iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?
Hallo,
seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../
Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.
Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?
VG und schönes Wochenende allen
Thomas
390 Antworten
@smartjo40: Ich denke eher die beiden Ziffern vor der Jahreszahl sind der Releasemonat, also 07 = Juli und 03 = März, nicht der RC des Jahres...
Es gibt halt keine OTA Updates für den I3X und Updates bekommt man nur wenn ein Problem beseitigt wird.
Wende dich wegen des Profilproblem an dein Händler, der sollte dir Helfen
Ich hatte bei meinem iX3 keine Probleme und war mit der Version 3/2021.85 sehr zufrieden.
Anfangs hatte ich auf den OTA Update 7/2021 gewartet und gehofft das das vorheizen der Batterie nachgerüstet wird.
Hallo!
Korrekt heißt der Softwarestand als Beispiel S15C-22-03-530.
S15C steht hier für G-Serie China und da kommt der iX3 auch her. Ein normaler X3 hätte die S15A-22-.....
Die Zahlen dahinter stehen für Jahr und Monat, wobei es große Updates bei BMW in 03, 07 und 11 gibt. Dazwischen zählen nur die hinteren Zahlen hoch. Es wird also nie eine S15C-22-05-550 geben können.
Bei den OTA Updates hat BMW die Bezeichnung etwas geändert. 07/2021.85 bedeutet hier Juli 2021 Version 85 und würde korrekt der S15C-21-07-585 entsprechen.
Hoffe, das war halbwegs verständlich.
CU Oliver
Danke Oliver,
das bringt schon ein wenig Licht ins Dunkel. Also sind die grossen updates 03, 07 und 11 fest an die jeweiligen Monate geknüpft? Wenn die BMW-Kundenbetreuung mir schreibt, zur Beseitigung des Problems müsse das update 22-03-510 installiert werden, wäre das dann die Version S15C-22-03-510 oder umgeschlüsselt 03/2022.10 in der BC-Anzeige? Ich hoffe, ich habe das alles richtig verstanden.
Hab nächste Woche einen Termin in der Werkstatt zur Fehlerbehebung zusammen mit der Rückrufaktion wegen falsch programmiertem Klimasteuergerät. Danach kann ich mal schauen, was mein BC hinsichtlich der Softwareversion sagt :-)
Das Vorheizen der Batterien wird ja wohl nicht zu erwarten sein. Hatte am Wochenende zwei Ladeerlebnisse an Ionity HPC-Säulen:
1. Ladestand bei Ankunft: 65% Start der Ladung mit 44 kw, dann rauf bis auf 72 kw und ab 90% wieder runter auf 40 kw (manueller Abbruch)
2. Ladestand bei Ankunft 35% Start der Ladung mit 77 kw, dann runter auf 47 kw zwischenzeitlich mal ganz kurz bis auf 112 kw und dann wieder konstant 77 kw bis 70 %, danach wieder runter auf 40 kw (manueller Abbruch).
Neben mir kam ein Audi etron GT an eine identische Ladesäule und fing beim Einstecken mit 235 kw an zu laden (habe es leider nicht weiter verfolgen können). Da wird man dann doch schon etwas neidisch.
Ein Porsche Taycan hatte an einer anderen Ionity-Säule in 35 min 70 kwh geladen (also auch schon mal doppelt so schnell)
Im Ergebnis hatte ich in beiden Fälle eine tatsächliche Ladung von rund 1 kwh pro Minute, was doch deutlich von den Angaben des Herstellers abweicht. Die Aussentemperatur betrug im Fall 1 12 Grad, im Fall 2 17 Grad, also nicht unbedingt frostig. Interessant wäre wirklich mal eine Anzeige über die Batterietemperatur in Grad.
Grüsse
Jo
Ähnliche Themen
Die erste Ladung scheint sich im Rahmen der Möglichkeiten vom iX3 zu bewegen (siehe Ladekurve im Anhang).
Bei der zweiten war wahrscheinlich der Akku zu kalt.
Der Taycan hat ein 800V System, da ist es klar dass der iX3 mit 400V nicht mitkommt 😉
Diese Fastned-Ladekurve kann ich für meinen iX3 LCI größtenteils so bestätigen.
(Am Ende gehts nicht mehr ganz so schnell.)
Ich bin am Samstag ca. 170 km flott auf der Autobahn unterwegs gewesen (auch mit Vmax.) und habe dann bei Ionity von 6% - 100% geladen.
Akku war warm, die Ladeleistung stieg auf bis zu 156kW.
Ab 95% SoC lädt er noch mit ca. 10 - 4kW. Für die letzten 5% hat er fast eine halbe Stunde gebraucht. 😁
Insgesamt hat das Laden 74 Min. gedauert. Die myBMW-App hat zu Ladebeginn 75 Min. vorhergesagt bis das Ladeziel erreicht sei.
Hat mich einfach mal interessiert wie lange das komplette Vollladen am HPC dauert und ob diese geschätzten Ladezeiten der BMW-App hinkommen.
In der Zwischenzeit habe ich noch weitere Funktionen/Featueres am neuen Auto getestet und eingerichtet.
Habe gerade einen iX3 als Leihwagen. 44kWh in 50min. Angefangen hatte ich bei 23%, wo er direkt (für 1min) auf 146kW gesprungen ist
Zitat:
@Patsone schrieb am 28. März 2022 um 15:03:27 Uhr:
Der Taycan hat ein 800V System, da ist es klar dass der iX3 mit 400V nicht mitkommt 😉
I know...., der Etron GT hat als Schwestermodell ebenfalls 800V.
Mir ist klar, dass der iX3 da nicht mithalten kann. War halt nur ein kleines bisschen neidisch ;-)
So, nach dem kleinen Exkurs zu den Ladeerlebnissen noch mal on topic:
War heute in der Werkstatt wegen der Rückrufaktion Klimasteuergerät und dem Problem Schlüsselprofilerkennung.
Das Klima-Steuergerät wurde komplett neu programmiert (Veränderungen konnte ich bislang nicht feststellen); es wurde die Software laut BC 03/2022.35 installiert (also nachdem wir jetzt alle duch Oliver etwas schlauer sind, die
S15C-22-03-535). Das soll wohl die neueste aktuell für den iX3 freigegebene Version sein.
Jetzt klappt die Schlüsselprofilerkennung so, wie ich es von meinen BMWs gewohnt bin. Sonst bisher keine Feststellungen (auch keine Batteriekonditionierung ;-)))
Endlich ist mein Neufahrzeug ein ordnungsgemäss funktionierendes Neufahrzeug! Da muss man ja heutzutage schon dankbar sein....
Viele Grüsse
Jo
Kann es sein, dass ich einer der ersten bin der……. 🙂 Mir wurde heute auf meinem iX3 Pre LCI die Version 03/2022.40 aufgespielt. Ich bin lediglich 10 Kilometer gefahren und kann noch gar nichts agen
Was meinst Du mit „aufgespielt“? Hat Dir der Händler was gemacht, oder ging’s tatsächlich over the air mit Deinem Smartphone bzw direkt im Auto?
Wäre interessant zu wissen - bisher kenne ich tatsächlich keinen, der im iX3 außerhalb der Werkstatt ein Update erhalten hat. Dann wärst Du echt Premiere :-)
Hallo Thomas, nein beim Räderwechsel wurde mir dieses Update von der Garage aufgespielt. Der Kundendienst sagte anschliessend, dass ab dieser Version die Updates über „on the Air“ bzw. Smartphone eigentlich gehen sollten.
die 03/2022 gibts noch nicht per OTA, die aktuellste dürfte 11/2021 sein.
Beim i4 gabs das 11/2021 OTA Update im Februar 22
https://www.bimmertoday.de/.../
-> vor Mai/Juni würde ich nicht mit der 03/22 über OTA rechnen.
Das Thema OTA ist ja ein Dauerthema beim iX3. Es gibt aber auch keine offizielle Aussage dazu. Diese "könnte, müsste jetzt aber und sollte möglich sein" -Aussagen füllen zwar Bücher, bringen einen aber sachlich nicht wirklich weiter. Der Umstand, dass ich letzte Woche in der Werkstatt die03-2022/35 aufgespielt bekam und Bruni530 ein paar Tage später schon die 03-2022/40 bekommen hat, zeigt ja, dass da ständig was gemacht wird und OTA wirklich sinnvoll wäre.