Ist Volvo besser geworden?
Vor ca. 1Jahr bestellte ich einen XC60 D5 AWD . Es war zum 1.x ein Vovo. Bei der Wartezeit endeckte ich dann dieses Forum und da wurde mir ganz schlecht was ich da alles gelesen habe.
Getriebeprobleme, Ölvermehrung und und und. Ich denke da noch mit schaudern an die Berichte von
manthee und dachte mir, wärst du doch bei Mercedes geblieben.
Am 21.6 2011 übernahm ich dann mit Argwohn meinen 1. Volvo und bis heute bin ich problemlos unterwegs und mein Argwohn ist in helle Begeisterung umgeschlagen.
Auch fällt mir auf, daß es hier im Forum lange nicht mehr soviele Negativberichte gibt als früher.
Daher meine Frage ist Vovo besser geworden ?
Gruß
florheim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Hm besser ? Ich weiss nicht. Gleichbleibend könnte man wohl immer sagen. Bin nie liegen geblieben.
Fahre den 6. XC-70. Es nerven eher die Kleinigkeiten.
Die Automatik ist bis heute nicht uptodate, die Dieselmotoren sind auch nicht auf Stand des machbaren.
City-Safety ? Naja wers braucht, bisher konnt ich alles noch allein. Sagen wir mal so, viele China Spielereien und wenig Herausragendes.
So würde es mich freuen:
- wenn man die Heckklappe auch mit der Fernbedienung schließen könnte
- im neuen Sensus bei BT-Streaming die Titel angezeigt würden
- die Sprachsteuerung weniger umständlich reagiert
- das BT- Telefon endlich eine vernünftige Sprachqualität aufweisen würde und eine integrierte
Handyladehalterung Ihren Weg in den Volvo fände
- die große Dieselmaschine sparsamer und oder mehr Leistung hätte und nicht bei lächerlichen 215 abriegelt
- ein aktuelle 8-Gang Automatik verbaut werden würde
- das normale Leder weniger China-Plastikfeeling hätte
- die Preispolitik wieder auf den Teppich kämeUnd dieses ganze dusselige Lifestyle- und Gutmenschen Getöse um Volvo und die ach so junge und moderne Kundschaft auf ein normales Maß reduziert wird. Man sich wieder auf das konzentriert was man immer konnte: gute, sichere und solide Autos bauen, die nicht im Mainstream der Bild, RTL und weiteren Multimedia Verdummung mitschwimmen.
Die Frage ist hier, brauchen alle das was du willst? Ich denke mal nein und wenns dir nicht passt dann hol dir doch den neuen 5er mit 8 Gang Getriebe. Ich brauche keine 8 Gänge wenn mich 6 genau gleich weit bringen. Darum ist der Volvo auch einiges günstiger als der 5er.
City-Safety ist auch nur gemacht, wenn du einmal nicht aufpasst, dass dir dann ein grösserer Unfall erspart wird. Wenn du schneller als das System bist, dann lass das System weg beim nächsten kauf.
Volvo baut Autos, die dich von A-B sicher und mit genügender Leistung bringen. Machtspiele wie bei der deutschen Konkurenz gibt es bei Volvo nicht, wozu auch? Er verliert ja auch immer aus nicht nachvollziehbaren Gründen wie z.B. C-klasse gegen S 60 war das "Bremsgefühl" entscheidend.. klaar.
Ausserdem "dein Chinazeug" wurde noch in keinem Volvo verbaut. Nur weil Volvo jetzt Geely gehört, hatte Geely noch keine Finger im Spiel bei den jetztigen Volvos. Ich denke du kommst hier nicht klaar damit dass Volvo jetzt den Chinesen gehört. Klar passt es nicht jedem jedoch hat Volvo jetzt mehr Geld um ihre Autos und Technik auch besser zu entwickeln. Die Standorte bleiben auch dort wo sie sind was sollte denn jetzt schlechter werden? Sie haben auch ergeizige Ziele die man nur erreichen kann, wenn sie auf hohem Niveau bleiben und darum sehe ich da nichts schlechtes da Volvo in meinen Augen schon auf hohem Niveau ist.
gruss
48 Antworten
Was hat dich denn eigentlich dazu gebracht, einen Volvo zu bestellen?
Mit meinen beiden bisherigen V70 (II+III) hatte ich auch keine größeren Probleme. Das mit der Ölverdünnung wurde mit dem Softwareupdate behoben. Ansonsten nur immer nur Kleinigkeiten.
Grüße
Hi,
ich habe mich auf Grund von vielen Kleinigkeiten im Herbst 2009 gegen einen Volvo entschieden.
Volvo ist besser geworden: Nun fahre ich schon wieder einen - und er hat nach knapp 2 Monaten immer noch nichts für die Werkstattliste. Ich werde schon quasi unruhig, finde ich doch sonst immer was... 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
fällt da schon noch was ein. 😰
Ich würde behaupten: Jein.
Volvo hat einige alte Fehler beseitigt, dafür sind aber auch ein paar neue dazu gekommen. Die Fahrwerke wurde in den letzten Jahren z.B. immer zuverlässiger und weniger anfällig (Poltern, Querlenkerbuchsen, Radlager etc.), dafür schleichen sich Fehler bei den Motoren ein. Ich würde behaupten da lag der Tiefpunkt zwischen 2004 (2.0d) und 2010 (Ausmusterung D5 mit 180/185PS). Die überarbeiteten Varianten mit zwei Turboladern (D5), 2l Hubraum (D3, D4) und die neue alte D5 im XC90 mit einem Turbo scheinen wieder eher dem zu entsprechen, wofür Volvo eigentlich fast immer stand: zuverlässige Antriebe. Viel Gemecker kam auch wegen der Geartronic, bei sich Volvo seit etwa zwei Jahren sehr bemüht die Abstimmung besser hinzubekommen.
Leider tauchte in den letzten Jahren wieder ein altes Problem auf: knisternde und klappernde Innenräume. Die gab es in den 90ern schon mal, wurden aber mit den damals ganz neuen P2-Modellen (ab 1. S80 bis aktuell immer noch XC90) ziemlich stark verbessert.
Ich würde behaupten, dass Volvo aus einer Art Dornröschen-Schlaf aufgewacht ist, als die Verkaufszahlen 2006 ziemlich in die Knie gingen und seitdem auch einiges gemacht hat. 🙂
Jürgen: Was fällt dir denn ein?
Denke mal, dass man ein Forum häufiger aufsucht, wenn man Hilfe oder Ratschläge benötigt.
Nur die eingefleischten Volvisti posten schon auch mal positive oder enthusiastische Beiträge.
Deshalb wird man im Forum überwiegend Problemchen finden.
Ob Volvo schlechter oder besser geworden ist - eine schwierige Frage. Die Autos im Allgemeinen sind definitiv komplexer geworden, ergo muss sich auch die Fehlerhäufigkeit erhöhen.
Aber vielleicht hilft das ja weiter:
Guckst du: http://bit.ly/kRHgdX und hier: http://bit.ly/mBWy0y
Also laut ADAC eindeutig ein "JA".
Schönen Sonntag,
Matt
Ähnliche Themen
Ich muss sagen mein V70 war top fast 300TKM und nur Verschleissreparaturen. Mein V50 war eine Katastrophe, schon die Haptik ist viel schlechter gewesen als beim V70. Die frühen Baujahre kommen ja auch nicht so gut weg bei Gebrauchtwagentests.
Mein XC60 ist der beste Volvo den ich hatte, bislang 6000km ohne irgendeine Kleinigkeit.🙂
Zitat:
Original geschrieben von florheim
Am 21.6 2011 übernahm ich dann ...
"Herr Doktor, Herr Doktor, ich kann in die Zukunft schauen!!" - "Wann hat das begonnen??" - "nächsten Dienstag" 😁
mein 2007er V70III läuft auch recht gut....hat aber auch erst 85.000km 🙂
Ciao,
Eric
Ich wurde auch mal sagen Jein, ich denke Volvo hat eher nach diversen Fehlern wieder zu alter Qualität zurückgefunden. Mein 2002er V70 D5 war 3 Jahre und 100tkm ohne ein einziges Problem unterwegs. Der 2007er XC90 D5 war dagegen entäuschend. Es klapperte abwechselnd überall im Innenraum, auch diverse Probleme mit dem Fahrwerk und eine nervig schaltene GT waren eigentlich maßgebgend zu einem anderem Hersteller zu wechseln. Letztendlich bin ich dann aber nach einer sehr überzeugenden Probefahrt im Xc60 doch wieder bei Volvo gelandet und bin bisher absolut begeistert. NULL Probleme nix knistert oder knackt, die GT ist um Welten besser geworden ("...wenn auch noch bei weitem nicht perfekt"😉 und der D3 ist tatsächlich noch ein relativ leiser angenehmer Freund geworden.😉
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
...Leider tauchte in den letzten Jahren wieder ein altes Problem auf: knisternde und klappernde Innenräume. Die gab es in den 90ern schon mal, wurden aber mit den damals ganz neuen P2-Modellen (ab 1. S80 bis aktuell immer noch XC90) ziemlich stark verbessert.
...
Das ist der einzeige Punkt von dem ich enttäuscht bin. Hier hatte ich mir mehr erwartet. Himmlische Ruhe. Das können die anderen leider im Moment besser. Zumindest wenn ich von meinem XC60 ausgehe. Wobei ich hier auch noch die Vermutung habe, dass die hellen Innenräume geräuschempfindlicher sind.
Der S/V60 hingegen hat mich bei einer Mietwagenfahrt absolut überzeugt. Wie eine Burg. Das wünsche ich mir noch beim Facelift des XC60.
Kletti
Nun,
das Einzige was sich nach meinen Erfahrungen eindeutig verschlechtert hat, ist die Verarbeitung der Karosserie, bzw. die Übergänge / Anschlüsse der einzelnen Blechteile.
Hier ist im Vergleich zum alten S 60 ein deutlicher Rückschritt zu sehen (siehe Foto). Aber da ich ja mit einem S 60 II ohnehin hier zur absoluten Minderheit gehöre u. es bei fast allen Themen nur noch um den XC 60 geht, mag das noch nicht einmal aufgefallen sein.
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Nun,das Einzige was sich nach meinen Erfahrungen eindeutig verschlechtert hat, ist die Verarbeitung der Karosserie, bzw. die Übergänge / Anschlüsse der einzelnen Blechteile.
Hier ist im Vergleich zum alten S 60 ein deutlicher Rückschritt zu sehen (siehe Foto). Aber da ich ja mit einem S 60 II ohnehin hier zur absoluten Minderheit gehöre u. es bei fast allen Themen nur noch um den XC 60 geht, mag das noch nicht einmal aufgefallen sein.
Gruß, Euer Gunther
Das sieht bei Deinem tatsächlich nicht sehr schön aus. Können Andere das für den S60 bestätigen? Bei meinem V70 sieht das nicht so aus...
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Nun,das Einzige was sich nach meinen Erfahrungen eindeutig verschlechtert hat, ist die Verarbeitung der Karosserie, bzw. die Übergänge / Anschlüsse der einzelnen Blechteile.
Hier ist im Vergleich zum alten S 60 ein deutlicher Rückschritt zu sehen (siehe Foto). Aber da ich ja mit einem S 60 II ohnehin hier zur absoluten Minderheit gehöre u. es bei fast allen Themen nur noch um den XC 60 geht, mag das noch nicht einmal aufgefallen sein.
Gruß, Euer Gunther
Damit würde ich an deiner Stelle zum 🙂 fahren und ihm das mal zeigen. Bei allen bisher von mir gesehenen S60 und V60 waren die Spaltmaße und die Passgenauigkeit für Volvoverhältnise sehr gut. Früher ist es aufgrund von größeren Radien der Rundungen an den Stößen nicht so aufgefallen. Die heutigen Kanten sind ja grade nur noch soweit abgerundet, dass der Lack nicht spannt und die Pigmente nicht wegziehen. 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Damit würde ich an deiner Stelle zum 🙂 fahren und ihm das mal zeigen.
...ich fürchte der wird da über 3 Monate nach dem Kauf nichts mehr machen (können). Und sooooo dramatisch finde ich die Sache nicht. Es fiel mir nur im Vergleich zu meinem alten S 60 auf.
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Nun,das Einzige was sich nach meinen Erfahrungen eindeutig verschlechtert hat, ist die Verarbeitung der Karosserie, bzw. die Übergänge / Anschlüsse der einzelnen Blechteile.
Hier ist im Vergleich zum alten S 60 ein deutlicher Rückschritt zu sehen (siehe Foto). Aber da ich ja mit einem S 60 II ohnehin hier zur absoluten Minderheit gehöre u. es bei fast allen Themen nur noch um den XC 60 geht, mag das noch nicht einmal aufgefallen sein.
Gruß, Euer Gunther
Hallo,
an meinem Xc60 hatte ich das gleiche Problem, wie von Dir auf dem linken oberen Bild zusehen ist,l nur noch etwas deutlicher zu sehen😠. Der Freundliche bestellte gleich das gesamte Plastikteil neu. Jetzt ist alles i.O.
Grüße
Patrick
Wenn der Händler schlau ist, dann behebt er sowas vor der Auslieferung an den Kunden.
Unser V60 Testwagen war sehr gut verarbeitet.
Wir hatten ihn zwei Tage und waren danach von dem Auto überzeugt.