Jaguar ein Traum auf vier Rädern
Ich wollte euch mal sagen, das ich ein großer Jaguar Fan, aber mich nicht traue einen zu kaufen. Nämlich aufgrund der Horrorgeschichten bezüglich den Werkstattkosten. 🙁
Mir gefallen sowohl die Limousinen als auch die Sportwagen.
29 Antworten
Ford/Jaguar Bezeichnung für den X-Type, X200 ist, glaub ich mich zu erinnern, der aktuelle XJ und X350 müsste der S-Type sein.
Naja schlecht ist der X-Type nicht, als Verbrauchswagen immer noch besser als n langweiliger Passat.
Die Jaguar Modelle:
X-Type
S-Type
X 350
XK 8.
und nichts anderes.
Gruß
Robby
Ähnliche Themen
Moment, ich spreche hier von Entwicklungsbezeichnungen wie zB: W124, S210, C209, E31 oder Typ 44, nicht von irgendwelchen Verkaufsnamen! Bei Ford/Jaguar (zum Glück kommt Jaguar ja bald frei vom Ford Konzern -hurra!) heißt es halt X200, X350 und X400. Der Bruder vom X-Type (X400) war übrigens der CD132 (also der alte Mondeo).
Mit irgendwas muss man ja angeben 😉
Hallo,
ich komme mal zurück auf die Eingangsfrage bzgl. der Werkstatt bzw. Unterhaltskosten und berichte von einem Jaguar S-Type 2,5 V6 Executive, EZ 11/2002.
Vorab: Ich war immer damit zufrieden und hatte keine Probleme. Die Vertragswerkstatt hat bei den Inspektionen Fehler behoben, die kurze Zeit später als Rückrufaktion hoch kamen (Automatikgetriebe). Dafür hat sie aber m. E. auch ganz schön hingelangt. Hatte eine Tageszulassung gekauft, die schon ein paar Monate beim Händler stand und brachte meine Katze zur ersten Jahresinspektion mit 2.415 km (!!!). 540 Euro für die erste Jahresinspektion mit Wechsel der Scheibenwischer für Sage und Schreibe 90 Euro (netto). Hoppla, da habe ich mich auf den Hosenboden gesetzt. Die 2. Inspektion bei 8.000 km kostete sodann schon 640 Euro, da ja nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Da ich 3 Jahre Garantie hatte, traute ich mich nicht, nicht zur Vertragswerkstatt zu gehen.
Ansonsten hielten sich die Unterhaltskosten in Grenzen. Verischerung mit Vollkasko knapp 400 Euro im Jahr, Steuern 168 Euro und ein Durchschnittsverbrauch von 10,3 ltr./100km. Das Fahrzeug habe ich dann in einem Alter von 2 Jahren und 9 Monaten und einem Kilometerstand von 13.200 km für 25.000 Euro verkauft, Listenpreis lag bei knapp 46.860 Euro, bezahlt habe ich als Tageszulassung 35.000 Euro. Man sieht, wenn man einen gebraucht kauft, kann man ein Schnäppchen machen, wenn man die Katze wieder verkauft, darf man an den Verlust nicht denken.
Richtig ist auch, dass es sich um einen Ford-Motor aus dem Mondeo ST 200 handelte. Da ich aber nur wenig fahren konnte, vermisste ich die 38 PS und 500 ccm zum 3,0 ltr. nicht. Sicherlich wurde trotz der bereits durchgeführten Modellpflege auch an der ein oder anderen Stelle gespart, so waren die Fensterheber identisch mit denen eines Scorpios aus Bj. 1991.
Ich werde mir wieder einen Jaguar holen, den neuen XF Diesel. Wissend, dass der 2,7 ltr. Diesel von PSA ist. Die bauen jedoch gute Diesel. Auf den avisierten größeren Diesel werde ich wegen der Kosten nicht warten, 207 PS und 435 nm reichen aus.
Jaglaxy
Nix für ungut, aber Jaguar ist eben doch nur noch eine Marke und kein Automobilhersteller mehr. Der XJ40 war wohl der letzte –schade!
Ja, klar und Ferrari ist auch nur noch eine Marke - was glaubst du wieviel
Fiatteile in diese Boliden steckt??
RR hat einen BMW Motor; Lambo hat jede Menge Audi-Teile, und und...
Obwohl du natürlich recht hast, mti den XJ 40 bzw. X 300 ging eine Ära
zu Ende.
Gruß
Wischermann
Klar, RR, Mini und Maybach sind nur Namen (wobei es bei Maybach noch extremer ist da künstlich wiederbelebt). Aber es gibt unterschiede: Wird ein Hersteller nur von einem Konzern übernommen(Ferrari, Lamborghini) oder bleibt nur noch der Name zurück (Mini, RR,) Dann lieber gleich ganz einverleiben (NSU, Panhard…)
Meiner Meinung nach macht ein Fahrzeug vor allem die Karosserie und der Antriebstrang aus, ein V6 und V8 haben in einem Jaguar definitiv nichts verloren. Ein paar Schalter von Ford sind mir wurst. Ich würde auch nie wieder einen neuen Sechszylinder-Mercedes haben wollen(vorausgesetzt ich hätte das Geld 😉 ), da V-Motoren.
Wer wenn übernimmt spielt doch keine rolle. fakt ist ein jaguar bleibt ein jaguar und damit ein traum auf 4 räder! ob " altes model oder neues model " jaguar ist jaguar und ist was besonderes. fahre seit ein jahr den s-type 3.0 executive und bin sehr stolz auf mein auto und muss auch sagen der wagen zieht blicke auf sich 😁
Mein Vater zickt auch rum mir die hälfte zu meinen Traumauto dazuzu legen wegen dem schlechten Ruf von Jaguar. Er meint dann brauchst du zwei einen in der Werkstatt den andern zum fahren... Hoffe ich bekomme Ihn umgestimmt weil ein guter S-Type für 10.000€ ist schwer zubekommen ;(
Zitat:
Original geschrieben von whised
...wegen dem schlechten Ruf von Jaguar. Er meint dann brauchst du zwei einen in der Werkstatt den andern zum fahren...
Schlechter Ruf ? Schon mal die MOT Zeitschrift "Gebrauchtwagen 2008" in der Hand gehabt ? Schon mal drüber nachgedacht warum Jaguar schon seit Ewigkeiten 3 Jahre Garantie auf die Fahrzeuge gibt ?
Die Fahrzeuge vor 90 waren vielleicht noch schlechter als die vergleichbaren Marken. Aber alles was danach kommt braucht die Konkurenz nicht mehr zu scheuen.
wer hat was gegen ford ?
glaubt da jemand wenn er einen alten benz fährt über ford urteilen zu können ?
die probleme die benz bei der abgebildeten e klasse und vorallem beim nachfolger hatte würden andere automarken warscheinlich in den ruin treiben
lieber einen mondeo als einen durchgerosteten benz
Meinen sie mich?
Reden sie über den W124?
Hab ich hier irgendetwas Negatives über Ford geschrieben?
Spaßvogel?
Hallo Leute ich verstehe nicht ganz was ihr da an Jaguar rum zickt natürlich ist es kein aller Welt Auto und mit der Werkstatt muss man Glück haben ich fahre seit 5 Jahren einen XJ 81 V12 Bj.93 und egal wo ich fahre die Leute schauen mehr als bei einem Porsche aber deswegen fahre ich das Auto nicht sondern wegen dem Motor das ist der Hammer 12 Töpfe und ein Schub da gehen dir die Schnürsenkel auf man liebt ihn oder hasst ihn man muss einen Jaguar wollen und nicht weil man meint man muss damit auffallen