Jaguar XF 3.0 Lagerschale Nr. 3 Defekt Ursache?
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und benötige Hilfe bei der Suche nach der Ursache eines defekten Pleullager!
Es geht um folgendes:
Der Jaguar XF250 V6 mit 275 PS hat angefangen zu klopfen. Schnell war klar, es werden die Lagerschalen sein.
Also unten alles raus. Ja, eine Lagerschale total platt gedrückt bis geht nicht mehr.
Jetzt möchte ich neue Lagerschalen einbauen aber es stellt sich die Frage: Wieso nur die eine so Platt ist? Die anderen haben alle Spuren und es ist gut dass die erneuert werden. Aber die eine ist halt total Platt gewesen. Dafür gibt es doch sicherlich eine Ursache.
Ich möchte natürlich die Ursache auch beheben bevor mir die eine gleich wieder flöten geht.
Meine Idee:
Entweder ist die Öl Bohrung zu und es gelangt genau dort wenig oder überhaupt kein Öl hin?
Oder hat die Welle eine Unwucht? Dann wären doch die anderen Lagerschalen auch so dermaßen defekt?
Wie stelle ich sicher, dass die Schalen sich nicht mitdrehen? Weil diese auch ohne den ,,Zapfen“ sind?
Für die Zukunft möchte ich alle 10.000 Km Öl Wechseln und zwar Castrol Edge Turbo 5W40.
Habt ihr Vorschläge was die Ursache dazu sein kann? Ich hänge hier noch ein Bild von der Lagerschale Nummer 3 an und hoffe dass ihr mir Eure Gedanken teilt, dass ich evtl. Noch etwas machen kann sodass dieses Problem evtl für die Zulunft gelöst werden kann.
Wünsche euch einen guten Abend!
117 Antworten
Soo Männer!
Motor läuft! Sofort beim 1. mal drehen angesprungen und hört sich super gut an.
Heute gibt es die 1. Ausfahrt …. Das Werkzeug für den OT Geberring super simple. Hätte ich das bloß vorher schon gehabt :-) Fehler EGR ist auch weg
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:37:05 Uhr:
Soo Männer!Motor läuft! Sofort beim 1. mal drehen angesprungen und hört sich super gut an.
Heute gibt es die 1. Ausfahrt …. Das Werkzeug für den OT Geberring super simple. Hätte ich das bloß vorher schon gehabt :-) Fehler EGR ist auch weg
Perfekt, Glückwunsch!
Klasse, dass er jetzt läuft! 🙂
Zitat:
@Fischirian schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:55:24 Uhr:
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:37:05 Uhr:
Soo Männer!Motor läuft! Sofort beim 1. mal drehen angesprungen und hört sich super gut an.
Heute gibt es die 1. Ausfahrt …. Das Werkzeug für den OT Geberring super simple. Hätte ich das bloß vorher schon gehabt :-) Fehler EGR ist auch weg
Perfekt, Glückwunsch!
Klasse, dass er jetzt läuft! 🙂
Ja Super. Vom Motor her läuft er super. Hat momentan eine Menge Fehler im Speicher. Da muss ich nochmal schauen ob das mit der schwachen Batterie zutun hat oder allgemein das die Batterie ab war.
Der Stecker von Lenkgetriebe war ja ab. Deshalb zeigt er mir jetzt da Fehler an, Airbag Symbol leuchtet und Tempomat usw klappt nicht.
Aber das bekomme ich auch noch hin. Werde ihn jetzt so erstmal einfahren und dann nochmal nach den Fehlern schauen :-)
Moin Jungs,
hier ich nochmal. Könnte noch
nochmals Unterstützung gebrauchen.
Und zwar habe ich jetzt 500 km gefahren, Motor mäßig soweit alles noch gut, startet sofort und läuft auch ruhig und rund.
Aber, wen ich starte, gibt es erstmal keine Motorstörung. Sobald ich los fahre, Motor Leistung begrenzt.
Laut Launch zieht er zu viel Luft? Irgendwo im Ansaugbereich was undicht?
Ich habe da eine blöde Vermutung. Evtl kann mir da jemand helfen. Das Ladedruck Rohr was ich im Anhang als Bild hinzugefügt habe, es war ohne Schelle am Turbolader dran und so habe ich es wieder angebracht. Es ist vorne nur mit einer Schraube zum Block angeschraubt.
Ich habe die Vermutung, dass er aufgrund der fehlenden Schelle kein Druck aufbauen kann und Luft zieht, deshalb die motorstörung.
@Fischi, gehört da eine Schelle dran? :-) habe es rot markiert
2. Sache. Wo befindet sich das Teil: B112B-87, Steering Wheel Module oder U0405-84 Invalid Data Received From Speed Control Module
Gehe von aus, die 2 Fehler hängen zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:17:30 Uhr:
Moin Jungs,hier ich nochmal. Könnte noch
nochmals Unterstützung gebrauchen.Und zwar habe ich jetzt 500 km gefahren, Motor mäßig soweit alles noch gut, startet sofort und läuft auch ruhig und rund.
Aber, wen ich starte, gibt es erstmal keine Motorstörung. Sobald ich los fahre, Motor Leistung begrenzt.
Laut Launch zieht er zu viel Luft? Irgendwo im Ansaugbereich was undicht?
Ich habe da eine blöde Vermutung. Evtl kann mir da jemand helfen. Das Ladedruck Rohr was ich im Anhang als Bild hinzugefügt habe, es war ohne Schelle am Turbolader dran und so habe ich es wieder angebracht. Es ist vorne nur mit einer Schraube zum Block angeschraubt.
Ich habe die Vermutung, dass er aufgrund der fehlenden Schelle kein Druck aufbauen kann und Luft zieht, deshalb die motorstörung.
@Fischi, gehört da eine Schelle dran? :-) habe es rot markiert
2. Sache. Wo befindet sich das Teil: B112B-87, Steering Wheel Module oder U0405-84 Invalid Data Received From Speed Control Module
Gehe von aus, die 2 Fehler hängen zusammen.
Der Ansaugschlauch hat ja keinen Druck drauf, der hat tatsächlich keine Schelle 🙂
Dann schaue ich mir morgen mal alle Schläuche nochmal genauer an, evtl hat einer einen Riss oder so.
Der sagt mir halt direkt Air Flow to High sobald ich Gas gebe. Oder der MAP Sensor hat den Geist aufgegeben?!
Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Weißt du wo das Steering Wheel oder Speed Control Modul sitzt?
Zitat:
@Dima0404 schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:51:45 Uhr:
Dann schaue ich mir morgen mal alle Schläuche nochmal genauer an, evtl hat einer einen Riss oder so.Der sagt mir halt direkt Air Flow to High sobald ich Gas gebe. Oder der MAP Sensor hat den Geist aufgegeben?!
Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Weißt du wo das Steering Wheel oder Speed Control Modul sitzt?
Der 306DT ist aber was MAF / Luftmenge angeht schon sehr empfindlich bei Abweichungen. Check mal ob die vordere Ansaugbrücke mit der Klammer richtig sitzt. Wenn die nicht 100%ig sitzt, wird der vordere Teil der Ansaugbrücke (vor der Drosselklappe) weggedrückt und so entsteht ein leichter Spalt wo er abbläst / Falschluft zieht.
Das Steering Wheel Module weiß ich leider nicht wo das sitzt.
Also alles klar. Fehler sind jetzt weg und Motorleistung ist nicht mehr begrenzt. Die 2 Luftmassenmesser waren einfach die Stecker vertauscht. Deshalb hat er zu viel Luft gemessen.
Also habe jetzt nur noch den Fehler mit dem Lenkrad Modul drin. Werde es mir heute bestellen und die Tage im Lenkrad austauschen. Dann habe ich soweit alles :-)
Bisher macht der echt Spaß. Kann zwar noch nicht Gas geben aber man merkt, da steckt was dahinter.
@sPeterle weißt du evtl wo man das Lenkrad Modul bestellen kann oder wie es richtig heißt? Finde es Online irgendwie nicht. Der hat wohl auch mit dem Beschleunigungssensor zu tun?!
Sowas würde ich mir auch für unseren 306DT wünschen:
https://mikmotoren.de/blogs/motorenkompetenzzentrum/probleme-bmw-n57
Das aber nicht die Lösung für JLR..
Hinzu kommt das dich bei MIK die Geister scheiden..Weil einfach auch viel Angst gemacht dabei ist um Umsatz zu machen..