Jaguar XF 3.0 Lagerschale Nr. 3 Defekt Ursache?
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und benötige Hilfe bei der Suche nach der Ursache eines defekten Pleullager!
Es geht um folgendes:
Der Jaguar XF250 V6 mit 275 PS hat angefangen zu klopfen. Schnell war klar, es werden die Lagerschalen sein.
Also unten alles raus. Ja, eine Lagerschale total platt gedrückt bis geht nicht mehr.
Jetzt möchte ich neue Lagerschalen einbauen aber es stellt sich die Frage: Wieso nur die eine so Platt ist? Die anderen haben alle Spuren und es ist gut dass die erneuert werden. Aber die eine ist halt total Platt gewesen. Dafür gibt es doch sicherlich eine Ursache.
Ich möchte natürlich die Ursache auch beheben bevor mir die eine gleich wieder flöten geht.
Meine Idee:
Entweder ist die Öl Bohrung zu und es gelangt genau dort wenig oder überhaupt kein Öl hin?
Oder hat die Welle eine Unwucht? Dann wären doch die anderen Lagerschalen auch so dermaßen defekt?
Wie stelle ich sicher, dass die Schalen sich nicht mitdrehen? Weil diese auch ohne den ,,Zapfen“ sind?
Für die Zukunft möchte ich alle 10.000 Km Öl Wechseln und zwar Castrol Edge Turbo 5W40.
Habt ihr Vorschläge was die Ursache dazu sein kann? Ich hänge hier noch ein Bild von der Lagerschale Nummer 3 an und hoffe dass ihr mir Eure Gedanken teilt, dass ich evtl. Noch etwas machen kann sodass dieses Problem evtl für die Zulunft gelöst werden kann.
Wünsche euch einen guten Abend!
117 Antworten
Hast Du den nun Pleul mit Haltenase?
Neue Kolbringe ganz wichtig Zylinder vermessen und hohnen..
Lager Glyco..
Die Ölpumpe shimt man mit max so 1mm. also die Vorspannung der Feder um diesem mm erhöhen, nicht mehr.
Ich habe damals bei einen 6 zyl,. Turbo die Pumpe geshimt gehabt mit so 4 mm, da hat es dann den Ölkühler aufgebläht so viel Druck war dann da, war wohl kurz vorm Bersten.
Öldruck must du messen was Serie anliegt und dann wenn Bedarf besteht erhöhen...
Nein ich habe jetzt eine verbesserte Kurbelwelle und die standart Lager dazu.
Kolbenringe kommen nur bei dem einem Kolben neu weil wir da das eine Pleul tauschen da es auch was abbekommen hat unten an den Lageraufnahme.
Ich werde dann die 1 mm unterlegscheibe noch drunter legen.
Ich bin gespannt :-) danke dir übrigens für die ganzen Ratschläge
Ähnliche Themen
Wenn tausch direkt alle Ringe und vermessen die Zylinder vorher ob Sie noch rund oder schon oval sind..
Runde Ringe im ovalen Zylinder kommen nicht gut.
Und wichtig Kolbenringstossspiel genau einstellen.
Was heißt verbesserte Kurbelwelle?
Wichtig lass Sie feinwuchten!
Nein nicht einfach eine 1mm Scheibe drunter!
Du must erst denn Öldruck messen ob das überhaupt nötig ist!
Zuviel Öldruck ist auch nicht gut!
Das sehe ich nicht nötig. Wir werden den einen Pleul tauschen weil er was abbekommen hat, dazu nur die Kolbenringe neu, alle Lagerschalen, Kurbelwelle, Kopfdichtung usw. Ist klar. Öl Druck werde ich dann so belassen.
Ansonsten halt direkt Zahnriemen usw, alles neu
Du sollst denn Druck messen und dann sehen wir.
Der Rest ist für mich halt Pfusch..Kann 150tkm halten oder aber auch nur 15tkm..
Kurze Verständnisfrage: Würde deine Vorgehensweise @Haltech81 den serienmäßigen Motor besser machen?
Hintergrund: Ab Werk der Serienmäßige Original hält ja leider nur zwischen 15tkm und 150tkm.
Jetzt gibst du den Tipp es nicht so Pfusch zu machen, da er dann evtl. auch nur zwischen 15t und 150t KM hält. Daraus folgere ich, dass du eine Lösung hast, dass deine Methode aus den anfälligen 306DT Motoren, so robuste Motoren macht, wie man es von BMW; Audi, MB gewohnt ist, welche "Alle" locker mal 1 MIO KM schaffen.
Man bekommt früher oder später fast jeden Motor haltbar..
Ist alles eine Frage des Geldes,der Möglichkeiten und der Zeit..
Wenn man diesen Motor hier richtig haben wollen würde,würde Ich nach einer Kurbelwelle aus Stahl s schauen,oder die Serienwelle plasmanitrieren lassen..
Pleul würde Ich Stahlpleul fertigen lassen mit Nasen die passend wären für Lagerschalen mit Nase und möglichst von Glyco.
Und da man immer wieder hört das der Block zu weich sein soll würde Ich gucken ob es bei diesem Motor möglich ist eine Blockversteifungsplatte zu montieren..
Das ganze Zeug feinwuchten,aufs gleiche Gewicht die Teile bringen usw ...
Möglich ist wie gesagt vieles, nur für mich persönlich uninteressant..
Wenn auf sowas wer Bock hat Motor ausbauen und beim Spezi machen lassen..
Ich habe vom Verkäufer der Kurbewelle folgende Antwort erhalten:
Diese Auswucht- und Rundlauftests der Kurbelwelle werden bei der Produktion durchgeführt. Die Auswuchtgrenze liegt bei 30–40 Gramm. Wenn Sie einen ruhigeren Motor wünschen, müssen Sie eine empfindliche Auswuchtung von etwa 5–10 Gramm vornehmen. Sie können sie aber auch ohne Neuauswuchtung verwenden.
Ich denke dass ich die Feinwuchten lasse weil doch genau dieser Vorgang nochmal den Lagerschalen zugute kommt.
Da haste ne "Billigwelle" gekauft sorry...Eine Kurbelwelle gehört auf 0 gewuchtet!
BP in Dortmund ist hier eine Gute Adresse für V6 Wellen,die kann nicht jeder wuchten..
30-40 Gramm...unglaublich!! Saftladen!
Moin zusammen,
So sieht übrigens der Block und die Hauptlagerschalen aus :-)
Bei dem einen Hauptlager fehlt einfach mal das Seitenteil!
Das muss so, Axiallager getriebeseitig o+u, motorseitig nur oben.
Welche KW kommt rein? Ich hoffe Original JLR BA oder CA Revision nach 2018. Bitte kein Nachbau, wenns wirklich Motus ist lass es bleiben! Türkei-Müll. Frag Selman Motoren, die hatten auch einen 306DT mit dieser Welle gebaut, war nach unter 1.000 Km wieder platt.
Ob dieser Motor hält steht und fällt mit der Kurbelwelle und einem exakten Block.
Hauptlagergasse ist okay?
Habe jetzt schon deutlich über 10 Stück von den Motoren gemacht, wenn du Fragen hast - melden.
Das es hier um eine "Billigwelle" handelt siehst ja schon in der Aussage bezüglich feinwuchten..
Und da hier nicht mal die Zylinder vermessen werden,glaubst du doch nicht das die Lagergasse vermessen wurde Fischi ;-)
Zitat:
@Fischirian schrieb am 2. Dezember 2024 um 22:36:32 Uhr:
Das muss so, Axiallager getriebeseitig o+u, motorseitig nur oben.Welche KW kommt rein? Ich hoffe Original JLR BA oder CA Revision nach 2018. Bitte kein Nachbau, wenns wirklich Motus ist lass es bleiben! Türkei-Müll. Frag Selman Motoren, die hatten auch einen 306DT mit dieser Welle gebaut, war nach unter 1.000 Km wieder platt.
Ob dieser Motor hält steht und fällt mit der Kurbelwelle und einem exakten Block.
Hauptlagergasse ist okay?
Habe jetzt schon deutlich über 10 Stück von den Motoren gemacht, wenn du Fragen hast - melden.