Jaguar XF probegefahren, was nun ??

BMW 5er E60

Hallo BMW Freunde,

leider ist b. E60 die Freude am Fahren verflogen, der Dicke zickt wieder einmal.🙁
So konnte ich nicht wiederstehen einen Jaguar XF zu testen.

Was soll ich nun tun, den 5er behalten, warten bis der F10 im Handel ist, einen anderen E60 kaufen oder einen Jag. kaufen.

Mein erster Eindruck v. Jag.

Aussen optisch wahrlich gelungen, sieht sowohl sportlich wie auch edel aus.
Innen ein gelungener Mix aus High tech und British Design.

Zugang z. Fzg. erfolgt via Keyless entry, Start erfolgt per Start Knopf (dieser pulsiert rot :-).
Nach dem Start öffnen sich die Lüftungklappen und das Rädchen für die Automatik erhebt sich aus der Mittelkonsole.
Nach einem weiterem Druck auf d. Startknopf erwacht der 207Ps Diesel z. Leben.
Die gesamte Steuerung erfolgt via Touchscreen, teilweise wäre ein i-Drive sinnvoller.
Handschaltung Fehlanzeige, Handbremse zieht nach Knopfdruck an (Hebel fehlt).
Die Automatik schält in 6Stufen oder mit Paddles am Lenkrad.
Tempomat ist mit Lenkradtasten zu steuern (nicht mit Hebel an der Lenksäule 😠)
Fährt sich sehr gut und komfortabel, hat mächtig Druck bis in d. Begrenzer, bis 180Km/h keine Windgeräusche hörbar, Motor ist ebenfalls nicht zu hören, b. durchdrücken des Gaspedals ist ein kräftiger Motor zu hören welcher eher wie ein V- Benziner klingt.
Verarbeitung 1A

Störend ist die hohe Mittelkonsole und das bescheidene Platzangebot der hinteren Mitfahrer (Dach und Fussraum)
Parksensoren vorne? sind die vergessen worden?

Lange Rede kurzer Sinn, mein Dicker kommt mir nun wie eine alte Klapperkiste vor welche innen optisch 8 Jahre hinten ist. (Leder und Türdichtungen machen auf sich aufmerksam, gepoltere der Vorderachse nervt auch immer mehr, die hakelige Schaltung ist eine Zumutung, Aussen gefällt er mir jedoch noch wie am ersten Tag :-)

Was nun, Jag. kaufen?

(Ich kann verstehen wenn dumme Sprüche kommen, ich bitte jedoch darum mich nicht zu steinigen)

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW Freunde,

leider ist b. E60 die Freude am Fahren verflogen, der Dicke zickt wieder einmal.🙁
So konnte ich nicht wiederstehen einen Jaguar XF zu testen.

Was soll ich nun tun, den 5er behalten, warten bis der F10 im Handel ist, einen anderen E60 kaufen oder einen Jag. kaufen.

Mein erster Eindruck v. Jag.

Aussen optisch wahrlich gelungen, sieht sowohl sportlich wie auch edel aus.
Innen ein gelungener Mix aus High tech und British Design.

Zugang z. Fzg. erfolgt via Keyless entry, Start erfolgt per Start Knopf (dieser pulsiert rot :-).
Nach dem Start öffnen sich die Lüftungklappen und das Rädchen für die Automatik erhebt sich aus der Mittelkonsole.
Nach einem weiterem Druck auf d. Startknopf erwacht der 207Ps Diesel z. Leben.
Die gesamte Steuerung erfolgt via Touchscreen, teilweise wäre ein i-Drive sinnvoller.
Handschaltung Fehlanzeige, Handbremse zieht nach Knopfdruck an (Hebel fehlt).
Die Automatik schält in 6Stufen oder mit Paddles am Lenkrad.
Tempomat ist mit Lenkradtasten zu steuern (nicht mit Hebel an der Lenksäule 😠)
Fährt sich sehr gut und komfortabel, hat mächtig Druck bis in d. Begrenzer, bis 180Km/h keine Windgeräusche hörbar, Motor ist ebenfalls nicht zu hören, b. durchdrücken des Gaspedals ist ein kräftiger Motor zu hören welcher eher wie ein V- Benziner klingt.
Verarbeitung 1A

Störend ist die hohe Mittelkonsole und das bescheidene Platzangebot der hinteren Mitfahrer (Dach und Fussraum)
Parksensoren vorne? sind die vergessen worden?

Lange Rede kurzer Sinn, mein Dicker kommt mir nun wie eine alte Klapperkiste vor welche innen optisch 8 Jahre hinten ist. (Leder und Türdichtungen machen auf sich aufmerksam, gepoltere der Vorderachse nervt auch immer mehr, die hakelige Schaltung ist eine Zumutung, Aussen gefällt er mir jedoch noch wie am ersten Tag :-)

Was nun, Jag. kaufen?

(Ich kann verstehen wenn dumme Sprüche kommen, ich bitte jedoch darum mich nicht zu steinigen)

LG

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ja klar...und der ist bei A6, E und 5er viel besser als beim Jag. Ein Jag oder Lexus ist doch im Grunde nach 100tkm wertlos. Wenn man so ein Wagen fährt, muss man den auch wirklich 5-10 Jahre (je nachdem, wieviel km im Jahr) fahren.

Da du ja in der Sache sehr bewandert zu ein scheinst, kannst du uns auch sicherlich sagen, um wieviel besser der Wertverlust bei A6, E und 5er ist.

1) Kenne ich die Zahlen nicht auswendig.

2) Ist der Wertverlust nicht nur vom Wagen nud der Marke, sondern auch vom Motor abhängig. Ich kann dir aber nur einen Tipp geben, falls dich das Thema interessiert: geh mal zu einem Händer von Audi, BMW und Mercedes (eigentlich egal zu wem von den drei) und anschließend zu einem Jaguar Händler: du wirst enorme Unterschieden bei vergleichbaren Gebrauchten feststellen. Z. B. ein Jaguar mit V8 Motor ist ein absolutes Schnäppchen im Vergleich zu einem 550i, 4.2er A6 oder E500.

Zitat:

Original geschrieben von afis



2) Ist der Wertverlust nicht nur vom Wagen nud der Marke, sondern auch vom Motor abhängig. Ich kann dir aber nur einen Tipp geben, falls dich das Thema interessiert: geh mal zu einem Händer von Audi, BMW und Mercedes (eigentlich egal zu wem von den drei) und anschließend zu einem Jaguar Händler: du wirst enorme Unterschieden bei vergleichbaren Gebrauchten feststellen. Z. B. ein Jaguar mit V8 Motor ist ein absolutes Schnäppchen im Vergleich zu einem 550i, 4.2er A6 oder E500.

nur mal eben schnell auf mobile nachgeschaut

Jaguar S Type R 03/2007 - 6000 km : 44.749 Euro
Audi A6 4.2 FSI 09/2007 - 12000 km : 44.980 Euro
BMW 550i 05/2007 - 18000 km :48.899 Euro
Mercedes E500 11/2007 - 16000 km : 42.989 Euro

also so schlecht ist der wiederverkaufswert des jaguars nicht wenn man bedenkt das ich hier das stärkste Auto der 4 bekomme
uns sogar der Mercedes der beim Neupreis der teuerste der 4 ist, als gebrauchter am günstigsten ist.

lg

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes



nur mal eben schnell auf mobile nachgeschaut

Jaguar S Type R 03/2007 - 6000 km : 44.749 Euro
Audi A6 4.2 FSI 09/2007 - 12000 km : 44.980 Euro
BMW 550i 05/2007 - 18000 km :48.899 Euro
Mercedes E500 11/2007 - 16000 km : 42.989 Euro

also so schlecht ist der wiederverkaufswert des jaguars nicht wenn man bedenkt das ich hier das stärkste Auto der 4 bekomme
uns sogar der Mercedes der beim Neupreis der teuerste der 4 ist, als gebrauchter am günstigsten ist.

lg

1) Du schreibst ja hier über ein fast neues Auto! Das sind mehr als 20000€ auf 6000km. Und den vergleichst du mit Autos die das doppelte bzw. das dreifach an km haben, im Grundpreis günstiger sind und hierin etwa gleich teuer sind...nicht gerade der beste Vergleich

Du solltest lieber mal Autos miteinander vergleichen, die z. B. alle rd. 30tkm, 60tkm, 90-100tkm, und so weiter haben. Denn wie gesagt, die sind ja alle gerade erst richtig eingefahren, aber der S-Type ist ja hier noch fast neu.

2) Der Jaguar S-Type R hat im Dez. 2002 rd. 70t € gekostet (Quelle: http://www.focus.de/.../fahrbericht-jaguar-s-type-r_aid_60621.html), während aktuell ein E500 und ein A6 4.2FSI, sowie ein 550i zwischen 64 und 65,5k€ kosten.

Fassen wir zusammen: Der Preis beim Jaguar wird bis 2007 sicherlich gestiegen sein, und zudem hat er die wenigsten km, ist aber bis auf die E-Klasse, die dreimal soviel km hat, der günstigste. Aufgrund der Situation mit den wenigen km ist der vergleichbar denkbar knapp, aber trotzdem weist der Jag tendenziell den höchstne Verlust auf. Und wie gesagt, wenn du eine normale km-Zahl nimmst, dann wird der Unterschied eklatant sein.

war ja nur mal ein schneller vergleich -
ausserdem wenn du vom neupreis ausgehst musst du wohl immer auch den Rabatt einrechnen den man für das jeweilige Fahrzeug bekommt - ich denke da wird dann der wertverlust in % von der jeweiligen Marke ziemlich gleich sein egal ob BMW , Audi , Jaguar , Mercedes.

Ich halte es einfach für ein Amenmärchen das der Wertverlust eines Jaguars im Verleich zu den sogenannten "Premiumdeutschen" so eklatant hoch ist - etwas höher vielleicht aber bestimmt nicht eklatant.

wenn man andere Argumente bringt wie Farhverhalten oder Motorcharakteristik ist das ja ok aber der Wertverlust immer als Argument für die Deutschen ist meiner Meinung nach nicht der springende Punkt weil eben nicht so unterschiedlich

lg

ps: ich fahre ja selber auch nen 530d - aber nicht wegen eines geringeren Wertverlustes gegenüber den Mitbewerbern 🙂

Ähnliche Themen

ich muss den thread mal aus der Versenkung holen - wollte eigentlich nur mal beim TE Centaurus nachfragen ob er sich schon entschieden hat und wenn ja wie die Entscheidung ausgefallen ist.

Hintergrund meiner Frage - ich fahre meinen 5er jetzt seit über 4 Jahren und bin knapp an den 300.000 km drann - ich hatte eigentlich immer die Absicht das Auto solange zu fahren bis es den F10 gibt, aber bereits bei der Vorstellung des XF überkamen mich erste Zweifel 😉

Aber was mich schon von Anfang an von einer Probefahrt abhielt war der Diesel im XF - ich bin den Motor mal im Peugeot 607 probegefahren und war schrecklich enttäuscht von der Kraftentfaltung im Vergleich zu meinem 530d ( obwohl ich noch das erste Modell mit "nur" 218 Ps fahre)

Vom design des XF war ich aber immer schon sehr angetan tja und heute war ich beruflich im Raum Graz unterwegs, und hatte etwas Zeit zu Verfügung - nach kurzer Überwindung habe ich mich entschlossen zumindest mal im XF probezusitzen.

Tja was soll ich sagen der XF ist schon eine markante Erscheinung - der Kühlergrill ist riesig, erinnert sehr stark an Bentley - durch die Lange Motorhaube und die hohe Fensterlinie erhält der XF eine dynamische Seitenansicht( die 19" Bereifung des Vorführwagens tut ihr übriges dazu) und endet in einem wahnsinnig bulligen Heck. da wirkt der 5er schon fast grazil daneben.

Dann das Innenleben ich muss sagen Hut ab was Jaguar da auf die Beine gestellt hat - sämtliche Materialien wirken sehr hochwertig vor allem die Holzeinlagen sowie das Alu in der Mittelkonsole. Dann der rot pulsierende Startknopf wenn man einsteigt sobald gedrückt fährt der Automatikwählheben raus und die Lüftungsdüsen öffnen sich. Kurzum ich war schon ziemlich beeindruckt da kommt mir nun einiges im 5er sehr altbacken vor.

Sound und Navi lässt sich per Touchscreen bedienen - alles sehr logisch und einfach - übrigens der Vorführer hatte das Bowers & Wilkins 440W Surround-Klangsystem mit Dolby® Pro-Logic® II 7.1 Surroundklang mit 13 Lautsprechern und Subwoofer und der Sound ist wahnsinn mindestens so gut wie das Logic im 5er wenn nicht sogar besser.

Die Sprachsteuerung funktioniert ganz gut scheint aber ein bisschen Probleme mit meinem Kärntner Dialekt zu haben 😉

Schliesslich habe ich dann doch eine Probefahrt gemacht und ich bin immer noch beeindruckt.

der Diesel hat (habe ich aber auch nicht erwartet) nicht so ganz den Bums den mir der 530 vermittelt - er beschleunigt dafür sehr gleichmässig und ist wahnsinnig leise sobald warm gelaufen für mich nicht mehr als Diesel identifizierbar.(alles um Welten besser als im Peugeot den ich mal gefahren bin)
Die 6Gang Automatik harmonisiert sehr gut mit dem Motor- es gibt keine Gedenksekunde beim beschleunigen wie in meinem 5er.
Der Motor ist nicht soviel schwächer wie mein 530 als ich befürchtet habe und müsste etwas besser gehen als der 525d. Kurzum für österreichische Verhältnisse absolut ausreichend.
Auch an der Strassenlage gab es nichts zu bemängeln eventuell nicht ganz so sportlich wie der 5er aber weit weg von zu weich - auch hier hat Jaguar wie es scheint dazugelernt.

Das einzige was mir etwas negativ aufgefallen ist waren etwas Windgeräusche im Berreich der Aussenspielgel ab ca 180 km/h, mehr war nicht drinn da bei uns ohnehin schon führerscheingefährdend 😉 - allerdings nur zu hören wenn Radio komplett aus.
Ein weiteres Problem ist die Werkstattdichte da muss ich schon etwas weiter fahren von meinem Wohnort bis ich ne Jaguar Werkstatt habe.

Fazit der Jaguar ist absolut eine Alternative zum 5er, alles wirkt moderner, frischer und ich muss gestehen als ich wieder in den 5er umgestiegen bin habe ich mir gedacht - mein Gott was fährst du für ein altes Auto 😉

Nun bin ich im selben Dilemma wie der TE - 5er behalten und auf F10 warten oder Jaguar kaufen - na mal schauen was meine bessere Hälfte dazu meint - die erste Reaktion als ich eben nach Hause kam war : was so ein Alt Herren Auto willst du haben ?? 🙂

Na werde wohl bei dem schönen Wetter am Wochenende eine ausgedehnte Wanderung in unserer schönen Bergwelt unternehmen vielleicht wird mir dann klar was ich machen soll 😉

lg

achja anbei noch ein Bild des Vorführers

noch ein bild von innen

lg

Naja,
die Bilder vermitteln irgendwie ein wenig Kia oder Daewoo flair...
Live ist der Wagen jedoch wirklich sehr schön, wenn er dunkel grün, innen beige und
grooooße Felgen hat.
das mit dem "altbacken" wenn man in sein eigenes Auto einsteigt ist immer sehr relativ...
ich hatte vor dem 5er einen Phaeton (eigentlich zwei).
Das ist noch nicht lange her und ich fand den nach einer gewissen Zeit auch recht "alt",
was er teilweise auch ist. Wenn ich mir jedoch nun nach ein paar Monaten die Bilder des wirklich dicken
wieder anschaue dann hätte ich fast schon wieder Lust...

Bin zur Zeit in Japan, wenn Du dich da ich aktuelle Toyotas setzt dann meinst Du teilweise auch Du sitzt in
einem Raumschiff, im Gesamten relativiert sich das dann nach einer Zeit recht schnell.

Es ist sicher auch immer zu berücksichtigen wie lange solch ein Auto seine Wertigkeit/ Haptik etc. hält
und das ist m. E. bei Deutschen Fahrzeugen teilweise noch sehr hoch.
Ich möchte jedoch hiermit nicht über den Jag werten , sondern nur meine (un)vernünftige)Meinung dazu
kund tuen.

Gruß
Flodder

die bilder geben wirklich nur zu 50 % wieder wie der XF in Echt wirkt - ich bin jedenfalls wirklich knapp drann das Kapitel Bmw erstmal wieder zu schliessen.

Natürlich hast du recht wenn man von etwas Neuem gerade erfarhrenen in sein (alt)bekanntes , gewöhntes Interieur umsteigt - kommt einem das besonders nunja ich sag mal bekannt 😉 vor

also die Haptik und Optik war schon sehr gut heute - obs natürlich in 3 jahren immer noch so ist keine ahnung -
das weisse Leder laut Verkäufer Ivory schaut schon toll aus in Verbindung mit den Holzeinlagen aus glänzenden Eichenholz.

Das Leder der Sitze ist/fühlt sich etwas straffer an als das Dakota im 5er - das Sitzgefühl ist ähnlich den Komfortsitzen bei BWM allerdings mit weniger Seitenhalt - ob die Sitze allerdings wirklich an die Komfortsitze des 5er heranreichen kann man wohl erst bei einer längeren Ausfahrt wirklich vergleichen.

Letztendlich empfinde ich die Materialqualität im Xf deutlich höher als in meinem Vor LCI 5er - der LCI dürfte auf ähnlichem Niveau sein.

letztendlich muss ich ja ohnehin selber entscheiden obs für mich in Ordnung ist oder nicht - wollte nur wissen wie jemand der am selben Ausgangspunkt steht wie ich - sich entschieden hat, darum TE bitte melden 🙂

LG

@Tastenhauer

Danke für das interessante Feedback!

Ich habe mich noch nicht entschieden, es wird aber zu 80% der Jag. werden.
Das Design des F10 sieht mir doch etwas zu unsportlich aus, sieht fast schon wie ein Vertreterauto aus.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


Das Design des F10 sieht mir doch etwas zu unsportlich aus...

Bilder?

Will haben!

😁

😛 Nachtrag:

wenn er (F10) so aussieht wie hier ->  http://www.motor-talk.de/.../...bilder-neure-5er-f10-t1655084.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


😛 Nachtrag:

wenn er (F10) so aussieht wie hier ->  http://www.motor-talk.de/.../...bilder-neure-5er-f10-t1655084.html?...

lol...da ist einfach eine Hülle drum um das Design zu vertuschen...aufgrund der Bilder kann man sich doch kein Urteil machen!

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Centaurus


😛 Nachtrag:

wenn er (F10) so aussieht wie hier ->  http://www.motor-talk.de/.../...bilder-neure-5er-f10-t1655084.html?...

lol...da ist einfach eine Hülle drum um das Design zu vertuschen...aufgrund der Bilder kann man sich doch kein Urteil machen!

War ja auch nicht ernst gemeint 😉

Die vorläufigen F10 Bilder sind ja bekannt (Foren, Autobil... usw.)

@centaurus
mit dem f10 design vom link gehts mir genauso wie dir 😉

von der Lautstärke her ist der Jaguar Diesel auf jeden fall der leiseste Diesel den ich bisher fuhr.

übrigens da ich beim verkäufer auch anmerkte das ich fürchte das der Motor im Vergleich zum 530d etwas schwach ausfällt - hat er mir gesagt das Jaguar 2009 einen neuen V6 Diesel mit 3,2l hubraum und 2 Ausbaustufen mit um die 250 und 300 Ps im XF und XJ einführt.

Obs stimmt oder nur Verkäufer Geplapper- keine Ahnung - aber vielleicht sollte man doch noch ein wenig warten - obwohl mir die Vernunft sagt die 207 Ps des aktuellen Diesels reichen locker aus.

*grübel* *grübel*

LG

der XF hat einen entscheidenden Nachteil: Es gibt ihn nicht als Kombi ...ähem TOURING! (XF Estate ?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen