1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Ist schon jemand den A 220 cdi gefahren ??

Ist schon jemand den A 220 cdi gefahren ??

Mercedes A-Klasse W176

Hi mich würde mal interessieren, ob schon jemand in der Community den A 220 cdi gefahren ist ???

Ich konnte bis jetzt nur eine Probefahrt mit einem A 200 cdi machen. Ich fand den Motor echt Spitze, getreu dem "Motto viel hilft viel" 🙂 habe ich mir dann doch A 220 cdi bestellt !!

Leider habe ich im Netz keine Fahrberichte oder sonstiges gefunden.

Könnt ihr mir da weiterhelfen um die Wartezeit zu versüßen ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe im Januar ein Wochenende Zeit, den 220 CDI zu testen. Gerne berichte ich dann.

OT:
Der Fugenferdi 😁 spamt sogar die lieben Kollegen aus dem BMW Forum voll. Da hat er z.B. einen Forumsteilnehmer ziemlich blöd zurechtgewiesen, wie man sich nur einen 35d statt einen 30xd kaufen kann.

Fazit: Ihm ist langweilig. Der X1 ist seiner Meinung nach qualitativ, fahrdynamisch und unter Designaspekten in einer Liga mit McLaren MP4, Gemballa Mirage und RUF RT 12s. Darüber hinaus hat Fugenferdis (und zwar ausschließlich und exklusiv für ihn) X1 über den Produktionsstandard hinaus die besten Beschleunigungs- und Fahrdynamik aller Fahrzeugklassen. Er war höchstpersönlich Teil des Entwicklungsteams und hat den hochfesten Stahl der Karosserie selbst an Silvester beim Blei -Verzeihung- Stahl gießen geschmolzen und geformt. BMW hat alle Motorprüfstände stillgelegt und in die Hand von Fugenferdi gegeben, da er das strengste und höchste Qualitätsbewusstsein aller BMW Käufer weltweit hat. Künftig werden M (Motorsport) Modelle unter der F (Fugenferdi) Modellen geführt. BMW war konsequent, und hat deswegen bereits die internen Fahrzeugbezeichnungen von Exx auf Fxx umgestellt! 😁 😁 😁 Und wo wir gerade dabei sind. Fugenferdi bekommt bei Praktiker auch 25% auf Artikel MIT Stecker und Budget Produkte! ^^

Nichts für ungut. Die BMW toll, Mercedes doof User sind weder hier noch umgekehrt bei den BMW Kollegen Willkommen. Letztlich entscheidet nur noch das Herz, ob Propeller oder Stern.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Euch ist im Verlauf der Diskussion wohl noch gar nicht aufgefallen, dass selbst ein C 220 CDI Limousine mit Automatik nur 8,1 s von 0-100 km/h braucht.

Mercedes hat die Beschleunigungswerte des A 220 CDI wohl künstlich verschlechtert, um zukünftig den 4 MATIC besser verkaufen zu können...

Der C220CDI hat ja auch die Kraft der zwei Herzen, er hat 2 Turbolader.

kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?

Zitat:

Original geschrieben von ml2602


kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?

Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von ml2602


kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?
Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

renault is formel1 weltmeister! daran wirds wohl liegen! *ironie off*

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von ml2602


kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?
Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

Es wird mir eine Freude sein, dich mit meinem A220 CDI, der nur 170 PS und 350Nm hat auf der Autobahn abzuziehen. Dein bayrischer Mistwagen kommt da sicher nicht hinterher.

Achtung nicht zu ernst nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von ml2602


kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?
Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

Handschalter 260 nm 1750 bis 2500

Dct 250 Nm bei 1400 bis 2800

ich bin seit 20h in dem Forum und weiß jetzt schon das du ein dummer Schwätzer bist... Hast du mal bei BMW nachgeschaut ??? der 1er BMW 184 PS 380 Nm toooooooooooooollllll 30 mehr glückwünsch der mercedes motor ist ja die totale fehlkonstruktion ^^
Merkst du eigentlich nicht das dich hier niemand mehr ernst nimmt 😉 Am besten du gehst dich abmelden und X1 fahren

Zitat:

Original geschrieben von ml2602


ich bin seit 20h in dem Forum und weiß jetzt schon das du ein dummer Schwätzer bist... Hast du mal bei BMW nachgeschaut ??? der 1er BMW 184 PS 380 Nm toooooooooooooollllll 30 mehr glückwünsch der mercedes motor ist ja die totale fehlkonstruktion ^^
Merkst du eigentlich nicht das dich hier niemand mehr ernst nimmt 😉 Am besten du gehst dich abmelden und X1 fahren

Fugilein macht sich in jedem Forum lächerlich bei BMW wird er auch nicht ernst genommen,und im Landrover Forum wollen sie ihn auch nicht .

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von ml2602


kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?
Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

Hast du schon mal in den Motorraum der A-Klasse reingeschaut.

Ich glaube nicht , das der Motor mit 2 Turbolader in die A-Klasse reinpasst.

Außerdem würde dass viele Drehmoment das Doppelkupplungsgetriebe nicht vertragen.
Mercedes Motoren sind nicht auf Spitzenleistung sondern auf Haltbarkeit konstruiert.

dann ist das zumindest nicht nur hier im Forum so 😉

Also mein Verkäufer hat das gesagt und wenn man nach dem Motor in wikipedia sucht ist das auch so...

"Zwei Turbolader von BorgWarner in zweistufiger Anordnung sorgen bei den stärkeren Versionen (220 CDI BlueEFFICIENCY und 250 CDI BlueEFFICIENCY) für Schub"

Zitat:

Original geschrieben von ml2602


dann ist das zumindest nicht nur hier im Forum so 😉

Also mein Verkäufer hat das gesagt und wenn man nach dem Motor in wikipedia sucht ist das auch so...

"Zwei Turbolader von BorgWarner in zweistufiger Anordnung sorgen bei den stärkeren Versionen (220 CDI BlueEFFICIENCY und 250 CDI BlueEFFICIENCY) für Schub"

Ja bei den Längsmotoren mit Heckantrieb.

Bei der A-Klasse hat der 220 CDI nur einen Turbolader.

So habe ich es damals auch gemacht - A200CDI mit Sportpaket gefahren und A220 Urban bestellt. Ich fand den 200er Motor einfach zu unterdimensioniert für das Auto in Verbindung mit dem Automat. Und immerhin wiegt das Ding 1,5 Tonnen. Nach einem Monat und 3000 km kann ich nur sagen, dass es dir richtige Entscheidung war. Antritt und Durchzug machen wirklich Spass und der Motor harmoniert gut mit dem DCT. Bei normaler Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h hört man innen vom Motor kaum etwas. Verbrauch liegt bei konstant 130 zwischen 5,7 und 6,4 l/100 km (Winterreifen). Bei schnellerer Fahrweise (160-180) sind schnell 7,5 bis 8 l drin.

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von ml2602


dann ist das zumindest nicht nur hier im Forum so 😉

Also mein Verkäufer hat das gesagt und wenn man nach dem Motor in wikipedia sucht ist das auch so...

"Zwei Turbolader von BorgWarner in zweistufiger Anordnung sorgen bei den stärkeren Versionen (220 CDI BlueEFFICIENCY und 250 CDI BlueEFFICIENCY) für Schub"

Ja bei den Längsmotoren mit Heckantrieb.

Bei der A-Klasse hat der 220 CDI nur einen Turbolader.

Ist aber doof das mir das dann von Mercedes anders erzählt wird... wo kann man sowas denn nachlesen ? weil wenn ich mir ein Auto kaufe interessiert mich schon was drin steckt 😉

Ahh danke ich bin auch einen 200 probegefahren und habe mir einen 220 bestellt 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von ml2602


kann das nicht einfach sein das die das wollten damit sie ab 100 trotzdem noch zug haben ? Hat mir zumindest mal ein Mitarbeiter gesagt.
Und noch eine andere frage der 220 cdi hat doch auch 2 Turbolader zumindest laut meinem Verkäufer und den Daten die man im Internet liest ?
Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

A220 CDI hat 1 Turbolader, Mehrwege-Abgasrückführung welche mit 4.3L NEFZ Euro 6 erfüllt.

PassionBlog

Wikipedia

Und Fugenferkl, was kann dein X1...? (hab mir die Mühe gemacht die BMW-Site zu konsultieren, aber weder in dem denkbar schlechten Konfigurator noch in den technischen Daten findet man was über Abgasnormen....)

Mehrwege-agr

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Was, der A220 CDI hat auch 2 Turbolader, aber trotz 2140 ccm Hubraum nur 170 PS und nur 350 Nm Drehmoment? Kann Mercedes keine Motoren mehr konstruieren? Kein Wunder, dass man jetzt bei Renault zukauft, der 1,5 Liter im Handschalter 180 CDI von Renault hat mehr Drehmoment als der Mercedes 1,8 Liter im 180 CDI Automatik, wie kann so was sein?

Handschalter 260 nm 1750 bis 2500
Dct 250 Nm bei 1400 bis 2800

Nutzbare Drehzahlbänder:

Renault 1750 bis 2500 = 750 U/Min. --> 260NM
Mercedes 1400 bis 2800 = 1400U/Min. --> 250NM

Die zahlen sprechen für sich. Während der "kleine" 180CDI häufig aufgrund des niedrigen Drehzahlbandes geschalten werden muss, kann die DCT von Mercedes lässig bis knapp 3000 U/Min. den Gang drin lassen, ohne einen Schaltvorgang. Somit wird rund 50% länger die volle NM Leistung beim MB Aggregat zur Verfügung gestellt.

Die 10NM mehr werden durch das breitere Drehzahlband mehr als nur egalisiert, der Mercedes Motor wirkt (garantiert!) subjektiv sogar deutlich schneller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen