Jährliche Inspektion beim G7 trotz Longlife?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Bei mir steht demnächst der erste Ölwechsel und die erste Inspektion an. Nun habe ich von einer Werkstatt erfahren, dass beim Golf7 ab dem dritten Jahr eine jährliche Inspektion (nicht Ölwechsel, dieser bei Longlife alle 2 Jahre) vorgesehen ist und somit die Mobilitätsgarantie auch nur ein Jahr lang gültig ist. Stimmt das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!

182 weitere Antworten
182 Antworten

Wie gut das man eigenes Öl mitbringen kann... Spart etwas Geld! Dennoch nervig diese vielen Service aufrufe...

Ich verstehe das System mit Inspektion + Ölwechsel getrennt auch nicht so richtig. Wenn man gesagt hätte zum Ölwechsel gehört auch immer eine Inspektion wäre es gut. Man kann ja zwischen einer kleinen Durchsicht und einer Großen Inspektion hin und her wechseln.

Vielleicht wurde durch die Sparmaßnahmen die Hardware so schlecht, dass man nun jährlich muss um keine schrauben zu verlieren. Das Öl von der externen Firma hält immer noch bis 2 Jahre:-)

Nun ja andere Hersteller bitten Ihre Kunden auch Jährlich in die Werkstatt zur Inspektion. Bei Mercedes wurde dabei immer das Öl gewechselt und zwischen einer Kleinen und einer Großen Inspektion hin und her gewechselt. So war es eigtl. gar nicht so schlecht. Wenn der Wagen eh Wartungsbedingt in der Werkstatt steht, macht man gleich alles mit, statt den Kunden nach 6 Monaten wieder in die Werkstatt zu bitten. Ich werde bei mir darauf bestehen, das wenn gleich alles gemacht wird. (Durchsicht + Öl).

Ähnliche Themen

Jährlich wäre ja noch ok. Aber im ungüstigen Fall(?) wie bei mir ist es halbjährlich. Sie wechseln heute Öl und Bremsflüssigkeit und in 10.000 km oder 179 Tagen soll ich wieder zur Inspektion kommen. Zusammenlegen geht nicht, sagten sie mir gestern.

Was für ein Rückschritt vom Golf5/6 *seufz*

@Futzelfupp
Wie viele Kilometer fährst du pro Jahr?

Zitat:

@micsto schrieb am 20. Mai 2016 um 09:42:15 Uhr:


@Futzelfupp
Wie viele Kilometer fährst du pro Jahr?

17500

Notwendig ist es nicht, aber es bringt den Werkstätten Geld und man kann öfter mal heimlich Updates einspielen. ... und es machen inzwischen fast alle Hersteller so.

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 20. Mai 2016 um 09:45:34 Uhr:


17500

Bei 15.000 km pro Jahr könnte man den Ölwechsel auf Festintervall ( alle 15.000 km ) umstellen lassen, Longlife-Öl wäre dann nicht mehr erforderlich. Wenn man das bei einem Inspektionstermin machen lässt, dann hat man jährlich Inspektion/Ölwechsel.

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 20. Mai 2016 um 08:55:13 Uhr:


Jährlich wäre ja noch ok. Aber im ungüstigen Fall(?) wie bei mir ist es halbjährlich. Sie wechseln heute Öl und Bremsflüssigkeit und in 10.000 km oder 179 Tagen soll ich wieder zur Inspektion kommen. Zusammenlegen geht nicht, sagten sie mir gestern.

Natürlich geht das. Wurde denn Begründet warum das nicht gehen soll? Ich meine ich bin mit meinen 40tkm / Jahr eh in der Situation das ich 1 mal im Jahr zum Service muss und die Inspektion zusammen mit dem Ölwechsel erfolgt. Aber wer nur wenig fährt, fährt mit dem Flexiblen Service schlechter. Da könnte man wirklich auf Festintervall umstellen.

Werde es bei der Abholung heute nochmal ansprechen

Zitat:

@Tom_M schrieb am 20. Mai 2016 um 09:33:58 Uhr:


Was für ein Rückschritt vom Golf5/6 *seufz*

was genau ist beim G7 diesbezüglich schlechter?

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:16:35 Uhr:



Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 20. Mai 2016 um 08:55:13 Uhr:


Jährlich wäre ja noch ok. Aber im ungüstigen Fall(?) wie bei mir ist es halbjährlich. Sie wechseln heute Öl und Bremsflüssigkeit und in 10.000 km oder 179 Tagen soll ich wieder zur Inspektion kommen. Zusammenlegen geht nicht, sagten sie mir gestern.

Natürlich geht das. Wurde denn Begründet warum das nicht gehen soll? Ich meine ich bin mit meinen 40tkm / Jahr eh in der Situation das ich 1 mal im Jahr zum Service muss und die Inspektion zusammen mit dem Ölwechsel erfolgt. Aber wer nur wenig fährt, fährt mit dem Flexiblen Service schlechter. Da könnte man wirklich auf Festintervall umstellen.

Dann kommst du ja auch sowohl auf 40000km Ölwechselintervall als auch 40000km Inspektionsintervall.
Zulässig dürfte das laut VW nicht sein.

Was für einen Vorteil hätte man, wenn man auf Festintervall umstellen lässt?

Das freigegebene Öl ist auch bei flexiblem Intervall nicht mehr wirklich teuer. Mehr als 8€ pro Liter muss man nicht zahlen.
Diesel-Eigner müssen ohnehin, auch bei Festintervall, das Longlife-Öl verwenden.

Wenn man auf Festintervall umstellt, hat man keine Toleranz nach oben, wenn 15000km pro Jahr mal überschritten werden könnten.

ich lasse trotz flexiblem Intervall jährlich das Öl wechseln (inkl. Inspektion) und brauche nicht darüber nach zu denken, wenn ich mal über 15000km/Jahr kommen sollte.

Zitat:

@navec schrieb am 20. Mai 2016 um 12:12:30 Uhr:



Zitat:

@Tom_M schrieb am 20. Mai 2016 um 09:33:58 Uhr:


Was für ein Rückschritt vom Golf5/6 *seufz*

was genau ist beim G7 diesbezüglich schlechter?

Beim G6 musste ich nur alle 2 Jahre zum Service und zum Ölwechsel . . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen