Ists schon vorbei? BDG macht mich fertig.
Soo, ich bin gerade etwas beunruhigt. Heute habe ich mir meinen BDG BJ Ende 03 mit 195tkm mal genauer angesehn. Und das bereitet mir wirklich Bauchschmerzen.
Er braucht auf 3tkm gut 1 Liter 5w30, was wohl am Lader liegt. Wellenlagerrung vom Lager hat einiges an Spiel, steht auch schon leicht Öl drin.
Dann musste ich feststellen, das 1 meiner Nockenwellen Bronzefarbene Laufspuren auf den Nocken hat..
Der Motor läuft Leistungstechnisch gut, aber manchmal etwas rauh. Ich weiß auch nicht, das macht mir alles gerade ziemlich Bauchschmerzen. Was sagt ihr zu den 2 Problemen? Der Turbo ist ja nun nicht ganz so wild, aber die Nockenwelle macht mir echt Sorgen.
Eigentlich hatte ich vor nächsten Monat 4 Federn und 2 Dämpfer reinzustecken, wer weiß aber ob sich das überhaupt nocht lohnt?
Habe das Auto aber auch erst vor 2 Monaten beim Händler gekauft, da wäre ja noch die Sache mit der Gewährleistung, aber bis jetzt läuft er ja noch. Weiß da jemand wie das zu Handhaben ist?
Gebrauchtwagengarantie habe ich auf drauf, jedoch ist ja bist jetzt noch nichts flöten gegangen was dazu führen würde das er nichtmehr läuft.
Bin gerade ernsthaft am überlegen ihn wieder abzuschaffen, denn wer weiß was da noch alles kommt... Da wäre ja auch noch die ESP...
Habt ihr ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Bei mir steht das Rechte Motorlager seit Wochen im Fehlerspeicher.
Aber "rauh" iss er nich. Auch hat man keine unangenehmen Vibrationen oder so. Da ist alles Top.
Laufruhe iss super solange man die Fenster zu hat.
Meiner klingt nur mechanisch nich mehr so gesund. Werd die Tage nochmal die Deckel runter nehmen und nachsehen.
Ja sieh mal zu das du deine Karre in Schuss bringst statt hier die Leute zu bequatschen. 😉😁
40 Antworten
Vorallem würd ich mich hier in diesem Forum nicht verrückt machen lassen...hierher kommen meistens die die ne Wartungsstaugurke mit zurück gedrehten km vom Fähnchenhändler finanzieren und sich drüber wundern, wenn sie bei einem Einspritzpumpendefekt ein Gebrauchtteil vom Schrotter einbauen, dass das auch binnen kürzester Zeit zu spinnen anfängt..
Trotz ihres Unvermögens bringen sie mit ihren Anti Parolen die ganze Baureihe in Verruf...🙄
Also immer locker bleiben, mein BDG hat nun 257tkm und ist noch sehr munter 😉
Service ist sowieso geplant. Der letzte ist 22tkm her, mit Castrol 5w30. Ich vertrau den 30tkm aber auch nicht. Werde mal sehen. Habe gute Kontakte zu Agip und habe bis jetzt nur gute Erfahrugen mit deren 10w40 und 5w30 gemacht. (Der Agiphändler gehorte Jahrenlang zu der ehemaligen Werkstatt wo ich gearbeitet habe) Mal sehen was die da im Angebot haben.
Wie siehts aus mit weiteren Öl-technischen Erfahrungen?
Auf jeden Fall Vollsynthetik Öl nehmen.
Fahre derweil Aral Tronic 0W40 entsprechende Mercedes Benz 229.51 Norm. Bekomm das sehr günstig.
Also das 0w40 von Agip scheint auch vollsynthetisch zu sein. Kostet der Liter normalerweiße knapp 13-14€. Ebenso wie der Liter 5w30. Das 5w30 kriege ich für knapp 5€ den Liter.
Also sollte ich das 0w40 mal ausprobieren?
Dann habe ich noch eine Frage. Als ich gestern unter der Karre lag, habe ich gesehen das mir wohl ein Marder ein kabel duchgebissen hat. Konnte nicht genau ausmachen wo es hingeht, weil ich nur mittels Wagenheber drunter lag. Also es kommt an der Fahrerseite vom Motor oben runter, ist ein 2 adriger "kabelstrang" mit glaube 0,75mm2 . Das geht vorne in Richtung vorderes Motorlager wenn ich das richtig sehen konnte. Kann das sein das dort vorne auch der Klimatrockner ist? Denn dort in der Richtung war das Kabel. Habe aber eigentlich keine Einschränkung und Fehlermeldung bemerkt. Auser, das die Kühlleistung meiner Klima etwas gering ist. Kann aber auch am Kältemittel liegen.
Jemand ne Idee?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Trotz ihres Unvermögens bringen sie mit ihren Anti Parolen die ganze Baureihe in Verruf...🙄
Im A4 8E Forum geht aus gerade um den BDG,BDH,BAU.
hab da die Links mal eben aus dem dortigen Fred gemopst...
Also hier noch etwas "Panikmache":
Zitat:
Hier sind noch ein paar "Einzelfälle" 😁; die 57 Seiten aus dem A6 Bereich habe ich für die Gedächtnisschwachen noch mal verlinkt:
Nockenwelle tot - was ist da passiert?
2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!
Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT
Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 ps
Jetzt können so einige die RosaBrille abnehmen, und den Tatsachen ins auge sehen.
Also zeigt her eure BDG/AFB usw. (Alles was echte 400000km gelaufen sind ohne Schäden an: Nockenwellen, Schlepphebeln, Hydrostößel, Einspritzpumpe, Ventiltrieb, 2 Massenschwungrad, Turbolader. Alles Original mit erster Maschine. Gesehen habe ich keinen einzigen.
Viel geiler ist noch das immer mehr Werkstätten reparaturen an V6 TDI´s wegen ihrer Anfälligkeit verweigern, um Ärger mit dem Kunden zu umgehen.
Ein Kollege hat gerade einen A4 reinbekommen BDG Motor springt nicht an. Ein blick unter die Zahnriehmen abdeckung: 10-15 Zähne Abrasiert, durch blockierte Nockenwelle. Hat gerade 160000km auf der Uhr. Zahnriehmen wurde vor 2 Jahren beim freundlichen gemacht. Checkheftgepflegt... Da ich auch einen V6TDI fahre wird mir nur noch schlecht. (Ich ging mal davon aus: den fährste bis 400-500Tkm, und der fährt immer noch. So kenne ich das von anderen Dieselmotoren bekannter Marken.
Naja, Früher war das vielleicht so.
Es trifft bei neueren Autos ja nicht nur Audi´s das muss ich leider so sagen.
Schau dir den Renault Laguna 2 an.
Da kriegste noch Blumen Geschenkt wenn du einen kaufst. Fahrwerk und Kupplung total unterdimensioniert. Kupplung alle 60.000km platt. Der 2,2 dci Motor leidet häufig am Motorschaden.
Bei Mercedes gab es Pleiten, Pech und Motorschäden mit den Delphi Injektoren
Opel hat mit den Zugekauften 3.0 CDTI Isuzu Motor auch keinen soliden V6 Diesel.
Ich bin der Meinung die Entwicklung bei den Motoren hat ihren Höhepunkt so Anfang bis Mitte der 90er Jahre erreicht.
Dort war das PS:Hubraum Verhältnis noch im Rahmen und man hat noch Geld ausgegeben.
Aus diesen Jahren kenn ich 1,9 TDI´s die locker mal 500.000km abgespult haben.
Oder einen BMW 525d der mal eben 1,2 Millionen Kilometer abspult hat. Bei 170.000km hat er einen Turbo eingebüßt bei 500.000km Fahrwerkskomponenten. Die Maschine lief ansonsten unauffällig ohne großen Ölverbrauch oder sonst was bis knapp 1.200.000km. Dann Unfall , Totalschaden.
Die ganze Historie zu dem Wagen findest du in einem BMW Forum. (Google mal)
Auch erinnere mich an einen Vertreter Opel Omega B mit dem BMW Diesel drin. Der kam irgendwann mit 665.000km zur Inspektion. Motor war immernoch der 1.
Aber in Zeiten strenger Abgasgesetze, Downsizesing und kosteneinsparung um jeden Preis darf ein Motor gar nich mehr alt werden.
Schau dir VW an. Früher war in die Zylinderköpfe ein dickes "GERMANY" eingegossen, dann wurde daraus ein "Mexico"... heute steht auf einem TDI Zylinderkopf "POLAND". So iss es eben.
wenn du den Motorlauf manchmal als rau empfindest und das Kabel zu deinen Motorlager durchgebissen ist kann da schon ein Zusammenhang bestehen. 😉
Was ist das denn dann und warum geht da überhaupt ein Kabel dran? Ich vermute mal das es dahin geht, war nicht genau zu sehn aus dieser Position.
Bei mir steht das Rechte Motorlager seit Wochen im Fehlerspeicher.
Aber "rauh" iss er nich. Auch hat man keine unangenehmen Vibrationen oder so. Da ist alles Top.
Laufruhe iss super solange man die Fenster zu hat.
Meiner klingt nur mechanisch nich mehr so gesund. Werd die Tage nochmal die Deckel runter nehmen und nachsehen.
Zitat:
Original geschrieben von RS4-92
Was ist das denn dann und warum geht da überhaupt ein Kabel dran? Ich vermute mal das es dahin geht, war nicht genau zu sehn aus dieser Position.
Die Motorlager sind elektronisch gedämpft.
Sie werden bis 1500upm "weich" damit nix vibriert im Innenraum und ab 1500upm werden sie hart.
Das hatten sogar die alten C4 TDI schon und soll eben das Diesel Fahren angenehmer machen.
Bei mir ist eins dieser Lager (150 Euro das Stück) defekt, merkt man aber gar nichts von.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Bei mir steht das Rechte Motorlager seit Wochen im Fehlerspeicher.
Aber "rauh" iss er nich. Auch hat man keine unangenehmen Vibrationen oder so. Da ist alles Top.
Laufruhe iss super solange man die Fenster zu hat.
Meiner klingt nur mechanisch nich mehr so gesund. Werd die Tage nochmal die Deckel runter nehmen und nachsehen.
Ja sieh mal zu das du deine Karre in Schuss bringst statt hier die Leute zu bequatschen. 😉😁