Jaguar XF 3.0 Lagerschale Nr. 3 Defekt Ursache?

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und benötige Hilfe bei der Suche nach der Ursache eines defekten Pleullager!

Es geht um folgendes:

Der Jaguar XF250 V6 mit 275 PS hat angefangen zu klopfen. Schnell war klar, es werden die Lagerschalen sein.

Also unten alles raus. Ja, eine Lagerschale total platt gedrückt bis geht nicht mehr.

Jetzt möchte ich neue Lagerschalen einbauen aber es stellt sich die Frage: Wieso nur die eine so Platt ist? Die anderen haben alle Spuren und es ist gut dass die erneuert werden. Aber die eine ist halt total Platt gewesen. Dafür gibt es doch sicherlich eine Ursache.

Ich möchte natürlich die Ursache auch beheben bevor mir die eine gleich wieder flöten geht.

Meine Idee:

Entweder ist die Öl Bohrung zu und es gelangt genau dort wenig oder überhaupt kein Öl hin?

Oder hat die Welle eine Unwucht? Dann wären doch die anderen Lagerschalen auch so dermaßen defekt?

Wie stelle ich sicher, dass die Schalen sich nicht mitdrehen? Weil diese auch ohne den ,,Zapfen“ sind?

Für die Zukunft möchte ich alle 10.000 Km Öl Wechseln und zwar Castrol Edge Turbo 5W40.

Habt ihr Vorschläge was die Ursache dazu sein kann? Ich hänge hier noch ein Bild von der Lagerschale Nummer 3 an und hoffe dass ihr mir Eure Gedanken teilt, dass ich evtl. Noch etwas machen kann sodass dieses Problem evtl für die Zulunft gelöst werden kann.

Wünsche euch einen guten Abend!

Lagerschale 3
Lagerschale
Kurbelwelle
117 Antworten

Ja es kommt die von Motus rein :-( ich hatte bereits am Anfang mitgeteilt, dass ich mit dem Auto noch 30-40.000 km durchhalten will. Dann kommt was neues. Oft das Öl Wechseln und Langstrecke wird gegeben sein.

Die Hauptlager waren auf der Seite zum Getriebe oben und unten mit dem Rand an der Seite. So wurden die neuen jetzt auch eingebaut. Die neuen Hauptlager haben auch beidseitig diesen Rand.

Ich verstehe ja was Haltech sagt, es ist auch vollkommen richtig, damit das Ding seine 400.000 km und mehr rockt. Für das alles ist aber meiner Meinung nach der Aufwand und kosten viel zu hoch. Das soll kein Rennwagen werden.

Wie bereits gesagt, es kommt jetzt die Kurbelwelle neu, 1 Pleul und Kolbenringe. Sonst der Rest ist klar, Dichtungen, Zahnriemen usw.

Ich würde am liebsten noch den Öldruck erhöhen (Shimten) weiss aber nicht ob ich mir das zutrauen oder antuen soll. Das kenne ich so nicht und weiß auch nicht Wo und wie die Scheibe da rein soll. Auch, angekommen der Druck wird nachher zu hoch sein. Alles wieder raus?

Auch habe ich in Erfahrung gebracht, es macht durchaus Sinm, die DPF Regenerierung zu deaktivieren. Denn diese verdünnt das Öl sehr stark

PS: Ich möchte dann auch das Öl Castrol 5W40 Turbo Edge fahren. Dass soll für diese motoren besser sein.

Übrigens habe ich ja jetzt noch die originale Kurbelwelle hier liegen. Die ist ok bis auf den Zapfen vom 3. Zylinder. Vielleicht sollte ich die bearbeiten und Feinwuchten lassen für das nächste mal? ??

Img

Hast du nicht gelesen was Fischi über die Motus Welle geschrieben hat?

1tkm dann war Sie platt..!

Und das glaub Ich gern bei der Unwucht..

Möchtest Du dir in 1 tkm die gleiche Arbeit noch mal antun?

Wer kommt auf so eine dumme Idee die Dpf Regeneration zu deaktivieren?
Wie soll der dpf sich dann noch freibrennen!

Möchte ich nicht. Die original Kurbelwellen sollen nicht besser sein wie man sieht. Ein Motorschaden nach dem anderen. Die halten aber bisschen mehr als 1000 km.

Sagen wir mal so. Ich berichte wen ich die 1000 Km drauf hab oder nicht :-)

Danke für eure Rückmeldungen! Ich sag’s nochmals, alles richtig was ihr sagt und völlig professionell! Ich Versuchs mal so ??

Sagt mir jemand bitte, wie und wo setze ich die Unterlegscheibe für den Öl Druck rein ??

Und was sagt ihr zum deaktivieren der DPF Regenerierung? Denn dass Öl sieht mir zu flüssig aus was da raus kam. Durch die DPF Regenerierung wird mehr Kraftstoff eingespritzt, ein Teil davon landet über die Kolben unten in der Öl Wanne. Das verdünnt das Öl sehr stark.

Du kannst die Regeneration nicht deaktivieren, dann setzt sich dein Dpf zu..
Und soviel macht das ganze nicht..Viel wichtiger ist Kurzstrecken vermeiden und Stadtverkehr..

Öldruck must du erst messen bevor du da was machst..
Wenn kommt die dünne Scheibe unter die Feder des Regelkolbens der Ölpumpe..

Hast du die Welle wenigstens noch mal wuchten lassen?

Lagerspiele gemessen und eingestellt?

Ähnliche Themen

Ja, die Welle habe ich nochmal Wuchten lassen und Lagerspiel ist 0,2 mm

Öldruck messen bedeutet erstmal Motor rein, laufen lassen und wieder raus? Denn die Ölpumpe sitz da auch hinter dem Zahnriemen vorne.

Wer hat die Welle gewuchtet?

Du meinst sicher 2,/100 Lagerspiel...Das ist zu wenig ;-)

Ich habe das über Total Performance bei uns in Koblenz machen lassen.

Wie viel spiel sollte es deiner Meinung nach sein? Du hast immer was zu meckern wa? ??

Japp hab Ich weil Du nicht weißt was Du tust.. ;-)

Ich würde der Kurbelwelle und Pleul 4/100 geben.. ;-)

Wir hören uns in 1000 Km wieder. Mal schauen ob im positiven oder negativem Ergebnis für mich :-)

Es kann dir auch alles in 3 oder 5 zum um die Ohren fliegen..

Dein Geld deine Arbeit...Ich kann sowas nicht,Ich mach es ganz oder gar nicht!

Ich geb dir noch einen Tipp..

Du möchtest 5W40 fahren? Mit 2/100 Lagerspiel..

Enges Spiel und dickes Öl...was mag passieren?

Genau es verbleibt zu lange im Lager erzeugt Hitze durch Reibung und zack wieder Motorschaden..

Mit 4/100 kannst du gut 5W40 fahren..

Eine gute geschmiedete Kurbelwelle kannst du bei ThyssenKrupp Gerlach in Homburg kaufen. Höchste Qualität!

Bohrung 83.99-84.02mm

Öldruck im Standgas bei Betriebstemperatur mindestens 0,7 Bar
Öldruck bei 3.500 Touren bei Betriebstemperatur mindestens 1,9 Bar

Kurbelwelle Axialspiel 0,21-0,43mm

Lagerspiel Hauptlager 0,027-0,063mm

Lagerspiel Pleuelllager 0,047-0,076mm

Ganz ehrlich, ob du jetzt 1/100 mehr bei der Bohrung hast - egal, das geht auch. Aber wo bei dem Motor nicht mit zu Spaßen ist, ist das Hauptlagerspiel! Ich bin hier sehr zufrieden wenn ich bei einem Neuaufbau im oberen Bereich der Toleranz bin. Also Hauptlager 0,05-0,06 und Pleuellager gerne 0,06-0,07mm. Wobei das Hauptlagerspiel am wichtigsten ist!

Wenn du die Hauptlagergasse minimal verzogen hast (du hast sie vermutlich nicht vermessen) und die neue Kurbelwelle auch nur einen minimalen Schlag hat (wurde sie gemessen? Der Schlag muss unter 1/100mm sein), dann hast du bei einem Lagerspiel von 2/100mm ziemlich schnell keinen Ölfilm mehr und Kontakt zwischen Lagerschale und Kurbelwelle. Wenn der Kontakt hoch genug ist dreht es dir die Lagerschale, egal ob da Nasen dran sind oder nicht, die schert es so ab, schon mehrfach gesehen. Dann dauerts bis zum Motorschaden noch wenige Augenblicke.

Ich bin kein Pingel, wenn ich mal bei gewissen Toleranzen 1/100 nach oben raus bin ist das für mich okay, aber blind zusammenbauen würde ich einfach nicht.

Ich gebe dir jetzt aber mal einen guten Tipp den du befolgen solltest. Hierfür brauchst du kein teures Messwerkzeug und es kostet dich nicht viel Zeit und am Ende ist der Test sehr aufschlussreich.

1. Hauptlagerschalen rein, Kurbelwelle rein, Hauptlagerböcke nach Drehmoment anziehen (alles natürlich geölt).

2. Ölpumpe und hinteren Simmering/Deckel verbauen (alles natürlich geölt).

3. Kolben mit Pleuel verbauen und Pleuellager nach Drehmoment anziehen (alles natürlich geölt).

Wenn der Block quasi "fertig" montiert ist (Köpfe etc. sind NICHT verbaut) machst du eine Schleppmomentmessung! D.h. du nimmst einen Drehmomentschlüssel und schaust, wie viel Drehmoment es braucht, bis du den Kurbeltrieb durchdrehen kannst. Hierbei sollte alles gleichmäßig laufen und nicht auf einem Teil des Umfangs schwerer gehen! Der vorgegebene Wert seitens JLR beträgt 14 Nm. Liegst du in diesem Bereich, ich sage mal 10-18 Nm ist alles fein. Neue Kolben/Kolbenringe etc. können die Messung mal etwas nach oben beeinflussen. Liegst du aber deutlich höher, vergiss es. Dann hast du quasi Materialkontakt und du brauchst den Motor nicht weiterzumachen.

Kürzlich hatte ich einen Range Rover Sport von 2019 zu Besuch mit Motorschaden. Der Besitzer hat einen AT Motor aus Holland besorgt, ich habe mehrfach davon abgeraten. Schleppmomentmessung 80Nm!!!!! Habe den Einbau verweigert und der Händler hat den Motor nach einem aufschlussreichen Video tatsächlich zurückgenommen.

Diese Messung ist das A und O, wie gesagt, sie ist für jeden einfach durchzuführen ohne Spezialwerkzeug.

Du kannst auch schon wenn du NUR die Kurbelwelle verbaut hast (Hauptlagerböcke nach Drehmoment angezogen) mal die Kurbelwelle drehen. Wenn du sie mit etwas "Schwung" per Hand andrehst sollte sie alleine durch ihre Trägheit etwa eine Umdrehung machen. Wenn die Spiele nicht passen kannst du sie erst gar nicht von Hand drehen oder sie bleibt relativ schnell stehen.

Liebe Grüße

Achso: Ölpumpe shimmen habe ich noch nie gehört beim 306DT und auch noch nie gemacht. Hatte aber auch noch nie Probleme mit dem Öldruck.

Die originale Kurbelwellen sehen oft noch gut aus, haben aber auch relativ oft Risse auf dem 2ten HL. Lass sie Magnetrissprüfen, dann weißt du was du hast.

Die Motus Welle scheint an den Lagerstellen laut deinem Bild nicht hitzebehandelt zu sein... diese nix gut!

Ja, originale Wellen brechen oft, RICHTIG. Ab 2018 wurde aber der Herstellungsprozess optimiert, hast du eine BA oder CA Revision nach 2018 wirst du mit einem Bruch sehr wahrscheinlich keine Probleme mehr haben. Habe jetzt schon öfters gelesen, dass die Motus-Wellen gegossen sind? Gegossen und dann ab Werk nicht gewuchtet und nicht hitzebehandelt? Autsch.

Super Infos Fischi!!! :-)

Einzig was Ich dazu ergänzen würde..Mach das Hauptlagerspiel etwas kleiner auf 4-5/100,dann hast du mehr Öl/Öldruck im Pleullager..Das kann dann ruhig 5/100 haben.m

Und bei diesen "großen " Lagerspiele brauchst ein "dickeres " Öl...5W40 minimum..Aber darauf achten das es C3 ist,sonst ist dein Dpf schnell zu..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 3. Dezember 2024 um 12:45:49 Uhr:


Super Infos Fischi!!! :-)

Einzig was Ich dazu ergänzen würde..Mach das Hauptlagerspiel etwas kleiner auf 4-5/100,dann hast du mehr Öl/Öldruck im Pleullager..Das kann dann ruhig 5/100 haben.m

Und bei diesen "großen " Lagerspiele brauchst ein "dickeres " Öl...5W40 minimum..Aber darauf achten das es C3 ist,sonst ist dein Dpf schnell zu..

Richtig, fahre auch 5W40 C3 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen