Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) Kurbelwelle mit Axialspiel, Simmering hinten eingelaufen, Ölver.
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde und liebe Jaguar-Freunde/Fahrer,
schon oft habe ich Beiträge hier im Forum gelesen und verfolgt, aber leider erfolgt meine Anmeldung + mein erster Beitrag aus einem unschönen Grund:
Bei meinem Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) wurde beim nächstgelegenen Jaguar-Vertragspartner folgender Defekt festgestellt:
- Kurbelwelle hat Axialspiel (Normbereich wohl 0,15 mm - 0,35 mm, bei meinem XE sind es 0,479 mm)
- Ölverlust, verursacht durch eingelaufenen Simmering hinten
Laut der Vertragswerkstatt: Motorschaden. Es ist unklar, ob eine Reparatur erfolgen kann, Empfehlung wäre ein Tauschmotor.
Aufgefallen ist mir das "nur" durch ganz leises "Klackern", wenn man bei geöffneter Haube vor dem Fahrzeug stand. Keine Motorkontroll-Leuchte, nichts.
Im Juli 2024 wurde der Nockenwellenversteller (VVT) + Kettenspanner dort gewechselt. Da ist auch nichts aufgefallen.
Habt Ihr dahingehend Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Vielen lieben Dank Euch.
Liebe Grüße,
Patrick
85 Antworten
Also bei JLR 200 Euro pro Stunde … okay.
Aber wenn mir ein Motoreninstandsetzer mit 200 Euro pro Stunde kommt dann renne ich soweit ich kann 😁
Allgemein sollte es denke ich schwer werden einen XE mit Motorschaden so zu reparieren, dass der Motor wieder 1A ist und die Reparatur nicht ~50 % vom intakten Fahrzeugwert übersteigt. Stelle ich mir schwierig vor. Klar gibt es bestimmt auch Angebote für 6.000 oder 8.000 Euro aber wenn die Arbeiten von den besagten„Motoreninstandsetzer“ dann teilweise so durchgeführt werden wie bei den Jaguar-Dieseln, dann renn.
Wenn das Auto für dich einen hohen ideellen Wert hat, dann behältst du es aber.
Ähnliche Themen
5000...Ich kann nicht mehr....Du meinst Plus neuen Motor oder Finki?
Was hast Du nur für Preisvorstellungen?? :-(
Habe noch keinen KV erhalten und werde heute dazu in der Jaguar-Vertragswerkstatt nachfragen. Parallel warte ich auf Angebote von zwei Motoren-Instandsetzern. Ich teile die KV dann gerne mit Euch, dann sehen wir mal weiter.
Wie finde ich das heraus @Fischirian ?
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 28. Februar 2025 um 06:55:41 Uhr:
5000...Ich kann nicht mehr....Du meinst Plus neuen Motor oder Finki?Was hast Du nur für Preisvorstellungen?? :-(
Ich finde den Motor relativ leicht reparierbar im Vergleich zu den 306DT.
Wenn du einen privaten Kumpel hast, der dir einen freundschaftspreis macht ohne Garantie, ist das immer 19% Günstiger als in Werkstatt wo allein der Stundenlohn 4x so hoch ist.
Letzte Woche hatte ich einem privaten Freund beim Umzug geholfen und der hat uns für unsere Unkosten 15€/h bezahlt. Jetzt kannst du ja mal selbst den Vergleich rechnen:
Werkstatt 50h x 200€
Privat: 50h x 15€
By the Way: Der Fischian wird mMn sogar schneller und versierter fertig werden, als so manche Werkstatt, die das zum allerersten Mal macht.
@Finkicarlo Ich kenne weder in meinem Umfeld einen Kfz-ler, noch gehe ich davon aus, dass ich eine solche Reparatur ohne Nachweis + Gewährleistung machen lassen würde. Da wäre mir das Risiko viel zu hoch.
Ne es gibt auch keinen Menschen der eine voll ausgestattete Werkstatt für 15 Euro pro Stunde betreibt 😁
Warte den KV ab, nervig, dass die so lange brauchen.
@Fischirian
Betreibst du eine professionelle KFZ Werkstatt mit Garantie und Mwst,
Oder rein privat für dich und deine Kumpels?
Weil das was ich von dir und deinen Kenntnissen bislang hier gelesen habe, attestiere ich dir sehr professionelle Kentnisse! Dir würde ich die Reparatur zutrauen.
Finki jetzt mal im Ernst was redest Du??
Les Dich mal bitte schlau zum Thema Motorenbau..
Was es dafür alleine für einen Maschinenpark braucht...
Er hat doch in Bezug auf 306DT geschrieben, dass er die für sich repariert. Ich weiß aber nicht, ob er tatsächlich einen ganzen Maschinenpark hat. Deshalb habe ich gefragt. Nur eine Frage, keinerlei Behauptung.