Jährliche Inspektion beim G7 trotz Longlife?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Bei mir steht demnächst der erste Ölwechsel und die erste Inspektion an. Nun habe ich von einer Werkstatt erfahren, dass beim Golf7 ab dem dritten Jahr eine jährliche Inspektion (nicht Ölwechsel, dieser bei Longlife alle 2 Jahre) vorgesehen ist und somit die Mobilitätsgarantie auch nur ein Jahr lang gültig ist. Stimmt das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@jvo schrieb am 29. Juli 2019 um 16:31:19 Uhr:


Kurze Frage: Heute war mein 1.0 TSI zu seiner ersten Inspektion nach 29700 km (19 Monate). Wenn ich jetzt wieder im BC die Serviceintervalle prüfe steht da 30000 km oder 730 Tage fürs Öl aber 30000 km oder 365 Tage zur nächsten Inspektion.

Hat jemand vielleicht einen Inspektionsplan für den Golf? Was muss denn in einem Jahr schon wieder gemacht werden?

Vielen Dank!

dann ist ja von der Werkstatt alles richtig eingestellt worden (geht auch anders).....eine Inspektion (unabhängig vom Umfang) findet nun mal spätestens jedes Jahr statt.
Ausnahme ist nur das 1. Jahr.

Okay, dann ist tatsächlich jährlich eine Inspektion zu machen, auch wenn gar nichts ansteht....

75€ wären für mich auch völlig in Ordnung, aber keine 200-300€ damit jemand das Schlüsselloch ölt :O

Würdet ihr zum Vertragshändler oder in eine freie Werkstatt gehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

Ja nee is klar 75 € für die Inspektion beim Golf 7 GTI...
Das war wohl nur für den Radwechsel 🙂

Ich hatte 2015 mehrere Händler in meiner Umgebung angeschrieben und um einen Kostenvoranschlag gebeten für die 1. Inspektion nach 2 Jahren für einen Golf 7 GTI.

Das günstigste Angebot war:

"Die Kosten für die komplette Inspektion belaufen sich auf ca. 360 EUR inkl. Mwst., aber nur falls schon wieder ein Ölwechsel fällig sein sollte, dies kann ich leider erst direkt am Fahrzeug erkennen. Sollte der Ölwechsel nicht fällig sein, betragen die Kosten ca. 150 EUR inkl. Mwst."

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

Ansonsten kannst du auch hier prüfen, wieviel die Inspektion bei dir in deiner Region kostet und was die beinhaltet:
https://werkstatt.autoscout24.de/autowerkstatt/

und hier:
https://www.fairgarage.de/inspektion

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr999 schrieb am 31. Juli 2019 um 13:16:47 Uhr:


Ja nee is klar 75 € für die Inspektion beim Golf 7 GTI...
Das war wohl nur für den Radwechsel 🙂

Genau genommen 75,90 Euro. Beim VW Händler.
An Teilen wurde nichts getauscht. War also nur ein reiner Prüf- und Sichtservice. Den Microfilter für 14 Euro wechsle ich selber.
Ich kann die Rechnung auch gerne hochladen😉

Hat beim Golf R auch nicht mehr gekostet im Alter von 2 Jahren.

Das die Preise Deutschlandweit möglicherweise unterschiedlich ausfallen können, muss ich natürlich noch ergänzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

Longlife gibt es nicht mehr beim Golf 7 Facelift, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

Doch, wie immer beim Öl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

Zitat:

@navec schrieb am 31. Juli 2019 um 12:19:20 Uhr:



Zitat:

@jvo schrieb am 29. Juli 2019 um 16:31:19 Uhr:


Kurze Frage: Heute war mein 1.0 TSI zu seiner ersten Inspektion nach 29700 km (19 Monate). Wenn ich jetzt wieder im BC die Serviceintervalle prüfe steht da 30000 km oder 730 Tage fürs Öl aber 30000 km oder 365 Tage zur nächsten Inspektion.

Hat jemand vielleicht einen Inspektionsplan für den Golf? Was muss denn in einem Jahr schon wieder gemacht werden?

Vielen Dank!

dann ist ja von der Werkstatt alles richtig eingestellt worden (geht auch anders).....eine Inspektion (unabhängig vom Umfang) findet nun mal spätestens jedes Jahr statt.
Ausnahme ist nur das 1. Jahr.

Danke für deine Antwort. Ich dachte, dass eine Inspektion alle 2 Jahre fällig ist, nicht jährlich. Also kann ich bei meiner Fahrweise rund 2 Jahre mit dem Öl fahren, muss aber trotzdem jährlich zur Inspektion.

Zitat:

@oracle8 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:41:04 Uhr:


Hallo,
heute hat mich meine VW Servicewerkstatt in Kitzingen verwirrt.
Erst hatte er gemeint ich muss alle 2 Jahre zur Inspektion (oder alle 60tkm) und Ölwechsel alle 30tkm oder 2 Jahre.
Dann rief er seinen Kollegen an der dann meinte, dass bei dem Modell jedes Jahr eine Inspektion fällig ist 😕

Ich habe letztes Jahr eine Inspektion machen lassen, Pollenfilter , Bremsflüssigkeit etc. und heuer den Ölwechsel.

Also habe ich gefragt, was die denn dann überhaupt machen wollen bei der Inspektion heuer.... Die Antwort war, dass sie da die Schlösser ölen und die Karosse auf Korrosion prüfen 🙄
Kostet dann 200-300€ ! 😮

Habe meinen 2.0 TDI 110kW 06/2015 seit einem Jahr von einem Händler und die Garantie nicht gefährden.

Ist die Inspektion nötig?

Die SuFu ist ein Fremdwort?! Hier findest du alle Infos:

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-g7-trotz-longlife-t5213581.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]

So ist es. Nennt man Gewinnmaximierung mit fadenscheinigen Argumenten seitens des Herstellers. Denn das gleiche Auto als Audi hat immer noch den Zweijahrerhytmus/30.000 km.

Oder VW vertraut nicht mehr seiner "Qualität".😁

Würdet ihr jetzt bei meinen 4 Jahre alten Golf noch in die Vertragswerkstatt oder in die günstige Freie?

Zitat:

@jvo schrieb am 31. Juli 2019 um 14:34:38 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 31. Juli 2019 um 12:19:20 Uhr:


dann ist ja von der Werkstatt alles richtig eingestellt worden (geht auch anders).....eine Inspektion (unabhängig vom Umfang) findet nun mal spätestens jedes Jahr statt.
Ausnahme ist nur das 1. Jahr.

Danke für deine Antwort. Ich dachte, dass eine Inspektion alle 2 Jahre fällig ist, nicht jährlich. Also kann ich bei meiner Fahrweise rund 2 Jahre mit dem Öl fahren, muss aber trotzdem jährlich zur Inspektion.

Theoretisch ja, ich persönlich halte davon, das Öl erst nach 2 Jahren (und weniger als 30000km) nicht so sehr viel....aber das gehört in den Bereich der Ölgeschichten....

Ich mache es bei max. 17tkm/Jahr so, dass jedes Jahr zum ca gleichen und gut planbaren Zeitpunkt, die Inspektion plus Ölwechsel gemacht wird. Mehr ist dann wartungsmäßig nicht nötig ( keine überraschenden Ölwechsel in der Zwischenzeit) und die Ölqualität mit der Motor funktioniert ist durchschnittlich deutlich besser.

Seit ich meinen GTI P habe, musste das Öl einmal nach 11500 km gewechselt werden und jetzt wieder
nach 9000 km.
Einen Service beim "freundlichen" einmal nach 8 Monaten, dann nach 4 Monaten und jetzt wieder
nach 7 Monaten.
Da macht doch umstellen auf Festintervall (dann alles jährlich) durchaus Sinn, oder?.
LL ist doch bei mir dann sinnlos.

Bei meinem 6er GTI musste ich nie vor 12 Monaten zu einem Service.
Die km Grenze hatte und habe ich sowieso niemals erreicht, das Fahrprofil ist/war gleich.

Das macht auf jeden Fall Sinn, zumal man ab dem dritten Jahr jährlich in die Box muss.

Unser läuft auch viel Kurzstrecke,aber 9000km finde ich schon heftig
Ich habe sofort nach einem Jahr Öl wechseln,und auf Festintervall umstellen lassen.Ich kann bei unserem dann 50200 verwenden und muss nur einmal im Jahr hin.
Es ist auch so das Inspektion mit Ölwechsel zusammen billiger ist wie Inspektion und Ölwechsel getrennt.

Angeblich kann man aber nicht mehr zurück wenn man auf Festintervall gewechselt hat.Ob das stimmt weiß ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen