Jahreswagen mit 5000km zieht nach rechts

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

ich habe mir vor 2 Monaten einen Caddy mit 5000km gekauft. Ein paar Tag nach Kauf habe ich deutlich gemerkt dass der Wagen auf der Autobahn ab 100km/h nach rechts zieht, habe 6 Wochen! auf einen Termin in der Werkstatt gewartet, um die Spur vermessen zu lassen und als ich den Wagen abgeholt habe sagte mir der Freundliche, dass keine Strasse gerade ist, bzw. alle Strassen "schräg" sind.

Als ich vom Hof gefahren bin habe ich bemerkt dass jetzt das Lenkrad schief steht und der Caddy auch bei niedrigen Geschwindigkeiten stark nach rechts zieht, absolut nicht verkehrssicher!

Also morgens um 9h wieder zur VW Werkstatt und der Meister sagte mir dann er habe die Spur zu 100% genau eingestellt und er kann nichts mehr machen. Ich solle während der Fahrt niemals das Lenkrad loslassen, dann der Wagen auch nicht nach rechts zieht. Was für eine dumme Ausrede bei einem nichtmal ein Jahr altem Auto.

Nach viel hin und her dann wieder in die Werkstatt mit der Ansage dass das Lenkrad schief steht und der Wagen nicht mehr fahrbar sei.

Heute nach 5 Tagen hab ich den Caddy erneut aus der Werkstatt geholt, angeblich wurde die Spur wieder eingestellt, andere Räder draufgezogen etc.

Jetzt fährt er sich wie nach dem Kauf, das Lenkrad steht gerade aber er zieht ab 100km/h nach rechts.
Dazu die Bemerkung dass sie ein Statement von VW Wolfsburg eingeholt haben, dass "ALLE" Caddys leicht nach rechts ziehen wenn man das Lenkrad bei Fahrt loslässt. Das sei normal und im Tolleranzbereich.

Der Caddy ist mein 15. Privatauto und das kann sicher nicht normal sein. Schon gar nicht bei 5000km auf der Uhr.

Hat jemand ähnliche Probleme? Was kann ich jetzt tun, der Händler stellt sich quer, ist zu faul oder unfähig den Fehler zu beheben.

Ich hab vor morgen zur DEKRA zu fahren um ein Gutachten erstellen zu lassen. Oder zum Reifenspezialisten die sowas wie eine Achsvermessung täglich machen und wissen was sie tun.

Das kann alles nicht wahr sein.

33 Antworten

Hätte das Problem dann nicht jeder quer eingebaute Motor im Konzern?

Die Kraftübertragung auf die Straße ist ein allgemeines Problem bei allen frontgetriebenen Fahrzeugen.
Man kann bei maximaler Beschleunigung nicht erwarten, dass beide Reifen die Kraft zu 100% übertragen können.
Über das Thema reden wir wohl hier nicht.

Servus,

aufgrund Urlaub und Ferien, habe ich die letzten beiden Wochen für Ausflüge einiges an Kilometern abgespult.

Also mein 3er FL Maxi läuft tadellos gerade aus, Dank dem Tausch der hinteren Stoßdämpfer auf Koni rot, fährt das Teil wie auf Schienen. Genauso sind die die leichten Vibrationen im Lenkrad seit dem neuen linken Ausgleichsgelenkstausch auch weg.

Das der Caddy generell zur Seite zieht, kann ich definitiv ausschließen. Konstruktionsbedingt kann auch daraus kein Sportwagen werden, dass schließen die Blattfedern hinten schon aus.

Ich fahre seit 2006 Caddy.
Alle meine Caddys und auch Fremde laufen/liefen gerade aus.
Lenkräder sind/waren gerade.

Mit anderen Stoßdämpfern noch besseres Fahrverhalten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen