Ist mein GOLF ein Ölfresser?
Hallo Leute,
hab im Januar meinen Golf TDI DSG bekommen und habe seither rund 10.000 Kilometer zurückgelegt. Gestern ging dann zum ersten mal die Warnleuchte "ÖLSTAND PRÜFEN" an. Ich habe nachgeschaut, und tatsächlich sollte ich etwas nachkippen.
Jetzt meine Frage, ist es normal das ein Neuwagen bereits nach 10.000 Kilometer Öl benötigt?
Einige die ich Frage, beispielsweise ein Seatfahrer behauptet, er musste in 2 Jahren nicht einmal nachfüllen, andere sagen das ist normal.
Was stimmt nun???
30 Antworten
Hi,
mein 1.9er Passi hat sich immer in der
Mitte zwischen 2 Ölwechselintervallen
(LL, alle ca. 28.000) nen halben Liter gegönnt.
Wenn Deiner bei Auslieferung nicht voll
sondern in der Mitte stand isses ok.
Die Diesel fressen während der Einfahrphase
immer etwas mehr, Öl und Diesel.
Grüße
André
Zitat:
Original geschrieben von herr b
vw gibt einen ölverbrauch von 1l/1000km als normal an.
Ja was VW alles so als "Normal" ansieht...
Das wären dann auf 15.000 Kilometer (normale Jahresfahrleistung) 15 Liter Öl.
Aber bei VW ist das ja "Normal" 😁
Also das ist in der Tat etwas arg viel...geht ja dann auch heftig in die Geldbörse.
Welches Öl würdet ihr bevorzugen?
Habe wirklich keine Ahnung. Hab ein LongLife Öl von Castrol gesehen.
Ähnliche Themen
Wenn jemand behauptet er müsse kein ÖL nachfüllen hat diese Person sogar Recht, das fatale ist nuch das sich Wasser im Öl sammelt und dadurch der Eindruck entsteht der Ölstand ist ok.
Dies passiert meistens bei Autos die viel Kurzstrecke gefahren werden, ein Auto verbraucht immer Öl.
Eine Frage wenn das gelbe Licht angeht wieviel Liter müssen dann nachgefüllt werden?
Wie sin die Erfahrungen der meisten hier bei 10000 kM, habe jetzt 10000 auf der Uhr nach 7 Monaten und der Ölstand ist noch 3mm über min.
Gruß Mike
Hallo,
es ist absolut normal dass das Fahrzeugs anfangs sowohl mehr Öl als auch mehr Krafstoff verbraucht. Keine Angst, das wird sich legen, bin jetzt bei 1,7 auf 28000km, finde das absolut passabel.
Hier noch eine Lektüre für dich 😉
Mfg,
Auf 20.000 KM musste ich 2 Liter Öl nachfüllen. Halte ich bei einem TDI für normal. Also alles im grünen Bereich.
Kommt aber auch auf den Einsatzzweck an. Kurzstrecke oder viel Autobahn bei Volllast erhöhen den Ölverbrauch.
Gruß vom Bodensee 😎
Zitat:
Original geschrieben von Fiaskotreiber
Ja was VW alles so als "Normal" ansieht...
Das wären dann auf 15.000 Kilometer (normale Jahresfahrleistung) 15 Liter Öl.
Aber bei VW ist das ja "Normal" 😁
bei Opel hab ich das auch in der Anleitung gesehen.
Das schreiben bestimmt viele Hersteller rein (mehr oder weniger) zur Absicherung :P
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
bei Opüel hab ich das auch in der ANleitung gesehen.
Das schreiben bestimmt viele Hersteller rein (mehr oder weniger) zur absicherung :P
In der Anleitung meines Golf (I) Diesel stand anno tobak sogar noch "bis zu 1.5 Liter auf 1000 km".
Klar ist es reine Absicherung, ein Wagen der so viel Öl verbrät nebelt die ganze Stadt blau ein. Aber hey, kein Grund zur Besorgnis, wäre ja normal 😁
@Fiaskotreiber
Das stimmt mein IIer Golf Diesel hatte damals den selben Verbrauch ich hatte immer 5 Liter im Kofferraum. 😁
Gruß Mike
Ein Ölfresser ist dein Golf sicherlich nicht.
TDI-Motoren neigen laut Aussage etlicher Forumsmitglieder zu einem leicht erhöhten Ölverbrauch. Bei einem Verbrauch von 1L/10000 km würde ich mir allerdings noch keine Gedanken machen.
Gruß
Prinzipal
Anfang Juni 2005 habe ich meinen Golf 2.0 Tdi in Wolfsburg abgeholt und seitdem werden alle 8000 km etwas mehr als ein halber Liter Öl nachgefüllt,weil die Öllampe aufleuchtet.MfG Bernd40.
Hoher Ölverbrauch
Stimmt. TDIs mit PD und Longlife Intervall verbrauchen wesentlich mehr Öl. Liegt wohl an der niedrigen Viskosität. Ist aber klar, dass man so selten zum Ölservice muss, soviel wie man da rein kippt ist immer frisches Öl drin...