Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) Kurbelwelle mit Axialspiel, Simmering hinten eingelaufen, Ölver.
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde und liebe Jaguar-Freunde/Fahrer,
schon oft habe ich Beiträge hier im Forum gelesen und verfolgt, aber leider erfolgt meine Anmeldung + mein erster Beitrag aus einem unschönen Grund:
Bei meinem Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) wurde beim nächstgelegenen Jaguar-Vertragspartner folgender Defekt festgestellt:
- Kurbelwelle hat Axialspiel (Normbereich wohl 0,15 mm - 0,35 mm, bei meinem XE sind es 0,479 mm)
- Ölverlust, verursacht durch eingelaufenen Simmering hinten
Laut der Vertragswerkstatt: Motorschaden. Es ist unklar, ob eine Reparatur erfolgen kann, Empfehlung wäre ein Tauschmotor.
Aufgefallen ist mir das "nur" durch ganz leises "Klackern", wenn man bei geöffneter Haube vor dem Fahrzeug stand. Keine Motorkontroll-Leuchte, nichts.
Im Juli 2024 wurde der Nockenwellenversteller (VVT) + Kettenspanner dort gewechselt. Da ist auch nichts aufgefallen.
Habt Ihr dahingehend Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Vielen lieben Dank Euch.
Liebe Grüße,
Patrick
85 Antworten
Frage: Was haltet einen davon ab den Simmerring zu wechsel und schauen wie sich das entwickelt.
Natürlich wäre das Spiel außer Tolleranz, ich könnte mir auch vorstellen das der Simmerring das kompensieren kann.
Schließlich sind hier mehrere tausend Euros im Spiel.
Könnte er das Spiel kompensieren wäre er jetzt nicht undicht, also nein..
Du kannst natürlich auch so weiter fahren bis Dir der Motor um die Ohren fliegt..
@musty @Haltech81
Letztendlich gibt es nur 3 Optionen:
- Motor raus + hoffen, dass er gerettet werden kann, je nachdem ob mit neuer KW oder "nur" einzelnen Teilen
- Austauschmotor neu oder gebraucht
- Verkauf zum Restwert.
Alles ein reines Rechenbeispiel.
Der KV sollte heute kommen, ich teile diesen dann hier.
Beste Lösung wenn bezahlbar neuer AT..
Ähnliche Themen
Und revidieren wird kaum günstiger wenn nicht teurer sein.. :-(
Gebrauchten AT würde Ich nicht verbauen, das wie ne Wundertüte.
Axialspiel sollte vom Simmerring kompensiert werden können. Alten Schraubertrick zum Simmeri g, die Feder im Simmerring paar mm kürzen damit der Druck auf die Dichtfläche minimal erhöht wird um besser abzudichten.
@Haltech81 Kommt eine Motorüberholung tatsächlich teurer als ein Austauschmotor? Bin auf dem Gebiet völliger Laie. Ich verstehe, dass der Ausbau des Motors viel Arbeit verursacht, aber ist es so viel Aufwand um an diese Kurbelwelle zu kommen und die defekten Teile zu tauschen?
Wenn Du einen Motor revidiert wird ja nicht mal eben schnell nur die Kurbelwelle gemacht sondern man macht den GANZEN Motor sonst hat das weder Hand noch Fuss..Und das kostet..
Alles zerlegen, waschen,vermessen, kontrollieren usw..
Dann neue Kurbelwelle,alle Lager neu,eventuell noch Kolben oder Kolbenringe..
Warte mal ab was der KV sagt..
Obwohl ich sonst immer die original Vertragswerkstatt empfehle, weiche ich diesmal davon ab und rate zu einem Motorspezialisten als Instandsetzer. Die Original JLR Werkstatt kann nämlich nicht reparieren, sondern sind nur Teile Tauscher. Und hier muss mit Kompetenz der Motor repariert werden. Hier sind erhebliche Unterschiede wie versiert das der Geselle kann. Ein versierter Schrauber hat das in <3h behoben. Ich habe aber schon Leute beobachtet, die jeden Schritt im Handbuch nachlesen mussten und konnten somit 8h in Rechnung stellen. Das macht dann den unterschiedlichen Preis aus ;-)
Lege mich bitte nicht auf die Zahl fest, es ging mir um die Message, wenn du am Motor arbeitest, dann spielt es eine große Rolle WIE GUT du DIESEN Motor kennst. Und je nachdem brauchst du länger oder kürzer den GANZEN Motor zu revidieren. Hier gibt es doch einen User, der sagt, er kennt von dem Motor jede Schraube und ist deshalb deutlich schneller als Andere.