Jaguar XF 3.0 Lagerschale Nr. 3 Defekt Ursache?
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und benötige Hilfe bei der Suche nach der Ursache eines defekten Pleullager!
Es geht um folgendes:
Der Jaguar XF250 V6 mit 275 PS hat angefangen zu klopfen. Schnell war klar, es werden die Lagerschalen sein.
Also unten alles raus. Ja, eine Lagerschale total platt gedrückt bis geht nicht mehr.
Jetzt möchte ich neue Lagerschalen einbauen aber es stellt sich die Frage: Wieso nur die eine so Platt ist? Die anderen haben alle Spuren und es ist gut dass die erneuert werden. Aber die eine ist halt total Platt gewesen. Dafür gibt es doch sicherlich eine Ursache.
Ich möchte natürlich die Ursache auch beheben bevor mir die eine gleich wieder flöten geht.
Meine Idee:
Entweder ist die Öl Bohrung zu und es gelangt genau dort wenig oder überhaupt kein Öl hin?
Oder hat die Welle eine Unwucht? Dann wären doch die anderen Lagerschalen auch so dermaßen defekt?
Wie stelle ich sicher, dass die Schalen sich nicht mitdrehen? Weil diese auch ohne den ,,Zapfen“ sind?
Für die Zukunft möchte ich alle 10.000 Km Öl Wechseln und zwar Castrol Edge Turbo 5W40.
Habt ihr Vorschläge was die Ursache dazu sein kann? Ich hänge hier noch ein Bild von der Lagerschale Nummer 3 an und hoffe dass ihr mir Eure Gedanken teilt, dass ich evtl. Noch etwas machen kann sodass dieses Problem evtl für die Zulunft gelöst werden kann.
Wünsche euch einen guten Abend!
117 Antworten
Guten Morgen,
das Launch gibt nicht wirklich 1 zu 1 wieder was das Original SDD auslesen würde.
ich würde da jemanden mit Original SDD mal ranlassen, da können dann andere Fehler kommen.
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:23:45 Uhr:
Vielen Dank @Fischirian! Das hat mir sehr geholfen.Also habe jetzt alles zusammen der steht auf Rädern wieder. Motor dreht frei und gibt Anzeichen dass er starten möchte, aber startet nicht. Er dreht immer schneller schneller so wie der springt gleich an, kommt aber nicht. Es kommt Qualm aus dem Motorraum hoch gestiegen, also Abgase. Gehe von aus die kommen vom AGR oder so weil der Rest noch nicht läuft.
Ich habe jetzt 10-15 mal gegurgelt der hört sich irgendwie immer besser an aber springt nicht an.
Was könnt ihr sagen? Könnt ihr mir was empfehlen? Möchte ihn nicht 100 mal drehen lassen das bestimmt nicht gut für die neuen Lager usw.
Dazu muss ich sagen, Batterie war leer. Habe die über Nacht komplett voll geladen. Jetzt nach 10-15 mal drehen war die wieder leer. Also hängt wieder am Ladegerät.
Fehler ausgelesen, es gibt 2 Fehler. Der eine habe ich verursacht: Wasser im Kraftstoff, der Sensor ist mir abgebrochen (Plastik) als ich ihn an den neuen Kraftstofffilter geschraubt habe. Ist bereits neuer bestellt.
Der 2. Ist EGR Sensor B (Dieser Fehler war aber vor dem Umbau schon da, gehe von aus der muss neu angelernt werden, macht aber mein Computer nicht mit, wird für das Fahrzeug nicht unterstützt, erst neuere Modelle.
Das sollte ihn aber nicht am starten hindern.
Kann das was mit dem Positionsgeber der Kurbelwelle zusammen hängen? Dieser Metal Ring der zum Getriebe hin auf die Kurbelwelle kommt. Musste der auch in eine bestimmte Position? Soweit ich weiß sagt er dem Steuergerät wie oft die Kurbelwelle dreht, dementsprechend Position nicht wichtig?Wie entlüfte ich am besten die Kraftstoffleitungen?
Hatte ja gesagt, dass es gerne mal länger dauert bei diversen Modellen von JLR.
Aber wenn du den Inkrementalgeber nur "irgendwie" draufgebaut hast, dann hast du jetzt deine Lösung.
Auch hierfür gibt es ein Spezialwerkzeug, der Ring muss in einer ganz bestimmten Position auf die KW aufgepresst werden. Passen die Steuerzeiten nicht, startet der Motor nicht.
Also nichts gegen dich aber das sollte man doch eigentlich wissen als Schrauber... 🙂 Ein mechanischer Schaden sollte nicht entstanden sein aber schade um die Zeit/Arbeit, die jetzt wieder ansteht. Dann bau mal das Getriebe ab und richte es 🙂
Anbei ein Link zu dem Werkzeug:
Ich wollte gerade schreiben Steuerzeiten werden nicht passen...Fischi war schneller :-)
Ähnliche Themen
Ja super, ja schade um die Arbeit aber bin halt nicht so ein Spezi wie ihr da oben. Haha. Alle guten Dinge sind 3
Muss ich jetzt wohl mit leben. Ich hatte mich zu dem Ring informiert, so wie ich es aufgenommen habe sagt er dem Sensor nur die Anzahl der Umdrehung und das Steuergerät berechnet sein Kram mit der Information, da er auch weder eine Kerbe oder noch etwas hat, bin ich dummerweise von ausgegangen, dass er keine bestimmt Position hat, aber gut, wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Armen! Werde den Motor etwas runter lassen, Getriebe hinten ab, da komme ich dann ganz gut dran, nehme an dann die Kurbelwelle wieder in Position wie für Zahnriemen? Dann den Ring mittels dem Werkzeug drauf? Das Werkzeug gibt die richtige Position her?
Sollte ich den Ring direkt auch neu kaufen?
Ich danke euch aber sehr auch für die ganze Hilfestellung, trotz der viele Arbeit macht es mir ne Menge Spaß ….
Was mache ich mit dem Fehler EGR Sensor B? Hat jemand Erfahrung damit? Als ich das Auto gekauft habe, war der Fehler nicht da. Nachdem ich mal die Stecker unten abhatte ist der Fehler aufgetreten und lässt sich nicht löschen, Auto ist im Notlauf, Motorleistung begrenzt. Ich gehe von aus er hat die Werte verloren und muss neu Angelernt werden?
So. Bin heute wieder an den OT Geberring angekommen, warte noch auf das Montagewerkzeug dann kommt der rein.
Mit ist jetzt aufgefallen, dass der Abgastemperatursensor (CX23-128591-AA NTK) der auf dem Kat sitzt verbogen ist. Könnte davon der Fehler EGR Sensor B gekommen sein?
Bild vom Sensor habe ich mal angehangen. @Fischirian was sagst du?
Wer kann mir denn so eine Explosionszeichnung für die Kühlmittel Schläuche besorgen? Würde dafür auch was springen lassen.
Ich habe soweit alles angeschlossen aber es sind so viele Schläuche da vorne dass ich gerne sicher gehen möchte dass alle korrekt angeschlossen sind.
Also wegen eines defekten EGT Sensors Notlauf verminderte Leistung, ich weiß nicht. Hatte ich noch nicht. Musst du mal checken aber das sich der Fehler nicht löschen lässt ist tatsächlich ungewöhnlich. Check erstmal, ob alle Stecker etc. dran sind, nicht dass dort was fehlt. Und sonst halt mal den Sensor tauschen, ich glaube aber nicht, dass es an dem liegt. Wissen tue ich es aber nicht, vermute es nur.
Beim X250 ist der Wasserkreislauf noch recht easy, X260 ist da nochmal eine Stufe komplexer. An sich ist aber durch die vorgeformten Schläuche alles größtenteils selbsterklärend und lässt sich nicht wirklich falsch anschließen.
Ich habe vom X250 ein paar Bilder gefunden aber die sind nicht so super aussagekräftig, vielleicht helfen sie dir aber.
Super cool, danke dir! Kann ich dazu etwas springen lassen? haha
Ja Stecker sind alle dran, der Fehler kommt sofort wieder. Ich gehe von aus, dass die Drosselklappe und AGR adoptiert werden muss weil es ne Zeit lang ohne Stromversorgung auskommen musste und die Werte verloren hat. Werde damit wahrscheinlich mal zu Jaguar fahren müssen, mein Launch unterstützt das erst ab Bj. 2015
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 12. Dezember 2024 um 14:36:38 Uhr:
https://stefanel-performance.com/
Ist der Link für mich gedacht? Was bieten die so?
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 12. Dezember 2024 um 14:36:38 Uhr:
https://stefanel-performance.com/
Was soll ihm der Link bringen Finki?
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:32:42 Uhr:
Super cool, danke dir! Kann ich dazu etwas springen lassen? hahaJa Stecker sind alle dran, der Fehler kommt sofort wieder. Ich gehe von aus, dass die Drosselklappe und AGR adoptiert werden muss weil es ne Zeit lang ohne Stromversorgung auskommen musste und die Werte verloren hat. Werde damit wahrscheinlich mal zu Jaguar fahren müssen, mein Launch unterstützt das erst ab Bj. 2015
Adaptieren glaube ich nicht. Hatte schon unzählige von den Kisten Monate ohne Strom stehen und nie Probleme gehabt. Das wird etwas anderes sein.
Ist dein Spezialwerkzeug für den Trigger schon angekommen?
Zitat:
@Fischirian schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:34:11 Uhr:
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:32:42 Uhr:
Super cool, danke dir! Kann ich dazu etwas springen lassen? hahaJa Stecker sind alle dran, der Fehler kommt sofort wieder. Ich gehe von aus, dass die Drosselklappe und AGR adoptiert werden muss weil es ne Zeit lang ohne Stromversorgung auskommen musste und die Werte verloren hat. Werde damit wahrscheinlich mal zu Jaguar fahren müssen, mein Launch unterstützt das erst ab Bj. 2015
Adaptieren glaube ich nicht. Hatte schon unzählige von den Kisten Monate ohne Strom stehen und nie Probleme gehabt. Das wird etwas anderes sein.
Ist dein Spezialwerkzeug für den Trigger schon angekommen?
Ich habe den Fehler heute gefunden. Habe mir heute mit einem Leitungssucher den Kabelbaum vorgenommen und ein Kabel war tatsächlich vom Stecker weg und ein Stück abgerissen. Das war der Stecker von der Drosselklappe oben in der Mitte vom Block.
Ist bereits wieder in Stand gesetzt.
Das Werkzeug soll laut GLS morgen mittags kommen. Dann wird das Ding am Samstag wieder gestartet :-)