iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?
Hallo,
seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../
Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.
Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?
VG und schönes Wochenende allen
Thomas
390 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 9. März 2022 um 14:06:10 Uhr:
.......aber sie stirbt. 🙂
....aber zuletzt! 😁
Grüße!
Zitat:
@hlederhaas schrieb am 8. März 2022 um 09:27:08 Uhr:
mein iX3 war letzte Woche auch in der Werkstatt, da eine defekte Zelle getauscht wurde.
Dabei wurde die Software 22-03-510 installiert.
Bis jetzt habe ich aber keine Veränderung oder neue Dinge gemerkt.
Hast Du einen PreLCi? Und welche Software hattest Du vorher drauf?Hast Du irgendwelche Probleme mit der Profilerkennung der Schlüssel (gehabt)?
Mein Händler wollte sich bei mir melden, sobald die zur Problemlösung avisierte Software 22-03-510 verfügbar sei, aber ich vermute mal, dass ich da von mir aus mal wieder aktiv werden muss.
Die nicht erfolgreiche Profilerkennung der Schlüssel geht mir schwer auf den S....enkel
Grüsse
Jo
@smartjo40
Wie äußert sich as Problem bei dir?
Wir haben unseren IX3 LCI jetzt einen Monat. Die Schlüsselerkennung ist irgendwie schlechter als im vorherigen 2017 X1. Allerdings scheint das Problem nur aufzutreten, wenn man den Komfortzugang benutzt. Machen wir mit dem Schlüssel das Auto auf, scheinen die Einstellungen richtig übernommen zu werden.
Ein zweiter Punkt den ich als Rückschritt empfinde ist, das eine aktive Zielführung mit dem abstellen des Autos beendet wird. War mit dem X1 auch anders, da wurde die Zielführung für eine ganze Zeit (60 Minuten?) beibehalten und konnte dann fortgesetzt werden. Auch bei einem Fahrerwechsel blieb die Routenplanung aktiv. Fand ich echt gut und empfinde das Verhalten vom IX3 dagegen einen Rückschritt.
Gruß Metalldrache
Ich benutze auch den Komfortzugang. Schlüsselerkennung zum Öffnen und Schliessen ist tadellos, lediglich das mit dem Schlüssel verbundene Profil wird nicht geladen, d.h. ich starte immer in der Profil-Auswahll und muss dann von Hand mit Pin in mein Profil wechseln. Habe schon X-mal das Profil neu eingerichtet und den Schlüssel versucht, neu zu verbinden. Er sagt mir immer, der Schlüssel befinde sich nicht im Fahrzeug. Macht übrigens keinen Unterschied, ob ich das Fahrzeug über den Komfortzugang betrete oder per Schlüssel öffne.
Die aktive Routenführung zeigt nach kurzzeitigem Verlassen des Fahrzeugs oben zwar den Balken an "Zielführung fortsetzen?", ich habe aber noch nicht rausgefunden, wie ich das bestätigen kann... Finde ich auch suboptimal, dass ich dann die Navigation neu starten muss. Kann aber auch ein Bedienfehler meinerseits sein...
Grüsse
Jo
Ähnliche Themen
Zitat:
@smartjo40 schrieb am 11. März 2022 um 19:29:19 Uhr:
Die aktive Routenführung zeigt nach kurzzeitigem Verlassen des Fahrzeugs oben zwar den Balken an "Zielführung fortsetzen?", ich habe aber noch nicht rausgefunden, wie ich das bestätigen kann... Finde ich auch suboptimal, dass ich dann die Navigation neu starten muss. Kann aber auch ein Bedienfehler meinerseits sein...Grüsse
Jo
Nicht cool, aber geht indem man den IDrive Drehschalter nach „oben“ bzw. vorne schiebt. Hat mir aber in früheren BMW auch deutlich besser gefallen…
Ah, danke für den Tip, werde ich bei der nächsten Route gleich mal testen
Hmm, ich drücke auf die Meldung auf dem Touch Screen. Ansonsten habe ich eine Meldung dazu in den Benachrichtigungen (wird oben im Touchscreen angezeigt) und kann durch herunterziehen des oberen schmalen Balkens auf dem Screen über die Benachrichtigung und auswählen der Benachrichtigung die Zielführung fortsetzen. Oder war jetzt etwas anderes gemeint?
Ehrlich gesagt, benutze ich den Touchscreen eigentlich nie. Deshalb bin ich auch nicht auf die Idee gekommen. Auch das werde ich mal testen.
OK, das erklärt es dann. Meistens steht man ja, wenn man die Zielführung fortführen möchte und kann dann gefahrlos mit dem Touchscreen arbeiten.
Ja, habe einen PreLCI
Vorher hatte ich die 07/21 drauf und nein, Probleme mit der Profilerkennung hatte ich bis jetzt noch nie, nutze aber eigentlich immer nur einen Schlüssel.
lg
Zitat:
@smartjo40 schrieb am 11. März 2022 um 11:29:12 Uhr:
Zitat:
@hlederhaas schrieb am 8. März 2022 um 09:27:08 Uhr:
mein iX3 war letzte Woche auch in der Werkstatt, da eine defekte Zelle getauscht wurde.
Dabei wurde die Software 22-03-510 installiert.
Bis jetzt habe ich aber keine Veränderung oder neue Dinge gemerkt.Hast Du einen PreLCi? Und welche Software hattest Du vorher drauf?Hast Du irgendwelche Probleme mit der Profilerkennung der Schlüssel (gehabt)?
Mein Händler wollte sich bei mir melden, sobald die zur Problemlösung avisierte Software 22-03-510 verfügbar sei, aber ich vermute mal, dass ich da von mir aus mal wieder aktiv werden muss.
Die nicht erfolgreiche Profilerkennung der Schlüssel geht mir schwer auf den S....enkelGrüsse
Jo
Auf meinem iX3, den ich seit Montag fahre, war bereits die V03/022.28 installiert.
Das hat wohl die Werkstatt vor der Auslieferung geupdated.
Probleme mit der Profilerkennung traten bisher nicht auf. Es werden beide Schlüßel von zwei Fahrern genutzt.
Generell bin ich mit der Performance der Software sehr zufreden.
Mein iX3 gebaut im Januar 21 zugelassen im September 21 wurde mit der Version 03/2021.85 ausgeliefert.
Gestern wurde in der Werkstatt ein Update auf 03/2022.30 aufgespielt.
Grund: Steuergeräte programmieren (Frontradarsensor)
Ich hatte keine Probleme mit der Profilerkennung vorher und auch nachher
Ich blicke durch die Bezeichnung der einzelnen Firmwarestände nicht mehr wirklich durch:
Bei mir ist, wie gesagt, seit Auslieferung im Jan. 2021 die Version 07.2021.85 lt. BC installiert (PreLCI).
Daraus habe ich geschlossen, dass 07 die Softwareversion, 2021 das Ausgabejahr und 85 die Release ist.
Einige hier im Forum haben aber immer noch die Softwareversion 03 installiert und beim Werkstattaufenthalt wird ein neueres (2022er) Release der 03er Software installiert, wenn ich pebas richtig verstanden habe.
Kann es sein, dass die Software 07 für den PreLCI offiziell noch gar nicht freigegeben ist und daher meine Probleme mit der Profilerkennung kommen? Warum fährt BMW hier diesen seltsamen Kurs?
Wenn ich meinen Händler oder die Kundenbetreuung mit solchen Fragen belästige, ernte ich immer nur Schulterzucken...
Kann jemand dazu eine qualifizierte Aussage machen?
Grüsse
Jo
gelöscht