Ist mein TT kaputt oder ist das normal?
Hallo liebe TT Freunde,
habe mir einen gebrauchten Audi TT mit 225PS mit 95 000km gekauft.Der Wagen war soweit immer bei der anfälligen Inspektion.BJ: 11/99
Jetzt meine Fragen:
1. Problem:
Wenn ich den Wagen Morgens aus der Garage hole und der Wagen stand lange und ist total kalt.Dann ruckelt der Wagen den ersten km.Auch bei niedrigen Drehzahlen! Nach einem km läuft der Wagen soweit ohne ruckeln.
2. Problem:
Der Wagen hat ein riesen Turbo loch.Der Wagen fährt schwach bis normal bi 4500 Umdrehungen und beschleunigt erst dann extrem! (ganz extrem ist es im 2. Gang).Ausserdem hat der Turbo für eine Sekunde keine Leistung wenn ich zum Beispiel einen Gang höher schalte! Ist das normal? (bin noch nie Turbo-Autos gefahren) oder kann da was nciht stimmen?
30 Antworten
Hatte ich bei meinem 225er auch. Extremes ruckeln im Kaltstartverhalten und wenig Durchzug. War bei mir der LMM.....
Hab das Ding auf 24H3 tauschen lassen und dann ging er wieder wie Sau. Man merkt es nicht wirklich, da es ein schleichender Prozess, an den man sich gewöhnt. Aber wenn er (LMM) neu ist, dann ists wie ne Neugeburt. Der Rast wieder wie wild.
Gruss
@MyTThos
Die Lambdasonde gibt aber auch gern ihren Geist auf weil der LMM defekt ist.Bei meinem Wagen war sie auch durch den defekten LMM weggeschmolzen.Sie wurde als erstes erkannt.Es war dann etwas besser, aber eben nicht so wie immer.Deshalb kam dann der LMM raus.Preise hab ich ja bereits gepostet.
MfG GUNNAR
Tatsächlich 🙂
hatte ich wohl überlesen. Ist das eigentlich ein typischer Schaden für einen TT ? Gibt es vielleicht andere Macken, von denen man sagen kann, daß die speziell nur bei AUDIs bzw. TTs auftauchen?
Tschuldigt die dummen Fragen, war bisher überzeugter OPEL - Fahrer. Das ist mein erster Audi 😉
thx
MyTThos
Das LMM Problem ist generell ein VW/Audi/Seat/Skoda Thema.Das kann man nicht nur dem Audi TT zuschreiben.
Es können sicher auch mal andere Defekte ähnliche Sympthome hervorrufen und man denkt gleich an den LMM, aber was die Teile so kaputtgehen ist schon nicht normal.
Viel Erfolg und vielleicht mal die Suchfunktion nutzen.Das Thema kommt hier "gelegentlich" vor.Es gibt /gab beim TT sicher immer mal Paar Dinge die TT-spezifisch sind, letztens hatten sie hier ja die gerissene Frontscheibe, es gibt ab und an defekte FIS-Display.Aber alles in allem passt es schon.
MfG GUNNAR
Ähnliche Themen
hat mir jemand eine anleitung wie ich den lmm aus und einbaue
ganz einfach die schelle vom ansaugschlauch ab, die zwei kreuzschrauben mit denen das lmm gehäuse am luffikasten dran ist raus und den LMM samt gehäuse raus...in umgekehrter reihenfolge denneuen rein und gut!
So nachdem vor ca. 5 Monaten das erste mal ein sporadischer Fehler vom Luftmengenmesser erkannt wurde trat dieser heute wieder auf 🙁
Diese Motorkontrolllampe hat aufgeleuchtet, ich gleich wieder hin zu Audi und gemeint dass das schon das zweite Mal sei. Dann hat er gemeint weil der LMM erst im September letzten Jahres erneuert wurde krieg ich jetzt wieder einen neuen. *Freu* Dieses Leerlaufruckeln habe ich auch. Hoffentlich ist es danach weg 😁
MfG
Sepp
Hallo,
kennt ihr die Teilenummer der LMM´s die jetzt getauscht werden ?
Es kann sein das die einen anderen Endbuchstaben haben als die von der letzen Tauschaktion.
Vorher war es C !
ich hab das Problem mit dem unsauberen Motorlauf bei kaltem Motor auch. Fehler sind keine eingetragen...
Achja noch ne Frage.
Da ja wie´s aussschaut mein LMM defekt ist, zur Zeit verbraucht mein TT echt ar... viel Benzin. Kann das mit dem LMM zusammenhängen ????
MfG
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
Hallo,
kennt ihr die Teilenummer der LMM´s die jetzt getauscht werden ?
Es kann sein das die einen anderen Endbuchstaben haben als die von der letzen Tauschaktion.
Vorher war es C !
Also genau deswegen hab ich gestern beim Freundlichen nachgefragt. Die jetzigen haben CX zumindest beim 180er AJQ. Das wird aber auch für andere so sein.
😉
CX wird bestellt aber ein D wird eingebaut beim 225er kommt einer mit endung E rein..
Wieso D?
Der Teileonkel meinte CX!
Und wie siehts mit dem Verbrauch bei einem defekten LMM aus ??? Also wie gesagt bei mir is der ziemlich hoch zur Zeit 🙁 Bin mit ca. 55 Liter gerade mal ca. 380km gekommen.............. Soviel habe ich noch nie verbraucht !?!?!? Und Klima habe ich auch nicht so oft an........... Was meint ihr bzw. habt ihr auch schon die Erfahrung bei defektem LMM gemacht dass der Verbrauch höher ist ???
MfG
Sepp
Das X bedeutet AT Teil, Austausch Teil.