Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) Kurbelwelle mit Axialspiel, Simmering hinten eingelaufen, Ölver.

Jaguar XE X760

Hallo liebe Motortalk-Gemeinde und liebe Jaguar-Freunde/Fahrer,

schon oft habe ich Beiträge hier im Forum gelesen und verfolgt, aber leider erfolgt meine Anmeldung + mein erster Beitrag aus einem unschönen Grund:
Bei meinem Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) wurde beim nächstgelegenen Jaguar-Vertragspartner folgender Defekt festgestellt:

- Kurbelwelle hat Axialspiel (Normbereich wohl 0,15 mm - 0,35 mm, bei meinem XE sind es 0,479 mm)
- Ölverlust, verursacht durch eingelaufenen Simmering hinten

Laut der Vertragswerkstatt: Motorschaden. Es ist unklar, ob eine Reparatur erfolgen kann, Empfehlung wäre ein Tauschmotor.

Aufgefallen ist mir das "nur" durch ganz leises "Klackern", wenn man bei geöffneter Haube vor dem Fahrzeug stand. Keine Motorkontroll-Leuchte, nichts.

Im Juli 2024 wurde der Nockenwellenversteller (VVT) + Kettenspanner dort gewechselt. Da ist auch nichts aufgefallen.

Habt Ihr dahingehend Erfahrungswerte oder Empfehlungen?

Vielen lieben Dank Euch.

Liebe Grüße,
Patrick

85 Antworten

Zitat:

Aber so kommen wir wieder auf die möglichen Optionen zurück:
- Auto so wie ist es ist verkaufen, natürlich unter Angabe des Defekts
- Austauschmotor nehmen und anschließend verkaufen
- Motor überholen/reparieren lassen (je nachdem was machbar ist) und anschließend verkaufen

Gerne Eure Meinungen :-)

Ich bin bei Haltech81: Verkaufen ohne einen Cent zu investieren:
Option 2+3 hat den Nachteil, dass DU viel zu viel investieren musst, ohne dass dies honoriert wird. Denn viele wollen halt lieber selbst schrauben, für einen Bruchteil von 17k.
Fairer wäre es ja, wenn du X € investierst und dann dafür den JETZTIGEN Verkaufpreis + X bekommen würdest. Stattdessen bekommst du aber nur JETZTIGEN Verkaufspreis + (X Minus Y).

Ich hatte mal einen Kratzer vor dem Verkauf mit kompletter Lackierung für ca. 3k hoch professionell lackieren lassen. Hab denselben Verkaufspreis erzielt, wie wenn ich es einfach so gelassen hätte. Die Gebrauchtwagen Jungs hätten mit der Spraydose kurz drüber gelackt mit dem gleichen Effekt. Deshalb: Wenn man nix selbst machen kann, einfach so lassen.

Ich denke so 17k kannst du für die durchgerockte Kiste noch bekommen.

Da wird es mir aber wahrscheinlich die Schuhe ausziehen, so wenig werd ich dafür noch bekommen... :-(

Hi zusammen,
ich habe mir übers Wochenende Gedanken gemacht, die Option mit dem neuen Motor für über 16.000 € fällt für mich raus.
Bleibt also die Entscheidung zwischen Instandsetzer und Verkauf.
Hat jemand eine gute Empfehlung für einen Motoreninstandsetzer? Dann würde ich da mal anfragen und mir ein Angebot einholen.

Danke Euch und einen guten Start in die Woche.

Instandsetzer wird genauso teuer wie AT..

Seelmann in Remscheid kannst kontaktieren..

Ähnliche Themen

Instandsetzer wollen zwischen 6 - 10k. Also kann das schon < 16k sein im Vergleich zum AT

Die einzige günstigere Alternative ist..

Der Seelmann verkauft und verbaut auch gebrauchte JLR Motoren..Die liegen dann bei um 6-10 Tausend Euro je nach dem Plus Anbau/Verschleißteile usw..kommst vielleicht 2-3 tausend günstiger bei weg..
Ist dann aber ein nicht kontrollierter Gebrauchtmotor

Hi zusammen,

diese Woche werde ich das Auto von der Vertragswerkstatt erstmal abholen.

Frage dazu: ist es bei einem Jaguar mit Automatikgetriebe möglich, ca. 25 km abzuschleppen, ohne dass der Motor läuft? Einfach Zündung an und auf "N" stellen? Habt ihr da Erfahrungen?

Danke.

Zitat:

@patrick.392 schrieb am 10. März 2025 um 14:29:12 Uhr:


Hi zusammen,

diese Woche werde ich das Auto von der Vertragswerkstatt erstmal abholen.

Frage dazu: ist es bei einem Jaguar mit Automatikgetriebe möglich, ca. 25 km abzuschleppen, ohne dass der Motor läuft? Einfach Zündung an und auf "N" stellen? Habt ihr da Erfahrungen?

Danke.

Moin,

dafür musst du die Notentriegelung ziehen um das Getriebe in N zu bekommen. Ohne laufenden Motor wirst du über den Wählhebel nicht in N kommen und sobald du den Motor kurz anstellst um in N zu kommen und dann wieder ausstellst, geht das Getriebe ja eh wieder automatisch in P.

Notentriegelung ist bei den neuen Modellen im Motorraum zu finden (Bowdenzug) und bei älteren Modelle in der Mittelkonsole. Bei deinem Modell also im Motorraum, wenn man vor dem Motor steht ist die Notentriegelung meistens auf der rechten Seite des Motors im mittleren bis hinteren Bereich. Die Motorabdeckung muss evtl. vorher entfernt werden. Bitte vorsichtig ziehen bzw. den Hebel umlegen, die äußerst billigen Bowdenzüge reißen gerne, dann ist nix mehr mit Abschleppen.

lG

Hat das Getriebe denn eine Ölpumpe am Abtrieb??? Er will den Wagen 25km schleppen.

Neuigkeiten?

Unser hat sich gelöscht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen