Ist Ölwechsel selber machen noch zeitgemäß?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bin am überlegen den Ölwechsel selber zu machen.

Wir haben eine Werkstatt und das Altöl könnte auch dort entsorgt werden.

Die Frage ist, lohnt es sich und ist es noch zeitgemäß?

Wie handhabt Ihr das bzw. was würdet Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Das seh ich als Marketinggelaber bzw. die Angst nichts falsches empfehlen zu wollen und verklagt zu werden und deswegen vorsichtig zu argumentieren.
ADAC, Ölverkäufer, Autohersteller profitieren alle von übertriebener Wegwerfmentalität.

Wenn ein Motoröl im Motor 1-2 Jahre unter im wahrsten Sinne des Wortes Höllenbedingungen aushält, dann wird das Öl in einem verschlossenen Behälter unter Zimmertemperatur nicht nach 3-5 Jahren austauschwürdig sein.
Selbst Bremsflüssigkeit zieht in so einer Zeit nicht nennenswert Wasser durch die Verpackung und im Motoröl würden diese paar ppm sowieso verdampfen.

Additive, die sich absetzen, werden sowieso wieder vermischt. Und chemisch instabil sind sie nicht, denn sonst: Siehe Motor bei hunderten Grad und Scherkräften.

Das Zeug ist keine Milch. Ich glaub manche wollen einem das vermitteln 😁
Genauso im bereits geöffneten Gebinde 0,5 Jahre.
Absoluter Schwachsinn. Da hält Olivenöl ja länger.
Wie kann das bereits geöffnete Öl im Motor nur so lange halten.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ja gut, aber so könnte ich sie gleich beim Umtausch vom Filter mit umtauschen.

Es ist aber scheinbar die richtige Schraube, denn ich habe sie inzwischen im Netz gefunden und dort wird sie auch für mein Fahrzeug angezeigt.
FEBI BILSTEIN 15374.

Mich hat der Stahldichtring irritiert.

Danke!

Gruß

Was für ein Material hast Du denn erwartet? Der Ring sollte eigentlich aus Alu sein.

Ein weicheres Material, das sich besser anpasst.
Ich werde das morgen, wenn ich den Filter umtausche, auch gleich mal abklären.

Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 10. Oktober 2022 um 18:53:30 Uhr:


Ein weicheres Material, das sich besser anpasst.
Ich werde das morgen, wenn ich den Filter umtausche, auch gleich mal abklären.

Das Material sollte in der elektrochemischen Spannungsreihe so nah wie möglich bei dem Material deiner Ölwanne sein, das ist bei Kupfer nicht der Fall falls dir das vorschwebt.

Ähnliche Themen

Für mich lohnt sich das nicht selber Hand anzulegen.

Habe vor 2 Wochen mit Ölfilter und 5 Liter Shell Helix 62 € bezahlt.

Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 10. Oktober 2022 um 12:50:45 Uhr:



Jetzt bin ich bei der Ablassschraube aber auch skeptisch, da ich über die Artikelnummer nichts finden konnte.
Es ist eine Sechskantschraube mit einem Stahlring.

Ist diese Ablassschraube richtig und hat zum Abdichten einen Stahlring?
-------------------------------------------------------------------------------------
Gruß

Golf Plus 1.4 TSI, 90kW, gebaut 11/2011

Das war meine eigentliche Frage!
Hätte ja sein können, dass auch mal jemand eine Ölablassschraube (für den gleichen Motortyp) gekauft hat.

Gruß

Zitat:

@DirkF1 schrieb am 11. Oktober 2022 um 07:11:21 Uhr:


Für mich lohnt sich das nicht selber Hand anzulegen.

Habe vor 2 Wochen mit Ölfilter und 5 Liter Shell Helix 62 € bezahlt.

Für mich lohnt es sich.

Hast du eine Vollkostenrechnung gemacht? Erstmal zur Wkst. hinkommen, min. 30ct./ km. Und dann die Zeit, wenn du eine Ingenieursstunde für dich ansetzt sind das nochmal 100EUR/Stunde.
Hast du die Arbeit überprüft? Sind alle Gewinde noch i.O., alle Schrauben von Abdeckungen wieder verbaut, der Ölfilter richtig eingebaut? // bei YT bei den Autodoktoren zu sehen, Wkst. hat doppelte Dichtung am Ölfilter verbaut, Motor war sehr undicht //
Außerdem kann man bei der Arbeit die man selbst erledigt, auch gleich eine sorgfältige Sichtkontrolle am Fzg. durchführen. So ist die Familie immer sicher und zuverlässig unterwegs.

Rechnerisch wäre ich bei dem Ölwechsel in der Wkst. jetzt bei ca. 200 EUR.

Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen