Knarzen B-Säule macht mich fertig!
Hallo,
hat jemand einen Tip, wie ich das Knarzen meiner B-Säule direkt an meinem als Fahrer linken Ohr wegbekomme, denn das nervt gewaltig.
Bin damit doch bestimmt nicht der einzige.
Hab schon die Gummileiste da am Einstieg abgehebelt und die Plastikverkleidung etwas vorgezogen, um mit WD40 Spray reinzusprühen, brachte leider nicht die erhoffte Besserung.
Woran kanns liegen, was quietscht/knarzt da drin so nervtötend beim Fahren über Unebenheiten und Kurven, eigentlich ständig?
49 Antworten
Hallo Tommy79!
Könnte es an den Türen liegen-Metall leitet auch geräusche gut,denn in der B-Säule ist ja nur der Gurt.
Oder hörst Du, das Kunststoff am quietschen ist?
Gruß espace16v
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Hallo Tommy79!
Könnte es an den Türen liegen-Metall leitet auch geräusche gut,denn in der B-Säule ist ja nur der Gurt.
Oder hörst Du, das Kunststoff am quietschen ist?Gruß espace16v
Hallo,
ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass es von der Plastikverkleidung der B-Säule kommt, denn wenn ich dagegen drücke, kommt genau dasselbe Geräusch.
Wenn ich also 10 cm unter dem Gurtschlitz gegen die schwarze Plastikverkleidung drücke, knarzt es...🙁
Da muss irgendeine Klammer oder was sein.
Mich nervt das auch extrem, überall knarzt es. 🙄
Mittelkonsole, Armlehne, Heckklappenverkleidung, B-Säulen usw.
Bei einem Auto der gehobenen Mittelklasse sollte sowas eigentlich nicht sein.
Auch nach 13 Jahren und 200000 km nicht.
Beim Golf III von meinem Sohn hörste nix.
Man müsste wohl alle Verkleidungen abbauen und mit Filzmatten bekleben. 🙄
Gruß
Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht finde ich.
Gut, die Mittelarmlehne, das Gurtschloss, der Sitz, die Seitenverkleidung, ups...war ja doch einiges, hmm.
Komischerweise, als ich das Auto vor fast 2 Jahren kaufte, war ich begeistert, wie ruhig alles war.
Mir ist kein unangenehmes Geräusch aufgefallen bei der Probefahrt und jetzt nach kurzer Zeit gehts anscheinend los mit den Geräuschen.
Das Auto war vorher immer in einer Garage gestanden, in meinem Besitz leider nicht mehr, liegts daran?
Sonne, Temperaturschwankungen etc. machen dem Innenraum anscheinend doch zu schaffen, von der Karrosserie ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Ja, den Eindruck habe ich auch, vor 2 Jahren war alles noch wunderbar (bis auf die MA-Lehne).
Hab das Gefühl, das Auto "leiert" irgendwie aus. Naja, ist ja klar..... sämtliche Lager vom Fahrwerk,
Motor und Getriebe usw. altern und verschleissen halt stetig mit.
Alles mal neu machen würde wahrscheinlich etwas Abhife schaffen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Ja, den Eindruck habe ich auch, vor 2 Jahren war alles noch wunderbar (bis auf die MA-Lehne).
Hab das Gefühl, das Auto "leiert" irgendwie aus. Naja, ist ja klar..... sämtliche Lager vom Fahrwerk,
Motor und Getriebe usw. altern und verschleissen halt stetig mit.
Alles mal neu machen würde wahrscheinlich etwas Abhife schaffen. 😉
Aber da sind wir doch ständig dabei, oder?
Komplette VA neu, defektes Motorlager neu.
Aber die Sommerschlappen fordern sicher auch ihren Tribut, zum Glück ist bald wieder Winterreifentime🙄
Wie war das: "Wer im Sommer an den Winter denkt, der meisstens einen Quattro lenkt!"
hallo
es gibt aus dem Carhifibereich selbstklebefilz , davon nen bogen kaufen ( ist nicht teuer ) und auf die endsprechenden teile auf die auflageflächen kleben
da dass dann immer nur 5 mm breite streifen werden kommt man damir sehr weit
Mfg Kai
Bei meinem 2003er knarrt und klappert es auch gewaltig. Solche Geräusche hast du in keinem Audi 80 der über 20 Jahre alt ist.
Selbst mein alter 35i Passat klappert weniger.
Das schlimmste: Irgendwo im Dachhimmel klappert es wie verrückt. So über der rückbank. Die B-Säule macht auch Geräusche. Die Türen hab ich nachgestellt weil ab 200 der Wind durch geflogen ist wie im 2er Golf.
Finde das sehr schade. Denn beim Typ44 , Typ c4 und beim v8 konnte man ja auch ruhige Autos bauen.
Bei unserem 1992 er d11 mit 414.000 klappert ja auch nix.
Die Qualität der Fahrzeuge hat sich leider mit der Zeit nicht in allen Bereichen verbessert, heute wird im Innenraum geklipst, geklemmt und geklebt, nur an den nötigsten Stellen kommen Schrauben zum Einsatz und diese stecken dann häufig auch nur im irgendwelchen zurechtgebogenen Klammern.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das schlimmste: Irgendwo im Dachhimmel klappert es wie verrückt.
Das ist so weit ich das sehen kann, ein Stück Pappe, das zwischen Himmel und Dach.
Keine Ahnung, wofür das gut sein sollte, als ich meinen Himmel offen hatte, hab ich den
Teil, der lose war (gut die Hälfte) einfach abgeschnitten und wieder festgeklebt.
Wenn das Teil locker ist, wippt es immer hoch und runter.
Wenn das mit dem Bild klappt, ist unten eins 😉
also mein Bock ist eigentlich ruhig... es klappert nur mal, wenn z.B. die Lehne hinten nicht richtig eingerastet ist.
Am Gurtschloss vorne habe ich schon seit Jahren 2 Filz - da ist auch Ruhe.
Geräusche empfindet auch jeder anders.... Mein Passat 35i Facelift hat jetzt 79.000 KM auf
der Uhr und der Klappert mehr als mein Audi, ok der Passat hat ein Gewindefahrwerk drin 😁
Was mich aber ab und zu nervt beim Audi (81.000KM) über dem Handschuhfach hört man ein richtig
schönes Mettalgeräsuch zwar nicht immer aber es nervt.
Der Corsa meiner Frau ist nun 10 Monate alt hat jetzt 24.000 KM auf der Uhr und der
hört sich innen wie aussen nicht sonderlich Toll an 😁
Der ruhigste im Bunde ist der Mercedes E280T (W211) der hat jetzt 96.000 KM auf der Uhr
das einzigste was ich da höre ist... das Absolut nervige Dieselgeräusch der Maschine auch
wenn es ein 6Zylinder ist 😁
Man muß dazu sagen das ich keine Dieselmotoren mag liegt einfach am Geräusch dieses
Nageln ist Grauenvoll für mich !
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Man muß dazu sagen das ich keine Dieselmotoren mag liegt einfach am Geräusch diesesNageln ist Grauenvoll für mich !
ach komm... dieses völlig unkultivierte kaputt klingende Geräusch vom AKE muss man einfach lieben, vor allem im Winter bei -20 Grad nach einem Kaltstart 😁 😁 😁
Ich gewöhne mich so langsam an das Nageln. Ich finde, daß keine Diesel der Welt so nagelt wie der 2,5'er TDI. Ich brauch noch 'ne Weile bis dieses kaputt klingende Geräusch mag😁😁😁