Ist Volvo besser geworden?
Vor ca. 1Jahr bestellte ich einen XC60 D5 AWD . Es war zum 1.x ein Vovo. Bei der Wartezeit endeckte ich dann dieses Forum und da wurde mir ganz schlecht was ich da alles gelesen habe.
Getriebeprobleme, Ölvermehrung und und und. Ich denke da noch mit schaudern an die Berichte von
manthee und dachte mir, wärst du doch bei Mercedes geblieben.
Am 21.6 2011 übernahm ich dann mit Argwohn meinen 1. Volvo und bis heute bin ich problemlos unterwegs und mein Argwohn ist in helle Begeisterung umgeschlagen.
Auch fällt mir auf, daß es hier im Forum lange nicht mehr soviele Negativberichte gibt als früher.
Daher meine Frage ist Vovo besser geworden ?
Gruß
florheim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Hm besser ? Ich weiss nicht. Gleichbleibend könnte man wohl immer sagen. Bin nie liegen geblieben.
Fahre den 6. XC-70. Es nerven eher die Kleinigkeiten.
Die Automatik ist bis heute nicht uptodate, die Dieselmotoren sind auch nicht auf Stand des machbaren.
City-Safety ? Naja wers braucht, bisher konnt ich alles noch allein. Sagen wir mal so, viele China Spielereien und wenig Herausragendes.
So würde es mich freuen:
- wenn man die Heckklappe auch mit der Fernbedienung schließen könnte
- im neuen Sensus bei BT-Streaming die Titel angezeigt würden
- die Sprachsteuerung weniger umständlich reagiert
- das BT- Telefon endlich eine vernünftige Sprachqualität aufweisen würde und eine integrierte
Handyladehalterung Ihren Weg in den Volvo fände
- die große Dieselmaschine sparsamer und oder mehr Leistung hätte und nicht bei lächerlichen 215 abriegelt
- ein aktuelle 8-Gang Automatik verbaut werden würde
- das normale Leder weniger China-Plastikfeeling hätte
- die Preispolitik wieder auf den Teppich kämeUnd dieses ganze dusselige Lifestyle- und Gutmenschen Getöse um Volvo und die ach so junge und moderne Kundschaft auf ein normales Maß reduziert wird. Man sich wieder auf das konzentriert was man immer konnte: gute, sichere und solide Autos bauen, die nicht im Mainstream der Bild, RTL und weiteren Multimedia Verdummung mitschwimmen.
Die Frage ist hier, brauchen alle das was du willst? Ich denke mal nein und wenns dir nicht passt dann hol dir doch den neuen 5er mit 8 Gang Getriebe. Ich brauche keine 8 Gänge wenn mich 6 genau gleich weit bringen. Darum ist der Volvo auch einiges günstiger als der 5er.
City-Safety ist auch nur gemacht, wenn du einmal nicht aufpasst, dass dir dann ein grösserer Unfall erspart wird. Wenn du schneller als das System bist, dann lass das System weg beim nächsten kauf.
Volvo baut Autos, die dich von A-B sicher und mit genügender Leistung bringen. Machtspiele wie bei der deutschen Konkurenz gibt es bei Volvo nicht, wozu auch? Er verliert ja auch immer aus nicht nachvollziehbaren Gründen wie z.B. C-klasse gegen S 60 war das "Bremsgefühl" entscheidend.. klaar.
Ausserdem "dein Chinazeug" wurde noch in keinem Volvo verbaut. Nur weil Volvo jetzt Geely gehört, hatte Geely noch keine Finger im Spiel bei den jetztigen Volvos. Ich denke du kommst hier nicht klaar damit dass Volvo jetzt den Chinesen gehört. Klar passt es nicht jedem jedoch hat Volvo jetzt mehr Geld um ihre Autos und Technik auch besser zu entwickeln. Die Standorte bleiben auch dort wo sie sind was sollte denn jetzt schlechter werden? Sie haben auch ergeizige Ziele die man nur erreichen kann, wenn sie auf hohem Niveau bleiben und darum sehe ich da nichts schlechtes da Volvo in meinen Augen schon auf hohem Niveau ist.
gruss
48 Antworten
Was mich interessieren würde:
wir lesen hier viel von
-Semsschrauben
-defekten Navigationsgeräten
-defekten Zuheizern
-explodierenden Handbremsen
-dem wahnsinnigen Wendekreis
und ab und zu von mangelndem Radioempfang.
Hat sich da irgendwas gebessert? Was sagen die V70 III-Fahrer?
Der Diesel ist leiser geworden, das habe ich schon festgestellt. Den Rest kann man nur über Langzeiterfahrungen herausfinden.
Für mich wären Erfahrungen ab Bj. 2009 interessant, weil sie irgendwann beim Nachfolge-Elch meine Zielgruppe sind (Euro 5 müsste dann irgendwann angefangen haben)
Mit dem XC60 oder V60 kann man da leider nicht vergleichen, da es kein Vorgängermodell gibt.
Byeeee
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Was mich interessieren würde:
wir lesen hier viel von
-Semsschrauben
-defekten Navigationsgeräten
-defekten Zuheizern
-explodierenden Handbremsen
-dem wahnsinnigen Wendekreisund ab und zu von mangelndem Radioempfang.
Hat sich da irgendwas gebessert? Was sagen die V70 III-Fahrer?
-Semsschrauben
Was ist das?
-defekten Navigationsgeräten
Hat meiner nicht gehabt
-defekten Zuheizern
Hat meiner nicht gehabt
-explodierenden Handbremsen
Hat meiner nicht gehabt
-dem wahnsinnigen Wendekreis
Hat meiner nicht gehabt
Von welchen V70 III sprichst Du?
In dem Bereich wurden einige Fehler nicht durch gezielte Maßnahmen, sondern einfach durch Modernisierungen ausgemerzt.
Zitat:
Original geschrieben von Textron
-SemsschraubenMitlerweile eher unauffällig
-defekten Navigationsgeräten
Hin und wieder ist mal der Lesekopf am DVD-Laufwerk verdreckt, ist aber eher selten
-defekten Zuheizern
Die dieselbetriebenen Zuheizer gibt es im V70III nicht mehr
-explodierenden Handbremsen
Die elektrische Parkbremse wirkt auf den normalen Sattel, separate Handbremsbeläge gibt es nicht mehr
-dem wahnsinnigen Wendekreis
Ist nicht sonderlich kleiner geworden. Es ist eher so herum: Wendekreis ist geblieben, Auto ist gewachsen.
Byeeee
Lars
...hab doch mal was zu meckern 😁
Die Türablagen im XC60 sind mehr als billig, könnten auch gut in einen X1 passen 😁
Ähnliche Themen
Kann mich Benjamin und seinen Worten nur anschließen, außer beim Wendekreis. Da habe das Gefühl, dass sich dieser im V70 III zum V70 II deutlich verbessert, also verkleinert hat.
Mmh, das kam vielleicht nicht ganz so rüber: ich fahre einen 2006er P26.
Und da ich wohl nächstes Jahr einen Nachfolger suche, bin ich sehr daran interessiert zu wissen, wie sich die nächste Baureihe schlägt.
Semsschrauben sind übrigens die Aufrohrhülsen, die durch einen Gummikonus ein besseres Fahrverhalten erzielen. Sie sitzen in der Radnarbe.
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Mmh, das kam vielleicht nicht ganz so rüber: ich fahre einen 2006er P26.
Und da ich wohl nächstes Jahr einen Nachfolger suche, bin ich sehr daran interessiert zu wissen, wie sich die nächste Baureihe schlägt.Semsschrauben sind übrigens die Aufrohrhülsen, die durch einen Gummikonus ein besseres Fahrverhalten erzielen. Sie sitzen in der Radnarbe.
Wieder was gelernt. Danke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Was mich interessieren würde:
wir lesen hier viel von
-Semsschrauben
-defekten Navigationsgeräten
-defekten Zuheizern
-explodierenden Handbremsen
-dem wahnsinnigen Wendekreis
Lars,
auch wenn ich einen XC60 ohne Vorgaenger fahre, hier mein Senf im Vergleich zu einem S80 aus 2005 dazu:
- Semsschrauben: wurden beim S80 gewechselt (klackem im Antriebsstrang) im XC60 vollkommen unauffäellig
- Navigeraete: ?
- Zuheizer gibt es nicht mehr, von daher keine probleme. Die Erwaermung der luft erfolgt durch eine elektrisch betriebene eizung im Luftstrang.
- Die Handbremsen können nicht mehr explodieren, (sie sie uebrigens auch bei meinen Vorgaenger nicht) weil sie bei den neuen modellen durch eine elektrisch betriebene Steuerung der Bremse hinten realisiert werden
- Wendekreis: deutlich kleiner
Der Radioempfang ist besser, allerdings koennte er immer noch verbessert werden (Trennschaerfe)
Im Vergleich P2 zum Nachfolger ist so ziemlich alles besser geworden. (beim V70 bis auf das Design des Hecks) und beim V70, S80 und XC70 abgehobene Preisgestaltung. OK, man kann nicht mehr fuer wenig Geld die SH nachruesten.
Hallo,
habe einen S80 II Bj 2010, D5 - was für einen Zuheizer hat der denn?
Bei meinem alten S60 ist der Diesel Zuheizer mal kaputt gewesen (Einspritzdüse und noch was..?)
würde mich interessieren ob mich bei dem auch was erwartet?
Weiss jemand wann bei den neuen D5 der Zahnriemen gewechselt wird?
Jarek
Jarek,
zum Zuheizer siehe meine Mail (es sei denn, Du hast die Standheizung geordert)
Wechselintervall ZR: 180.000km, meiner ist bald dran.
Nicht besser geworden sind die Knister- und Knarz-Geräusche im Innenraum. Dabei vergleiche ich den 850 Mj.96, den V70II Mj.01 und den V50 Mj.06 und 08 mit meinem aktuellen V70 III Mj.10. Akut plagt mich mal wieder die Mittelkonsole und das Armaturenbrett. Dabei hat sich mein Händler schon zweimal auf Garantie daran versucht.
Das Knarzen im Innenraum ist für mich auch ein Unding in dieser Preisklasse.
Insgesamt finde ich aber Volvo ist schon besser geworden. Mit dem Sensus haben sie auf den aktuellen Stand der Technik aufgeschlossen. Die Innenräume wirken wesentlich hochwertiger als das was man im V70II oder S60I zu sehen bekam. Der V50 ist in seiner Klasse wirklich einzigartig, so ein schönes Cockpit gibt es nicht nochmal. Das einzige Manko sind für mich die stärken Diesel, alle anderen Motoren sind auf der Höhe der Zeit.
Das Design spricht nun sicherlich mehr Menschen an, und zumindest betriebswirtschaftlich ist das eine Verbesserung.
Nach der Abkehr von Mercedes vor 3 Jahren wegen vieler Pleiten und Pannen und meinem ersten VOLVO V50, mit dem ich sehr zufrieden war, den ich nach 2 Jahren und 60.000 km ohne irgendeine Kleinigkeiten gegen einen XC60 eintauschte, sind das die zuverlässigsten Autos, die ich bisher in meiner sehr langen
Autofahrerzeit und vielen verschiedenen Modellen gefahren habe.
Wenn das so bleibt, wird auch der nächste wieder ein VOLVO.
Ein positiver Aspekt ist der qualifizierte Kundendienst hier am Ort.
Mercedes hat mich in vielen Jahren immer wieder enttäuscht.
Gruß Paulchen
Hallo,
ich hole mal diesen Beitrag wieder ans Licht u. zitiere mich selbst, damit jeder weiß, um was es geht..
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Nun,das Einzige was sich nach meinen Erfahrungen eindeutig verschlechtert hat, ist die Verarbeitung der Karosserie, bzw. die Übergänge / Anschlüsse der einzelnen Blechteile.
Hier ist im Vergleich zum alten S 60 ein deutlicher Rückschritt zu sehen (siehe Foto).
Gruß, Euer Gunther
Inzwischen bin ich deswegen doch zu meiner freundlichen VOLVO-Werkstatt gefahren und habe um Korrektur des schlecht eingepassten Heckteil geben.
Zwar hat der Werkstatt-Meister etwas von "Fertigungstolleranzen" gemurmelt, aber trotzdem wurde das Teil kostenfrei gerichtet. Das nenne ich Service !
Übrigens stand im Vorführraum eine weiterer S 60 II, bei dem auch links und rechts über dem Radkasten der Anschluß zum Heckteil nicht sauber montiert wurde. Offenbar wird da in BELGIEN diesbezüglich recht nachlässig gearbeitet.
Gruß, Euer Gunther
Hm besser ? Ich weiss nicht. Gleichbleibend könnte man wohl immer sagen. Bin nie liegen geblieben.
Fahre den 6. XC-70. Es nerven eher die Kleinigkeiten.
Die Automatik ist bis heute nicht uptodate, die Dieselmotoren sind auch nicht auf Stand des machbaren.
City-Safety ? Naja wers braucht, bisher konnt ich alles noch allein. Sagen wir mal so, viele China Spielereien und wenig Herausragendes.
So würde es mich freuen:
- wenn man die Heckklappe auch mit der Fernbedienung schließen könnte
- im neuen Sensus bei BT-Streaming die Titel angezeigt würden
- die Sprachsteuerung weniger umständlich reagiert
- das BT- Telefon endlich eine vernünftige Sprachqualität aufweisen würde und eine integrierte
Handyladehalterung Ihren Weg in den Volvo fände
- die große Dieselmaschine sparsamer und oder mehr Leistung hätte und nicht bei lächerlichen 215 abriegelt
- ein aktuelle 8-Gang Automatik verbaut werden würde
- das normale Leder weniger China-Plastikfeeling hätte
- die Preispolitik wieder auf den Teppich käme
Und dieses ganze dusselige Lifestyle- und Gutmenschen Getöse um Volvo und die ach so junge und moderne Kundschaft auf ein normales Maß reduziert wird. Man sich wieder auf das konzentriert was man immer konnte: gute, sichere und solide Autos bauen, die nicht im Mainstream der Bild, RTL und weiteren Multimedia Verdummung mitschwimmen.