Jährliche Inspektion noch zeitgemäß ?

Opel Corsa D

Wie sind eure Meinungen zur jährlichen Inspektion, vor allen die < 12.000Km im Jahr fahren.

Beste Antwort im Thema

Ist ne super Werkstattbindung des Herstellers. Da hat sich jemand Gedanken darüber gemacht, wie man bei die Werkstattumsätze steigern kann. Ein Hersteller verdient halt mit der Werkstatt Geld und nicht mit dem Neuwagenverkauf.

Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, wo dein Problem liegt. Wenn ich das eine will, muss ich das andere mögen. Ich kann mich nicht hinstellen und immer alles umsonst haben wollen! Und wenn es dir jetzt nur um den Kraftstofffilterwechsel geht, dann muss ich dir ehrlich sagen, dass das kleinkariert ist. Schon mal was von vorbeugendem Service gehört? In den Filter kann keiner rein gucken. Woran soll man jetzt bestimmen, ob der neu muss? Alle 4 Jahre oder 60.000 km ist doch in Ordnung. Es geht hier auch um Bakterien, die sich im Diesel bilden usw.
Und alle anderen Dinge, die du aufgezählt hast, werden nach Bedarf gewechselt, wie z.B. Bremsklötze und Reifen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Warum sollen die sich ändern, wer das bezahlen möchte soll es doch machen.
Schließlich muss dein Arbeitsplatz doch gesichert werden.😛

um meinen job mache ich mir keine sorgen.
ist doch auch in deinem sinne das dein chef möglichst viel verdient damit du ein auskommen hast.
oder bist du dein eigener chef? dann erst recht. oder bist du beamter oder h4er? in beiden fällen würde ich dich dann auch mit meinem job finanzieren.
😉
ok, es eskaliert.... zurück zum eigentlichen thema.

Nein, es eskaliert nicht
In meinen Augen ist es schon ein Unterschied ob ich 60.000 oder 20.000Km in 2 Jahren fahre und dementsprechend die Teile nicht bei jeder Inspektion getauscht werden müssen.
Ich muss nur immer lachen wenn User sich beschweren das die Teile zu teuer sind, das Öl zum Service selber mitbringen, dann hier kommentieren die Teile einfach zu tauschen .
Der Handytarif wird alle zwei Jahre getauscht weil 5€ günstiger, bei Kinderkleidung im Aldi gibt es lange Schlangen aber das "heilig Blechle" wo viele Ehefrauen halbtags für arbeiten gehen damit das Statussymbol vor der Türe steht um den Nachbarn zu übertrumpfen das ist heilig, da ist nur das Beste gut genug. 😉

In diesem Sinne

frag doch bei opel direkt nach (die antwort kenne ich schon........).

Ähnliche Themen

hier mal ein Bericht zum Thema Ölwechsel welcher ja auch immer gerne als Inspektionskriterium herangezogen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

popcorn und cola bitte!

Der Bericht hat schon so einen Bart. Wir können ja folgendes machen, ich fahre mein Öl 15.000 km und schenke es dir danach, damit du es in deinen Motor füllen kannst. Jeder normale Mensch merkt doch das da eine Veränderung eintritt. Frisches Öl: Honigfarben, gelartig in der Konsistenz. Altes Öl: Schwarz, wässrig in der Konsistenz. Wenn man es im Motor lässt, sieht man es natürlich nicht. Aus den Augen, aus dem Sinn. Dein Bratfett nimmst du wahrscheinlich auch 1 Jahr lang.

Aber wenn der Motor hin ist, ist das gejaule umso größer. Und dann heißt es wieder "nie wieder Opel" und "keine Kulanz - Frechheit!"

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 12. Mai 2015 um 08:36:56 Uhr:


Der Handytarif wird alle zwei Jahre getauscht weil 5€ günstiger,

Nö 😉

Zitat:

bei Kinderkleidung im Aldi gibt es lange Schlangen

zum umtauschen?

Zitat:

aber das "heilig Blechle" wo viele Ehefrauen halbtags für arbeiten gehen damit das Statussymbol vor der Türe steht um den Nachbarn zu übertrumpfen das ist heilig, da ist nur das Beste gut genug. 😉

Eine Frage der Abhängigkeit und damit der Prioritätensetzung. Ich erwarte ein zuverlässiges Auto mit möglichst planbaren Werkstattaufenthalten. Wenn ich, aus Sparsamkeit, wegen eines durchgerosteten, eingefrorenen, zugeflockten, bioverfilmten Filter einmal unverhofft nicht vom Fleck komme nervt das nicht nur sehr, es kostet mich auch mehr.

Es gibt immer die berühmte Ausnahme und alle hier werden jetzt schreiben das sie das nie gemacht haben.
Ich erinnere an den Aldi PC vor 10-12-15 Jahren da standen die Leute schon um 6 Uhr vor dem Laden.
Viele jüngere Menschen wechseln ihren Telefon/ Handy/ Strom und was es sonst noch gibt alle 2 Jahre.
Und wenn die Leute zum umtauschen da stehen haben sie sie ja auch dort gekauft😛

Dich zähle ich ja auch zu den älteren Semester, deshalb ja auch Druide.

Ich sage es nochmal, ein Dieselfilter der theoretisch für 1Jahr/30.000Km ausgelegt ist wird auch ohne Probleme 2 Jahre 20.000km überstehen.

Meinen Vertrag habe ich seit 8 Jahren und es gibt immer noch nichts günstigeres. Handys kaufe ich mir im Laden und nicht über den Provider, das ist viel billiger 😉

Und meine Oma hat eine Xtra Karte und ein 10 Jahres altes Handy, die hat ihren Vertrag auch noch nie getauscht🙄

Es soll ja Leute geben, die ihr Handy schon nach 6 Monaten austauschen, weil ihr Gerät plötzlich veraltet ist... 🙂

Klick mich!

Eine GUTE kundenfreundliche Werkstatt tauscht sicher keinen Dieselfilter nach 20.000km. Eine GUTE wirtschaftliche Werkstatt schon. 🙂 Hier muss man aber differenzieren, welche Teile eben altersbedingt/kilometerbedingt belastet werden.

Ich habe es bisher immer so gehalten, dass ich die Inspektionen während der Garantiezeit nach Herstellervorgabe durchgeführt habe, und danach ein jährliche Durchsicht habe machen lassen, wo die Herstellervorgabe zwar berücksichtigt wurde, aber solche Teile wie ein Dieselfilter nach Ermessen meines Haus- und Hofmechanikers getauscht werden, oder eben nicht. Öl tausche ich jedoch grunsätzlich jährlich.

Ich mache das zwar nicht alle 2Jahre aber irgendwann schon und genauso schau ich auch mal meine Versicherungen nach, nicht regelmäßig aber ab und zu.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 12. Mai 2015 um 20:12:05 Uhr:


Viele jüngere Menschen wechseln ihren Telefon/ Handy/ Strom und was es sonst noch gibt alle 2 Jahre.

Ich immer wenn es sich lohnt zu wechseln.

Zitat:

Und wenn die Leute zum umtauschen da stehen haben sie sie ja auch dort gekauft😛

Ist doch schön wenn man gleich 2x im Laden steht😉

Zitat:

Dich zähle ich ja auch zu den älteren Semester, deshalb ja auch Druide.

Wenn ich Dich kriege .... 😉

Zitat:

Ich sage es nochmal, ein Dieselfilter der theoretisch für 1Jahr/30.000Km ausgelegt ist wird auch ohne Probleme 2 Jahre 20.000km überstehen.

Vermutlich. Aber das ganze Auto ist schon für mehr als 5Jahre/100tkm "konstruiert" - dennoch sind die Werkstätten voll. Ich bin der Meinung das bei solchen Dingen jeder seine Nutzenabwägung machen muß.

Wenn ich auf dem Dorf wohne wo morgens kein Bus fährt werde ich andere Prioritäten haben wie in der Stadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen