Ist soviel Rost normal?
Hallo zusammen,
bei der Montage des iPod-Adapters bin ich auf Rost gestossen, wo ich ihn nicht erwartet hätte.
Unterhalb des Handschuhfachs ist so eine Querstrebe, komplett überzogen mit Rost.
Anscheinend wurde hier auf Korrosionsschutz verzichtet. Auch die Sitzverstellung weist Rostspuren auf.
Sicher, man kommt da normalerweise nicht hin, aber mal ehrlich, in einem Dacia würde mich das weniger wundern.
Zudem auch sehr viele Schrauben im Motorraum einen ordentlichen Rostbesatz vorweisen.
Ist euch sowas auch schon aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auch bei meinem V70 rostet der Armaturenbrettträger, bestehend aus Rund- und Rechteckprofil, sowie Formblechteilen unterhalb der A-Säulen.
Erschrocken bin ich auch etwas über das Ausmaß der "Armaturenbrettaktion" aber natürlich über den nicht beträchtlichen Rostbefall eines 1,5 Jahre alten und 55.000 EUR teuren PREMIUM-Volvo. 😠 😠
Wie oben schon beschrieben, für das Volvo-Autohaus kein Grund zur Beanstandung und völlig normal. Als ich die Bilder von Karplex gesehen habe, war ich ja schon geschockt, bin aber mittlerweile ziemlich gefasst. Das hat einen einfachen Grund: so ein Träger muss keine 20 oder 30 Jahre mehr halten, wie in der Baureihe 200 oder 700, weil der Rest vom Fahrzeug auch nicht mehr so alt werden wird. Vielleicht ist der V70 III für eine Haltbarkeit von 10 Jahren ausgelegt, bis dahin sollten die Streben auch noch nicht durchgerostet sein. Freuen wir uns stattdessen, das die Karosserie noch lackiert ist, das die montierten Reifen noch nicht aus China kommen, das die Frontscheibe noch nicht aus Fensterglas besteht und die Airbags keine ALDI-Tüten sind 🙂
Interessieren würde mich natürlich, wo Volvo an diesem Fahrzeug noch den Roststift angesetzt hat, aber das werde ich sicher in den nächsten Jahren erfahren 🙂 Danke Volvo, danke!!
und jetzt die Bilder
95 Antworten
Liegt bestimmt am Konzern Ford - Volvo. Im Dauertest einer deutschen Zeitung hat auch genau solch ein Träger im Mondeo so vor sich hingegammelt. Hoffentlich verbauen die nur diese Strebe von Ford.
Lejockel
hallo,
hab in den letzten jahren schon allerhand an rost an sogenannten premuimfahrzeugen gesehen (vor allem mercedes, bmw, vw), schade dass volvo (ford?) aus den fehlern der anderen nicht gelernt hat und auch am falschen fleck spart.
in diesem fall macht es auf jeden fall sinn die dinge zu reklamieren!!!
übrigens:
vor ein paar tagen habe ich etliche ersatzteile aus einem abwrackauto ausgebaut:
ein 87er volvo 760 - bis in den letzten winkel so gut wie rostfrei!!!!
eingebaut werden die teile in einen 92er volvo 740 mit 350.000km - auch so gut wie rostfrei!
gruß daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
vor ein paar tagen habe ich etliche ersatzteile aus einem abwrackauto ausgebaut:
ein 87er volvo 760 - bis in den letzten winkel so gut wie rostfrei!!!!
eingebaut werden die teile in einen 92er volvo 740 mit 350.000km - auch so gut wie rostfrei!gruß daniel
bisher hab ich die früher-war-alles-besser-Fraktion immer belächelt.... jetzt nicht mehr!
Das kann ich auch bestätigen. An unserem 745 aus '90 (knappe 260.000km) ist ebenfalls kein Rost, bis auf den Fahrerschweller. Das ist aber zurückzuführen auf ein Bett, über das meine Mutter mal drüber gefahren ist. 😁 Ihr Vordermann hat es bei guten 120 Sachen auf der Autobahn verloren und sie konnte nicht mehr ausweichen. 😉
Ähnliche Themen
Der 940er unserer Nachbarn von '87 (km-Leistung um die 350 tkm?) steht auch noch sehr gut da (und fährt natürlich auch im Alltagsbetrieb 😉 ). Rost kann ich auch bei näherem Hinsehen nicht entdecken.
Es bleibt abzuwarten, ob wir später Fahrzeuge der aktuellen Baureihen in solch gutem Zustand sehen werden, von gehegten und gepflegten Liebhaberautos mal abgesehen.
Tja, und Controller haben nach meiner Ansicht die Aufgabe, aktuelle Prozesse auch besonders von der Kostenseite her zu optimieren, das ist ihr Job. Das Produkt auf 20 Jahre haltbar zu machen, ist da eher sekundär. Man will uns ja auch gern eher wieder ein Auto verkaufen.
Gruß, dixi
Zitat:
Tja, und Controller haben nach meiner Ansicht die Aufgabe, aktuelle Prozesse auch besonders von der Kostenseite her zu optimieren, das ist ihr Job. Das Produkt auf 20 Jahre haltbar zu machen, ist da eher sekundär. Man will uns ja auch gern eher wieder ein Auto verkaufen.
Achso, ich soll dann also freudig erneut ein Fahrzeug einer Marke kaufen, welches mir bereits nach kürzester Zeit unter dem
Hintern weggerostet ist?
Klar, so mach ich das immer. Mangelnde Verarbeitungsqualität ist auch Kaufargument No1... 🙄
Aber richtig, "optimieren" ist das Stichwort. Gewinn rauf, Qualität runter, oder wie? 😠
Zumindest möchte ich mich auch nicht damit abfinden, dass hier das Qualitätsniveu eines Dacia und co unterschritten wird, welcher 1/10 gekostet hat.
Unabhängig davon, ich klage ja (noch) nicht über Rost a Karosserieteilen, sondern über Teile, die nichtmal direkt Feuchtigkeit abbekommen.
Wie schon mal gesagt, Rost an am Sitzgestell halte ich nicht für besonders Sicherheitserhöhend (10 Jahre fährt man so einen Wagen dann doch schon mal. Nicht jeder bekommt den Wagen von der Firma hingestellt oder kann sich nach 3 Jahren einen neuen leisten)
ich würde da gar nicht lange rumfackeln und dem Händler das ausbessern lassen. Ansonsten zum Anwalt das der einen Gutachter beauftragt und fertig. Das ist doch absolut lächerlich wenn ein Auto in der Preisklasse rostige Teile durch die Gegend fährt. Sowas hätte ich nie bei Volvo erwartet...da ist ja jeder billigkoreaner besser verarbeitet ....die sparen echt am falschen Ende 🙁
Wie gesagt, ich halte das auch technisch gesehen für sehr ungewöhnlich, dass Metallteile - auch völlig unbehandelt - im trockenen Innenraum nach so kurzer Zeit so aussehen. Wenn gleich nach der Auslieferung ein Stahlnagel unter den Sitz gerutscht wäre, hätte der noch keinen Rost.
Es können sich ja einmal die Metallurgie-Experten melden, aber meiner Ansicht nach weist das auf Billig-Stahl hin. Es erinnert an die glorreichen Golf I und Audi 100 die Mitte der 70er Jahre gebaut wurden. Da war der Rohstoff auch so teuer, dass man auf billige Sorten mit hohem Recyclinganteil zurück gegriffen hat.
Der Händler kann das natürlich mit Rostumwandler und Korrosionsschutzspray ausbessern, aber was ist mit den Teilen die man nicht sieht? Muß jetzt das Auto alle paar Jahre komplett-restauriert werden, wie bei Oldtimern?
Also reiner, unbehandelter Stahl rostet sehr schnell. Eine Autokarosserie - vollkommen entlackt - ist nach einer Woche braun. Das Ungewöhnliche ist, dass der Stahl vollkommen unbehandelt ist. Ich hätte zumindest ein Minimum an Rostschutz erwartet, eine Schicht Grundierung oder eine galvanische Oberflächenbeschichtung.
Was genau rostet denn am Sitzgestell? Ist es die Spindel am elektrischen Sitz, oder sind es die Laufschienen, oder ...?
mein V70 steht zur Zeit mit ausgebautem Armaturenbrett in der Werkstatt (Steuergerät Klima und noch was gebrochen). Ich werd morgen mal versuchen zum Autohaus zu fahren und mal paar Bilder von diesem Träger zu schießen. Sollte alles schön frei liegen. Hatte den Meister bereits mal Telefon von diesen Bildern erzählt und gefragt, ob es bei meinem auch so ist. Man hat ihm sehr angemerkt, dass es auch die Mechaniker ankotzt, dass Volvo so einen Scheiß verbaut.
Bei meinem 2002er S60 war das Teil definitiv lackiert oder KTL drauf, das weiß ich weil ich unter den Vekleidungen Kabel für eine Bluetooth-FSE gezogen habe.
Warum noch 30.000 Euro Basispreis für einen V70 bezahlen, wenn er qualitativ so runtergewirtschaftet ist?
Warum nochmal einen Volvo kaufen, wenn man den Rotstift bei jeder Generation mehr spürt?
Bei Opel hat das auch so angefangen. Da wurde auch am Auto gespart und mit Ignacio Lopez wurde aus "OPEL - der Zuverlässige" "OPEL - der rostige". Bleibt zu hoffen, dass VOLVO den Fehler von OPEL nicht nochmal macht. Zutrauen würde ich den Controllern bei Ford/VOLVO aber schon. 🙄
zurück zu meinem V70, ich werde mal anfragen, ob VOLVO meinen Armaturenbrettträger nachträglich vor Korrosion schützen möchte. Die Antwort kenne ich jetzt schon.... ("keine Beeinträchtigung der Funktion, "sieht doch keiner", "Stand der Technik", "ist doch über all so" usw) 🙁 😠
Grüße,
Eric
Den Werkstätten kann man keinen Vorwurf machen, auch nicht, dass sie nicht auf eigene Rechnung nachbessern.
Hier ist jeder einzelne Volvokunde gefragt. Direkt bei Volvo anklopfen und auf Nachbesserung bestehen.
Ist halt wie überall, reklamiert wird kaum.
Achso, mein "Meister" hat mir auch vorgeschlagen, mich direkt mit Volvo in Verbindung zu setzen.
Generell scheinen Controller Kostenverantwortliche nicht besonders nachhaltig zu denken. (Ja ich weiss, das ist zu einfach gedacht, Kosten müssen reduziert werden, Wettbewerbsfähigkeit, Absatzkrise, blabla usw. Aber was nutzt Kosten senken, wenn die Karre dann keiner mehr haben will, da die Qualität nicht mehr stimmt? )
Eric, wenn du bei dir mal nachsehen könntst, wäre das hilfreich. Mal gespannt, ob nur ich ein feuchtes Auto habe... 😁
@Benjamin:
Zitat:
Was genau rostet denn am Sitzgestell?
Bild no.4 zeigts, ist direkt neben einer Schweisstelle an einem Gelenk. Auch an den Spindeln ist Rost dran. Da werden wohl die Teile eingebaut, wie sie aus dem Automaten kommen...
Vielleicht sollte Volvo die Serienausstattung dahingehend erweitern, indem gleich eine Dose WD40 zum Pannenspray/Notrad beigelegt wird. 😁
Hier, wenn Ihr schon selbst Hand anlegen wollt:
S100 Spray
Man beachte den Claim von Wack Chemie:
"Dr. Wack garantiert Premium Qualität"
Ein Upgrade zu Premium für nur 11,95€ ... 😁😁😁
Immerhin zahlt Dr. O.K. Wack den Kaufpreis bei Nicht-Zufriedenheit zurueck (schreibt er zumindest).
Allerdings ist der Rueckerstattungsbedingungslink nicht gesetzt.
Dafuer ist ein gratis PlayBoyMiniAbo als Beigabe vermerkt.
Wo finde ich diese
Nicht-Zufriedenheits-Kaufpreis-Rueckerstattungs-Garantie
bei VCG ?
Gruss,
Esker
stand vor der Wahl gebrauchter XC 70 II oder III
habe mich doch für den II er entschieden. (war wohl gut so)
dennoch wurde beim IIer Modell 07 der Rotstift in Sachen Verarbeitung/Dämmung gegenüber dem 02er Modell angesetzt.
es klingt schon ziemlich Blechern wenns stark regnet und aufs Dach plätschert die Verarbeitung (Einpassung der Kunststoffteile war auch besser) da helfen auch keine Chromaplikationen.
Ich hoffe das Eric mit seinem III doch noch Glücklich wird !