Ja wie jetzt? Der R8 wurde zum 2. schwulsten Auto in den USA gewählt..
Beste Antwort im Thema
Was ist in diesem Forum eigentlich ausgeprägter: der Antiamerikanismus oder die Homophobie?
36 Antworten
glaub das ist der Neid der Amis, die sind ja die totalen Design-Trotteln - stellen absolut nix auf die Beine, jeder Fiesta ist da besser verarbeitet. Glaub die machen in der Schule Malwettbewerbe und nach denen werden dann die Autos gebaut.
Denke uns allen ist bekannt wie weit fortgeschritten der Fahrzeugbau und das Fahrzeugdesign in den Staaten ist 😉
v8 mit 5 Liter Hubraum und 160 PS :/
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
Denke uns allen ist bekannt wie weit fortgeschritten der Fahrzeugbau und das Fahrzeugdesign in den Staaten ist 😉v8 mit 5 Liter Hubraum und 160 PS :/
ciao
tele
Hallo,
Bist du schonmal einen solchen Wagen gefahren? Offensichtlich nicht, sonst wüsstest du diese langhubigen Motoren zu schätzen 😉
Designtechnisch sind sie wirklich schlecht, das stimmt! Vor allem der Innenraum gefällt mir selten. Und ich sag jetzt besser nichts über ihre Spaltmasse. Dafür sind sie einiges günstiger als vergleichbare deutsche Autos (z.B. Corvette Z06 mit 512PS kostet ca. 80k€).
Gruss
Das täuscht mit dem Drehmoment! Sie haben schon viel Drehmoment im verhältnis zur Leistung, aber im Verhältnis zum Hubraum ist es wieder lächerlich. Ein Beispiel, mein Kollege hat ein Pontiac 6,6Liter V8 mit 185PS und 400Nm, ist ja auch nicht die power-maschine 😁 . Für mich sind die Amis sowieso gestorben! Man sagt der Amerikaner braucht zwei Sachen zum überleben: Benzin und Hamburger, dann sind sie zufrieden. Kein Wunder das sie so ein tolles Auto als Schwul bezeichnen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Hallo,
Bist du schonmal einen solchen Wagen gefahren? Offensichtlich nicht, sonst wüsstest du diese langhubigen Motoren zu schätzen 😉
Designtechnisch sind sie wirklich schlecht, das stimmt! Vor allem der Innenraum gefällt mir selten. Und ich sag jetzt besser nichts über ihre Spaltmasse. Dafür sind sie einiges günstiger als vergleichbare deutsche Autos (z.B. Corvette Z06 mit 512PS kostet ca. 80k€).
Gruss
Stimmt, bin noch keinen gefahren. Auch wenn der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum" immernoch seine Gültigkeit hat, finde ich es trotzdem erschreckend dass z.B. ein 1,4 Liter Motor genauso viel Leistung aufbringen kann, und das ohne gravierende Anstrengung.
Ich meinte damit eigentlich nur dass die Amis zwar große Motoren bauen können, aber die Effizienz ist unter aller S..
Im direkten Vergleich dürften zu einem aufgeladenen kleinen Motor dürfen sich die großen wohl nur in der Laufruhe rühmen. Verbrauch, Leistung, Gewicht usw. sind einfach schon lange nicht mehr up to date.
PS: Dass es auch trotzdem wirklich gute Motoren geben kann zeigen ja die Corvette und die Viper. (Ur)Alte Technik und trotzdem gute Werte.
ciao
tele
Ich würde das jetzt nicht so sehen.
Wär bei uns der Spritpreis nicht so hoch, wäre es doch besser Hubraumstärkere Autos zu produzieren bzw zu fahren, die dadurch langlebiger sind. Ich freu mich eh schon auf die Gebrauchten 1.4 mit Turbo und Kompressor. Denn nach 120000 km fängt der Spaß da an.
Und außerdem gibt es auch deutsche Modelle die weitaus weniger Hubraum für die gebotene Leistung haben könnten. Z.b. 3.2 von Audi mit 250 PS
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Ich würde das jetzt nicht so sehen.Wär bei uns der Spritpreis nicht so hoch, wäre es doch besser Hubraumstärkere Autos zu produzieren bzw zu fahren, die dadurch langlebiger sind. Ich freu mich eh schon auf die Gebrauchten 1.4 mit Turbo und Kompressor. Denn nach 120000 km fängt der Spaß da an.
Und außerdem gibt es auch deutsche Modelle die weitaus weniger Hubraum für die gebotene Leistung haben könnten. Z.b. 3.2 von Audi mit 250 PS
Langlebig ist auch relativ. Diesen Frühling ist es mir aufgefallen, wie zuferlässig solche Autos sind! Ich habe in den letzten 4 Monaten 3 Corvetts gesehen, die eine Panne hatten und nicht mehr aus eigener Kraft heim fahren konnten! Ein Auto, dass man nur bei schönem Wetter aus der Garage nimmt und gerade dann lässt es einem im Stich. Man ist aber immer noch fest überzeugt, wenn man nicht so eine hohe Literleistung hat, geht der Wagen nie Kaputt! Es gibt ein Wort, dass heisst PRÄZISION und das scheint bei den Amis nicht umbedingt wichtig zu sein. Wenn man mit der veralteten Techik baut, heisst das noch lange nicht das es länger hält. Mir ist es egal, wer was für ein Auto fährt. Höre ich jedoch, von den einten Ami-Fans, mit was für einer Ingenieursleistung ihr Wagen gebaut wurde, löst das bei mir nur ein Kopfschütteln aus....... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Ich würde das jetzt nicht so sehen.Wär bei uns der Spritpreis nicht so hoch, wäre es doch besser Hubraumstärkere Autos zu produzieren bzw zu fahren, die dadurch langlebiger sind. Ich freu mich eh schon auf die Gebrauchten 1.4 mit Turbo und Kompressor. Denn nach 120000 km fängt der Spaß da an.
Und außerdem gibt es auch deutsche Modelle die weitaus weniger Hubraum für die gebotene Leistung haben könnten. Z.b. 3.2 von Audi mit 250 PS
Für 250 PS brauchen viele Motorenbauer in den Staaten 5-6 Liter Hubraum.
Im Endeffekt ist es ja egal woher die Leistung kommt, hauptsache sie ist da.
Denke dass die Registerturbomotoren, oder Biturbomotoren usw. auch nicht viel mehr Probleme verursachen als ein anderer Motor in dieser Preisklasse.
Das Problem hier sind wohl nur die Kosten. Denn wenn mal was kaputt geht kanns halt schnell doppelt so teuer werden.
Zurück zum Thema:
Ich fand den R8 am Anfang nicht schön. Im Nachhinein glaub ich dass mir das Desing zu ungewohnt vorkam.
Jetzt ist er eine willkommene Abwechslung im Reich der teuren Autos für mich geworden. So schön wie die ganzen Carreras sind, aber man sieht sich leider auch an denen satt.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
Im Nachhinein glaub ich dass mir das Desing zu ungewohnt vorkam.
Ungewohnt? Ich finde ihn immer noch hässlich.
Aber bekanntlich sind die Geschmäcker verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ungewohnt? Ich finde ihn immer noch hässlich.Zitat:
Original geschrieben von televon
Im Nachhinein glaub ich dass mir das Desing zu ungewohnt vorkam.Aber bekanntlich sind die Geschmäcker verschieden.
Richtig!
Deshalb interessieren solch geistreiche Beiträge wie Deiner auch niemanden so wirklich!
Du musst Dich doch hier nicht aufhalten wenn Dir der R8 so hässlich vorkommt.
Was gefällt Dir eigentlich so??
Reine Neugier....
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Was ist in diesem Forum eigentlich ausgeprägter: der Antiamerikanismus oder die Homophobie?
Die Antipathie gegen schwule Amerikaner? 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Was ist in diesem Forum eigentlich ausgeprägter: der Antiamerikanismus oder die Homophobie?
Sollte dein Hinweis mit dem Antiamerikanismus auf mich zutreffen zwecks dem Motorenbau, dann stimmt das in der Hinsicht auf jeden Fall.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Klar ist der R8 für Schwule ^^
Dann muss ja ein Z3 Stockschwul sein 😁