Jährliche Inspektion beim G7 trotz Longlife?
Hallo zusammen.
Bei mir steht demnächst der erste Ölwechsel und die erste Inspektion an. Nun habe ich von einer Werkstatt erfahren, dass beim Golf7 ab dem dritten Jahr eine jährliche Inspektion (nicht Ölwechsel, dieser bei Longlife alle 2 Jahre) vorgesehen ist und somit die Mobilitätsgarantie auch nur ein Jahr lang gültig ist. Stimmt das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
...Schluß jetzt, stellt die Bobby-Cars in die Ecke und wascht euch die Hände! Gleich kommt das Sandmännchen, dann werden die Zähnchen geputzt und es geht ins Bett! Morgen vertragt ihr euch wieder!
182 Antworten
Zitat:
@JJ400 schrieb am 1. November 2015 um 17:12:48 Uhr:
Und was wird denn nun gemacht bei der jährlichen reinen "Inspektion"? Jährlich neue Luft-, Kraftstoff-, Pollenfilter, Scheibenwischer, Schmieren? Was machen die denn jedes Jahr?
Alles das, was laut Service-Plan vorgesehen ist.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:07:36 Uhr:
VW ist ziemlich rückständig was das Thema Inspektion angeht. Ein jährlicher Stop beim Händler ist mE nicht mehr zeitgemäß.
Von "rückständig" kann beim Thema Kundenbindung nun wirklich keine Rede sein. ;-)
Zitat:
@JJ400 schrieb am 1. November 2015 um 17:12:48 Uhr:
Und was wird denn nun gemacht bei der jährlichen reinen "Inspektion"? Jährlich neue Luft-, Kraftstoff-, Pollenfilter, Scheibenwischer, Schmieren? Was machen die denn jedes Jahr?
Die Wartungsumfänge stehen entweder im Serviceheft oder können bei VW im Kundencenter oder bei jeder VW-Vertragswerkstatt erfragt werden bzw. dort kann man sich das ausdrucken lassen und bekommt es mit der Inspektions-Rg. auch ausgehändigt.
Inspektion dient der Inspektion der Verkehrssicherheit (Zustand Reifen, Bremsen, Beleuchtung etc.), der Betriebssicherheit und dem Werterhalt.
Den Großteil wird man auch selbst erledigen können, wenn man das kann und will (gut: Grundeinstellung Xenon, Fehlerspeicher auslesen etc. ggf. nicht ohne entspr. Geräte...), aber viele können und/oder wollen das gar nicht.
Preisvergleich hilft, denn im allg. sind die Werkstätten in der Fläche / auf dem Land von der AW-Kalkulation (€/AW bzw. €/100AW) günstiger, schon weil dort im allg. auch die Betriebs- und Lebenshaltungskosten geringer sind als in der Stadt, denn die AW-Sätze für eine Standard-Inspektion am z.B. Golf VII Diesel oder Golf VII Benziner werden von VW/ der VW-Vertriebs-Org ja vorgegeben und sind insofern identisch, aber eben nicht deren Kosten.
Mein Beispiel in HH zeigt, dass schon die Wahl eines kleinen (Familien-)Betriebs in Randlage "auf´m Land und dennoch in HH" dazu führt, dass man eine Menge Geld sparen kann, angefangen beim Ölwechsel, was den aufgerufenen Literpreis anbelangt!
Da liegt mein kleiner, feiner Freundliche noch immer weit unter den paar VW-Vertragswerkstätten innerhalb des Hamburger Kern-/Stadtgebietes, ob nun die VW-Niederlassen "Volkwagen Automobile Hamburg" der VGRD GmbH oder solcher Riesen wie Wichert.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:07:36 Uhr:
VW ist ziemlich rückständig was das Thema Inspektion angeht. Ein jährlicher Stop beim Händler ist mE nicht mehr zeitgemäß.
Glaub ich nicht, denn z.B. auch MB ruft unterdessen wieder jährlich zur Inspektion!
Ich glaub sogar, die haben noch vor VW (Wechsel QG1 zu QI6) damit angefangen.
http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-q16-t5337234.html?...
So ich war heute 18 Tage später als das Auto verlangt hat (2.1.2016) bei der jährlichen Inspektion.
Aktueller km Stand 51562km das letztes und erstes Service war am 2.1.2015 bei 30000km.
Auto verlang in 8400km oder 347 Tagen einen ÖL Wechsel.
Ich war der Meinung die werden den Ölwechsel gleich vorziehen und dann ist wieder Ruhe bis nächstes Jahr.
Der Service Mitarbeiter hat mir dann bei der Abgabe des Autos das so erklärt, er würde den Öl-Wechsel nicht vorziehen da ich
1. im März (EZ03/2013) sowieso zu 1.Überprüfing nach §57a(Pickerl) kommen muß.
2.das DSG Öl alle 60000km auch getauscht werden muß und sonst der nächste DSG Öl Wechsel dann bei 110000km und nicht bei 120000km wäre, dann kennt sich keiner beim Serviceplan aus.
3. Der Bremsflüssigkeitswechsel auch etwas später gemacht werden kann.
Ich sehr diese Inspektion für völlig überflüssig da ich das selbe nochmal im März machen muß, es wurde nichts getauscht oder gewechselt, nur ca 1 Stunde lang alles Begutachtet für Eur106,-
Alles nur damit ich zwecks Garantieverlängerung / Kulanz im Fall eines Falles die Ansprüche nicht verliere.
Und dann hat der Techniker noch beim zurückstellen der Inspektions Anzeige versehentlich die Öl-Wechsel Anzeige die nach wie vor 8400km oder 347Tage anzeigen sollte auch zurück gestellt, er hat dann auf mein Verlangen dies zu korrigiernen nach ca. 20 Minuten es zu versuchen mir mitgeteilt das es leider nicht möglich wäre den Wert manuell wieder einzugeben.
Ähnliche Themen
Um mir hier keinen Kopf mehr machen zu müssen habe ich bei meinem neuen Touran den Wartungsvertrag abgeschlossen. Runtergehandelt + Leihwagen.
Ich hab dieses mal auch zum Servicepaket gegriffen.
Wielang kann man eigentlich realistisch mit einer Kulanz rechnen?
Zitat:
@TDI nie schrieb am 20. Januar 2016 um 22:40:30 Uhr:
Wielang kann man eigentlich realistisch mit einer Kulanz rechnen?
Innerhalb der Garantie. O-Ton VW!
Das bedeutet nach 2 Jahren den 1. Service beim Vertragshändler machen genügt solange man keine Garantieverlängerung hat. Weil ein 4 oder 5 Jahr altes Auto bekommt wahrscheinlich eh keine Kulanz mehr.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 21. Januar 2016 um 08:31:28 Uhr:
Das bedeutet nach 2 Jahren den 1. Service beim Vertragshändler machen genügt solange man keine Garantieverlängerung hat. Weil ein 4 oder 5 Jahr altes Auto bekommt wahrscheinlich eh keine Kulanz mehr.
Es sei denn, es ist so was überdurchschnittliches wie DSG oder Steuerkettenprobleme. Bei allem anderen sehe ich die Chancen eher gegen 0.
Mein GTI-P hat heute Morgen nach 18.000 km und einem Jahr auch schon einen Ölwechsel in 1.500 km angezeigt. Finde ich ziemlich enttäuschend, da das Fahrzeug kaum Kurzstrecke sieht und immer warm gefahren wird. Ich habe sonst immer mit meinen Fahrzeugen sie 30.000 km hinbekommen.!
Du kannst aber bei Bedarf auch jetzt noch einen Wartungsvertrag machen. Dann werden die Inspektionen über VW Leasing bezahlt. Du zahlst dann monatlich eine Pauschale.
Bei Kulanz kann man es nicht sagen wie lange VW diese gewährt. Das kommt immer auf den Fall an. Bei meinem 5er ist eine Schweißnaht aufgegangen und Wasser ist eingetreten. War eine teure Reparatur, weil die Frontscheibe ausgebaut werden musste und diese dann auch zerbrach. Dann musste das Auto innen zerlegt werden weil alles nass war. Wurde alles im 5. Jahr noch auf Kulanz von VW bezahlt.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:41:07 Uhr:
Mein GTI-P hat heute Morgen nach 18.000 km und einem Jahr auch schon einen Ölwechsel in 1.500 km angezeigt. Finde ich ziemlich enttäuschend, da das Fahrzeug kaum Kurzstrecke sieht und immer warm gefahren wird. Ich habe sonst immer mit meinen Fahrzeugen sie 30.000 km hinbekommen.!
War bei mir genauso, obwohl ich so gut wie nie Kurzstrecke fahre.
Ich bin jetzt da angelangt, dass ich jedes halbe Jahr zum Öl-Service oder zur Inspektion muss. Im Dezember war der Wagen in der Inspektion. Jetzt steht er zum Service und in 180 Tagen steht schon wieder die Inspektion an. Das nervt.