Jaguar XF 3.0 Lagerschale Nr. 3 Defekt Ursache?
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und benötige Hilfe bei der Suche nach der Ursache eines defekten Pleullager!
Es geht um folgendes:
Der Jaguar XF250 V6 mit 275 PS hat angefangen zu klopfen. Schnell war klar, es werden die Lagerschalen sein.
Also unten alles raus. Ja, eine Lagerschale total platt gedrückt bis geht nicht mehr.
Jetzt möchte ich neue Lagerschalen einbauen aber es stellt sich die Frage: Wieso nur die eine so Platt ist? Die anderen haben alle Spuren und es ist gut dass die erneuert werden. Aber die eine ist halt total Platt gewesen. Dafür gibt es doch sicherlich eine Ursache.
Ich möchte natürlich die Ursache auch beheben bevor mir die eine gleich wieder flöten geht.
Meine Idee:
Entweder ist die Öl Bohrung zu und es gelangt genau dort wenig oder überhaupt kein Öl hin?
Oder hat die Welle eine Unwucht? Dann wären doch die anderen Lagerschalen auch so dermaßen defekt?
Wie stelle ich sicher, dass die Schalen sich nicht mitdrehen? Weil diese auch ohne den ,,Zapfen“ sind?
Für die Zukunft möchte ich alle 10.000 Km Öl Wechseln und zwar Castrol Edge Turbo 5W40.
Habt ihr Vorschläge was die Ursache dazu sein kann? Ich hänge hier noch ein Bild von der Lagerschale Nummer 3 an und hoffe dass ihr mir Eure Gedanken teilt, dass ich evtl. Noch etwas machen kann sodass dieses Problem evtl für die Zulunft gelöst werden kann.
Wünsche euch einen guten Abend!
117 Antworten
Kann mich da größtenteils anschließen.
Ich mache da nie ein riesiges Event raus und fahre 600-1.000 Km wirklich smooth ein.
Danach Ölwechsel und dann normal fahren, fertig. Vollgastiraden gibt es bei mir aber eh nie, kann der Motor nicht haben, fertig, keine Diskussion. Vor allem nicht mit einer Motus Kurbelwelle 🙂
Wenn man weiß wie man den Motor zu fahren hat sollte man aber keine Probleme bekommen.
Öldruck vorab aufbauen ist nicht ganz so leicht, kannst du probieren, wird aber nicht funktionieren wenn du die Ölpumpe nicht vorab entlüftet hast. Die Anlasserdrehzahl reicht nicht aus, damit sich eine nicht entlüftete Ölpumpe von selbst entlüftet. Die Standgasdrehzahl tut es aber 😉
Ich habe beides probiert. Ölpumpe entlüftet mit 20-50 Ml Öl, dafür muss der Wärmetauscher ab. Dann kannst du auch schon vor dem ersten Startup Öldruck aufbauen.
Habe es aber auch schon wo ich es mal eilig hatte ohne das Entlüften probiert. Da braucht der Motor beim ersten Start dann etwa 2-3 Sekunden länger um Öldruck aufzubauen. Du hörst es recht gut an den Kettenspannern.
Sollte das leichte Klickern länger als 8-10 Sekunden beim ersten Startup anhalten stell wieder aus, dann passt was nicht.
Nicht wundern, erster Startup dauert bei Jaguar Modellen und Gen2 LRs wie dem L494 relativ lange. Da orgelt man wohl schon 10 Mal über mehrere Sekunden bis er anspringt (Raildruck ist hier der begrenzende Faktor). Ein L320 springt aber z.B. recht schnell an, da man hier noch ein Ventil vorgesehen hat, um die Dieselleitung vorab zu entlüften. Das haben die Jaguars und neueren LRs nicht mehr.
Bei unseren Rennmotoren dreh Ich beim Erststart die Kerzen raus..Dicke "Bohrmaschine" auf die Kurbelwelle und dann gib ihm ...Die schafft soviel Drehzahl bis der Regelkolben bei 5 Bar öffnet :-)
Dann haste aber eine dicke Bohrmaschine ??
Also Motor ist soweit komplett jetzt. Mit Zahnriemen aufsetzen hat sich super funktioniert ??
Morgen kommt der dicke wieder rein. Dann gucken wir mal was der sagt :-)
Ich muss auch danke mal an euch sagen! Haben eine coole Runde hier….
Ich habe jetzt am Auto soweit einiges gemacht. Hier mein SetUp jetzt ??
- Kurbelwelle
- Haupt und Pleullager
- 1 Pleul
- 1 Kolbenringe
- Simmerringe
- Kopf und Ventildecke Dichtung
- Turbolader Dichtungset
- Zahnriemen
- Öl Pumpe
- Bremsen vorne und hinten
- Alle Filter mit Innenraum
- Paar Optische Details am Auto
- Alle Flüssigkeiten
Ich bin gespannt ob sich das gelohnt hat :-)
Zu der Frage vorhin ob es diese Autos sind die ,,mit gemachtem Motor“ zum verkaufen. Nein!
Ich habe ihn selber gekauft mit ,,Motor Klackert“ als Projekt. Und es hat richtig Bock gemacht den zu machen. Der Motor ist cool! Hoffe der läuft jetzt. Wir fahren ihn dann natürlich selber.
Ist ein XF250 Sportbreak Schwarz mit All Black, 20 Zoll Felgen, Leder mit Belüftung, Soundsystem, Luftfahrwerk, Dachhimmel schwarz und und und.
Ich denke es hat sich gelohnt da paar Euro und Zeit zu investieren. Hat auch Spaß gemacht und würde ich nochmals machen :-) nächstes mal mit einer Limousine.
Ich danke euch für die Anteilnahme und viele Ratschläge. Ich werde ein Video von erstem Start noch posten.
Sonst hört ihr mich wieder in 1000 Km ??
Bis 1000 Km ist es noch nicht gekommen ich habe aber ein ganz anderes Problem jetzt :-)
Und zwar habe ich beim anschrauben der Zahnriemen Verkleidung die kleine Mutter aus der Mitte verloren…
Gesucht, gesucht. Ok ist weg. Neue Mutter drauf.
Motor rein, und bevor Achse usw drauf kommt erstmal starten schauen wie der sich verhält. Falls nochmal raus muss, viel Arbeit erspart.
Zündung an, Start. Kein Ton, Monitor wird dunkel und rote Schrift, Zündung an. Normal Zündung an, alles normal erstmal. Start, kein Ton vom Anlasser. Batterie leer zeigt er auch. Okay, Batterie habe ich zum Laden angeschlossen jetzt. Aber mit dem Gerät Starthilfe keine Bewegung. Kein klacken Nix. Nur AGR Summt
Am Anlasser nachgeschaut. Die Mutter die ich verloren hatte liegt am auf dem Magnetventil genau an dem Kontakt wo Plus drauf kommt. Das heißt, der Anlasse selbst ist an Masse angeschlossen, das Magnetventil plus und die Mutter hat die Verbindung hergestellt.
Magnetventil wahrscheinlich durch? Oder weil Batterie schwach ist und nicht genug power deshalb wird Boardcomputer dunkel, Lämpchen gehen aus. Wieso dann mit dem Starthilfe gerät auch Nix?
Im Anhang ein Bild. Der rote Kreis eingezeichnet ist, lag die Mutter. Am schwarzen ist Massekabel dran.
Was sagt ihr? Anlasser hat direkt einen Abgang gemacht oder Relai? Ich Messe mich morgen mal durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 8. Dezember 2024 um 00:05:03 Uhr:
Bis 1000 Km ist es noch nicht gekommen ich habe aber ein ganz anderes Problem jetzt :-)Und zwar habe ich beim anschrauben der Zahnriemen Verkleidung die kleine Mutter aus der Mitte verloren…
Gesucht, gesucht. Ok ist weg. Neue Mutter drauf.
Motor rein, und bevor Achse usw drauf kommt erstmal starten schauen wie der sich verhält. Falls nochmal raus muss, viel Arbeit erspart.
Zündung an, Start. Kein Ton, Monitor wird dunkel und rote Schrift, Zündung an. Normal Zündung an, alles normal erstmal. Start, kein Ton vom Anlasser. Batterie leer zeigt er auch. Okay, Batterie habe ich zum Laden angeschlossen jetzt. Aber mit dem Gerät Starthilfe keine Bewegung. Kein klacken Nix. Nur AGR Summt
Am Anlasser nachgeschaut. Die Mutter die ich verloren hatte liegt am auf dem Magnetventil genau an dem Kontakt wo Plus drauf kommt. Das heißt, der Anlasse selbst ist an Masse angeschlossen, das Magnetventil plus und die Mutter hat die Verbindung hergestellt.
Magnetventil wahrscheinlich durch? Oder weil Batterie schwach ist und nicht genug power deshalb wird Boardcomputer dunkel, Lämpchen gehen aus. Wieso dann mit dem Starthilfe gerät auch Nix?
Im Anhang ein Bild. Der rote Kreis eingezeichnet ist, lag die Mutter. Am schwarzen ist Massekabel dran.
Was sagt ihr? Anlasser hat direkt einen Abgang gemacht oder Relai? Ich Messe mich morgen mal durch.
Hattest du Bremsflüssigkeit abgelassen bzw. die Bremsleitungen geöffnet?
Ok also habe heute den Anlasser mal aussernander, gereinigt, und nochmal angeschlossen. Jetzt dreht er :-)
Motor Abgase aus Auspuff da, startet aber nicht, komisch dass eine Kraftstoffleitung zum Comonrail vom Druck dauernd abfliegt.
Schaut mal auf dem Foto, wahrscheinlich die Schelle nicht mehr fest und dort ist mit Sicherheit gut Druck drauf.
Nein, Bremsflüssigkeit nicht abgelassen. Anlasser dreht jetzt aber, Motor macht Anzeichen dass er starten möchten. Die eine Kraftstoffleitung aber hält nicht.
Ich baue erstmal Kat und Auspuff wieder dran. Der wird schon starten :-)
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:32:58 Uhr:
Ok also habe heute den Anlasser mal aussernander, gereinigt, und nochmal angeschlossen. Jetzt dreht er :-)Motor Abgase aus Auspuff da, startet aber nicht, komisch dass eine Kraftstoffleitung zum Comonrail vom Druck dauernd abfliegt.
Schaut mal auf dem Foto, wahrscheinlich die Schelle nicht mehr fest und dort ist mit Sicherheit gut Druck drauf.
Nein, Bremsflüssigkeit nicht abgelassen. Anlasser dreht jetzt aber, Motor macht Anzeichen dass er starten möchten. Die eine Kraftstoffleitung aber hält nicht.
Ich baue erstmal Kat und Auspuff wieder dran. Der wird schon starten :-)
Wieso war die Leitung dort los? Die hat doch darunter einen Verschluss zum lösen. Check ab, dass das SICHER hält! Wenn die Leitung unter Volllast abgeht wirds lustig.
Ja genau. Die ist aber nicht am Klickverschluss ab, sondern der Schlauch am Plastickstecker, also die kleine Schelle scheinbar nicht mehr fest genug.
Zitat:
@Fischirian schrieb am 8. Dezember 2024 um 13:37:34 Uhr:
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:32:58 Uhr:
Ok also habe heute den Anlasser mal aussernander, gereinigt, und nochmal angeschlossen. Jetzt dreht er :-)Motor Abgase aus Auspuff da, startet aber nicht, komisch dass eine Kraftstoffleitung zum Comonrail vom Druck dauernd abfliegt.
Schaut mal auf dem Foto, wahrscheinlich die Schelle nicht mehr fest und dort ist mit Sicherheit gut Druck drauf.
Nein, Bremsflüssigkeit nicht abgelassen. Anlasser dreht jetzt aber, Motor macht Anzeichen dass er starten möchten. Die eine Kraftstoffleitung aber hält nicht.
Ich baue erstmal Kat und Auspuff wieder dran. Der wird schon starten :-)
Wieso war die Leitung dort los? Die hat doch darunter einen Verschluss zum lösen. Check ab, dass das SICHER hält! Wenn die Leitung unter Volllast abgeht wirds lustig.
Hi @Fischirian, schau bitte mal kurz das Bild im Anhang. Dies ist die Kraftstoffleitung die sich gelöst hat. Die 2 Anschlüsse die ich markiert habe, ist es richtig das dort der Stecker auf den schwarzen Pin drauf kommt? Das ergibt im Endeffekt eine Schleife. Ich habe Fotos von allen Schläuchen vorher gemacht aber leider ist genau dieser Moment nicht zu sehen. Die blöde Leitung kostet 150 €
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:25:06 Uhr:
Zitat:
@Fischirian schrieb am 8. Dezember 2024 um 13:37:34 Uhr:
Wieso war die Leitung dort los? Die hat doch darunter einen Verschluss zum lösen. Check ab, dass das SICHER hält! Wenn die Leitung unter Volllast abgeht wirds lustig.
Hi @Fischirian, schau bitte mal kurz das Bild im Anhang. Dies ist die Kraftstoffleitung die sich gelöst hat. Die 2 Anschlüsse die ich markiert habe, ist es richtig das dort der Stecker auf den schwarzen Pin drauf kommt? Das ergibt im Endeffekt eine Schleife. Ich habe Fotos von allen Schläuchen vorher gemacht aber leider ist genau dieser Moment nicht zu sehen. Die blöde Leitung kostet 150 €
Bin nicht in der Werkstatt aber soweit ich mich richtig erinnere sind das in deinem roten Kreis keine 2 Anschlüsse. Das eine ist nur ein Plastikclip womit man die Leitung an einem Halter der HDP befestigt. Der Anschluss mit dem roten Clip geht direkt an die HDP dran, ist der Rücklauf. Dann hast du außerhalb des roten Kringels links den Anschluss der an die Rail rangeht (Der sich bei dir gelöst hat) und rechts kommt dann ein zweiter Leitungsbaum dran welcher die 6 Rückläufe der Injektoren beinhaltet.
LG
Der Anschluss mit dem roten Clip ist halt übrig geblieben und der lässt sich perfekt auf den schwarzen anklicken. Der schwarze Pin ist ein offenes ,,Röhrchen“. Sonst habe ich keine position dort in der Nähe wo er dran kommen könnte. Schaue gleich mal an der HD Pumpe nach. Da waren aber 2. Anschlüsse an der HD Pumpe, dort gehen doch die 2 Leitungen vom Kraftstofffilter dran.
Mit dieser ,,Schleifenverbindung“ bin ich gerade unsicher. Du hast nicht zufällig ein Foto oder so wo das zusehen ist?
Habe mal nachgeschaut, jetzt hab ichs. Lag da auch erst falsch.
Also Kraftstofffilter - die dicke Leitung direkt an die HD Pumpe (Strich ROT).
Die zweite Leitung vom Kraftstofffilter an das besagte Röhrchen von dir (Strich GRÜN).
Und der rote Anschluss der an diesem Leitungsbaum hängt (wo auch das besagte Röhrchen mit im Baum ist) kommt an die HD Pumpe dran (Ist im Hintergrund hinter dem grünen Strich angeschlossen)
Vielen Dank @Fischirian! Das hat mir sehr geholfen.
Also habe jetzt alles zusammen der steht auf Rädern wieder. Motor dreht frei und gibt Anzeichen dass er starten möchte, aber startet nicht. Er dreht immer schneller schneller so wie der springt gleich an, kommt aber nicht. Es kommt Qualm aus dem Motorraum hoch gestiegen, also Abgase. Gehe von aus die kommen vom AGR oder so weil der Rest noch nicht läuft.
Ich habe jetzt 10-15 mal gegurgelt der hört sich irgendwie immer besser an aber springt nicht an.
Was könnt ihr sagen? Könnt ihr mir was empfehlen? Möchte ihn nicht 100 mal drehen lassen das bestimmt nicht gut für die neuen Lager usw.
Dazu muss ich sagen, Batterie war leer. Habe die über Nacht komplett voll geladen. Jetzt nach 10-15 mal drehen war die wieder leer. Also hängt wieder am Ladegerät.
Fehler ausgelesen, es gibt 2 Fehler. Der eine habe ich verursacht: Wasser im Kraftstoff, der Sensor ist mir abgebrochen (Plastik) als ich ihn an den neuen Kraftstofffilter geschraubt habe. Ist bereits neuer bestellt.
Der 2. Ist EGR Sensor B (Dieser Fehler war aber vor dem Umbau schon da, gehe von aus der muss neu angelernt werden, macht aber mein Computer nicht mit, wird für das Fahrzeug nicht unterstützt, erst neuere Modelle.
Das sollte ihn aber nicht am starten hindern.
Kann das was mit dem Positionsgeber der Kurbelwelle zusammen hängen? Dieser Metal Ring der zum Getriebe hin auf die Kurbelwelle kommt. Musste der auch in eine bestimmte Position? Soweit ich weiß sagt er dem Steuergerät wie oft die Kurbelwelle dreht, dementsprechend Position nicht wichtig?
Wie entlüfte ich am besten die Kraftstoffleitungen?