Ist mein LMM ok?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe gerade über vcds ein Diagramm erstellt von meinem LMM mit SOLL IST.

Mit laufendem Motor im stehen aufs Gas gedrückt.

Der IST werd ich deutlich höher als SOLL, ist er defekt?

Ich wäre dankbar über eine fachliche Aussage.

Fgfdg
Beste Antwort im Thema

Steht eigentlich alles im VCDS Handbuch, aber gut ist kein problem es zu erklären.

Gehst ins Motorsteuergerät (01) und dann Messwertblöcke oder Erweiterte Messwerte.
Bei erweiterte Messwerte kannst du max. 12 Messwerte gleichzeitig auswählen und messen.
Bei den Messungen muss mann nur darauf achten das wenn viele Messwerte ausgewählt werden,
der Messinterval pro Messwert größer wird. Das heißt wenige werte pro ausgewähltem Messblock.

Für die Messung die ich als .pdf reingestellt habe bin ich folgender maßen vorgegangen.

Motorsteuergerät (01) dann Messwertblöcke anklicken und dort dann kanal 003 oben eingestellt, und 011 im mittleren block eingestellt. Dann Turbo falls es geht, bei mir ging es irgendwie nicht muss noch raus finden warum.

Dann auf Protokoll drücken und dateiname auswählen.
Anschließend Start drücken und losfahren.

Da ich Start im stehenden zustand gedrückt habe, musste ich noch etwas auf geschwindigkeit kommen damit ich in den dritten gang schalten konnte, deshalb fängt bei mir die Leistungmessung erst ab dem zeitwert 2.92 an der X-Achse an.
Ab dem Zeitwert 2.92 ständig vollgas halten bis er selber nicht in den 4 schaltet, danach einfach ausgerollt.

Anschließen mit libreoffice formatiert und das Diagramm erstellt.

Gruß
Audiflitzer24

166 weitere Antworten
166 Antworten

LMM Werte? Du meinst die Lernwerte im Motorsteuergerät? LMM Werte an sich kann man nicht zurücksetzen, denn die werden ja im Betrieb gemessen. Die generellen Lernwerte des Motorsteuergerätes gehen natürlich schon zum Zurücksetzen, dazu einfach in die Messwertblöcke gehen, die solltest du definitiv haben.

Ich habe letztens den LMM für eine Kurzstrecke von 5km abgesteckt, dann werden ja Standardwerte angenommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Anfahren, beim 2.7TDi Handschalter, nur noch mit sehr viel Gefühl möglich war.
Bei den ersten Versuchen schoss die Drehzahl so schnell hoch, hatte was von erster Fahrstunde *Träum*...
Hat sich alles in Summer viel zackiger angeführt, aber das anfahren war schon heftig.
Nach dem anstecken war das Verhalten wieder "normal", nicht mehr so abrupt bei minimaler Gaspedal Bewegung, ist das ein Indiz für ein verschlissenen LMM?

Habe das selbe eben nochmal gemacht, übrigens bei nun guten 180.000km, und im direkten Vergleich ist bei gleicher Gaspedalstellung die Drehzahl ohne LMM 200-400 Umdrehung höher, auch kleinste pedalbewegungen werden direkt umgesetzt.

Kann man sagen, dass der 1.LMM jetzt komplett verschlissen ist oder ist das kein Vergleichswert?

Ich habe bei 175000km einen neuen verbaut. Vom Fahrgefühl her war kein wirklicher Unterschied feststellbar, der lag im Glaubensbereich. Messtechnisch war der Unterschied eindeutig da. Nach soviel km welchsel ihn halt einfach mal, zu einem zweiten Wechsel wird es vermutich nicht kommen.

Zitat:

@Candid schrieb am 19. Juli 2015 um 17:24:04 Uhr:


Ich habe bei 175000km einen neuen verbaut. Vom Fahrgefühl her war kein wirklicher Unterschied feststellbar, der lag im Glaubensbereich. Messtechnisch war der Unterschied eindeutig da. Nach soviel km welchsel ihn halt einfach mal, zu einem zweiten Wechsel wird es vermutich nicht kommen.

Hat sich am Verbrauch was getan?

Ähnliche Themen

Nicht messbar bei mir.

Zitat:

@Candid schrieb am 19. Juli 2015 um 17:31:05 Uhr:


Nicht messbar bei mir.

Was für Motor?

ASB

Hallo,

jemand zufällig eine Teilenummer vom LMM? 3.0 FL. Oder sind die alle gleich?
Habt ihr bei 🙂 gekauft oder im Zubehör?

LG
Andy

Ich habe jetzt seit 300km einen neuen drin. FL 02-2011 mit 170tkm. Prophylaktisch gewechselt. Ob es was bringt, muss sich beim nächsten tanken noch rausstellen. Gefühlt reagiert der Motor schon mal besser.

PIERBURG 7.22184.39.0

Den habe ich genommen, für 94,25 Euro wollte ich da nicht länger warten.

Also ich kaufe aufjedenfall einen originalen. Hab öfters mit zubehör Sensorik schlechtes erlebt.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 19. Juli 2015 um 20:39:53 Uhr:


Also ich kaufe aufjedenfall einen originalen. Hab öfters mit zubehör Sensorik schlechtes erlebt.

Hitachi ist Original beim FL.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Juli 2015 um 20:49:00 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 19. Juli 2015 um 20:39:53 Uhr:


Also ich kaufe aufjedenfall einen originalen. Hab öfters mit zubehör Sensorik schlechtes erlebt.
Hitachi ist Original beim FL.

Ja u d gibt's nur bei Audi.

Ich habe einen neuen von Hella verbaut. Konnte aber keine Veränderung feststellen. Meinen gebrauchten der eins a funktioniert werde ich noch in der Bucht einstellen. Da er noch einwandfrei funktioniert.

Edit: der von hella ist der originale Hitachi. Es wurde nur das audizeichen raus gefräst

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 19. Juli 2015 um 21:55:46 Uhr:


Ich habe einen neuen von Hella verbaut. Konnte aber keine Veränderung feststellen. Meinen gebrauchten der eins a funktioniert werde ich noch in der Bucht einstellen. Da er noch einwandfrei funktioniert.

Edit: der von hella ist der originale Hitachi. Es wurde nur das audizeichen raus gefräst

Das stimmt nur beim VFL.

Für den VFL gibt es Hella im Zubehör und da sind sogar die Audi zeichen ausgefräst.

Beim FL ist es so das es nur Pierburg und Metzger vom Zubehör gibt und da ist nichts bekannt das die identisch mit dem original sind...

Hab meinen originalen noch, falls der nicht funktionieren sollte. Aber für den preis fand ich es einen versuch wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen