Jaguar XF probegefahren, was nun ??
Hallo BMW Freunde,
leider ist b. E60 die Freude am Fahren verflogen, der Dicke zickt wieder einmal.🙁
So konnte ich nicht wiederstehen einen Jaguar XF zu testen.
Was soll ich nun tun, den 5er behalten, warten bis der F10 im Handel ist, einen anderen E60 kaufen oder einen Jag. kaufen.
Mein erster Eindruck v. Jag.
Aussen optisch wahrlich gelungen, sieht sowohl sportlich wie auch edel aus.
Innen ein gelungener Mix aus High tech und British Design.
Zugang z. Fzg. erfolgt via Keyless entry, Start erfolgt per Start Knopf (dieser pulsiert rot :-).
Nach dem Start öffnen sich die Lüftungklappen und das Rädchen für die Automatik erhebt sich aus der Mittelkonsole.
Nach einem weiterem Druck auf d. Startknopf erwacht der 207Ps Diesel z. Leben.
Die gesamte Steuerung erfolgt via Touchscreen, teilweise wäre ein i-Drive sinnvoller.
Handschaltung Fehlanzeige, Handbremse zieht nach Knopfdruck an (Hebel fehlt).
Die Automatik schält in 6Stufen oder mit Paddles am Lenkrad.
Tempomat ist mit Lenkradtasten zu steuern (nicht mit Hebel an der Lenksäule 😠)
Fährt sich sehr gut und komfortabel, hat mächtig Druck bis in d. Begrenzer, bis 180Km/h keine Windgeräusche hörbar, Motor ist ebenfalls nicht zu hören, b. durchdrücken des Gaspedals ist ein kräftiger Motor zu hören welcher eher wie ein V- Benziner klingt.
Verarbeitung 1A
Störend ist die hohe Mittelkonsole und das bescheidene Platzangebot der hinteren Mitfahrer (Dach und Fussraum)
Parksensoren vorne? sind die vergessen worden?
Lange Rede kurzer Sinn, mein Dicker kommt mir nun wie eine alte Klapperkiste vor welche innen optisch 8 Jahre hinten ist. (Leder und Türdichtungen machen auf sich aufmerksam, gepoltere der Vorderachse nervt auch immer mehr, die hakelige Schaltung ist eine Zumutung, Aussen gefällt er mir jedoch noch wie am ersten Tag :-)
Was nun, Jag. kaufen?
(Ich kann verstehen wenn dumme Sprüche kommen, ich bitte jedoch darum mich nicht zu steinigen)
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo BMW Freunde,
leider ist b. E60 die Freude am Fahren verflogen, der Dicke zickt wieder einmal.🙁
So konnte ich nicht wiederstehen einen Jaguar XF zu testen.
Was soll ich nun tun, den 5er behalten, warten bis der F10 im Handel ist, einen anderen E60 kaufen oder einen Jag. kaufen.
Mein erster Eindruck v. Jag.
Aussen optisch wahrlich gelungen, sieht sowohl sportlich wie auch edel aus.
Innen ein gelungener Mix aus High tech und British Design.
Zugang z. Fzg. erfolgt via Keyless entry, Start erfolgt per Start Knopf (dieser pulsiert rot :-).
Nach dem Start öffnen sich die Lüftungklappen und das Rädchen für die Automatik erhebt sich aus der Mittelkonsole.
Nach einem weiterem Druck auf d. Startknopf erwacht der 207Ps Diesel z. Leben.
Die gesamte Steuerung erfolgt via Touchscreen, teilweise wäre ein i-Drive sinnvoller.
Handschaltung Fehlanzeige, Handbremse zieht nach Knopfdruck an (Hebel fehlt).
Die Automatik schält in 6Stufen oder mit Paddles am Lenkrad.
Tempomat ist mit Lenkradtasten zu steuern (nicht mit Hebel an der Lenksäule 😠)
Fährt sich sehr gut und komfortabel, hat mächtig Druck bis in d. Begrenzer, bis 180Km/h keine Windgeräusche hörbar, Motor ist ebenfalls nicht zu hören, b. durchdrücken des Gaspedals ist ein kräftiger Motor zu hören welcher eher wie ein V- Benziner klingt.
Verarbeitung 1A
Störend ist die hohe Mittelkonsole und das bescheidene Platzangebot der hinteren Mitfahrer (Dach und Fussraum)
Parksensoren vorne? sind die vergessen worden?
Lange Rede kurzer Sinn, mein Dicker kommt mir nun wie eine alte Klapperkiste vor welche innen optisch 8 Jahre hinten ist. (Leder und Türdichtungen machen auf sich aufmerksam, gepoltere der Vorderachse nervt auch immer mehr, die hakelige Schaltung ist eine Zumutung, Aussen gefällt er mir jedoch noch wie am ersten Tag :-)
Was nun, Jag. kaufen?
(Ich kann verstehen wenn dumme Sprüche kommen, ich bitte jedoch darum mich nicht zu steinigen)
LG
47 Antworten
Diese nicht wirlkich schöne und mit überflüssigem Schnickschnack überladene Kiste mit einem in ALLEN Punkten überlegenen seriösen E60 zu vergleichen ist geradezu eine Unverschämtheit. Und ein Blick unter die Haube ist schließlich der Todesstoß für den Möchtegern-Aston Martin. Die Motoren (vor allem der Diesel) sind schlapp und verbrauchsintensiv ...
@Pferde.. sorry Frauenflüsterer
ich sehe dass nicht als Unverschämtheit den Jag. mit einem E60 zu vergleichen, wenn du all die Troubles gehabt hättest welche ich schon mit meinem Bimmer hatte würdest du anders denken.
Ob schön oder nicht das muss jeder für sich entscheiden, ob der BMW überlegen ist wage ich zu bezweifeln.
Der 5er ist für mich optisch immer noch eines der schönsten Fahrzeuge obwohl er mir eigentlich im Erscheinungsjahr absolut nicht gefiel. (Design war der Zeit etwas voraus)
Schnickschnack kann man nie genug haben, blättere mal durch ein E60 Prospekt.
LG
hi Leute,
wie kann man eine XF- und E60-Front vergleichen?
Das ist doch wie Tag und Nacht! 😁
Hab mir soeben die Photos auf Jaguar-HP genauer angesehn. Die Heckansicht -> Toll gelungen.
Die Front ...oh Schreck! -> wie die Japener
@ Centaurus...
Ein sehr interessanter "SchwenK" zu anderen möglichen Kanditaten der mittleren Oberklasse...
Darf man fragen wieviele Jahre und Kilometer du jetzt deinen E60 gefahren hast?!
Grüße
Ähnliche Themen
Hey Centaurus,
schau dir die zwei berichte von 2 bmw fahrer an - könnte dir behilflich sein:
http://www.motor-talk.de/.../xf-probefahrt-t1724750.html#post15474778
http://www.motor-talk.de/.../xf-probefahrt-t1724750.html?...
grüße
Rumman
um ganz ehrlich zu sein gefällt mir der lexus GS viel mehr als der jaguar. auf was ich mich wirklich freue wird aber die "neue" e-klasse. erwarte mir viel, qualität ist beim stern ja quasi pflicht.
pheeR
Sorry, aber ich dehe das genau so wie viele hier. Das Teil ist nix Besonderes. Du vergleichst hier einen Jaguar mit einem BMW. Das geht mal gar nicht. Welten Unterschied. Gerne würde Euch noch eine weitere Meinung über solche Vergleiche mitteilen:
Leute, die noch nicht ein gutes Auto gefahren sind wie BMW, Audi oder Mercedes, können (es) auch nicht (ein)schätzen wie es ist einen solches Fahrzeug bewegen zu dürfen. Mir ist es egal wie man dargestellt wird, aber ich sage das, was sich viele nicht trauen: Deutsche Autos sind einfach die Besten! Weltweit als "Luxury Class" bekannt, besteht nicht ohne Grund enorme Nachfrage bei deutschen Autos. Ich spreche nicht von Supersportwagen wie Ferrari oder SUV's von Dodge. Das sind andere Segmente in der Automobilbranche. Aber was der deutsche Automarkt in der Mittel- und Oberklasse bietet (wo ich auch den 5er einreihe) wird von Anderen kopiert. Oder habt ihr etwa so viele Renault, Jaguar oder Saab außerhalb von Europa, sprich USA, Asien, Australien oder Afrika gesehen, wie es deutsche Autos gibt?
Im Endeffekt hat jede Region Ihre eigenen Autos so entwickelt, dass diese den Gewohnheiten und Geschmack / Wertigkeit der Bevölkerung angepasst ist.
z.B in Amerika wurden größtenteils große Autos gebaut, die viel Ladefläche, Platz und Comfort bieten. Auf Verbrauch, oder Geschwindigkeit und Qualität der Materialien wurde weniger geachtet, da dies nicht des "Amis" erste Präferenz war. Wer sich dort abheben will, kauft entweder ein sündhaft teures, exotisches Auto wie Lambo oder Hummer, etc. oder aber man leistet sich so einen Luxus nicht, gönnt sich aber ein "European car", das sich erst auf den zweiten Blick von der Masse abhebt. In Qualität, Design, Wirtschaftlichkeit usw.
Die Japaner kommen auch nicht an die Finesse der Deutschen Autos, wer das nicht so empfindet, der hat nicht das gewisse Feingefühl und bewegt ein Auto meist nur um von A nach B zu kommen.
In meinen Augen ist Jaguar nur eine Marke, die man versucht noch am Leben zu halten. Obwohl die Autos aus dem Hause früher als Exquisit und teuer galten, haben sie sich nicht genug ins Positive geändert. das Design ist zwar besser geworden, hinten sehr schön, aber eine Kopie von Aston Martin, vorne eine Kopie des Pontiac G6. Der Diesel ist viel zu schwach und das Innere ist alles nur Ford. Also verschont mich bitte mit solchen Vergleichen.
Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen, siehe: http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,574406,00.html
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Oder habt ihr etwa so viele Renault, Jaguar oder Saab außerhalb von Europa, sprich USA, Asien, Australien oder Afrika gesehen, wie es deutsche Autos gibt?Ähhmm, wo warst Du denn schon überall??
Also ganz grob würde ich jetzt mal sagen ja, habe ich und zwar in
Japan, Thailand, Malaysia, Iran, Dubai/ Abu Dabi, Australien, Indien, Pakistan, Brasilien
Chile, Argentinien, Venezuela, Dom Rep., USA, Frankreich usw.Zweifelsohne sind Deutsche Autos gute Autos, jedoch ist die Different zu anderen nicht mehr so groß
wie es mal war, der Preis jedoch oftmals schon.
Japaner wurden jahrelang durch unsere Automobilkonzerne nicht ernst genommen, heute ist Toyota
der "Marktführer".Jeder kann ja seine Meinung haben, ich habe den neuen Jag. noch nicht gefahren, nur gesehen, da macht er einen klasse Eindruck....
Gruß
Flodder
@rysed
Danke für die Links!
@Mach_666
habe den BMW nun 3 Jahre, Gesamtlaufleistung 100Tkm
@yambaaa
mit d. Patriotismus kann man es auch übertreiben, so toll sind die Fzg. made in Germany auch wieder nicht (gut schlecht sind sie auch nicht)
Würden es nicht die Pannenhilfe v. BMW Audi usw. geben würde die ADAC Pannenstatistik ganz anders aussehen.
Mein letzter Honda Accord hatte eine Gesamtlaufleistung v. 150Tkm, einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt war eine Rückrufaktion (Anlasser erneuert)
Na jetzt frag mich mal wie oft der 5er den Freundlichen besucht hat.
Möchte hier d. BMW nicht runter machen, mir ist nur leider die Freude am fahren vergangen.
Nun suche ich eben nach Alternativen, könnte ja auch ein F10 werden.
Der Jag. gefällt mir ebenfalls sehr gut und d. Fahrgefühl passt auch.
Ein Stern kommt mir auf keinen Fall in die Garage :-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von Centaurus
@rysed
Danke für die Links!@Mach_666
habe den BMW nun 3 Jahre, Gesamtlaufleistung 100Tkm@yambaaa
mit d. Patriotismus kann man es auch übertreiben, so toll sind die Fzg. made in Germany auch wieder nicht (gut schlecht sind sie auch nicht)
Würden es nicht die Pannenhilfe v. BMW Audi usw. geben würde die ADAC Pannenstatistik ganz anders aussehen.
Mein letzter Honda Accord hatte eine Gesamtlaufleistung v. 150Tkm, einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt war eine Rückrufaktion (Anlasser erneuert)Na jetzt frag mich mal wie oft der 5er den Freundlichen besucht hat.
Möchte hier d. BMW nicht runter machen, mir ist nur leider die Freude am fahren vergangen.
Nun suche ich eben nach Alternativen, könnte ja auch ein F10 werden.
Der Jag. gefällt mir ebenfalls sehr gut und d. Fahrgefühl passt auch.
Ein Stern kommt mir auf keinen Fall in die Garage :-)LG
Also so extrem wie manch anderer würde ich das auch nicht sehen mit der Loyalität zum deutschen Auto, aber man muss einfach zugeben, dass die drei deutschen Anbieter BMW, Audi und MB (und was den Phaeton in seiner Klasse angeht auch VW) einfach das Non-Plus-Ultra sind.
Egal ob Peugeot 607, Volvo S80, Lexus GS, Jaguar XF, Honda Legend, Caddilac (die namen der aktuellen Caddys weiß ich nicht mal mehr) oder Chrysler 300C, egal was du vergleichst, in der Klasse des 5ers kommt nix an E-Klasse, 5er und A6 vorbei. Als fahraktive Autos sind A6 und 5er einfach das Optimum in der Klasse, da sie direkt sind, Rückmeldung bieten und größtenteils gute Motoren haben (manche, wie den 2.4er V6 im A6 mal ausgeschlossen; der ist zwar robust, aber etwas schwach und süffig). Manch einer mag sagen der Heckantrieb macht den 5er noch sportlicher, aber die Diskussion will ich jetzt hier eigentlich nicht. Und was den Komfort angeht, da kommt halt auch keiner aus'm Ausland am E-Klasse vorbei.
Die Wagen aus'm Ausland haben häufig keine guten Motoren, oder nicht optimale Getriebeübersetzungen, die Haptik bzw. Qualität der Materialien ist ok, oder sie sind Knöpfchen-überladen (find das schon beim Lexus nicht gut, aber was das angeht ist ein 607 mit Navi die Hölle).
Der Wagen, der allem noch am nächsten kommt ist eben der Jaguar XF. Er ist überall ein gewisser Kompromiss, aber alles in allem scheint er mir recht hochwertig.
Und anders als @Frauenflüsterer finde ich den 2.7d keineswegs schlecht und süffig. Allerdings, wie schon geschrieben, kenne ich ihn nicht aus dem XF, deswegen wäre es vielleicht auch möglich, dass der Wagen z. B. schlecht übersetzt ist und @Frauenflüsterer doch recht hat.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wäre der Jag nicht von Tata und die Zukunft von Jag ungewiss, und wäre der enorme Wertverlust nicht, dann wäre es für mich eine Alternative. So, ne danke.
Hast du dich bereits mit dem aktuellen Wertverlust des e60 befasst? Du wirst dich wundern......
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Hast du dich bereits mit dem aktuellen Wertverlust des e60 befasst? Du wirst dich wundern......
dazu kann ich ein lied singen 🙂
Wertverlust nach 4 Monate und 10000km:
Erstes angebot: 51% vom LP
Nach viel verhandeln: 35% vom LP
Gleichzeitig probiert der Verkäufer mir ein BMW zu verkaufen - der tat mir schon leid...
Hallo zusammen,
optisch ist der Jaguar sicher einen Gedanken wert....über Geschmack sollte man ja auch nicht streiten.
Aber ansonsten muss ich keinen luxus Ford haben. Was ich bisher mit diesem Unternehmen für Ärger hatte genügt mir persönlich auf jeden Fall für die nächsten 10 Jahre.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Hast du dich bereits mit dem aktuellen Wertverlust des e60 befasst? Du wirst dich wundern......Zitat:
Original geschrieben von afis
Wäre der Jag nicht von Tata und die Zukunft von Jag ungewiss, und wäre der enorme Wertverlust nicht, dann wäre es für mich eine Alternative. So, ne danke.
Ja klar...und der ist bei A6, E und 5er viel besser als beim Jag. Ein Jag oder Lexus ist doch im Grunde nach 100tkm wertlos. Wenn man so ein Wagen fährt, muss man den auch wirklich 5-10 Jahre (je nachdem, wieviel km im Jahr) fahren.
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
dazu kann ich ein lied singen 🙂Zitat:
Original geschrieben von sulu
Hast du dich bereits mit dem aktuellen Wertverlust des e60 befasst? Du wirst dich wundern......Wertverlust nach 4 Monate und 10000km:
Erstes angebot: 51% vom LP
Nach viel verhandeln: 35% vom LPGleichzeitig probiert der Verkäufer mir ein BMW zu verkaufen - der tat mir schon leid...
Das ist doch sehr gut und sehr wenig...denn zum LP wird eh keiner verkauft...man einer hier ist doch nicht mal mit 10% Rabatt zufrieden...und der Händler muss ja auch Geld verdienen, also wird er den nicht teurer zurücknehmen, als er ihn verkauft!
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ja klar...und der ist bei A6, E und 5er viel besser als beim Jag. Ein Jag oder Lexus ist doch im Grunde nach 100tkm wertlos. Wenn man so ein Wagen fährt, muss man den auch wirklich 5-10 Jahre (je nachdem, wieviel km im Jahr) fahren.Zitat:
Original geschrieben von sulu
Hast du dich bereits mit dem aktuellen Wertverlust des e60 befasst? Du wirst dich wundern......
Da du ja in der Sache sehr bewandert zu ein scheinst, kannst du uns auch sicherlich sagen, um wieviel besser der Wertverlust bei A6, E und 5er ist.