Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) Kurbelwelle mit Axialspiel, Simmering hinten eingelaufen, Ölver.
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde und liebe Jaguar-Freunde/Fahrer,
schon oft habe ich Beiträge hier im Forum gelesen und verfolgt, aber leider erfolgt meine Anmeldung + mein erster Beitrag aus einem unschönen Grund:
Bei meinem Jaguar XE P 250 S (Baujahr 08/2019) wurde beim nächstgelegenen Jaguar-Vertragspartner folgender Defekt festgestellt:
- Kurbelwelle hat Axialspiel (Normbereich wohl 0,15 mm - 0,35 mm, bei meinem XE sind es 0,479 mm)
- Ölverlust, verursacht durch eingelaufenen Simmering hinten
Laut der Vertragswerkstatt: Motorschaden. Es ist unklar, ob eine Reparatur erfolgen kann, Empfehlung wäre ein Tauschmotor.
Aufgefallen ist mir das "nur" durch ganz leises "Klackern", wenn man bei geöffneter Haube vor dem Fahrzeug stand. Keine Motorkontroll-Leuchte, nichts.
Im Juli 2024 wurde der Nockenwellenversteller (VVT) + Kettenspanner dort gewechselt. Da ist auch nichts aufgefallen.
Habt Ihr dahingehend Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Vielen lieben Dank Euch.
Liebe Grüße,
Patrick
85 Antworten
So, nun habe ich den KV der Jaguar-Werkstatt erhalten. Die wichtigen Ausschnitte teile ich Euch mal. Eine Meinung/Wertung kann ich aufgrund fehlender Kenntnisse nicht abgeben.
Zitat:
@patrick.392 schrieb am 25. Februar 2025 um 09:31:54 Uhr:
- Kurbelwelle hat Axialspiel (Normbereich wohl 0,15 mm - 0,35 mm, bei meinem XE sind es 0,479 mm)
- Ölverlust, verursacht durch eingelaufenen Simmering hintenPatrick
Ich verstehe das Problem nicht wirklich.
wenn Zuviel Axialspiel ist dann ist das Axiallager eingelaufen oder wohl eher ab Werk zu Dünn.
Simmerring kann nicht einlaufen, wenn dann läuft die Kurbelwelle an der Stelle ein aber bei dem Km.Stand eher unwahrscheinlich.
hat das Auto irgendwelches Tuning? evtl. irgendeine änderung an der Kompressorübersetzung?
Ich würde hier die Ölwanne runter nehmen und ein passendes Axiallager verbauen und den Simmerring wechseln.
@pmscali Mir sind keine Änderungen bzw. Tuning an dem Fahrzeug bekannt. Den Kostenvoranschlag der Jaguar-Werkstatt hab ich hier gerade mal geteilt.
Zitat:
@patrick.392 schrieb am 28. Februar 2025 um 11:18:46 Uhr:
@pmscali Mir sind keine Änderungen bzw. Tuning an dem Fahrzeug bekannt. Den Kostenvoranschlag der Jaguar-Werkstatt hab ich hier gerade mal geteilt.
Der Kostenvoranschlag ist für die Katze in meinen Augen, warum fast 3000€ für neue Nebenaggregate?
deine gehen doch alle.
die Ganzen Bolzen und Muttern, für was braucht man die bei einen neuen Grundmotor?
das man neue Schrauben an den Motorlagern verbaut ect. ok aber doch nicht in dem Umfang.
Ähnliche Themen
Wenn du nur ein leises Klackern hast und leichten Ölverlust fahr einfach weiter, fertig.
17k, die spinnen doch.
Das teure ist mit knapp über 10 tausend der neue Grundmotor..Lohn finde Ich Ok..
Die fast 3000 Euro beziehen sich in meinen Augen auf die Arbeit @pmscali
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 28. Februar 2025 um 11:33:39 Uhr:
Die fast 3000 Euro beziehen sich in meinen Augen auf die Arbeit @pmscali
Stimmt.
Ich möchte das Auto nicht behalten, da ich keinerlei Vertrauen mehr in Jaguar habe. Das steht für mich zu 100 % fest.
Aber so kommen wir wieder auf die möglichen Optionen zurück:
- Auto so wie ist es ist verkaufen, natürlich unter Angabe des Defekts
- Austauschmotor nehmen und anschließend verkaufen
- Motor überholen/reparieren lassen (je nachdem was machbar ist) und anschließend verkaufen
Gerne Eure Meinungen :-)
@pmscali Das müsste dann von einem guten Motor-Instandsetzer gemacht werden, oder?
Zitat:
@patrick.392 schrieb am 28. Februar 2025 um 11:52:19 Uhr:
@pmscali Das müsste dann von einem guten Motor-Instandsetzer gemacht werden, oder?
Das sollte jede normale frei Werkstatt machen können
wir haben sowas schon öfter repariert, Getriebe und Achsträger runter, Ölwanne ab Kurbelwellenlager weg und Axiallager + Ring wechseln.
Hab gerade mal in einer freien Bosch-Meisterwerkstatt in der Region angerufen, die trauen sich nicht an einen Jaguar.
Was mir gerade dämmert: mal angenommen ich bringe das Auto zu einer freien Werkstatt, die die Reparatur machen und dann stellt man dort fest, dass der Motor weiter geschädigt ist als zuerst gedacht. Was dann? Wäre da dann nicht von Anfang an ein Motor-Instandsetzer die bessere Wahl?
Dann muss der ganze Motor raus...
Macht der ausgewählte Instandsetzer das?Kann er das usw .
Verkaufe ihn so und fertig...