Ist Rost am e46 ein Thema???

BMW 3er E46

Hallo,
plane so langsam den kauf meines nächsten PKW welcher natürlich wieder ein
weiß-blauer mit Sixpack ab 2,5L werden muss.
Da ich mit meinem e36 momentan aufgrund guter Pflege noch sehr zufrieden
bin habe ich natürlich reichlich Zeit dabei.
Der nächste sollte aus Platzgründen am besten eine Limo werden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich ja das die Mechanik dieser Fahrzeuge bei regelmäßiger Wartung sehr haltbar ist.
Nur wie sieht es mit dem Rost aus?
Mitterweile sind die jüngsten e46 ja auch bereits mindestens 6Jahre alt und werden natürlich auch nicht jünger.
Da die ganze e90 Familie mir überhaupt nicht zusagt bleibt nur der e46 oder eventuell auch der "einser" übrig.
Gibt es stellen an denen die e46er gerne rosten oder gibt es dieses Problem in dieser Baureihe überhaupt nicht?
Wenn ich davon ausgehe das mein alter e30 damals nach 14Jahren null Rost hatte sollte dieser Maßstab bei neueren Fahrzeugen doch locker gehalten werden, oder?
Budget max. 15000Euro, gerne auch weniger.

Gruß
SK

Beste Antwort im Thema

Hi,

naja, habe aber schon öfter gehört, daß das Cabrio generell besser abschneidet, da ja beim Bau von BMW Cabrios die Kinderkrankheiten der laufenden Serie schon beseitigt waren.

Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach der E46 der schönste und eleganteste 3er, den BMW je gebaut hat. Der E90 gefällt mir nur als Coupé, das Cabrio mit Stahldach mag ich gar nicht, es verkörpert nicht mehr den Stil der 3er Cabrios, welche für mich schon immer ein Traum waren ... da sie auch zeitlos und ohne Schnörkel sind, vorrausgesetzt sie sind nicht verbastelt und haben eine gute Ausstattung, was bei den meisten Cabrios ja zutrifft, bei dem Neupreis :-).

Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).

Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...

Gruß
bille

80 weitere Antworten
80 Antworten

@chris_m: was zeigt eigentlich Bild 5? Die Kiste muss vom Vorgänger ja über Kiesstrassen geküppelt worden sein, der Wintersalz tat ein übriges. Ich habe auch einen 98er, der hat nur kleinere Steinschlagschäden am Unterboden. Eine Sprühdose mit Wachs war immer hilfreich beim Ölwechsel auf der Bühne.
Ist die HA am ausreissen? Sieht verdächtig aus.

Schon traurig, wie manche E46 gammeln 🙁 Da waren die alten Baureihen doch besser. Nach dem Winter begutachte ich meinen auch genauer...

Beim nächsten Auto werde ich es mir wohl dreimal überlegen müssen obs ein E90 wird oder doch was anderes...

Wie sieht es beim Cabrio aus?

Ich meine, da soll es wenige bis gar keine Probleme geben, was Rost betrifft...

Gruß
bille

P.S.
Rost am E30: nein
Rost am E36 Coupé Bj. 07/94: Radläufe hinten und unter der Gummidichtung Kofferraum.
Rost am E36 Cabrio Bj. 04/99: nein

Das Cabby dürfte genauso betroffen sein, is ja auch ein E46 mit allen Vor- und Nachteilen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Schon traurig, wie manche E46 gammeln 🙁 Da waren die alten Baureihen doch besser. Nach dem Winter begutachte ich meinen auch genauer...

Beim nächsten Auto werde ich es mir wohl dreimal überlegen müssen obs ein E90 wird oder doch was anderes...

..... beim nächsten Auto überlegst Du doch seit einigen Thrads eh einen A4. Unterm Strich läßt Du kein gutes Haar mehr an BMW besonders am E46.

Bleibt nur eins zu sagen: kauf Deinen A4 und wart ab was an der Schüssel alles kommt. Auch A4´s sind nicht fehlerfrei kann ich da nur sagen.

Greetz Touri

@holsteiner
Ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen. Auf dem Bild sieht man einen kleinen Riss, muss ich beim nächsten Mal auf der Bühne nachsehen ob nur der Unterbodenschutz aufgerissen ist oder ob es sich wirklich um das Blech handelt. Wenn es das Blech ist wirds selbst geflickt, die Reparatur bei BMW würde ja fast mehr kosten als der Wagen wert ist. 🙄

Bild 5:
Unterboden hinten rechts.
Genauer gesagt im folgenden Link die Nr.3
Teilekatalog

Gruß
Christian

Hat auch jemand Bilder von Roststellen an der Karosserie?
Fälze, Türen, Motorhaube, Leisten, Heckklappe?
Sooo schlimm kann es doch nicht sein, ich hab rein äußerlich noch nie Rost an einem E46 gesehen....

@Chris_m: sind das auf Bild 2 Durchrostungen des Querträgers oder sind die Öffnungen original? Ist mir rätselhaft was mit dem Unterboden
passiert ist. Mein 323i kam vor 8 Jahren aus der Ex-DDR, der Unterboden
hatte auch schwere Beschädigungen, aber kaum Rost. Sah so aus als wenn der Vorbesitzer immer durch ein "Flussbett" geknüppelt ist.
Werde im Sommer mal wieder meinen Unterboden inspizieren.
Für fast 12 Jahre ist der Gesamtzustand der Karosserie noch sehr gut.

P.S. Die katodische Tauchlackierung/Phosphatierung beim E46 ist generell
sehr gut, daran ändern die wenigen Ausnahmen nichts.

Die Öffnungen sind original. Solange es nur Anbauteile sind, würde ich es ja verstehen. Aber das jeder aufgeschossene Bolzen, das Blech rechts hinten und einige Halter am Unterboden sowas von rosten...
Eine kleine Beschädigung, durch vermutlich Steinschlag, rostet ebenfalls am Unterboden vor sich hin, ca. so groß wie eine 1€ Münze. Ich müsste den halben Unterboden meines Wagens sandstrahlen und dann wieder neu versiegeln und schützen. Das wäre allerdings verdammt teuer und ich wüsste auch nicht wie und was genau ich zum richtigen Schutz auftragen müsste, denn nach dem Sandstrahlen wäre das Blech blank und einfach darauf den Unterbodenschutz zu sprühen hätte fatale Auswirkungen.

@orlando318
Nicht viele rosten so viel wie meiner. Da habe ich einfach Pech gehabt, beim Kauf war es auch noch nicht absehbar.
Die äußerlichen Stellen an denen sich Rost bilden kann (Haube, Einstieg, Türfalz, etc.), fallen nicht sofort ins Auge, sofern man noch nichts davon weiß. 😉

Meine Motorhaube wirft auch schon eine Rostblase, davon kann ich dir ein Foto machen und werde es dann hier posten sobald ich vom Einkauf zurück bin.

Motorhaube

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Schon traurig, wie manche E46 gammeln 🙁 Da waren die alten Baureihen doch besser. Nach dem Winter begutachte ich meinen auch genauer...

Beim nächsten Auto werde ich es mir wohl dreimal überlegen müssen obs ein E90 wird oder doch was anderes...

..... beim nächsten Auto überlegst Du doch seit einigen Thrads eh einen A4. Unterm Strich läßt Du kein gutes Haar mehr an BMW besonders am E46.

Bleibt nur eins zu sagen: kauf Deinen A4 und wart ab was an der Schüssel alles kommt. Auch A4´s sind nicht fehlerfrei kann ich da nur sagen.

Greetz Touri

Wie gesagt, ich finde BMW gut, besonders den neuen E90 LCI, F10 und den neuen Z4, und wer sagt das es ein A4 sein muss, gibt auch genug andere schöne Auto's, auch von BMW. Wo hab ich in diesem Thread was vom A4 geschrieben? Also mal den Ball flach halten.

Außerdem musst du zugeben, das der E46 nicht ein Glanzstück von BMW war. Gab und gibt bessere BMW's. Aber man darf ja nicht meckern, is ja ein BMW, zumindestens nicht wenn man nicht ständig vorgeheult bekommen will, das man an BMW kein gutes Haar mehr lässt, wenn man ein Konkurenzprodukt lobt 🙄

Ich finde auch das zu jeder neuen "Auswahl" auch die Autos anderer Hersteller
mit angesehen werden müssen.
Nach jedem (Informations) Ausflug zu einer anderen Marke bin ich froh das es doch die guten Fahrzeuge von BMW mit Ihren Sahne 6Zylinder gibt, damit habe ich Bestätigung das ich mit
BMW für mich auf dem richtigen Weg bin.
Es wird wohl kein Auto auf dem Markt sein welches ganz ohne Fehler ist, ist nur die Frage
womit kann ich leben und was ist es mir wert.
Das Autos welche mechanisch beschädigt wurden an dieser Stelle früher oder später rosten ist doch ganz klar.
Wie es aussieht scheint es aber kein generelles Rostproblem am e46 zu geben, habe ich auch sonst noch in keiner Fachzeitschrift gelesen, da haben andere Hersteller viel mehr mit zu tun.

Gruß
SK

Hi,

naja, habe aber schon öfter gehört, daß das Cabrio generell besser abschneidet, da ja beim Bau von BMW Cabrios die Kinderkrankheiten der laufenden Serie schon beseitigt waren.

Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach der E46 der schönste und eleganteste 3er, den BMW je gebaut hat. Der E90 gefällt mir nur als Coupé, das Cabrio mit Stahldach mag ich gar nicht, es verkörpert nicht mehr den Stil der 3er Cabrios, welche für mich schon immer ein Traum waren ... da sie auch zeitlos und ohne Schnörkel sind, vorrausgesetzt sie sind nicht verbastelt und haben eine gute Ausstattung, was bei den meisten Cabrios ja zutrifft, bei dem Neupreis :-).

Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).

Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...

Gruß
bille

Zitat:

Original geschrieben von bille1806


Hi,

naja, habe aber schon öfter gehört, daß das Cabrio generell besser abschneidet, da ja beim Bau von BMW Cabrios die Kinderkrankheiten der laufenden Serie schon beseitigt waren.

Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach der E46 der schönste und eleganteste 3er, den BMW je gebaut hat. Der E90 gefällt mir nur als Coupé, das Cabrio mit Stahldach mag ich gar nicht, es verkörpert nicht mehr den Stil der 3er Cabrios, welche für mich schon immer ein Traum waren ... da sie auch zeitlos und ohne Schnörkel sind, vorrausgesetzt sie sind nicht verbastelt und haben eine gute Ausstattung, was bei den meisten Cabrios ja zutrifft, bei dem Neupreis :-).

Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).

Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...

Gruß
bille

Is ja auch ok, jeder hat nen anderen Geschmack, aber die Sache mit den Einsparungen (Amaturenbrett und co.) betrafen ja nur den E36. Der E46 is ja ne Limo die kürzer is und anders aussieht 🙂

Hi,

ah, dann war ich falsch informiert, was den E46 Compact betrifft bezüglich Armaturenbrett usw., sorry ...

bille

Zitat:

Original geschrieben von bille1806


Hi,

ah, dann war ich falsch informiert, was den E46 Compact betrifft bezüglich Armaturenbrett usw., sorry ...

bille

Macht ja nix, das denken viele 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen