ja bekomme BMC CDA eingetragen

Honda S 2000 AP1

jetzt am donerstag bekomm ich von DIGIT POWER die bmc cda einetragen entlich. eintragungskosten 60 euro einselabname.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von getri


Die Franzosen sagen auch daß ein HJS Sportkat nix bringt (4-5PS)... 🙄

Naja 🙂

BMC dyno

Grüß Euch,

hmm ist das deiner?.

Nicht böse gemeint aber würde mal Fehlerspeicher auslesen gehen!

Hab in etwa denn gleichen Mist mit 160 Nm.

Aber nimmer lang ;-)

ne is der von bmc, messung mit kurzem schlauch.ich war noch net aufem prüfstand

Ähnliche Themen

die herstellerdiagrame kannst du getrost zum feuer anschüren verwenden!
Da geb ich garnichts drauf! mach mal mit deinem nen lauf dann wirst du sehen was es bringt oder nicht.

das ansprechverhalten wird nicht mehr so rosig sein mit dem langen schlauch oder?

ich währ immernoch nass auf das gruppe m. aber da war doch was warum das nicht passt oder? nur für rechtslenker oder so gedöhns oder wie war das? felix sprich! :d

grüße

Matze

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


ich währ immernoch nass auf das gruppe m. aber da war doch was warum das nicht passt oder? nur für rechtslenker oder so gedöhns oder wie war das? felix sprich! :d

laut der Franzosenseite stimmt das. Ich übersetze dann mal einfach den franz. Text:

Laut dieser Seite passt das gruppe m nicht da bei unseren CTRs der Behälter mit der Bremsflüssigkeit und der Motor für die Scheibenwischanlage hindern....

thx! der behälter wär ja nicht das problem....

der wischermotor wohl schon 🙁
fidn den gruppe m ansatz aber am besten gelöst! schön luft von der haube direkt in den ansaugtrakt!

grüße

Matze

Diese belgische "FC Design" sieht einer Mugen doch sehr ähnlich und soll laut den Franzosen sogar 1 PS mehr bringen als die Mugen 😁
1100 euro für die Karbon Version sind allerdings auch sehr happig

Habe gar nicht gewusst dass es diese Firma überhaupt gibt 😉

das ist dann wieder das "sehr gute" marketing einer firma 😉
naja für das geld würd ich mir sicherlich keine airbox holen. dann schon gleich ne einzeldrossel 😁

Hallo!
Das Gruppe M ist doch aber bei einem Linkslenker verbaut oder hab ich nen Knick in der Optik? Macht nen hochwertigen Eindruck und ne Hitzeschutzplatte ist auch drunter. Allerdings würde mir dieser Schnorchel bei geschlossener Haube nicht gefallen.

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von VTECINSIDE


Das Gruppe M ist doch aber bei einem Linkslenker verbaut oder hab ich nen Knick in der Optik?

Knick in der Optik, brauchst nur auf die Scheibenwischer schauen um zu sehen, dass es ein Rechtslenker ist. 🙂

OK, ich geh sofort zu Fielmann! Klar sieht mans. Ich dachte aber ein Bild gesehen zu haben wo neben dem Gruppe M Intake der Kupplungs- und Bremsflüssigkeitsbehälter zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pummuckel


laut der Franzosenseite stimmt das. Ich übersetze dann mal einfach den franz. Text:
Laut dieser Seite passt das gruppe m nicht da bei unseren CTRs der Behälter mit der Bremsflüssigkeit und der Motor für die Scheibenwischanlage hindern....

Der Behälter ist kein Problem, den muß man bei der Mugen Box auch verlegen.

ob die gruppe m so gut is hm da kommt doch direkt regenwasser rein oder?

Habe letzthin gelesen dass dieses Jahr in der F1 die längen der Ansaugrohre je nach Strecke variiert werden was Drehmoment und max. Leistung betrifft.
Grund: Variable Ansaugstutzen sind verboten worden ....

Warum ich das hier poste: Ist es eigentlich nicht wichtig dass wir die Ansauglänge die original vorhanden war auch auf ein "Tuning-Ansaugsystem" übernehmen?
Der Gedanke kam mir gerade vorher als ich im Carbon-Ram Thread war... da hat man ja im Prinzip ne längere Ansaugstrecke als bei Original dann....

!

Deine Antwort
Ähnliche Themen