Ists schon vorbei? BDG macht mich fertig.
Soo, ich bin gerade etwas beunruhigt. Heute habe ich mir meinen BDG BJ Ende 03 mit 195tkm mal genauer angesehn. Und das bereitet mir wirklich Bauchschmerzen.
Er braucht auf 3tkm gut 1 Liter 5w30, was wohl am Lader liegt. Wellenlagerrung vom Lager hat einiges an Spiel, steht auch schon leicht Öl drin.
Dann musste ich feststellen, das 1 meiner Nockenwellen Bronzefarbene Laufspuren auf den Nocken hat..
Der Motor läuft Leistungstechnisch gut, aber manchmal etwas rauh. Ich weiß auch nicht, das macht mir alles gerade ziemlich Bauchschmerzen. Was sagt ihr zu den 2 Problemen? Der Turbo ist ja nun nicht ganz so wild, aber die Nockenwelle macht mir echt Sorgen.
Eigentlich hatte ich vor nächsten Monat 4 Federn und 2 Dämpfer reinzustecken, wer weiß aber ob sich das überhaupt nocht lohnt?
Habe das Auto aber auch erst vor 2 Monaten beim Händler gekauft, da wäre ja noch die Sache mit der Gewährleistung, aber bis jetzt läuft er ja noch. Weiß da jemand wie das zu Handhaben ist?
Gebrauchtwagengarantie habe ich auf drauf, jedoch ist ja bist jetzt noch nichts flöten gegangen was dazu führen würde das er nichtmehr läuft.
Bin gerade ernsthaft am überlegen ihn wieder abzuschaffen, denn wer weiß was da noch alles kommt... Da wäre ja auch noch die ESP...
Habt ihr ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Bei mir steht das Rechte Motorlager seit Wochen im Fehlerspeicher.
Aber "rauh" iss er nich. Auch hat man keine unangenehmen Vibrationen oder so. Da ist alles Top.
Laufruhe iss super solange man die Fenster zu hat.
Meiner klingt nur mechanisch nich mehr so gesund. Werd die Tage nochmal die Deckel runter nehmen und nachsehen.
Ja sieh mal zu das du deine Karre in Schuss bringst statt hier die Leute zu bequatschen. 😉😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS4-92
Soo, ich bin gerade etwas beunruhigt. Heute habe ich mir meinen BDG BJ Ende 03 mit 195tkm mal genauer angesehn. Und das bereitet mir wirklich Bauchschmerzen.
Er braucht auf 3tkm gut 1 Liter 5w30, was wohl am Lader liegt. Wellenlagerrung vom Lager hat einiges an Spiel, steht auch schon leicht Öl drin.Dann musste ich feststellen, das 1 meiner Nockenwellen Bronzefarbene Laufspuren auf den Nocken hat..
Der Motor läuft Leistungstechnisch gut, aber manchmal etwas rauh. Ich weiß auch nicht, das macht mir alles gerade ziemlich Bauchschmerzen. Was sagt ihr zu den 2 Problemen? Der Turbo ist ja nun nicht ganz so wild, aber die Nockenwelle macht mir echt Sorgen.
Eigentlich hatte ich vor nächsten Monat 4 Federn und 2 Dämpfer reinzustecken, wer weiß aber ob sich das überhaupt nocht lohnt?
Habe das Auto aber auch erst vor 2 Monaten beim Händler gekauft, da wäre ja noch die Sache mit der Gewährleistung, aber bis jetzt läuft er ja noch. Weiß da jemand wie das zu Handhaben ist?
Gebrauchtwagengarantie habe ich auf drauf, jedoch ist ja bist jetzt noch nichts flöten gegangen was dazu führen würde das er nichtmehr läuft.
Bin gerade ernsthaft am überlegen ihn wieder abzuschaffen, denn wer weiß was da noch alles kommt... Da wäre ja auch noch die ESP...
Habt ihr ne Idee?
Stell das Ding dem Händler auf den Hof und der soll das richten. Sachmängelhaftung, Beweisumkehrlast sind hier die Stichworte.
Das ist ja die Frage, bis jetzt ist ja noch kein größerer Schaden entstanden, muss er es dann trotzdem jetzt schon beheben oder eben erst wenns richtig kracht?
Moin,
Wenn ich mal Raten soll, dann wird der Händler sagen, dass das doch alles prima aussieht und du dir da mal keine sorgen machen sollst. Es sei alles im normalzustand dem alter entsprechen und noch gut für viele km...
Laut Bordbuch darf der Hobel nen Liter Öl auf 1000km brauchen, daher werden sie sich da auch nichts von annehmen...
Bin mal gespannt!
Der arme Händler, dem Offensichtlich nicht bekannt ist wie schlecht A6 Mit V6 TDI´s sind. Bei einer angenommenen Gewinnmarge 1000,- setzt dieser zu, und macht verlust. Geld hat dieser Wahrscheinlich für Wartungs und Bremsen, Aufbereiter, HU, Garantie Paket bereits versenkt. Das beste wäre den Wagen Zurück geben, und was vernüftiges holen. Klingt hart, aber behalten wird vermutlich Richtig Teuer. Der BDG entpuppt sich nach und nach in seiner Überarbeitung als verschlimmbessert. Er hat desweiteren noch viele Krankheiten Unverändert vom ersten AFB/AKN vererbt bekommen. Sag nur VP44😁
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es ein schönes Auto, aber ich mache mir echt Sorgen. Ich habe keinen Bock das mit der Bock um die Ohren fliegt.
Hier auch noch ein Foto wo die Bronzefarbenen stellen zu sehen sind. Die Frage ist jetzt nur ob das als eingelaufen zählt oder noch unter normalen Verschleiß fällt. Denn diese Spuren sind nur auf 1 von 4 Nockenwellen zu finden.
lass dich nicht nur verrückt machen
ich habe auch den bdg
allerdings fahre ich 30 tkm mit nem halben liter zum nachfüllen
aber ich hatte sonst weder motor noch multitronic noch einspritzpumpenprobleme
mittlerweile habe ich die 270 tkm erreicht
ich würde mal jemanden fragen was der dazu sagt
ohne dass du gleich mit dem garantie und reparatur in die tür fällst
habe ich schon einige male gemacht und nie ohne ne antwort geblieben
so long
ich hatte nen BDG, Ölverbrauch zwischen den 30.000er Intervallen von genau 0!
Zu den Nockis: das höre ich zum ersten mal dass die beim BDG einlaufen. Sollte sich das nur auf einer Nocke befinden gehe ich von einem Defekt aus wenn die anderen noch gut sind.
Jetzt der wichtigste Punkt: mach ne schriftliche Mängelanzeige beim Händler wo du gekauft hast und ersuche um Reparatur. Das ist deswegen so wichtig damit die Sachmängelhaftung auch wirklich greift. Wenn du nämlich aus den 6 Monaten von 12 Monaten raus bist(Beweislastumkehr) und schriftlich nix in der Hand hast, hast du nur den schwarzen Peter! 😁 😁
So. Habe den Fall mal in einem Anwaltsforum geschildert. Die sagen ganz klar das ich dabei jetzt schlechte Karten habe, da das bei der Kilometerleistung alles unter Verschleiß fällt...
Kann denn jemand mal was genaueres zu dem Foto der Nockenwelle sagen?
Wilkommen im Club der BDG Fahrer 😁
Meiner fängt in letzter Zeit auch an Öl zu brauchen. Hab zwar schon umgestellt auf 0W40 aber naja... er nimmt sich mittlerweile doch schon einen ordentlichen Schluck.
Was die Nocken angeht.
Ich kann dir mal Bilder zukommen lassen von 4 Nockenwellen eines 2004er BDG Motors mit 220.000km. Alle 4 Nockenwellen defekt -> Nocken von der Welle abgeplatzt. Es gibt zu dem Problem auch Intern bei VW/AUDI eine Anweisung zu. Wenn ich sie finde zeig ich sie hier mal.
Dort geht es um Bruch der Nocken, was in dem Fall zu tun ist usw.
Nunja, du hast Spuren drauf , das ist etwas ungewöhmlich.
Entweder Platzen die Nocken von der Welle oder der Nocken bleibt auf der Welle stehen während die Welle sich dreht und das führt so zum Motorschaden weil die Steuerzeiten verstellt sind. Komplett durchgebrochene Nockenwellen soll es auch schon gegeben haben, da hab ich aber noch nichts von gesehen.
Ist dir in letzter Zeit was am Laufgeräusch aufgefallen ? Also bei abgenommener Motorabdeckung und offener Haube ?
Mein BDG klingt etwas Metallisch... hab so nen schnarren im halben OT Takt und auf der rechten Bank ein Knock knock knock.....
253.000km hat er gelaufen. Nebem dem iss meine Einspritzpumpe auch noch dran.
Er nagelt halt etwas, dafür ist ja aber auch ein Diesel. Ich weiß nicht so recht. Was versprichst du dir von der Umstellung auf 0w40? Der Karren fängt gerade an mich zu nerven. Aber laufen tut er eben gut. Ich hatte ja gestern auch die Ventildeckel unten, also wenn man drüberfühlt ist nichts zu spüren... Leistungsmäßig läuft er auch schön und alles...
Ich stehe jetzt nur vor dem Problem, weiterfahren oder nicht? Neue Nocken kann ich mir Momentan mal garnicht leisten. Nur wenn sie wegfliegen hab ich ein Problem.
Mach dich nicht verrückt!
Ich hab zwar AKE - ist aber eher schlechter. 😁
Wegen der ganzen Problematik habe ich meine NW schon immer regelmäßig im Blick. Verfärbungen habe ich auch + einige Nocken die ca. 0,2 mm eingelaufen sind.
Die haben sich aber bei einer weiteren Laufleistung von ca. 120tkm nicht 1/100mm mehr verändert.
Hat mich auch gewundert. Ist aber so!
Wenn der nur hart/metallisch Nagelt sollte es erstmal ausreichen sich um die Hydros zu kümmern.
Die können auch gerne mal Schuld an Folgeschäden sein.
Iss doch allgemein bekannt das ein vollsynth. 0W40 besser geeignet ist für die Motoren als der LongLife kram.
Viele verfolgen sogar die Theorie das gerade das 5w30 Schuld an den Nockenwellenproblemen ist.
Ich fahr schon seit Jahren auf 0W40.
Es ist gut, erfüllt alle Anforderungen die man so hat und für 6 Euro pro Liter ist es bezahlbar.