hier kein Auto mehr haben. Also "Normalos"...

Viele Grüße
Stefan

Ich fahre schon das 5. Ex-Mietfahrzeug (Touran, 3 Mercedes, F30) und habe bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, Vorführfahrzeuge oder Werkstattwagen werden nicht unbedingt besser behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


Diese Ex-Mieter werden sehr günstig angeboten.

Die Optik dürfte immer ok sein, Aufbereiter und Spot-Lackierung verwandeln das Fahrzeug bei Bedarf in einen nahezu neuwertigen Zustand.
Das Fahrzeug geht natürlich als unfallfrei durch!

Der Nachteil ist aber, dass diese Spotlackierungen nach einiger Zeit etwas verblassen oder matt werden können, so jedenfalls meine Info von den Lackierern.

Die Mietfahrzeuge werden leider oft von Hobbytestern gefahren,
ein Wochenende BMW-Testfahrer:-),
Die Betriebstemperatur interessiert die wenigsten "Tester":-(
geschenkt wird den Mietfahrzeugen nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, die Preise sind auf jeden Fall ohne Sonderausstattung. Man kann aber schauen was der Listenpreis für das jeweilige Fahrzeug ohen SA ist und es dann prozentual ins Verhältnis setzen. Laut Angabe auf dat.de sind die Preise inklusive gesetzl. Mehrwertsteuer.

Ich habe das jetzt mal für meinen oben beschriebenen 320d gemacht und komme gem. dat.de auf einen Preis von 33.857 EUR. Das Angebot vom Händler (35.990 EUR) liegt also "nur" 2.133 EUR unter dem durchschnittlichen Händlereinkaufspreis. Also so viel Spielraum zum verhandeln wird es demnach nicht mehr geben.

Allerdings habe ich mal eine generelle Frage zu Vorführwagen:
Bekommen die Händler von der BMW AG für Vorführwagen spezielle Rabatte? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Händler einen Vorführer zum "normalen" Preis kauft, da er ja weiß dass durch die häufige Benutzung des Fahrzeuges der Preis schnell sinkt. Daher ist die Frage, ob der oben ermittelte dat.de-Wert für einen Vorführer repräsentativ ist!?

Zitat:

Original geschrieben von janka1234


Ich fahre schon das 5. Ex-Mietfahrzeug (Touran, 3 Mercedes, F30) und habe bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, Vorführfahrzeuge oder Werkstattwagen werden nicht unbedingt besser behandelt.

Vorführer werden IMO sicher deutlich "sportlicher" (aka weniger schonend) bewegt als Mietwagen. Deshalb würde ich mir nur einen ungefahrenen Vorführer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen