Jährliche Inspektion beim G7 trotz Longlife?
Hallo zusammen.
Bei mir steht demnächst der erste Ölwechsel und die erste Inspektion an. Nun habe ich von einer Werkstatt erfahren, dass beim Golf7 ab dem dritten Jahr eine jährliche Inspektion (nicht Ölwechsel, dieser bei Longlife alle 2 Jahre) vorgesehen ist und somit die Mobilitätsgarantie auch nur ein Jahr lang gültig ist. Stimmt das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!
182 Antworten
Okay dann habe ich überzogen.
Hätte mich mein Auto wohl besser darauf hinweisen sollen. Denn das Serviceheft habe ich nie genau gelesen, um zu wissen wann was fällig wird.
Bin immer davon ausgegangen, daß der Golf seinen kompletten Servicebedarf selber feststellt und dem Fahrer dann auch mitteilt.
@golfer0510:
Zitat:
Langsam habe ich Zweifel, ob du weisst, worüber du schreibst. Hast du eigentlich mal eine Rechnung oder sogar das Serviceheft gelesen?
ja, sogar beides, wie schon vorher bereits mehrfach geschrieben....liest du eigentlich mal, was bereits geschrieben wurde oder ist dir das auch "zu mühsam" und es reicht dir, dich ständig, ohne Angaben von Quellen zu wiederholen?
Ich habe, wie schon geschrieben, das Serviceheft von meinem Mj 2011 Golf 6 und wenn du dem etwas anderes entnehmen kannst, als ich es mehrfach beschrieben habe, dann nenne doch einfach mal eine konkrete Stelle in dem Serviceheft.
Zitat:
@gttom schrieb am 24. Mai 2016 um 10:32:41 Uhr:
Bin immer davon ausgegangen, daß der Golf seinen kompletten Servicebedarf selber feststellt und dem Fahrer dann auch mitteilt.
Das wiederum (dass Teile der kommenden Serviceereignisse nur auf Aufkleber bzw. im Serviceheft stehen) stand m.E. in der Bedienungsanleitung, die du dann ebenfalls nicht wirklich gelesen haben dürftest.
Zitat:
@navec schrieb am 24. Mai 2016 um 10:48:02 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 24. Mai 2016 um 10:32:41 Uhr:
Bin immer davon ausgegangen, daß der Golf seinen kompletten Servicebedarf selber feststellt und dem Fahrer dann auch mitteilt.Das wiederum (dass Teile der kommenden Serviceereignisse nur auf Aufkleber bzw. im Serviceheft stehen) stand m.E. in der Bedienungsanleitung, die du dann ebenfalls nicht wirklich gelesen haben dürftest.
Nein, es steht im Serviceplan. Und glaube mir, ich lese mit, und das teilweise mit Kopfschütteln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 24. Mai 2016 um 10:36:50 Uhr:
@golfer0510:
Zitat:
@navec schrieb am 24. Mai 2016 um 10:36:50 Uhr:
Zitat:
Langsam habe ich Zweifel, ob du weisst, worüber du schreibst. Hast du eigentlich mal eine Rechnung oder sogar das Serviceheft gelesen?
ja, sogar beides, wie schon vorher bereits mehrfach geschrieben....liest du eigentlich mal, was bereits geschrieben wurde oder ist dir das auch "zu mühsam" und es reicht dir, dich ständig, ohne Angaben von Quellen zu wiederholen?
Ich habe, wie schon geschrieben, das Serviceheft von meinem Mj 2011 Golf 6 und wenn du dem etwas anderes entnehmen kannst, als ich es mehrfach beschrieben habe, dann nenne doch einfach mal eine konkrete Stelle in dem Serviceheft.
Auch wenn du es wohl nicht gelesen hast, nannte ich bereits sowohl meine Rechnungen als auch meinen Serviceplan als Quelle, und dort stehen dieSeviceumfänge auf Seite 6-7. Damit du es auch verstehst. Und der Einzige, der sich mit falschen Bezeichnungen wiederholt und offensichtlich beratungsresistent ist, bist du.
wo genau in diesem Thread hast du denn deine Rechnungen und deinen Serviceplan genannt?
In meinem Serviceplan der zu meinem Mj 2011 Golf 6 gehörte, stehen die Serviceumfänge auf den Seiten 8-10 und daher kann es durchaus sein, dass bei dir auch andere Inhalte vorhanden sind.
Leider bist du, entgegen deiner letzten Behauptung, bisher m.E. an keiner Stelle in diesem Thread auf deinen Serviceplan eingegangen und daher weiß auch bisher niemand, auf welches Mj sich der bezieht.
Bisher hast du nur allgemeine Aussagen zum Serviceplan gemacht.
Dann nenne doch mal die Arbeitspunkte (Serviceumfänge) von Inspektions- und Intervallservice, so wie ich es bereits anhand meines Serviceplans getan habe, damit man sich auch darüber ein Bild machen kann oder ist das auch wieder zu mühsam?
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. Mai 2016 um 11:28:10 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 24. Mai 2016 um 10:48:02 Uhr:
Das wiederum (dass Teile der kommenden Serviceereignisse nur auf Aufkleber bzw. im Serviceheft stehen) stand m.E. in der Bedienungsanleitung, die du dann ebenfalls nicht wirklich gelesen haben dürftest.
Nein, es steht im Serviceplan. Und glaube mir, ich lese mit, und das teilweise mit Kopfschütteln.
Wieso nein?
Es steht definitiv auch in der Bedienungsanleitung (z.B. Stand 05/2009, Absatz: Bedienung, Seite 23:
Zitat:
Alle anderen Service-Termine, wie z. B. den nächsten fälligen Inspektions-Service oder Bremsflüssigkeitswechsel
finden Sie auf dem Aufkleber am Türholm des Fahrzeugs oder im Serviceplan.
...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!
Zitat:
@navec schrieb am 24. Mai 2016 um 10:48:02 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 24. Mai 2016 um 10:32:41 Uhr:
Bin immer davon ausgegangen, daß der Golf seinen kompletten Servicebedarf selber feststellt und dem Fahrer dann auch mitteilt.Das wiederum (dass Teile der kommenden Serviceereignisse nur auf Aufkleber bzw. im Serviceheft stehen) stand m.E. in der Bedienungsanleitung, die du dann ebenfalls nicht wirklich gelesen haben dürftest.
Habe durchaus auch mal darin rum geblättert. Aber nur die Inhalte die mich interessieren. Die Bedienungsanleitungen bzw Wartungspläne meiner PKW sind für mich nicht so wichtig.
Bei den 3 landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen schon eher. Alles zusammen dürfte 2-3 tausend Seiten Lesestoff beinhalten. Für tlw nur 4 Jahre Nutzungsdauer etwas zu viel.
Von meinen Autos erwarte ich das der Servicebedarf kein Studium von seitenlangen Anleitungen voraussetzt.
Auch wenn das beim ein oder anderen gerade Kopfschütteln hervorruft. Bei unseren BMW funktioniert das auch immer ohne zusätzlichen Erklärungsbedarf.
@gttom:
Zitat:
Von meinen Autos erwarte ich das der Servicebedarf kein Studium von seitenlangen Anleitungen voraussetzt.
auch deswegen finde ich die Lösung beim G7 deutlich gelungener.
Ansonsten stimme ich @cohabit zu.
Kurze Frage: Heute war mein 1.0 TSI zu seiner ersten Inspektion nach 29700 km (19 Monate). Wenn ich jetzt wieder im BC die Serviceintervalle prüfe steht da 30000 km oder 730 Tage fürs Öl aber 30000 km oder 365 Tage zur nächsten Inspektion.
Hat jemand vielleicht einen Inspektionsplan für den Golf? Was muss denn in einem Jahr schon wieder gemacht werden?
Vielen Dank!
Zitat:
@jvo schrieb am 29. Juli 2019 um 16:31:19 Uhr:
Kurze Frage: Heute war mein 1.0 TSI zu seiner ersten Inspektion nach 29700 km (19 Monate). Wenn ich jetzt wieder im BC die Serviceintervalle prüfe steht da 30000 km oder 730 Tage fürs Öl aber 30000 km oder 365 Tage zur nächsten Inspektion.Hat jemand vielleicht einen Inspektionsplan für den Golf? Was muss denn in einem Jahr schon wieder gemacht werden?
Vielen Dank!
Eine Inspektion mit erweitertem Umfang plus Zusatzarbeiten ohne Ölwechsel bei gleich bleibendem Profil. Anbei die Zusatzarbeiten. Beim Benziner kommen noch die Kerzen nach 4 Jahren/60.000 km on top.
Hallo,
heute hat mich meine VW Servicewerkstatt in Kitzingen verwirrt.
Erst hatte er gemeint ich muss alle 2 Jahre zur Inspektion (oder alle 60tkm) und Ölwechsel alle 30tkm oder 2 Jahre.
Dann rief er seinen Kollegen an der dann meinte, dass bei dem Modell jedes Jahr eine Inspektion fällig ist 😕
Ich habe letztes Jahr eine Inspektion machen lassen, Pollenfilter , Bremsflüssigkeit etc. und heuer den Ölwechsel.
Also habe ich gefragt, was die denn dann überhaupt machen wollen bei der Inspektion heuer.... Die Antwort war, dass sie da die Schlösser ölen und die Karosse auf Korrosion prüfen 🙄
Kostet dann 200-300€ ! 😮
Habe meinen 2.0 TDI 110kW 06/2015 seit einem Jahr von einem Händler und die Garantie nicht gefährden.
Ist die Inspektion nötig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]
Golf 7 erstmals zur Inspektion nach 2 Jahren, danach jährlich. Ölwechselintervalle laufen davon unabhängig und kommen bei mir im Schnitt zwischen 13 und 18 Monaten, bzw etwa 15tsd km.
Der Umfang einer jeden Inspektion ist aber unterschiedlich. Für meine erste Inspektion nach 2 Jahren am GTI habe ich 75 Euro bezahlt. Jetzt im September wird der Wagen 3 Jahre alt. Da kommt zur Inspektion noch eine Position erweiterter Inspektionsumfang hinzu, Wechsel der Bremsflüssigkeit, Kupplung entlüften. Ich rechne mit 150-200 Euro. Zusätzlich dann natürlich noch HU/AU.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seit Golf 7 jedes Jahr Inspektion fällig?' überführt.]