Ist Volvo besser geworden?

Volvo XC60 D

Vor ca. 1Jahr bestellte ich einen XC60 D5 AWD . Es war zum 1.x ein Vovo. Bei der Wartezeit endeckte ich dann dieses Forum und da wurde mir ganz schlecht was ich da alles gelesen habe.
Getriebeprobleme, Ölvermehrung und und und. Ich denke da noch mit schaudern an die Berichte von
manthee und dachte mir, wärst du doch bei Mercedes geblieben.
Am 21.6 2011 übernahm ich dann mit Argwohn meinen 1. Volvo und bis heute bin ich problemlos unterwegs und mein Argwohn ist in helle Begeisterung umgeschlagen.
Auch fällt mir auf, daß es hier im Forum lange nicht mehr soviele Negativberichte gibt als früher.
Daher meine Frage ist Vovo besser geworden ?
Gruß
florheim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Hm besser ? Ich weiss nicht. Gleichbleibend könnte man wohl immer sagen. Bin nie liegen geblieben.
Fahre den 6. XC-70. Es nerven eher die Kleinigkeiten.
Die Automatik ist bis heute nicht uptodate, die Dieselmotoren sind auch nicht auf Stand des machbaren.
City-Safety ? Naja wers braucht, bisher konnt ich alles noch allein. Sagen wir mal so, viele China Spielereien und wenig Herausragendes.
So würde es mich freuen:
- wenn man die Heckklappe auch mit der Fernbedienung schließen könnte
- im neuen Sensus bei BT-Streaming die Titel angezeigt würden
- die Sprachsteuerung weniger umständlich reagiert
- das BT- Telefon endlich eine vernünftige Sprachqualität aufweisen würde und eine integrierte
Handyladehalterung Ihren Weg in den Volvo fände
- die große Dieselmaschine sparsamer und oder mehr Leistung hätte und nicht bei lächerlichen 215 abriegelt
- ein aktuelle 8-Gang Automatik verbaut werden würde
- das normale Leder weniger China-Plastikfeeling hätte
- die Preispolitik wieder auf den Teppich käme

Und dieses ganze dusselige Lifestyle- und Gutmenschen Getöse um Volvo und die ach so junge und moderne Kundschaft auf ein normales Maß reduziert wird. Man sich wieder auf das konzentriert was man immer konnte: gute, sichere und solide Autos bauen, die nicht im Mainstream der Bild, RTL und weiteren Multimedia Verdummung mitschwimmen.

Die Frage ist hier, brauchen alle das was du willst? Ich denke mal nein und wenns dir nicht passt dann hol dir doch den neuen 5er mit 8 Gang Getriebe. Ich brauche keine 8 Gänge wenn mich 6 genau gleich weit bringen. Darum ist der Volvo auch einiges günstiger als der 5er.

City-Safety ist auch nur gemacht, wenn du einmal nicht aufpasst, dass dir dann ein grösserer Unfall erspart wird. Wenn du schneller als das System bist, dann lass das System weg beim nächsten kauf.
Volvo baut Autos, die dich von A-B sicher und mit genügender Leistung bringen. Machtspiele wie bei der deutschen Konkurenz gibt es bei Volvo nicht, wozu auch? Er verliert ja auch immer aus nicht nachvollziehbaren Gründen wie z.B. C-klasse gegen S 60 war das "Bremsgefühl" entscheidend.. klaar.

Ausserdem "dein Chinazeug" wurde noch in keinem Volvo verbaut. Nur weil Volvo jetzt Geely gehört, hatte Geely noch keine Finger im Spiel bei den jetztigen Volvos. Ich denke du kommst hier nicht klaar damit dass Volvo jetzt den Chinesen gehört. Klar passt es nicht jedem jedoch hat Volvo jetzt mehr Geld um ihre Autos und Technik auch besser zu entwickeln. Die Standorte bleiben auch dort wo sie sind was sollte denn jetzt schlechter werden? Sie haben auch ergeizige Ziele die man nur erreichen kann, wenn sie auf hohem Niveau bleiben und darum sehe ich da nichts schlechtes da Volvo in meinen Augen schon auf hohem Niveau ist.

gruss

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Hm besser ? Ich weiss nicht. Gleichbleibend könnte man wohl immer sagen. Bin nie liegen geblieben.
Fahre den 6. XC-70. Es nerven eher die Kleinigkeiten.
Die Automatik ist bis heute nicht uptodate, die Dieselmotoren sind auch nicht auf Stand des machbaren.
City-Safety ? Naja wers braucht, bisher konnt ich alles noch allein. Sagen wir mal so, viele China Spielereien und wenig Herausragendes.
So würde es mich freuen:
- wenn man die Heckklappe auch mit der Fernbedienung schließen könnte
- im neuen Sensus bei BT-Streaming die Titel angezeigt würden
- die Sprachsteuerung weniger umständlich reagiert
- das BT- Telefon endlich eine vernünftige Sprachqualität aufweisen würde und eine integrierte
Handyladehalterung Ihren Weg in den Volvo fände
- die große Dieselmaschine sparsamer und oder mehr Leistung hätte und nicht bei lächerlichen 215 abriegelt
- ein aktuelle 8-Gang Automatik verbaut werden würde
- das normale Leder weniger China-Plastikfeeling hätte
- die Preispolitik wieder auf den Teppich käme

Und dieses ganze dusselige Lifestyle- und Gutmenschen Getöse um Volvo und die ach so junge und moderne Kundschaft auf ein normales Maß reduziert wird. Man sich wieder auf das konzentriert was man immer konnte: gute, sichere und solide Autos bauen, die nicht im Mainstream der Bild, RTL und weiteren Multimedia Verdummung mitschwimmen.

Die Frage ist hier, brauchen alle das was du willst? Ich denke mal nein und wenns dir nicht passt dann hol dir doch den neuen 5er mit 8 Gang Getriebe. Ich brauche keine 8 Gänge wenn mich 6 genau gleich weit bringen. Darum ist der Volvo auch einiges günstiger als der 5er.

City-Safety ist auch nur gemacht, wenn du einmal nicht aufpasst, dass dir dann ein grösserer Unfall erspart wird. Wenn du schneller als das System bist, dann lass das System weg beim nächsten kauf.
Volvo baut Autos, die dich von A-B sicher und mit genügender Leistung bringen. Machtspiele wie bei der deutschen Konkurenz gibt es bei Volvo nicht, wozu auch? Er verliert ja auch immer aus nicht nachvollziehbaren Gründen wie z.B. C-klasse gegen S 60 war das "Bremsgefühl" entscheidend.. klaar.

Ausserdem "dein Chinazeug" wurde noch in keinem Volvo verbaut. Nur weil Volvo jetzt Geely gehört, hatte Geely noch keine Finger im Spiel bei den jetztigen Volvos. Ich denke du kommst hier nicht klaar damit dass Volvo jetzt den Chinesen gehört. Klar passt es nicht jedem jedoch hat Volvo jetzt mehr Geld um ihre Autos und Technik auch besser zu entwickeln. Die Standorte bleiben auch dort wo sie sind was sollte denn jetzt schlechter werden? Sie haben auch ergeizige Ziele die man nur erreichen kann, wenn sie auf hohem Niveau bleiben und darum sehe ich da nichts schlechtes da Volvo in meinen Augen schon auf hohem Niveau ist.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80



Zitat:

Original geschrieben von Dschens


...

Ausserdem "dein Chinazeug" wurde noch in keinem Volvo verbaut. Nur weil Volvo jetzt Geely gehört, hatte Geely noch keine Finger im Spiel bei den jetztigen Volvos. Ich denke du kommst hier nicht klaar damit dass Volvo jetzt den Chinesen gehört. Klar passt es nicht jedem jedoch hat Volvo jetzt mehr Geld um ihre Autos und Technik auch besser zu entwickeln. Die Standorte bleiben auch dort wo sie sind was sollte denn jetzt schlechter werden? Sie haben auch ergeizige Ziele die man nur erreichen kann, wenn sie auf hohem Niveau bleiben und darum sehe ich da nichts schlechtes da Volvo in meinen Augen schon auf hohem Niveau ist.

gruss

ob wir es nun china-zeug nennen, oder gleich wie: die lederqualitäten haben sich verschlechtert, über alle modelle. mein r-design-leder könnte von der haptik her auch als lederimitat durchgehen - kein vergleich zum v70 II.
die qualität der türinnenverkleidungen liegt noch mal deutlich darunter!
ich habe dies aber vor der bestellung meines fahrzeuges gewusst und mich dennoch dafür entschieden.

ein mehr an endgeschwindigkeit wünsche ich mir ebenso und werde dies in ein paar monaten in angriff nehmen.

grüße, aviator333

Seit 27.11.2009 besitze ich einen V70 D2.0 136PS, voll zufrieden wirklich 100%. Jetzt hat das Auto 16000km ist immer noch top.
Habe noch einen Golf 5 1,6 FSI Sport, ist wirklich ein Dreckauto, 77000 km, HD Pumpe, Spanner, Kette schon erneuert.
Aber in der Stadt der Golf ist viel besser. Ist klein, kann man fast überal parkieren, mit V70 no.

Besser, schlechter - kann ich jetzt nicht beantworten. Mein V70 III D5 wurde im Herbst 2007 zugelassen und hat bis heute 91.000 km zurückgelegt. Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich bisher - 16 Fahrzeuge - nur wenige Autos hatte, die weniger Probleme bereiteten; in jüngerer Vergangenheit keins.
Zu Anfang bereitete ein knackendes Armaturenbrett Probleme, welches allerdings kurzerhand vom Händler durch ein neues ersetzt wurde. Das defekte Steuergerät/Modul für die Töne war über die Garantieverlängerung im vergangenen Jahr abgedeckt.
Einziger wirklicher Negativpunkt ist für mich der zu hohe Verbrauch. 9 l/100 km sind und waren auch 2007 einfach nicht zeitgemäß, auch nicht für einen Diesel mit Automaten.

In diesem Jahr sollte ein kleineres Fahrzeug her, auf keinen Fall wieder ein V70. Mit Ankündigung des V60 war meine Entscheidung gefallen - optisch allererste Sahne und ein für uns ausreichender Kofferraum. Das böse Erwachen kam für mich nach dem Probesitzen und der Probefahrt - beengter geht es hinter einem Lenkrad wohl kaum. Der Vergleich mit Audi, BMW und MB bestätigte meinen Eindruck; diese bieten wesentlich mehr Beinfreiheit in der ersten Reihe.

Somit geht es nun zurück zu einer deutschen Premiummarke, was nicht heisst, dass es in 2, 3 oder 4 Jahren nicht doch wieder ein Volvo werden darf. Dazu war ich letztendlich doch sehr zufrieden - sowohl mit Marke und Werkstatt.

Es macht Freude, sich hier im Forum zu bewegen und zu informieren. Es ist aber ein Fehler, allein ein Forum als Informationsplattform zur Meinungsbildung zu nutzen. Letztendlich werden die meisten Threads von denjenigen eröffnet, die negative Kritik äußern möchten. Danach kommen die, die Informationen benötigen. Wegen positiver Kritik macht kaum jemand einen Thread auf.

Ähnliche Themen

Hi,

ich kann nicht sagen dass Volvo sich verbessert bzw. verschlechtert hat, weil seit dem 1 Jan. 2011 fahre ich meinen ersten Volvo (XC60) und desto länger ich ihn habe, desto eher habe ich das Gefühl dass Volvo KEINE Premium-Marke ist.

Denn unter anderem habe ich mit der Zeit festgestellt dass das linke Auspuffendrohr ca. 1,5 cm weiter rausschaut als das rechte Endrohr (R-Design), desweiteren war die Tage das Sensus-Display ausgefallen, die Türverkleidung besteht aus zu viel Plastik.

Bei einem Kia für 10.000 EU wäre es verständlich, aber doch bei keinem Auto mit einem Neupreis nicht unter ca. 40.000 EU.

Trotzdem gefällt mir das Design vom XC60 immer noch besser als das der Konkurrenz.

Beste Grüße
domi

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


Die Frage ist hier, brauchen alle das was du willst? Ich denke mal nein und wenns dir nicht passt dann hol dir doch den neuen 5er mit 8 Gang Getriebe. Ich brauche keine 8 Gänge wenn mich 6 genau gleich weit bringen. Darum ist der Volvo auch einiges günstiger als der 5er.

City-Safety ist auch nur gemacht, wenn du einmal nicht aufpasst, dass dir dann ein grösserer Unfall erspart wird. Wenn du schneller als das System bist, dann lass das System weg beim nächsten kauf.
Volvo baut Autos, die dich von A-B sicher und mit genügender Leistung bringen. Machtspiele wie bei der deutschen Konkurenz gibt es bei Volvo nicht, wozu auch? Er verliert ja auch immer aus nicht nachvollziehbaren Gründen wie z.B. C-klasse gegen S 60 war das "Bremsgefühl" entscheidend.. klaar.

Ausserdem "dein Chinazeug" wurde noch in keinem Volvo verbaut. Nur weil Volvo jetzt Geely gehört, hatte Geely noch keine Finger im Spiel bei den jetztigen Volvos. Ich denke du kommst hier nicht klaar damit dass Volvo jetzt den Chinesen gehört. Klar passt es nicht jedem jedoch hat Volvo jetzt mehr Geld um ihre Autos und Technik auch besser zu entwickeln. Die Standorte bleiben auch dort wo sie sind was sollte denn jetzt schlechter werden? Sie haben auch ergeizige Ziele die man nur erreichen kann, wenn sie auf hohem Niveau bleiben und darum sehe ich da nichts schlechtes da Volvo in meinen Augen schon auf hohem Niveau ist.

gruss

Die Leistung genügt (was die Diesel angeht) bei Weitem nicht. Vielleicht in der Schweiz, aber hierzulande kann man auch mehr ausfahren. Das komische ist zudem, dass andere Hersteller mit nominell weniger Leistung mehr Power auf die Straße bringen inkl. höheren Endgeschwindigkeiten.

Braucht man das wirklich?

Wem das wichtig ist, der sollte sich Krawallbüchsen anderer Hersteller kaufen. Auch dieses Klientel wird bedient und findet seine Marke.

Jeder weiss dass der Diesel von Volvo nicht der schnellste ist jedoch ist er sehr durchzugsstark. Wer dann noch bei einem Diesel auf schnelligkeit wert legt, sollte sich entweder den T6 holen oder einen anderen Hersteller suchen oder sich mit Heico anfreunden. Ich selbst steh nicht auf Neuwagen sondern ein gebrauchter tuts auch. Ausserdem würde ich mir dann einen Chip von BSR holen denn dann hält auch der D5 mit.

In Augen anderer ist der Volvo vllt nicht Premium aber in meinen Augen ist er es und das aus einem Grund. Wenn er es nicht wäre, wieso vergleicht man ihn denn mit BMW, Merc und co?
Es ist Premium aber für manche nicht Premium genug. Wenn er nicht Premium genug ist, was ist denn Premium für dich? Plastik wird in allen anderen Autos auch verarbeitet und verglichen mit dem neuen 3er von meinem Kollegen, hat mein S 80 II nicht mehr und nicht weniger Plastik.

gruss jimmy

Ich sehe es einfach unter dem Gesichtspunkt Preis/Leistung! Und das stimmt für mich bei Volvo!

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


...der sollte sich Krawallbüchsen anderer Hersteller kaufen...

Die Dinger sind ihm aber zu teuer, das ist ein Problem.

Frank

Zitat:

Das komische ist zudem, dass andere Hersteller mit nominell weniger Leistung mehr Power auf die Straße bringen inkl. höheren Endgeschwindigkeiten.

Selbst gemessen oder nur Typenblätter verglichen ??? Komisch ist m.E., dass ich in verschiedenen ( deutschen !!! ) Autozeitschriften in letzter Zeit mehrfach las, dass inländische (Premium)Hersteller ihre eigenen Werksangaben sowohl bei Beschleunigung als auch Endgeschwindigkeit nicht ansatzweise erreichten. Da hiess es dann: .. innerhalb der Toleranzgrenze, na ja - wer's glaubt ( Ich hoffe die haben wirklich gemessen )

Habe schon Minderwertigkeitskomplexe bekommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von emmwee


... Komisch ist m.E., dass ich in verschiedenen ( deutschen !!! ) Autozeitschriften in letzter Zeit mehrfach las, dass inländische (Premium)Hersteller ihre eigenen Werksangaben sowohl bei Beschleunigung als auch Endgeschwindigkeit nicht ansatzweise erreichten. ...

Ich nicht, kannst Du diese Behauptung ggf. mit Links auf Internetseiten belegen. Das würde mich interessieren.

Hallo,

demnächst werde ich einen XC 70 haben zum probefahren. Habe aktuell einen A6 3.0tdi und hatte schon das Vergnügen einen A7 3.0tdi zu fahren. Antriebstechnisch hat Audi damit einen großen Sprung nach vorne gemacht. Ich wage mal zu bezweifeln ob da Volvo gegen DSG oder ZF-8-Gang-automaten mithalten kann. Soviel ich bis jetzt erfahren habe der Motor könnte es auch wenn er ein wenig anders klingt und vielleicht nicht so sahnig hochdreht.
Innen ist er nach erstem ansehen wirklich schön anzusehen und kann von der Verarbeitung durchaus mit den Premimhersteller mithalten. Einzig ein paar elektronische Sachen sind nicht so wie es sein sollte wie z. B. Handyanbindung.

Bin mal gespannt wie das Leasingangebot aussieht aber Preis-Leistung nach der PL paßt

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von emmwee


... Komisch ist m.E., dass ich in verschiedenen ( deutschen !!! ) Autozeitschriften in letzter Zeit mehrfach las, dass inländische (Premium)Hersteller ihre eigenen Werksangaben sowohl bei Beschleunigung als auch Endgeschwindigkeit nicht ansatzweise erreichten. ...
Ich nicht, kannst Du diese Behauptung ggf. mit Links auf Internetseiten belegen. Das würde mich interessieren.

Leider keine Links, sondern in Zeitschriften (AutoBild + Auto/Straßenverkehr) gelesen in den letzten Wochen ( sind leider schon im Altpapier ) - Daher aus dem Gedächtnis:

Da ging es z.B. um (1er?)BMW - Verfehlung um 8km/h in Endgeschwindigkeit - vor ca. 1-2Monaten ;
Audi ( Baureihe ?? ) - Verfehlung der Beschleunigg. 0-100 um 0,7 Sek. - Autobild ? vor 3 Wo.?

Dann ist mir noch was von Golf + Mercedes in Erinnerung. Habe die Artikel aber leider nicht ausgeschnitten 😉

Allerdings scheint es auch Probs bei Volvo (bei D3-Modellen) zu geben:
http://www.motor-talk.de/.../...tgeschwindigkeit-v-70-d3-t3120903.html
http://www.motor-talk.de/.../...chwindigkeit-erfahrungen-t3114514.html
http://www.motor-talk.de/forum/xc-70-bringt-kein-vmax-t3116466.html

Also würde ich mal sagen: Das Problem betrifft also nicht nur einen Hersteller.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


... aber für manche nicht Premium genug. Wenn er nicht Premium genug ist, was ist denn Premium für dich?

gruss jimmy

also vorweg: Ich bin seit 2002 ein begeisterter VOLVO-Fan (jetzt der 2. S 60) u. freue mich jedes Mal, wenn ich meinen "weißen Flitzer" fahre.

Aber: Wenn VOLVO schon von einem Premium-Auto spricht, sollte es doch möglich sein ein Heckteil sauber - ohne überstehende Kanten - zu montieren. Denn bei allen S 60 II, die ich bisher sah, war das Heckteil nicht sauber eingepaßt... und das ist dann keinesfalls Premium.

Gruß Euer Gunther

Deine Antwort
Ähnliche Themen