Ist soviel Rost normal?
Hallo zusammen,
bei der Montage des iPod-Adapters bin ich auf Rost gestossen, wo ich ihn nicht erwartet hätte.
Unterhalb des Handschuhfachs ist so eine Querstrebe, komplett überzogen mit Rost.
Anscheinend wurde hier auf Korrosionsschutz verzichtet. Auch die Sitzverstellung weist Rostspuren auf.
Sicher, man kommt da normalerweise nicht hin, aber mal ehrlich, in einem Dacia würde mich das weniger wundern.
Zudem auch sehr viele Schrauben im Motorraum einen ordentlichen Rostbesatz vorweisen.
Ist euch sowas auch schon aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auch bei meinem V70 rostet der Armaturenbrettträger, bestehend aus Rund- und Rechteckprofil, sowie Formblechteilen unterhalb der A-Säulen.
Erschrocken bin ich auch etwas über das Ausmaß der "Armaturenbrettaktion" aber natürlich über den nicht beträchtlichen Rostbefall eines 1,5 Jahre alten und 55.000 EUR teuren PREMIUM-Volvo. 😠 😠
Wie oben schon beschrieben, für das Volvo-Autohaus kein Grund zur Beanstandung und völlig normal. Als ich die Bilder von Karplex gesehen habe, war ich ja schon geschockt, bin aber mittlerweile ziemlich gefasst. Das hat einen einfachen Grund: so ein Träger muss keine 20 oder 30 Jahre mehr halten, wie in der Baureihe 200 oder 700, weil der Rest vom Fahrzeug auch nicht mehr so alt werden wird. Vielleicht ist der V70 III für eine Haltbarkeit von 10 Jahren ausgelegt, bis dahin sollten die Streben auch noch nicht durchgerostet sein. Freuen wir uns stattdessen, das die Karosserie noch lackiert ist, das die montierten Reifen noch nicht aus China kommen, das die Frontscheibe noch nicht aus Fensterglas besteht und die Airbags keine ALDI-Tüten sind 🙂
Interessieren würde mich natürlich, wo Volvo an diesem Fahrzeug noch den Roststift angesetzt hat, aber das werde ich sicher in den nächsten Jahren erfahren 🙂 Danke Volvo, danke!!
und jetzt die Bilder
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Stimmt, nur was kostet ein Mondeo?Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Volvo gehört eben zum Ford-Konzern. Vor Jahren war es beim Vorgänger Mondeo nicht anders. Die hatten seinerzeit unter/hinter dem Armaturenbrett ebenfalls eine blanke Stahlstrebe verbaut.
In Schweden in etwa das gleiche. In Deutschland ist der V70 klar überteuert.
Moin,
wir haben gestern unseren Jahreswagen XC60 bekommen. Heute morgen dachte ich mir suchste mal nach "verzinkt" wie das bei Volvo so gehandelt wird ( bin Volvo-Neuling) und nun les ich den Fred hier mit offenem Ende.
Meine Frage lautet wie schaut das denn jetzt bei 2011ern ff. Modellen aus? Muss ich jetzt erst das Dashboard demontieren lassen um Gewissheit zu erlangen, oder gibt es hier von der Allgemeinheit aktuelle Erkenntnisse??
Beste Grüsse in die Runde
Wolf
Ui, da hast Du aber ordentlich in der Grabbelkiste gewühlt.
Also ich hab mir darüber keine Gedanken gemacht. Ichweiß nur, dass die Motorhaube aus Alu ist und die Heckklappe aus Kunststoff. Der Rest ist wohl schon ordentlich gegen Korrosion geschützt, zumindest hab ich bei meinem aus März 2011 noch keine braune Pest entdeckt und der wird als Laternenparker und Vielfahrer wettertechnisch nicht geschont.
bei meinem Impreza aus gleichem Baujahr sind die Halter unterm Armaturenbrett kpl. silber lackiert, analog der Autofarbe. Auto hat neu nur 1/3 vom Volvo gekostet.
Ähnliche Themen
Hallo,
- ich habe den ersten Post gelesen und den rest überflogen.
Also die Bilder die du Hochgeladen hast sind relativ "normal"...
Was mein ich mit normal?
Wenn wir in der Werkstatt zb. ein Deutsches Fahrzeug zu gesicht bekommen was wochenlang am Kai in Kiel stand, sieht es so aus!
Die Ostsee mit der Salzluft hiflt da gerne mal nach! Der motor ist aus Aluminum....welches korridiert und "weiss" überzogen wird. Klar es ist nicht hübsch! Auch hier in Norwegen bei den Fjorden kommt es vor. Ist aber eher selten! Man sieht ob der Besitzer das Auto am Fjord/wasser parkt oder 3km davon ab.
Ich wollte also mal anfragen wo du wohnst und wie die Luftverhältnisse sind/ wo kommt dein Volvo her?
Da hier in Norwegen mehr Salz als in Deutschland verwendet/ vorhanden ist. Das fängt beim Winter an und hört bei den Fjorden auf.
Volvo rostbehandelt alle Autos gleich! Ob er in Spanien fährt oder Schweden.
Auch die Pflege des Autos ist wichtig, nicht vergessen, waschen usw....
Wie gesagt solcher "Flugrost" (nenn das jetzt mal so) kommt vor aber die Geschichte dahinter, wie sieht die aus?....
Also nochmal zusammen gefasst....Es ist sehr selten das es so aussieht! Nur bei längerer standzeit unter gewissen vorraus setzungen.
Ich habe vielleicht eine Handvoll solcher Volvos gesehn, die meisten davon sind importe die 3-4 wochen am Hafen in Kiel standen.
Gruss Christian
Zitat:
Original geschrieben von Karplex
Welches Auto ist 20 Jahre!? 😕
Servus, mein Golf 2 ist BJ1990, also 22 Jahre alt, und hat keinen solchen Oberflächenrost im Innenraum.
Das solltes Du echt reklamieren.
Gruß
G-Hammer