ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 324 Tkm - Vorbei ist Vorbei - die harte Wahrheit

324 Tkm - Vorbei ist Vorbei - die harte Wahrheit

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. Juni 2012 um 5:48

So, nachdem wir unseren Wagen regelmäßig gewartet haben, alle Reparaturen ausgeführt haben stehe ich nun am Ende meiner geliebten A6 Karriere.

Der Wagen war wieder in der Werkstatt - Kostenvoranschlag1.200€ + 1 Satz Reifen. Mir fehlte gegenüber meiner Frau die Argumentation "Ihn" erneut reparieren zu lassen also gibt’s jetzt wahrscheinlich einen C1.

Wirklich hart ist jedoch, dass ich den Wagen, der ja noch fährt, für zwischenzeitlich 1.999€ eingestellt habe und sich keiner meldet!

Ich danke dem Forum und wünsche Euch viel Glück mit Euren Wagen.

Beste Antwort im Thema
am 25. Juni 2012 um 12:37

Auch wenn Du, das-weberli, diesem Forum oft eine Hilfe bist, aber Dein Kommentar

 

"Er fährt einen 4B 2,5 TDI. Da sind 320.000km doch schon ein kleines Wunder."

 

hilft niemandem weiter sondern macht unnütz Panik. Deine Meinung kann ich auch nicht teilen. Sicher sind an dem Motor einige Schwachstellen, die dank dieses Forums jedem bekannt sein dürften und sich somit jeder das finanzielle Risiko ausrechnen kann, diesen Wagen zu unterhalten. Andere Hersteller plagen sich dafür mit anderen Problemen (wie Kopfdichtungen, Kühlwasser im Getriebe, extreme Rostprobleme usw.) herum. Ich weiß nicht, was mir da lieber ist.

 

Und so ein riesiges Wunder ist das doch auch nicht. Schau mal, wie viele hier (Link unten) über 300 tkm gekommen sind und noch alle an den Mann gebracht werden wollen. Ich könnte wetten, dass die nicht alle in der Presse landen... Und ganz zu schweigen von denen, die "gedrehte" Tachos haben. Laut ADAC-Schätzungen etwa gute 30 %... Einige stehen, trotz hoher km Laufleistungen, noch gut da und sind bestimmt noch für einige km gut; vorausgesetzt der Wagen wird ordentlich gewartet und wenn mal was kaputt geht (Nockenwellen, ESP, Turbo, Düsen o. ä.) muss das auch instand gesetzt werden. Jeder muss doch für sich entscheiden, ob er anfallende Reparaturkosten in Kauf nehmen möchte oder womöglich ein Fahrzeug mit "All-IN-Vertrag" leasen möchte.

 

suchen.mobile.de/auto/audi-a6-diesel.html

 

Grüße

Andreas

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo220Tkm

So, nachdem wir unseren Wagen regelmäßig gewartet haben, alle Reparaturen ausgeführt haben stehe ich nun am Ende meiner geliebten A6 Karriere.

Der Wagen war wieder in der Werkstatt - Kostenvoranschlag1.200€ + 1 Satz Reifen. Mir fehlte gegenüber meiner Frau die Argumentation "Ihn" erneut reparieren zu lassen also gibt’s jetzt wahrscheinlich einen C1.

 

Wirklich hart ist jedoch, dass ich den Wagen, der ja noch fährt, für zwischenzeitlich 1.999€ eingestellt habe und sich keiner meldet!

 

Ich danke dem Forum und wünsche Euch viel Glück mit Euren Wagen.

Das ist natürlich schade, dass du den Dicken abgeben musst.

1.999€ ?? Bin eigentlich online hier bei MT und habe das aber nicht gesehen.

Verlink doch mal das Angebot.

Was ist kaputt? Evt. Kann man das ja auch weniger kostenintensiv lösen.

Hier im forum gibts genug hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann

Was ist kaputt? Evt. Kann man das ja auch weniger kostenintensiv lösen.

Hier im forum gibts genug hilfe.

Hab mir grade mal die Beiträge des Users angeguckt. Ich hoffe mal das es nicht wieder was am Motor ist. Ist ja schon ziemlich leidgeprüft. :(

1999€?

Das ist hart.

Da kann ich mir ausmalen was ich noch kriege mit nun 370000km und ruckelndem Getriebe als Limo.

Er muß bis nächstes Jahr durchhalten.

Er fährt einen 4B 2,5 TDI.

Da sind 320.000km doch schon ein kleines Wunder.

Interessiert mich aber auch was er hat.

am 25. Juni 2012 um 11:05

Dann mal viel Spass und Vergnügen auf den nächsten 320tkm mit nem C1!!

am 25. Juni 2012 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Chris KN

1999€?

Das ist hart.

Da kann ich mir ausmalen was ich noch kriege mit nun 370000km und ruckelndem Getriebe als Limo.

Er muß bis nächstes Jahr durchhalten.

selbst diese knapp 2 T€ haben wir für unseren A6 4B (Avant, 2,5 V6 TDI, 270000km, mittelprächtige Ausstattung) nicht bekommen.

Ich will keine schlechte Laune machen, aber so siehts im Moment aus.

Zitat:

Original geschrieben von happymax

Zitat:

Original geschrieben von Chris KN

1999€?

Das ist hart.

Da kann ich mir ausmalen was ich noch kriege mit nun 370000km und ruckelndem Getriebe als Limo.

Er muß bis nächstes Jahr durchhalten.

selbst diese knapp 2 T€ haben wir für unseren A6 4B (Avant, 2,5 V6 TDI, 270000km, mittelprächtige Ausstattung) nicht bekommen.

Ich will keine schlechte Laune machen, aber so siehts im Moment aus.

Dann bin ich mal gespannt wie lange das Inserat in der aktuellen Auto Motor Sport bleibt. :D

Da will jemand nen VFL 4B 2.8 veräußern für bescheidene 7.700€

am 25. Juni 2012 um 12:37

Auch wenn Du, das-weberli, diesem Forum oft eine Hilfe bist, aber Dein Kommentar

 

"Er fährt einen 4B 2,5 TDI. Da sind 320.000km doch schon ein kleines Wunder."

 

hilft niemandem weiter sondern macht unnütz Panik. Deine Meinung kann ich auch nicht teilen. Sicher sind an dem Motor einige Schwachstellen, die dank dieses Forums jedem bekannt sein dürften und sich somit jeder das finanzielle Risiko ausrechnen kann, diesen Wagen zu unterhalten. Andere Hersteller plagen sich dafür mit anderen Problemen (wie Kopfdichtungen, Kühlwasser im Getriebe, extreme Rostprobleme usw.) herum. Ich weiß nicht, was mir da lieber ist.

 

Und so ein riesiges Wunder ist das doch auch nicht. Schau mal, wie viele hier (Link unten) über 300 tkm gekommen sind und noch alle an den Mann gebracht werden wollen. Ich könnte wetten, dass die nicht alle in der Presse landen... Und ganz zu schweigen von denen, die "gedrehte" Tachos haben. Laut ADAC-Schätzungen etwa gute 30 %... Einige stehen, trotz hoher km Laufleistungen, noch gut da und sind bestimmt noch für einige km gut; vorausgesetzt der Wagen wird ordentlich gewartet und wenn mal was kaputt geht (Nockenwellen, ESP, Turbo, Düsen o. ä.) muss das auch instand gesetzt werden. Jeder muss doch für sich entscheiden, ob er anfallende Reparaturkosten in Kauf nehmen möchte oder womöglich ein Fahrzeug mit "All-IN-Vertrag" leasen möchte.

 

suchen.mobile.de/auto/audi-a6-diesel.html

 

Grüße

Andreas

Hab am Sonntag noch einen User kennengelernt, der mit nem 98 2.5TDI irgendwas über 400.000 gemacht hat, ohne das etwas gewesen ist. 

Du musst mich verstehen.

Ich bin mit Autos groß geworden die aus den Ende der 80er, Anfang der 90er stammen.

Meiner Meinung nach war dort der Entwicklungsstand am höchsten.

Sehe ich z.B. an unserem Zugfahrzeug, dem Audi V8 D11 mit 407.000km.

Läuft wie nen schweizer Uhrenwerk. Selbst der alte ZF 4HP24 Automat schaltet wie Butter. Nix aber auch Nix will aufgeben.

Es klappert und knirscht auch nichts. Das iss beeindruckend !

Oder mein Ex C4, der war mit 337.000km gerade eingefahren. Der 5 Zylinder Diesel mit Tuning auf 179PS war grund solide und zuverlässig. Der neue Besitzer ist absolut Glücklich mit meinem Ex C4. War neulich damit in der Toscana, iss noch irgendwo durch Italien gefahren, dann wieder hoch an die Ostsee... + Pendelverkehr die ganze Woche Hamburg - Bonn.

Er hat mir jetzt erzählt das er im Monat knapp die Hälfte an Spritkosten hat.

Der A6 4B ist aussenrum von der Karosse nicht schlecht aber die inneren Werte find ich deutlich schlechter als bei den alten Schinken.

Er knarrt und klappert. Ständig fällt irgendwas ausseinander, sei es am Antrieb oder sonst wo und dabei sind das "nur" 257.000km !!!

Ich weiss das mit diesen Beiträgen niemanden geholfen ist aber ich finde einfach das umso neuer die Kisten umso mehr wird in die Spardose der Autobauer gesteckt. Die sparen wo sie können !!!

Und das ist nicht nur bei VAG so.

Mein Versicherungsmann fährt ne 6 Jahre alte C-Klasse. Die Rostet.... hat kein Unfall oder so gehabt... Rostet !

Oder Opel... Der Omega B FL 2,5 TD (BMW) Weltklasse Motor, macht 600.000+ Km

Kenn einen mit 630.000km und einen mit 1.120.000km ! Das schaffen die heutigen 3.0 CDTI von Isuzu nicht mal ansatzweise.

Weberli, nimm das nicht Persönlich. Aber ich sehe das auch so das ein Kommentar wie, "Er fährt einen 4B 2,5 TDI. Da sind 320.000km doch schon ein kleines Wunder." einfach nicht Angebracht ist.

Wenn dein A6 Klappert und rumzickt, heißt das doch auch nicht gleich das dies bei allen dieser Serie so sein muss. Hier schreiben doch nur 95% Leute die Probleme haben, aber nur wenige die Zufrieden sind. Warum soll man sich auch in einem Forum Anmelden um zu sagen das man nie Probleme hatte ? Dazu kommt das die neueren Fahrzeuge auch in anderen Stückzahlen Hergestellt werden, selbst wenn man hier im Forum 200 Artikel über z.b. Eingelaufene Nockenwellen liest, ist das auf die Menge der (gleichen) Hergestellten Fahrzeuge wurden eher ein Geringer Wert.

Auf der Anderen Seite gibt es halt auch die Leute die Ihre 500.000 und mehr Kilometer schaffen, und die sich dabei denken was haben die nur alle für Probleme ?

Auch kann man das nicht mit älteren Fahrzeugen vergleichen (wie z.b. deine D11, Übrigens für mich die Ur-Limo), man muss dabei auch berücksichtigen das die Technik schon deutliche Fortschritte gemacht hat. Und da wirken ältere Fahrzeuge halt Robuster, da die Technik auch nicht so Aufwendig war. Wenn man sieht das Heutzutage ein VW Phaeton einen 70kg Schweren Kabelbaum besitzt, sollte das auch klar sein das bei "mehr" auch die Defektrate höher ist...

Ich habe damals viele Audi 200 Typ 43 gefahren, und würde auch sagen das dies der beste Audi war. Aber mir ist auch klar das da nicht viel Kaputt gehen konnte... denn da war ja nichts an Aufwendiger Technik.

Abschließend möchte ich sagen, das halt hier im Forum oft Probleme so dargestellt werden als währen das Dinge die dann jedes Auto in Ausführung XY so haben muss. Dies sehe ich halt nicht so, daher meine Meinung dazu.

mit freundlichen grüßen Marc

 

 

 

am 25. Juni 2012 um 16:06

Ich denke es hat auch noch viel mit der Pflege zu tun, also wie man mit dem Motor umgeht. Mein A6 2.5 TDI Quattro TT5 (AKE) läuft mit seinen 222300 Km noch Top, trotz das der AKE ja nicht grad als robuster Motor gilt. Leider haben viele durch Internetrecherchen ein schlechtes Bild von dem Motor und Angst vor den hohen Unterhalts- oder Reparaturkosten. Da ich meinen jetzt verkaufen möchte, wegen umstieg auf ein Audi 80 Cabrio, denke ich, dass das auch ein wenig dauern wird und ich preislich auch nicht mehr viel bekommen werde :-(. Aber meiner Meinung nach ist es ein sehr bequemes und großes Auto und macht Spaß beim fahren! :-))

Also ich hab zwar kein diesel, sondern den 2,4er (den ich vielleicht beim nächstenmal nicht nehmen würde eher 2,8 oder 3,0 )

aber habe den seit ca 3 jahren bin seitdem 120 000 km gefahren, davon ca 30 000 auf lpg hat jetzt 225 000

runter. ich hatte auch ein paar sachen die kaputt waren, wie wasserkühler, querlenker (die ich nicht zu verschleißteil zähle)

antriebsmanschetten außen eine innen oder auch die Fensterheber-Mitnehmer und das auch mein motor leicht ölt,

trotzdem würde ich sofort wieder einen 4B kaufen, wenn ich z,b, meinen kaputt fahre, nen 3,0er und meine lpg anlage wieder reinbauen lassen (wenn sie noch zu retten ist) und ich würde sogar soweit sagen lieber einern älteren Vfl wie mein 98er auch ist,

, die TT5 finde ich auch nicht schlecht, hab bei ca 210 000 km einen ölwechsel mit neuem Ölsieb gemacht, seitdem schaltet sie wunderbar.

ich habe sonst xenon wo noch nie gestreikt hat oder auch lenkradheizung die immer ging

das einzige was noch ist(wird als krankheit gesehen, ) die rückenheizung vom fahrersitz geht nicht mehr, jedoch der arsch wird noch warm. (jedoch funktionieren die kompletten heizungen von den hinteren und dem beifahrersitz.)

Ich finde halt das der 4B ein super fahrgefühl vermittelt. Ich fühle mich seitdem ersten Tag sau wohl in dem Ledergestühl.

Ich Liebe den 4B da darf auch mal ne teure Reperatur mit reinschneien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 324 Tkm - Vorbei ist Vorbei - die harte Wahrheit