Ista+ sagt Luftmassenmesser

BMW 3er E46

Hallo ich habe beim Gas geben gemerkt, das er mal Power hat und mal nicht...
Habe dann mit Ista+ ausgelesen und er zeigte mir DDE:Luftmassenmesser an... Zusammen mit Ladedruckregelung...
Nach dem Löschen und wieder Auslesen steht nur noch der Luftmassenmesser drin...
Habe auch den Prüfplan durchgeführt und es zeigte zum Schluss Luftmassenmesser..
Hänge euch mal Bilder an..

Kann mir einer sagen wie ich rausbekomme welchen ich genau brauche? Das ich einen von Bosch hole ist klar nur kein plan welchen ich brauch....

20170408_120303.jpg
20170408_120844.jpg
Beste Antwort im Thema

So also neuen Lmm verbaut... Der wo im Auto war hat der Vorbesitzer mal gewechselt, weil es stand nix drauf... Weder ne Nummer noch ne Marke... Hab jz den Originalen Bosch drin... Hab für den neuen Original verpackten kompletten Lmm (Gehäuse+Luftmassenmesser/Wiederstand) 109€ gezahlt... Jz läuft er wieder richtig gut... Hat Anfangs etwas gerußt und geraucht aus dem Auspuff, aber jz läuft alles wieder wie es soll...
Fs ist leer.. Also Fehler Luftmassenmesser und Ladedruck - Regelung oder Ladedrucksteller...

Wenn ihr einen defekten Luftmassenmesser vermutet, könnt ihr ihn Prüfen ohne Fs Auslesen...
Zb Fahrt 80kmh im 5 Gang und gebt Vollgas... Ihr werdet sehen das eure Analoge Verbrauchsanzeige nicht mehr hoch auf 20l geht, so wie es bei Vollgas immer ist...

21 weitere Antworten
21 Antworten

So also neuen Lmm verbaut... Der wo im Auto war hat der Vorbesitzer mal gewechselt, weil es stand nix drauf... Weder ne Nummer noch ne Marke... Hab jz den Originalen Bosch drin... Hab für den neuen Original verpackten kompletten Lmm (Gehäuse+Luftmassenmesser/Wiederstand) 109€ gezahlt... Jz läuft er wieder richtig gut... Hat Anfangs etwas gerußt und geraucht aus dem Auspuff, aber jz läuft alles wieder wie es soll...
Fs ist leer.. Also Fehler Luftmassenmesser und Ladedruck - Regelung oder Ladedrucksteller...

Wenn ihr einen defekten Luftmassenmesser vermutet, könnt ihr ihn Prüfen ohne Fs Auslesen...
Zb Fahrt 80kmh im 5 Gang und gebt Vollgas... Ihr werdet sehen das eure Analoge Verbrauchsanzeige nicht mehr hoch auf 20l geht, so wie es bei Vollgas immer ist...

So was ich noch bei Ista+ gefunden habe...

M57, M47

E38, E39, E46,

Der erste Lmm war mit der Endung 074, ersetzt durch den mit 002, und der lz der alle ersetzt war der mit der Endung 076, und der hatte auch geänderte Gitter auf der Ansaugseite...
Und bei diesem ist es bei manchen nötig dass das DDE geupdatet werden muss auf den neusten Stand... Beim E46, E39 und noch anderen... Aber es kommt da auf das Bj an weil die ersten Wagen schon mit dem neusten Update und dem 076 vom Band liefen... Und es kommt auf die Nr. vom Steuergerät drauf an...

So wird es mir im Programm angezeigt...
Also falls ihn mal einer neu macht und die Karre immer noch schlecht läuft, wisst ihr bescheid...

Bild im Anhang

20170415_180343.jpg

Also ich habe meinen gewechselt vor paar Tagen weil er defekt war, und im Fs stand... Auto läuft jz wieder wie er soll...

Aber die Sache mit dem Lmm abziehen wenn der Motor läuft, und schauen ob er kurz Absackt um zu prüfen ob er so defekt ist funktioniert nicht...

Ich weiß jz wie der Wagen läuft wenn der Lmm defekt ist, und zwar wie ein Damenfahrrad...

Jz mit dem neuen alles top, läuft gut, zieht sau gut usw...

Wenn ich jz den neuen Lmm abziehe verändert sich der läuft vom Motor garnicht....
Aber der Lmm ist neu und funktioniert...
Fahre ich mit abgespeckten Lmm merkt man direkt das der Wagen kaum fährt...

Also ist die Methode mit abstecken und schauen wie der Leerlauf vom Motor sich verhält/Absackt nicht die beste...

Wieso? Hättest du den defekten LMM abgezogen, würde der Motor ja besser laufen. Wenn lmm ab ist oder dran und kein Unterschied zwischen ab und dran festzustellen ist, dann ist ja alles gut. Wenn man lm aber nun abzieht und motor läuft plötzlich besser, dann hat der alte lmm falsche Daten geliefert.

Ähnliche Themen

Also ich lese/höre es immer so...

Wenn man den Lmm abzieht und der Wagen dann besser läuft, ist er defekt...

Wenn man den Lmm abzieht und die Drehzahl kurz einsackt und/oder der Wagen dann schlechter läuft ist er Ok..

Genauso ist es und bei dir scheint es ja genauso gewesen zu sein.
Der Lmm ist ja jetzt neu? Wenn man den nun abzieht, dürfte keine Veränderung festzustellen sein, bei extremen Wetterbedingungen kann der Motor sogar etwas schlechter laufen, meistens aber ändert sich nichts.

Wenn man einen defekten Lmm hat, dann läuft der Motor natürlich besser ohne den Lmm, weil dann die Werte vom Kennfeld wenigstens einigermaßen richtig sind je nach Umgebung

Ja dachte nur die Drehzahl sollte auch absagen wenn ich ihn abziehe weil er dann mit Ersatzwerten läuft... Naja bin schon froh das ich kein Update vom Motorsteuergerät gebraucht habe... Das wäre wieder stressig geworden, weil mein Motorsteuergerät vom E39 530d ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen