1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar keyless Störung nach Batterie abklemmen

Jaguar keyless Störung nach Batterie abklemmen

Jaguar XF 1 (X250)

Guten Tag!
Habe Lichtmaschine gewechselt,und natürlich Batterie abgeklemmt.nach wiedereinklemmen geht das Auto nicht mehr an.Zündung kann nicht eingeschaltet werden,Keyless Störung wird angezeigt.Fehlerspeicher kann mit Launch nicht auslesen,weil Zündung geht nicht an.Türen bleiben immer offen.Weiist jemand wo kann ich Steuergeräte neu anlernen/rauscodieren lassen?
Auto-Jaguar XF 2013.
Komme aus Raum Bielefeld/Paderborn
Danke für jeder Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Valerij

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn die Zündung nicht angeht liegt aber ein anderer Defekt vor, dann würde das SDD auch nichts lesen können.

Warum macht ihr eigentlich sowas andauert? jeder 2 Beitrag hier ist das gleiche Thema.

Warum soll das was Rauscodiert werden?

das ist ein Jaguar und keine VW Audi Bastelbude wo ein Steuergerät in 15 Modellen ist.

Danke für schnelles Antwort.Mit SDD habe auch scho mal gedacht,aber kann Zündung nicht anmachen,oder geht auch ohne Zündung?

Mit freundlichen Grüßen
Valerij

Zitat:

@pmscali schrieb am 24. Februar 2025 um 15:54:04 Uhr:


Wenn die Zündung nicht angeht liegt aber ein anderer Defekt vor, dann würde das SDD auch nichts lesen können.

Warum macht ihr eigentlich sowas andauert? jeder 2 Beitrag hier ist das gleiche Thema.

Warum soll das was Rauscodiert werden?

das ist ein Jaguar und keine VW Audi Bastelbude wo ein Steuergerät in 15 Modellen ist.

Hey,hast du vielleicht Idee wie muss mal weiter machen?

Zur Info für weitere Mitlesende: BCM und BCMB sind auf dem Weg zu mir zum Flashen. Wenn alles mit der Wiederherstellung gut geht, muss Valerij die nur wieder einbauen und alles geht wieder. Ohne SDD-Programmierung.
Ich emfehle danach aber trotzdem den Fehlerspeicher zu löschen. Dazu muss man aber nicht SDD nutzen. Das geht auch mit anderen Geräten. Bosch, Gutmann, Launch, Autel,....
Beim Ausbau beachten: Auto herunterfahren lassen. Schlüssel außer Reichweite vom Auto. Am besten in 3 Lagen Alu einwicklen. Alle Türen zu. Kofferraum auflassen. Dann max 40 min Warten, bis nur nach ca 20 mA fließen. Danan zuerst die kleine Batterie abhängen und dann die große. Dann BCM und BCM ausbauen.
Beim Einbau zuerst BCM und BCMB einbauen. Dann Plus von der großen Batterie anschließen und festmachen. Danach mit einem Rutsch und ohne Kontaktabriss (wichtig!!) Minus von der großen Batterie anschliessen und festmachen. Danach dann die kleine Batterie mit Plus und Minus anschließen. Die ist unkritisch.
Bitte nicht zuerst die kleine anschließen. Das könnte zu Problemen beim Hochfahren von Steuergeräten führen.

Der Facelift XF kommt jetzt leider in ein Alter, in dem die Speicher beim Batterie abhängen mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt werden. Ich wirklich immer nur wieder empfehlen, IMMER eine Pufferbatterie parallel anhängen. Keinen Booster. Kein normales Batterieladegerät. Entweder ein Netzteil mit 12V bis 14 Volt und 50A oder eine volle andere Batterie. Beim 2.2D ist es einfach. Da kann man sich im Motorraum an den Generator anklemmen. Beim 3.0D muss man sich auf die Batterieanschlusskabel klemmen. Das ist eklig.

Grüße
Dirk

Wenn ich das hier so lese, vergeht mir immer mehr die Lust auf ein neues/neueres Auto...

Völlig falsche Schlussfolgerung: Hier solltest du daraus lernen, dass eine ordentliche Inspektion in der JLR Vertragswerkstatt sich lohnen kann. Dort wird der Batterie Zustand gemessen und dann fachmännisch getauscht.
Einfach mal abklemmen und DUMM rum schrauben ist nicht.

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 26. Februar 2025 um 14:02:30 Uhr:


Völlig falsche Schlussfolgerung: Hier solltest du daraus lernen, dass eine ordentliche Inspektion in der JLR Vertragswerkstatt sich lohnen kann. Dort wird der Batterie Zustand gemessen und dann fachmännisch getauscht.
Einfach mal abklemmen und DUMM rum schrauben ist nicht.

War früher halt einfacher, aber die Jaguar-Werkstatt will natürlich auch leben... dummerweise gibt es die auch nicht wie Sand am Meer...

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 26. Februar 2025 um 14:02:30 Uhr:


Völlig falsche Schlussfolgerung: Hier solltest du daraus lernen, dass eine ordentliche Inspektion in der JLR Vertragswerkstatt sich lohnen kann. Dort wird der Batterie Zustand gemessen und dann fachmännisch getauscht.
Einfach mal abklemmen und DUMM rum schrauben ist nicht.

Da gebe ich dir zum Teil recht. Ich bin 2020 auch in die Falle getappt. Ich habe sogar im Handbuch nachgelesen, was beim Tausch der Batterie zu beachten ist. Nicht eine Silbe von Runterfahren oder Pufferbatterie wird dort erwähnt. Aber das Technical Bulletin von Jaguar war da schon einige Jahre alt. Da stand das schon alles drinnen. Und das sie fleißig die Steuergeräte neu verkaufen sollen.

Da ich bislang bei meinen Fahrzeugen immer die Batterien selbst gewechselt habe, habe ich das dann beim XF auch gemacht.
ZV ging nicht mehr. Jaguar war da leider gar keine Hilfe. Musst du dich als Kunde dieses Autohauses anschnauzen lassen, was dir einfällt die Batterie zu tauschen.
Habe mich schlau gemacht und mir selbst geholfen. Und ab da schon über 20 anderen Foren-Mitgliedern.

Ich finde es nicht gut in den heutigen Handbüchern zu erwähnen, dass man Motoröl nicht trinken darf, aber nicht mehr, wie man eine Starterbatterie wechselt. Aber so ist es. Vielleicht hat das auch etwas mit Haftung zu tun. Mit der Erfahrung werde ich mich bei meinem nächsten Auto vorher im Forum schlau machen, was es so zu beachten gibt.

Das aber auch viele freie Werkstätten (inkl Bosch-Dienste) nicht über dieses Prozedere informiert werden, ist schon unfair. Aber so ist das mit Exoten. Musst du selber vieles Wissen oder halt immer schön Geld bei Jaguar liegen lassen. Und die haben aber echt immer weniger Lust auf diese Baujahre.

Grüße
Dirk

Nur kurze Anmerkung: Meine Erfahrung bei JLR war, dass Sie am meisten Lust haben auf ihre überteuerten Stunde Sätze zu verrechnen, aber womit sie dies pro Stunde verrechnen, ob beim X351 oder XF oder Mark1 ist dem Meister oder GF gänzlich egal; Hauptsache die Kasse klingelt. Vor kurzem noch einen X-Type in der original JLR Werkstatt gesehen, der wurde vorbildlich gewartet und sehr zuvorkommend behandelt.

Guten Tag an alle!
Jaguar läuft wieder!
Dirk,noch mal vielen Dank!!

@Valenka Dann wieder allzeit gute Fahrt!
Auch das Wissen aus einen Forum nützt nichts, wenn man es der freien Werkstatt mitteilt, und der Meister davon nicht wissen will und es nicht glaubt und die Batterie dennoch abklemmt. Da half nur das Glück noch ein 2010er Modell zu haben, bei dem nichts passiert ist.
Und ja, bei Exoten wollen viele freie Werkstätten erst gar nicht dran ("Wir mache nur deutsche Autos"😉 oder sie sind bemüht, kommen aber mit ihrem Diagnosegerät nicht in die Motorsteuerung.

Danke Valerij :-) !!
BCM wieder hergestellt. BCMB war noch in Ordnung.
Valerij hat sie ausgebaut und überarbeitet wieder eingebaut. Danach blieb leider noch Fehler mit der Zentralverriegelung übrig. Das ist leider bei den Facelift XF mittlerweile häufiger der Fall. Trotz geflashtem BCM muss eine Servicefunktion Wegfahrsperre (gibt es nur in der originalen Diagnosesoftware SDD) ausgeführt werden, um den Sicherheitsschlüssel wieder an viele Steuergeräte zu schicken. Dafür ist Valerij dann extra viele 100 km zu mir gefahren.
Dabei konnten wir auch ein defektes Türschloss vorne rechts ermitteln. Gab noch keine Fehlercodes dazu im Speicher. Ist am Anfang wenn sie sterben normal. Und die kleine Pufferbatterie ist wirkloch tot :-) Aber dann funktioniert glücklicherweise das Start-Stopp nicht :-)

Das als Info für alle die mitlesen :-)

Gute Fahrt und viel Spass damit!
LG
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen