iX3 Ladeplanung
Hallo,
ich denke dieses Thema verdient einen eigenen Diskussionsstrang ...
Heute zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude kam über Apple Karten (Apple CarPlay) die Meldung "Ladestand niedrig; Ladesäulen anzeigen (sinngemäss)".
Das nenne ich mal eine tolle Integration!
Zeitgleich kam die Meldung des BMW Systems. Aber Apple war etwas schneller ;-)
Mir ist beim "Spielen" mit dem System noch aufgefallen ...
Suche Ladestationen - über "Lupe".
Man kann ja einige Filter setzen. Das ist an sich sehr gut.
Leider fehlt die Möglichkeit z.B. Ionity oder EnBW, etc. auszuwählen.
Bei der Leistung der Ladesäulen kann man z.B. folgendes tun ...
>= 50KW UND
>= 100KW
auswählen. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Korrekt wäre es doch wenn nur eine Option angezeigt wird ...
Zudem ist die Schriftart in der Ergebnisliste derart gross, dass man jeden Eintrag öffnen muss um zu lesen was sich dahinter verbirgt (wurde hier auch schon einmal geschrieben).
Dann sind die Angaben zu den Ladesäulendetails auch nicht vollständig.
Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass das Speichern dieser Einstellungen nur für diese eine Suche Gültigkeit hat. Ist das so?
Und ... warum nutzt die Kartenansicht diese Einstellung nicht?
Geht man aus der Suche und dem Ergebnis zurück zur Karte wird wieder jede noch so langsame Ladesäule angezeigt. Das ist suboptimal ...
409 Antworten
Zitat:
@Dorum schrieb am 6. Juni 2023 um 22:11:55 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass Apple und Google den Autoherstellern bald zeigen, wie Ladeplanung richtig geht…
Die Ladeplanung scheint ja unter OS8 und höher mittlerweile zu funktionieren, indem man Prioritäten vergeben kann, z.B. für IONITY. Nur leider wird BMW höchstwahrscheinlich bei OS7 diesbezüglich keinen Finge mehr rühren. Die Ladeplanung in der für Fahrzeughersteller erweiterten Version von Apple Karten (z.B. Ford Mach-e, Porsche) sowie Google Maps (z.B. Polestar) mittlerweile problemlos Stalls einplanen.
Hallo!
Ich düse heute nach Usedom (560 km). Da die beiden Hunde mitkommen, wird die Fahrt wohl weniger durch den Akku sondern durch die Hunde bestimmt. Meine Ladeplanung mit 3 Stopps (2 waren nötig) habe ich vorher gemacht. Sollte sich daran was ändern, nutze ich einfach Charging Time und schaue, wo was passendes auf der Strecke liegt. Bei solchen kurzen Strecken muss man sich wirklich keinen Kopf machen. Ich möchte nur mit 40% Akku dort ankommen, da es dort nur 22 KW Lader gibt und davon nur wenige. Ob man also Laden kann ist nicht 100% sicher.
CU Oliver
@milk101
Die 4 ionitys auf der Raststätte DemminerLand wirst du sicher schon auf dem Schirm haben? Sie sind immer gut besucht, also vorab auf die Belegung achten oder eine längere Pause machen.
Gute Fahrt.
Wir fahren ja erst in 2 Wochen wieder dort vorbei.
Hallo!
Ein Stopp Raststätte Lüneburger Heide an den Ionity Ladesäulen, dann einen in Siemz bei Shell (die günstige Freshmile Ladekarte nutzen mit ca. 26 Cent die KWh) und ganz zum Schluss nochmal einen Schnelllader kurz vor Usedom. Ob das der Ionity am Demminer Land ist oder der Tesla Lader in Gützkow oder einer in Anklam lasse ich noch offen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
So rum über Hamburg geht's natürlich auch und die freshmile-Karte habe ich auch im Portfolio (insbesondere wegen Frankreich).
Hallo!
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Die Hunde haben super ausgehalten und so wurde Etappe 1 etwa 310 km lang und es wurde Schöneberger Land als erste Station (Akku hatte noch 19%). Lange Mittagspause samt Spaziergang mit den Hunden (49 Minuten) und mit 95% Akku ging es weiter.
In Gützkow noch den Tesla Lader aufgesucht (obwohl ich den Musk und die Marke nicht mag) und auch diese Pause wurde mit 33 Minuten länger als gedacht - Hunde halt.
So steht das Auto nun hier mit 70% Akku und 265 km Reichweite.
In ABRP habe ich die erste Etappe mal geplant. Auf 19% Akku komme ich nur bei 145 als Verbrauch bei 110.
CU Oliver
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Juni 2023 um 23:04:56 Uhr:
Wieso den teuren Tesla Lader?
Hallo!
Weil der Ionity Demminer Land ein Umweg gewesen wäre. Eigentlich wollte ich da nur für 10-20 kWh stehen, die Hunde meinten, es dürfte ruhig länger sein. Naja, 10€ mehr kann man verkraften. Dafür waren es davor 27 Cent die kWh. 🙂
CU Oliver
Nur so nebenbei bemerkt: Teslas Supercharger sind überhaupt nicht teuer, wenn man z.B. für Urlaubsfahrten das monatlich kündbare Abo für 12,99€ abschließt - dann lädt man nämlich zu den Konditionen wie Tesla-Besitzer und das geht dann aktuell bei 38 Cent los (gab bei den Ladepreisen neulich eine große Preisreduzierung statt Preiserhöhung wie bei anderen Anbietern) und variiert je nach Standort um ein paar Cent. Damit ist man dann deutlich günstiger unterwegs als bei EnBW und Co. momentan.
310km mit 81% sind ja 383km Autobahnreichweite, das ist doch ausgezeichnet. Damit sollten Forums-Beiträge wie „alle 180km laden“ doch Praxis-gerecht widerlegt sein.
Ich habe mich kurzfristig entschlossen, morgen einen Ausflug nach Kiel zum Fly-by der Ocean Race IMOCAs mit Boris Herrmann zu machen, 620 km. Das müssen wohl 2 Ladestopps sein, aber die BMW-App beharrt auf 3 Stops, die erste IONITY nach 310km hält die App für „außer Reichweite“ trotz Vorgabe 100/5/5%.
Da freut es mich zu lesen, daß Du das mit deutlich Reserve gepackt hast, danke!
Ich versuche auch mal die 329 Km von hier zu Ionity Köschinger Forst zu schaffen. Bei unzähligen KM Baustelle auf der A3 sollte das machbar sein.
Hallo!
Tempomat stand bei mir auf 130 km/h - so mal zur Info. Klimaanlage natürlich an auf 20 Grad.
Die Temperaturen zurzeit sind verbrauchstechnisch schon genial. Trotz vieler Autobahnen kamen 19,7 kwh/ 100 km zusammen.
Das mit der Reichweite sehe ich lockerer. Erst sagt das Auto, es könnte nur 290 km weit kommen und schafft den Lader in 300 km nicht (als reines Beispiel). Während der Fahrt wird es immer besser und am Ende steht man am Lader und hat noch 30-40 km Restreichweite.
Der BMW App glaube ich kein Wort. 🙂
Die Planung von ABRP mit einem Wert von 145 kommt der Realität sehr nahe. So wenig hätte ich da nie eingestellt.
CU Oliver
Ja, solche Reichweiten sind bei normaler Fahrweise (Tempomat 130 und auch mal kurz 160 zum überholen) drin. Bin Mittwoch Vormittag mit 100% bei Nürnberg gestartet. In Irschenberg bei der Kaffeerösterei waren nach 230 km noch 37% drin..