Jaguar f type
Warum machen die v6 Motoren im jaguar f type Probleme
19 Antworten
Zitat:
@R272 schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:53:02 Uhr:
Guten Morgen
Da sind ja einige Infos durch euch zustande gekommen danke. Der Verkäufer hat noch nicht geantwortet sonst hätte ich mir den Spaß gemacht den Jaguar einfach mal zu betrachten. Weit von Berlin ist es nicht . Ein carfax ist Pflicht kostet ca25€ Habe ich mit meinem sl aus Belgien und Motorrad gemacht . Kaufen würde ich ihn nur wenn die Historie glaubhaft ist und vorhanden. Bei Unfallschäden und Laufleistung wenn dokumentiert, nur wenn entsprechend der Preis zum Zustand passt. Vielleicht meldet er sich ja noch . Ansonsten wie ihr geschrieben habt, Finger weg davon . Der f-type ist meiner Meinung ein Klasse Wagen die Form phantastisch.
Ich habe einen V6 aus 2013 mit mittlerweile 170 tkm auf dem Tacho. Der Motor läuft super. Probleme, die ich hatte: Ein leckender Injektor (das soll tatsächlich bei den V6 öfter vorkommen), der leider auch dem Katalysator den Kopfschuss verpasst hat, und ein geplatzter Kühlschlauch. Beides wurde sauber repariert. Und läuft. Das ist nicht ganz billig, aber auch nix super Kompliziertes. Insgesamt finde ich das über 170 tkm nicht so furchtbar heftig, dass ich sagen würde "die machen Probleme". Wenn ich mir da anschaue, womit sich Motorenzimmer bei den MB V6 und V8 auseinandersetzt, würde ich das eigentlich als "ziemlich im Rahmen" klassifizieren.
Zitat:
@ftype.driver schrieb am 6. Januar 2025 um 19:07:03 Uhr:
Ich habe einen V6 aus 2013 mit mittlerweile 170 tkm auf dem Tacho. Der Motor läuft super. Probleme, die ich hatte: Ein leckender Injektor (das soll tatsächlich bei den V6 öfter vorkommen), der leider auch dem Katalysator den Kopfschuss verpasst hat, und ein geplatzter Kühlschlauch. Beides wurde sauber repariert. Und läuft. Das ist nicht ganz billig, aber auch nix super Kompliziertes. Insgesamt finde ich das über 170 tkm nicht so furchtbar heftig, dass ich sagen würde "die machen Probleme". Wenn ich mir da anschaue, womit sich Motorenzimmer bei den MB V6 und V8 auseinandersetzt, würde ich das eigentlich als "ziemlich im Rahmen" klassifizi
eren.
Guten Morgen danke für deine Einschätzung ich kann dir das bestätigen als ehemaliger sl-fahrer . Dann scheinen doch nicht alle modelljahre von 2013 und 14 an diesen typischen lagerschäden zu leiden.
Diese Annonce scheint auch ganz Gut zu sein.
Jaguar F-Type 3.0 L V6 Kompressor Automatik -
Erstzulassung: 02/2013 Kilometerstand: 189.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 250 kW (340 PS)
Preis: 26.500 €
Von der Ausstattung her wurde so ziemlich alles reingepackt, der Wagen sieht auch gepflegt aus - die 190tkm sieht man auf den Fotos nicht. Ein paar Gebrauchsspuren schon, aber der Wagen ist ja auch nicht neu. Dass der Eigner einen neuen Motor spendiert hat, spricht dafür, dass an Pflege nicht gespart wurde. Warum der Wagen einen neuen Motor gebraucht hat, wäre allerdings etwas, das ich in Erfahrung bringen würde. Wenn da eine Rennstrecken-lastige Geschichte dahinter steht, ist die Frage, was an Fahrwerk etc vielleicht noch kommt.
Was ich nicht verstehe: Warum hat das Ding einen R-Sticker hintendrauf? Das ist kein S und kein R - warum machen die Leute das? Seufz ...
Am Preis würde ich vielleicht noch etwas rumdoktern, aber der erneuerte Motor ist da nicht hilfreich.
Ähnliche Themen
Den zerbrochenen Chromgrill würde ich austauschen.
Gibt es hier für 210€:
https://www.jaguar-shop.com/.../?...
Ansonsten scheint das Fahrzeug für 190T km auch innen ordentlich auszusehen.
Der Preis erscheint mir fair.