Ist schon etwas von Facelift beim UP in Sicht?
Hallo zusammen,
da der Corsa meiner Frau den nächsten Tüv wohl nicht überstehen wird, träumt sie von einem neuen VW UP.
Allerdings hätte ich so gern das erste Facelift abgewartet.
Ist da schon etwas in Sicht?
Dank Euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jodu
da der Corsa meiner Frau den nächsten Tüv wohl nicht überstehen wird, träumt sie von einem neuen VW UP.
Bei Alpträumen sollte sie einen Arzt konsultieren.
200 Antworten
Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 11. Juni 2015 um 16:48:47 Uhr:
Also ich würde aktuell zum KARL tendieren...
sieht einfach mehr nach Auto aus...
vor allem auch innen... das Armaturenbrett... dagegen IST das Teil im UP ein... "Brett"... mit 70er-Jahre-Anmutung.Fazit : Ich finde, OPEL macht sich 🙂
Finde ich auch. Bislang bietet Opel für den Karl nur eine Motorvariante an. Wurde oben mal gefragt.
@ SoCool:
Stimmt, nur 75 Ps und 5 Türer, die "Spitzenmotorisiering" beim Up für weniger Geld.
VW bietet eine gedrosselte Variante 60Ps für mehr Geld.
Gruss,
Edwin
http://www.bild.de/.../vw-cross-up-41410236.bild.html?...
Aus eins mach drei: VW will seinen Kleinsten, den Up, aufpeppen – nicht über Nacht, sondern in zwei zeitversetzten Schritten.
Den Anfang macht im Sommer 2016 die Produktaufwertung, bei der vor allem das Heck knackiger wird. 2020 soll dann laut AUTO BILD eine ganz neue Up-Familie kommen. Vermutlich nur noch als Fünftürer, der in der Käufergunst deutlich vor dem Dreitürer liegt. Dazu sind noch ein Van und ein kleiner SUV im Gespräch.
WERBUNG
Der Mini-SUV Cross Up ist rundum höhergelegt. In Verbindung mit dem größtmöglichen Raddurchmesser und entsprechenden Designmodifikationen – etwa robusten Kunststoff-Planken an der Seite – ändert sich der Charakter in Richtung Freizeit und Abenteuer. Allrad ist nicht vorgesehen, wäre aber dank VW-Baukasten sofort verfügbar.
Bei den Motoren setzt VW weiter auf Dreizylinder. Sie leisten zwischen 75 PS und 116 PS. Der E-Up bleibt zwar im Programm, doch der neue (wenn auch gleich starke) Elektromotor verspricht bessere Fahrleistungen und eine größere Reichweite.
Preise: ab etwa 14 000 Euro.
Zitat:
@SoCool schrieb am 20. Juni 2015 um 14:38:47 Uhr:
Vermutlich nur noch als Fünftürer, der in der Käufergunst deutlich vor dem Dreitürer liegt.
Wenn ich mich recht erinnere, will VW bei Polo und Golf den 3-Türer abschaffen, weil es zu teuer ist. Warum machen sie das nicht heute schon beim Up, wo die Margen sicher noch geringer sind?
Ähnliche Themen
Nicht mehr ganz so "Kindchen-Schema", oder?
2-/4-Türer: Viele bieten gar keine 2-türige Alternative an, wenn ich an die Franzosen meiner Kindheit denke.
Macht für mich eh keinen Sinn, weil die lange Tür in schmalen Parklücken weniger weit aufgeht, was den überstrichenen Kreiswinkel anbelangt.
Bei mir passt das allerdings auch alles. Sehr groß gewachsene Leute bevorzugen ja den 2-Türer, weil dort die B-Säule nicht im Blickfeld liegt oder gar VOR der eigenen Sitzlängenposition.
Habe heute eine AutoBild aus Ende April in den Fingern gehabt. Da haben die Stein und Bein geschworen, dass die Up-Familie 2018 überarbeitet wird. Tut mir leid, aber die müssen schreiben und denken sich einfach nur alles mögliche aus.
Ansonsten bedingt die dreitürige Variante natürlich werbewirksame Einstigspreise bei einer Variante, die nur die wenigsten dann wirklich kaufen. Das wird der einzige Grund sein.
Na ja, sie müssen ja jede Woche ihre Auflage verkaufen, insofern ist die AB oft nichts anderes als die "Bild der Frau" für Männer, anstatt neuester Diät-Tipps und dem neuesten über royale und sonstige A-Z-Promis (meist erstunken und erlogen und schlichtweg nur aus den Fingern gesaugt) gibt´s in der AB dann halt Fake-Fotos neuer Modelle, Mutmaßungen zu Technik und Ausstattungsumfang, dito zum Erscheinungstermin und den Preisen, daneben buntes aus aller Welt, bisschen Pflege- und Diät=Verbrauchstipps etc., alles dasselbe in "grün".
Am schönsten sind immer die Vergleichstest, in denen auf Zwang ein offenbar meist schon vorher feststehendes Urteil final doch (knapp, überraschend etc.) doch noch erreicht wird, weil in der Summe seiner Eigenschaften der X oder Y eben doch das bessere Fahrzeug ist...
Ich denke, die 2-türige Version ist wegen der Pflegedienste nicht wegzudenken, weil die eben schon auf die paar Euro schauen aber dennoch oft VW den Vorzug geben, wenn der Preis stimmt.
Zitat:
@gato311 schrieb am 21. Juni 2015 um 09:42:23 Uhr:
Ich denke, die 2-türige Version ist wegen der Pflegedienste nicht wegzudenken, weil die eben schon auf die paar Euro schauen aber dennoch oft VW den Vorzug geben, wenn der Preis stimmt.
Die ambulanten Pflegedienste fahren bei uns oft im Fiat Panda rum.
Bei uns noch immer mit Fox, aber vor allem mit weißen oder roten ups.
Da die günstigste Variante von Mii und Citigo ja, glaub ich, nach Liste noch etwas günstiger sind, gehe ich davon aus, dass VW dennoch die günstigsten Gewerbe-Leasing-Konditionen anbietet, weshalb man dann so viele ups sieht.
Stimmt dass lackierte Blech im Up ist nicht mehr Zeitgemäs dass letzte Auto was dass hatte war mein Opel Corsa A gewesen.
Vorsicht, ganz dünnes Eis hier im up-Forum! 😉
p.s.: War mal anders gedacht, ist dann aber dem Rotstift zum Opfer gefallen, wie so einiges anderes beim up leider auch, aber momentan reift er ja, hat jetzt schon einen zweiten eFH-Schalter links, wer weiß, was noch alles kommen wird...
https://de.wikipedia.org/.../VW_up!?...
https://de.wikipedia.org/.../VW_up!?...
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 22. Juni 2015 um 15:43:57 Uhr:
Stimmt dass lackierte Blech im Up ist nicht mehr Zeitgemäs dass letzte Auto was dass hatte war mein Opel Corsa A gewesen.
Da hast Du recht. Der Daewoo Spark ähm der Chevrolet Spark, ich meine natürlich den Opel Karl, der hat das natürlich nicht. Ganz Recht.
Aber mal ganz ehrlich: Dacia Stepway und dann von Zeitgemäßer Anmutung reden?
Der ist ja wohl um einiges einfacher als ein Up!.
Zitat:
@tibu123 schrieb am 22. Juni 2015 um 16:04:52 Uhr:
Da hast Du recht. Der Daewoo Spark ähm der Chevrolet Spark, ich meine natürlich den Opel Karl, der hat das natürlich nicht. Ganz Recht.
...Dacia Stepway ...ist ja wohl um einiges einfacher als ein Up!.
Da würde ich widersprechen.
- HÄRTESTES Billigplastik und lackierte Flächen an der Tür
- SIMPELST "designtes" Armaturen-"Brett"... ebenfalls in Billigstplastik
--> da sind Dacia NICHT "einfacher".
Und da Du den KARL meinst, bashen zu müssen... speziell aufgrund seiner Herkunft...
--> der UP(s)-ist-das-eine-miese-Qualität-VW aus BRATISLAVA ... soll da besser sein ?!?
Sorry. Sehe ich nicht.